robuster/langlebiger Stiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loewe
    Dauerbesucher
    • 31.07.2010
    • 996
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: robuster/langlebiger Stiefel

    Um meinen Senf auch noch Beizutragen:

    Vollleder ist sicherlich langlebig,Einstiegspreis liegt knapp unter 200 €.
    Auch wenn dir andere Meindlschuhe passen -oder auch von anderen Herstellern - , ich würde Schuhe in dieser Preislage immer Probetragen (falls möglich).
    Es ist ja doch etwas ärgerlich, wenn die guten Treter zwar halten, aber deine Füße einfach nicht mit dem Schuh zurechtkommen. Und preislich nehmen sich die Treter alle nicht so viel.
    Was die langlebigkeit angeht: Sohle kann man erneuern, gepflegtes Leder hält sehr lange (durchaus mal 10 - 20 Jahre), Schwachstelle ist vermutlich der Geröllschutzrand.

    alternativ kann man sich auch noch Gedanken über Einlagen machen, bei manchen wirkt das wahre Wunder. Am groben Stiefelschnitt ändert das nichts, die Chance dass der Stiefel besser passt ist allerdings sehr hoch.

    Wenns ganz billig sein soll einfach nach (gebrauchten) Militärtretern ausschau halten.ZB die Bergstiefel der BW: Ist Vollleder, relativ schwer (meine wiegen glaube ich 2,6 kg/Paar), hält und preislich vermutlich mit das billigste. Was Komfort angeht gibts sicherlich noch ein paar bessere varianten, täglichen Gebrauch haben meine während meiner Zeit gut weggesteckt.
    Beim googlen bin ich zum Bsp auf diese Seite gestoßen, der Preis ist mir schon fast gefährlich niedrig.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: robuster/langlebiger Stiefel

      @ loewe :
      die Preise in deinem Link sind immer da auffällig niedrig, wo es sich um billige Nachbauten handelt.

      Ansonsten hast du vollkommen recht : wundert mich sowieso, warum hier nicht gleich ein Post mit einer Empfehlung zu Militärstiefeln gekommen ist. Schließlich wurde nach langlebigen, preiswerten Vollederstiefeln gefragt.

      Im Netz finden sich bei etwas Geduld und Sucharbeit immer noch alte Modelle der BW-Kampfstiefel, sogar neu und unbenutzt . Die Dinger sind eigentlich unkaputtbar, wiederbesohlbar weil zwiegenäht, meist sehr günstig zu haben und passen praktisch jedem, da die BW ein Weitensystem nach Mondopoint verwendet und die Stiefel auf einem sehr universellen Leisten herstellen lässt.

      Bei etwas Pflege sollten für die älteren Modelle ohne Innenfutter 10 Jahre kein Problem sein.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: robuster/langlebiger Stiefel

        Schuhe zu empfehlen ist immer so eine Sache Am besten du gehst in ein Fachgeschäft und schaust dich um. Mit Fachgeschäft meine ich aber nicht den nächsten Schuhladen oder super Mega J.W. Store

        Die gängigen Marken wie Lowa, Meindl, Scarpa usw. sind sicher keine schlechte Wahl. Ob Vollleder oder "Gewebe". Mit oder ohne GTX ist persönliches Geschmacksempfinden und Philosophie. Haben alle ihr Vor- und Nachteile.

        DEN Schuh für alle Einsatzzwecke gibt es eh nicht. Um so mehr man sich mit dem Thema beschäftigt um so schlimmer wird das.

        Von daher wünsche ich viel Spass bei der Suche.

        Wichtig ist nur. Er muss passen!

        Kommentar


        • loewe
          Dauerbesucher
          • 31.07.2010
          • 996
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: robuster/langlebiger Stiefel

          Noch kurz zu den BW Kampfstiefeln:
          Die sind sicherlich robust usw, aber ich empfand die Treter stets als etwas zu glatt. Die Sohle hat einfach nicht soviel Profil. Halt gegen Umknicken bieten diese im Vergleich zu den Bergstiefeln kaum, dafür hat man mehr Bewegungsfreiraum im Fußgelenk.

          Wenns ganz billig sein soll:
          Kannst ja mal deine Schuhgröße posten. Wenn dir 295 passen sollte, kann ich dir ja ein Paar (Kampfstiefel) zuschicken. Bei mir stehen die Treter sowieso in der Ecke. Eingelaufen sind die dafür schon ^^. Schreib dann einfach eine PM.

          Kommentar


          • bAEddA
            Erfahren
            • 01.01.2008
            • 162
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: robuster/langlebiger Stiefel

            Hatte mich auch etwas gewundert, dass kein obligatorischer Post zu den Kampfstiefeln kam. Das Problem das ich mit den Kampfstiefeln hab ist, dass ich mich nicht auskenne. Und da gibt es originale, weniger originale, alte, neue, gute, schlechte. Und ich hab kein Plan welche tauglich sind.
            Nur den Haix Bergschuh hab ich von einem Kameraden empfohlen bekommen. Aber 1. ist er schon nicht mehr günstig, 2. auch sehr umstritten und 3. hat er keine zwiegenähte Sohle.
            Leider hab ich Gr. 44. 295 müsste 46 sein, oder?

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: robuster/langlebiger Stiefel

              Das übliche Chinazeug was sich als Bundeswehrstiefel/Springerstiefel tarnt ist Schrott.
              Die offiziellen Stiefel werden von den üblichen Verdächtigen an die Bundeswehr geliefert, seit neuestem wieder Meindl.
              Nicht alle Modelle, die die Hersteller in ihrer Behördenkollektion haben sind jemals bei der Truppe gewesen, sie werden nur angeboten für eine solche Verwendung, meistens unterscheiden sie sich nur in der Farbe von den zivilen Modellen.
              D.h. sie sind nicht robuster oder sonstwie besser.
              Sie haben manchmal ein paar Merkmale die für die militärische Nutzung sinnvoll erscheint.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: robuster/langlebiger Stiefel

                Also ich war `98 bei den Panzergrenadieren und dort gabs sehr taugliche Kampfstiefel, die auch heute noch voll funktionsfähig sind. Ich hatte allerdings 1 mal mords Blutblasen an beiden Fersen, kann die Stiefel aber trotzdem empfehlen. Die Sohle ist sicherlich nicht so griffig wie die von Bergstiefeln, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals Probleme mit rutschigem Untergrund gehabt zu haben..
                Ist das mit der zwiegenähten Sohle denn wirklich so wichtig? Ich dachte, dass man auch geklebte Sohlen bei nem fähigen Schuhmacher austauschen kann? Nen BW Stiefel mit Vibram unten drunter sollte schon was taugen..

                Gruss Sven
                Gruss Sven

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: robuster/langlebiger Stiefel

                  @bAEddA :

                  deine BW-Schuhgröße ( Mondopoint ) ist 285 ( zivil eben 44-45 ).

                  Die älteren Modelle sind alle zwiegenäht. Originale bekommst du z.B. hier :

                  http://www.raeer.com/

                  Kommentar


                  • bAEddA
                    Erfahren
                    • 01.01.2008
                    • 162
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: robuster/langlebiger Stiefel

                    Danke für den Link!

                    Also ich habe mir in einem Laden sagen lassen, dass die neu Besohlung von Vibramsohlen bei den modernen Wanderschuhen sehr teuer ist (ca. 130 EUR). Dafür bekommt man fast den ganzen Schuh neu.
                    Wenn der Schuh nicht ganz so häufig in Verwendung wäre und auch wirklich zum Wandern genutzt werden würde, dann hätte ich mit den modernen, leichten Schuhen kein Problem. Nur werde ich wirklich 90% der Zeit auf abgetretenen Wiesen sein, zT mal seeehr Matschig, immer mindestens 7 Tage am Stück, ca. 5+ Wochen im Jahr, das ganze am besten 10-20 Jahre lang

                    Kommentar


                    • Buddy99
                      Fuchs
                      • 06.08.2009
                      • 1136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: robuster/langlebiger Stiefel

                      Zitat von bAEddA Beitrag anzeigen
                      Danke für den Link!

                      Also ich habe mir in einem Laden sagen lassen, dass die neu Besohlung von Vibramsohlen bei den modernen Wanderschuhen sehr teuer ist (ca. 130 EUR). Dafür bekommt man fast den ganzen Schuh neu.
                      Wenn der Schuh nicht ganz so häufig in Verwendung wäre und auch wirklich zum Wandern genutzt werden würde, dann hätte ich mit den modernen, leichten Schuhen kein Problem. Nur werde ich wirklich 90% der Zeit auf abgetretenen Wiesen sein, zT mal seeehr Matschig, immer mindestens 7 Tage am Stück, ca. 5+ Wochen im Jahr, das ganze am besten 10-20 Jahre lang

                      Wenns überwiegend matschig und nass ist nimm Vollleder, mit GTX Membran und wachs die Teile zusätzlich regelmässig, dann hast Du keine Probleme mit nassen Füssen. Nur Leder, selbst wenn gut imprägniert, wird früher oder später nass und dann hast Du tagelang nasse Füsse. Wenn mit Goretex, dann hast zwar auch irgendwann nen nassen und schwereren Stiefel, aber die Füsse bleiben immer trocken.
                      Meine Mammut Stiefel mit GTX haben teilweise Leder und Cordura und ich sprüre die Nässe an den Cordurastellen deutlich, obwohl die Feuchtigkeit nicht in den Schuh gelangt. Meine neuen Hanwag sind da viel besser..
                      130,- für ne neue Vibramsohle sind ja happig, da hoffe ich,gibts auch günstigere Angebote? Wollte grade den Stiefel von Hanwag schon noch einige Jahre tragen..
                      Gruss Sven

                      Kommentar


                      • Beowulf
                        Neu im Forum
                        • 28.09.2010
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: robuster/langlebiger Stiefel

                        Warum ein Lederstiefel wenn ich weiss und sehe, das es nass und schlammig wird? Vieleicht ist da auch ein guter Gummistiefel angebracht? Bei solchen Wetterlagen, Platz- und Wegeverhältnissen ziehe ich meine Gummistiefel aus der Aigle "Parcours"-reihe vor.
                        Einen "modernen", geschmeidigen Kautschukgummistiefel kann man nicht mit den Tretern aus dem Baumarkt vergleichen, die sind zwar auch besser geworden, aber für andere Einsatzzwecke.
                        Die Profis kommen aus Frankreich mit Aigle und LeChameau, die Skandinavier kontern mit Nokian, Viking und Tretorn. Dort gibt es Fussbetten die Sportschuhen ebenbürtig sind Sohlen mit Stossdämfung und geländetauglichem Profil.
                        Fütterungen von schnell trocknendem Nylon über wämeisolierendes Neoprene oder Filz zu Lederfutter (absoluter Luxus, womit sich aber mit Wonne durch den Schmodder waten lässt).
                        Alles mit vor und Nachteilen, aber hat das hat doch jeder in diesem Forum erwähnte Gegenstand. Es muss halt nach Einsatzzweck abgewogen werden.
                        In dicksten Dreck und Nässe geht eben nichts über Gummi. Wie bitteschön sollen Klebungen auf aufgeweichen Leder unter solchen Belastungen auf Dauer halten?
                        • Atmungsaktivität = Ok, nicht gut, aber ein durchnässter Lederstiefel atmet doch auch nicht?
                        • Passform = überraschend, was in einem guten Gummistiefel möglich ist => AUSPROBIEREN!
                        • Wasserdichte = 100%, leider in beide Richtungen. Ab und an in trockene Socken wechseln?! (Habe ich hier schon bei nassen Wanderstiefel gelesen!)
                        • Reinigung = abwaschen und gut, gelegentliche Abreibungen mit Siliconöl lassen die Stiefel glänzen, halten das Gummi geschmeidig und lassen Dreck und Wasser eine Zeit lang abgleiten.
                        • Trocknung = Kopfüber auf zwei Stöcke stellen. Mit Nylonfutter am schnellsten, Trockenwischen reicht ggf., gefolgt von Neoprene. Am längsten Leder, welches aber auch nach einer Überschwemmung nicht hart wird.
                        • Haltbarkeit = in der Nässe überragend, Kautschukstiefel sollten nur nicht ständig in der Sonne braten, UV-Strahlung und Hitze lassen das Gummi verspröden.
                        • Dämpfung = Mittlerweile auch schon auf Sportschuhniveau, in Schweden werden die sogar bei Orientierungsläufen im Gelände getragen (selbst gesehen)


                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01.jpg
Ansichten: 1
Größe: 268,3 KB
ID: 2642945<<<>>>Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: aigle_br.jpg
Ansichten: 1
Größe: 275,4 KB
ID: 2642944

                        falls mir noch Argumente einfallen, erweitere ich hier

                        Grüsse, Beowulf
                        Zuletzt geändert von Beowulf; 13.10.2010, 20:14.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X