Softshell für Ski und Trekking gesucht..

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ALBEE
    Neu im Forum
    • 24.10.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Softshell für Ski und Trekking gesucht..

    Hallo zusammen!

    Ich habe nun schon stundenlang im web gesucht und werde noch nicht so ganz schlau. Ich suche eine Softshell Jacke, die ich sowohl zum Ski fahren als auch zum Trekking (Frühj. - Herbst) tragen kann.

    WasserDICHT muss sie nicht unbedingt sein, wasser und schneeABWEISEND dagegen schon. Gute Atmungsaktivität ist mir wichtig dabei auch mehr oder weniger Winddicht. Möchte nicht immer gleich schwitzen wenn die Jacke zu ist, ich in Bewegung bin und der Wind aber pfeift (grade beim Ski oder im Sommer in den Bergen).

    Eine Jacke zu finden bei der man auch mit geschlossenem Hüftgurt vom Rücksack an die Taschen kommt ist so wie ich das mittlerweile sehe fast unmöglich. Aber auf welches Material sollte ich zurück greifen? Was habt ihr für softshells für den Zweck in Benutzung? Drunter trage ich meistens Funktionsshirt und Fleece.

    Wäre prima wenn ihr Tipps oder Empfehlungen für mich hättet. Denn die Skisaison naht :-)

    Kennt jemand die The North Face Men's Apex Bionic Softshell?

    Danke schonmal vorab und Gruß
    Lutz

  • pinguin
    Erfahren
    • 19.06.2009
    • 419
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Softshell für Ski und Trekking gesucht..

    Zitat von ALBEE Beitrag anzeigen
    Ich suche eine Softshell Jacke, die ich sowohl zum Ski fahren als auch zum Trekking (Frühj. - Herbst) tragen kann.
    Eine auf Skifahren spezialisierte Softshell wird Dir ganz sicher irgendwann zw. Früjahr und Herbst zu warm und ggf. zu schwer. Bedeutet also Kompromis. Gute Kritiken hat häufig die Millet Super Touring erhalten; ich hatte Sie mal an und war vom Schnitt her nicht begeistert (außerdem sehr teuer). Evtl. die Reptile II. Gefiel mir vom Schnitt her besser; ist aber schwerer.

    Zitat von ALBEE Beitrag anzeigen
    Gute Atmungsaktivität ist mir wichtig dabei auch mehr oder weniger Winddicht.
    Beide sind aus PowerShield: ist zwar auch Membran-basiert, aber atmungsaktiver als Gore-Windstopper. Eine Membran-freie Jacke wäre vermutlich fürs Skifahren zu kühl.

    Zitat von ALBEE Beitrag anzeigen
    Eine Jacke zu finden bei der man auch mit geschlossenem Hüftgurt vom Rücksack an die Taschen kommt ist so wie ich das mittlerweile sehe fast unmöglich.
    Nein, ist es nicht; sollte bei beiden möglich sein.

    Kommentar


    • Trekkingnoob
      Gerne im Forum
      • 22.04.2010
      • 66
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Softshell für Ski und Trekking gesucht..

      Zur Apex Bionic gibts hier ein paar Threads, Einfach mal nach suchen. Ich meine mich aber daran erinnern zu können, dass die Erfahrungsberichte durchweg positiv waren wenn man mit der Passform zurecht kommt.

      Kommentar


      • Idahoian
        Erfahren
        • 30.08.2006
        • 386

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Softshell für Ski und Trekking gesucht..

        Arc'teryx Gamma AR: Polartech Power Shield mit hoch gesetzten Taschen, ideal, wenn Du mit dem Rucksack unterwegs bist. Allerdings hat sie keine Kapuze (weiß nicht, wie wichtig Dir das ist) und keinen Schneefang, also nicht ideal, wenn Du beim Skifahren stürzt. Meine Lieblingsjacke im Frühjahr und Herbst, wenn es nicht zu sehr stürmt.

        Ein Freund von mir hat die Norröna Lyngen Windstopper Softshell. Ebenfalls hoch gesetzte mit Rucksack erreichbar Taschen, dazu eine Kapuze. Allerdings extrem teuer - 400 € Listenpreis - und von eher zweifelhafter Qualität. Der Stoff hat schnell Fäden gezogen, der Plastikstock zur Kapuzenversteifung ist bei der ersten Wäsche zerbrochen und hat den Stoff durchstoßen.

        Bergans Stranda: Dicker, fast komplett winddichter Stoff, nicht sehr teuer. Die beiden Hüfttaschen sind mit Rucksackgurt verdeckt, die beiden Brusttaschen aber erreichbar.

        Die erwähnte Millet Touring hat imho auch das Problem, dass die Taschen zu niedrig angesetzt sind.
        Mit freundlichem Gruß

        The Idahoian

        Kommentar


        • pinguin
          Erfahren
          • 19.06.2009
          • 419
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Softshell für Ski und Trekking gesucht..

          Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
          Die erwähnte Millet Touring hat imho auch das Problem, dass die Taschen zu niedrig angesetzt sind.
          Ich bin kein Fan der Jacke (s. oben), aber die Taschen sind meiner Meinung ausreichend hoch angesetzt, ggf. hier besser zu sehen. Wie immer: Probieren geht über...

          Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
          Ein Freund von mir hat die Norröna Lyngen Windstopper Softshell. Ebenfalls hoch gesetzte mit Rucksack erreichbar Taschen, dazu eine Kapuze. Allerdings extrem teuer - 400 € Listenpreis - und von eher zweifelhafter Qualität. Der Stoff hat schnell Fäden gezogen, der Plastikstock zur Kapuzenversteifung ist bei der ersten Wäsche zerbrochen und hat den Stoff durchstoßen.
          Echt!? Ich hatte die Norweger auf der qualitativ hochwertigen Seite vermutet (bei den Preisen eine Selbstverständlichkeit), aber auch bisher nicht besonders viel Erfahrung mit deren Produkten sammeln können...

          Kommentar


          • Idahoian
            Erfahren
            • 30.08.2006
            • 386

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Softshell für Ski und Trekking gesucht..

            Zitat von pinguin Beitrag anzeigen
            Echt!? Ich hatte die Norweger auf der qualitativ hochwertigen Seite vermutet (bei den Preisen eine Selbstverständlichkeit), aber auch bisher nicht besonders viel Erfahrung mit deren Produkten sammeln können...
            Von den Preisen her hätte ich das auch gedacht. Ich habe allerdings bereits vor zwei Jahren bei Sportler in Meran eine Falketynd-Paclite-Jacke von Norröna zum halben Preis bekommen. Sie war reduziert, weil eine Naht nicht vollständig abgetapt war. Ich habe das fehlende Tape durch einen Streifen aus einem Goretex-Reparaturflicken ersetzt. Bislang ist sie damit wasserdicht. Das Beispiel zeigt mir aber, dass die Qualitätskontrolle bei den Norwegern in diesem Fall nicht funktioniert hat.
            Mit freundlichem Gruß

            The Idahoian

            Kommentar


            • snowy
              Neu im Forum
              • 31.10.2010
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Softshell für Ski und Trekking gesucht..

              Also ich persönlich nutze beim Treeking und dem Skifahren meine Mammut Ultimate Pro, also die ohne Kapuze. Atmungsaktiv ist sie auf jeden Fall, allerdings sind die Taschen tiefer angesetzt und würden somit vom (Kletter-) Gurt oder dem Hüftgurt des Rucksacks verdeckt werden. Zum Skifahren rund um Ostern ist sie angenehm warm und im Sommer wurde mir bei verschiedenen Wanderungen und Klettereien auch nicht zu warm.
              Alternativ könnte man sich vielleicht die Mammut Extreme Ultimate WS anschauen. (in dieser wintersaison gibts die anscheinend nicht mehr )
              Allerdings hat sie die Reisverschlüsse weiter oben angesetzt, eine Kapuze und die Möglichkeit der Unterarmbelüftung.
              www.mammut-shop.de dürfte sie aber noch in verschiedenen Größen da haben. Vom Material her dürfte das bei den Mammut WS Softshells meines Erachtens das gleiche sein. Nur die Farben der Extreme Kollektion sind auch nicht jedermanns Sache.
              Vielleicht schaut man sich die mal an.
              Hoffe ein wenig weiter geholfen zu haben,
              gruß,
              Benni

              Kommentar


              • Thun
                Dauerbesucher
                • 27.08.2008
                • 623
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Softshell für Ski und Trekking gesucht..

                Dann werfe ich doch mal die Bergans Utakleiv in die Runde. Hauptsächlich, weil ich Sie selber habe und für sehr gut befinde. Allerdings steht der Härtetest beim Skifahren noch aus (wobei ich aber dafür auch eine gefütterte Jacke besitze - sollte aber mit entsprechender Kleidung drunter auch im bittersten Winter gehen).

                Kommentar


                • CTR
                  Anfänger im Forum
                  • 01.10.2008
                  • 39
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Softshell für Ski und Trekking gesucht..

                  Mein nächstes Softshell wird aus Polartec Powershield sein. Ist meiner Meinung nach Windstopper o.ä. weit überlegen.

                  Die beiden aktuellen Modelle von Mountain Equipment sind ein Traum (beide Polartech Powershield bzw. Powershield Lite):
                  - Die Pulsar ist nen Wintersoftshell mit aufgerauhter Teddyfleece-Innenseite. Toller Schnitt (schlank), gute Kapuze, hoch schließender Kragen. Contra: Gewicht (700g aber sie ist ja auch wintertauglich), Preis (320 EUR)
                  - Die Astron Hooded hat einen etwas schlankeren Schnitt, die gleiche Kapuze und hat natürlich keine Fleece Innenseite. Damit natürlich eher für Frühjahr bis Herbst als für den Winter geeignet. Preis ist "branchenüblich" (220 EUR/150 GBP).

                  Die Millet Super Touring ist auch tip top. Sehr guter Schnitt, sehr leicht und ebenfalls aus Powershield. Leider sehr teuer: 260 EUR.

                  Ich selbst hab übrigens die TNF Cipher. Die ist halb aus Windstopper und halb aus Apex (TNF-eigenes Softshellzeugs). Fand sie damals total geil, hab meine Meinung aber wieder etwas relativiert. Der Schnitt ist für kleine, dicke/sehr muskulöse Personen (also wenig athletisch) und unter den Partien mit Windstopper schwitz ich mir regelmäßig nen Wolf.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X