Daunenjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kriese
    Anfänger im Forum
    • 09.06.2010
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenjacke

    Hallo @all,

    ich habe da mal eine Frage bzgl. Daunenjacke.

    Wir sind auf der suche nach einer geeigneten Daunenjacke für Berge bis zu 7000 m (es soll nach Süd Amerika gehen).

    Nach langen Suchen und Abwegen zw. Preis und Funktionalität haben wir uns auf zwei Jacken festgelegt:

    1) Von Warmpeace die MAKALU Jacke
    Technische Daten:

    Material (Info): Nylon Light, Colibri DRY

    Expeditions Daunenjacke mit 90/10 Daunenmischung, Kammernkonstruktion

    Merkmale:
    - 2-Wege Reissverschluss mit Windschutz und Klettverschluss
    - abnehmbare Kapuze mit felxiblem Schirm
    - verstärkte Schultern
    - Ärmel mit Klettverschluss-Manschette
    - ergonomische Ärmel für mehr Bewegungsfreiheit
    - Schneefang mit Druckknopf-Verschluss
    - 2 Front-Taschen mit Reissverschluss
    - Gänsedaunen (Füllkraft > 750 Cuin)
    - Teilelastische Ärmelbündchen

    Preis: 213 Euro

    2) Marmot Men's Greenland Baffled
    Technische Daten:

    * 3 grosse RV-Innentaschen, davon...
    * ...dient eine als Packbeutel (darin kann man die Jacke verstauen)
    * ...ist eine für Trinkflaschen (verhindert das Frieren, da innenliegend)
    * ...ist eine ganz normal nutzbar
    * Baffled Kammer-Konstruktion
    * 800cuin Gänsedaune
    * daunengefüllte Kapuze mit Kordelzug (ergibt den schützenden Muff-Effekt)
    * 2 RV-Handwärmertaschen
    * daunengefüllte Draft Tube (rohrförmige Wulst) über dem RV (verhindert Eindringen von Kälte)
    * Mix aus Klett- und elastischen Bündchen
    * Angel-Wing Movement™

    Details
    Material Gridlock 100% Polyester DWR
    Material Futter: 100% Nylon
    Gewicht 765 g

    Preis: 245 Euro

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Jacken? Kann uns jemand eine Entscheidungshilfe geben oder hat noch jemand einen Tipp (inkl. Bezugsquelle) für eine andere Jacke in "vernünftigen" Preisregionen?

    Daunenjacken sind nicht mein Fachgebiet und so würde ich mich freuen wenn ich die ein oder andere Anregung erhalten könnte.

    Wer mehr zu unserer Riese wissen möchte kann ja auf unserer Seite vorbei schauen http://2feelfree.de/aktuelle-tour.

    Danke
    Christian
    Zuletzt geändert von kriese; 17.06.2010, 08:14.

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenjacke

    Hi CHristian,

    wie wärs mit der Mountain Hardwear Sub Zero SL?
    z.B.: http://www.pathfinder-equipment.de/B...-SL-Parka.html
    Bei 7.000m Höhe dürte die genau richtig sein.
    Zuletzt geändert von casper; 16.06.2010, 17:16.

    Kommentar


    • Bore
      Gerne im Forum
      • 19.09.2008
      • 96
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenjacke

      Die Marmot hatten wir bei 30 Grad Minus, einer relativen Luftfeuchte von etwa 80% und stetem Wind im Einsatz und waren sowohl von der Qualität als auch Isolation voll zufrieden. Das Außenmaterial ist aufgrund der Gewichtsoptimierung relativ dünn (aber Daunendicht) und Bedarf daher eines sachgemäßen Umgangs. Ich kann sie in jedem Fall aber uneingeschränkt empfehlen, mit deiner zweiten Option habe ich keine persönliche Erfahrung, definitiv ist die Marmot zu diesem Preis aber ein gutes Angebot (UVP liegt bei 350€).

      LG Bore

      Kommentar


      • trese
        Gerne im Forum
        • 18.11.2009
        • 94
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenjacke

        Die Marmot Greenland Baffled Jacket Black gibts bei draussen.de um 221€ bzw. 210€ bei Vorauskasse (hab da allerdings noch nichts gekauft)

        http://www.draussen.de/produkte/marm...ack_1274.shtml

        Kommentar


        • kriese
          Anfänger im Forum
          • 09.06.2010
          • 18
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenjacke

          Danke schon mal für die Hinweise insbesondere für den Link.
          Hat noch jemand Erfahrung mit der Marmot Greenland Baffled oder der Makalu gemacht?

          Wir werden insgesamt 5 Monate unterwegs sein und die Jacke wird wohl die meiste Zeit im Rucksack schlummern. Wie wird sich das auf die Lebensdauer auswirken?

          Danke
          Christian

          Kommentar


          • lteamjens
            Erfahren
            • 27.08.2008
            • 296
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenjacke

            wann musst du die jacke haben?
            die marmot jacken machen immer nen ganz guten eindruck. packmaße bei jacken für solche regionen werden wohl eher bescheiden sein.

            Kommentar


            • kriese
              Anfänger im Forum
              • 09.06.2010
              • 18
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenjacke

              Abfahrt für uns ist September. Gern hätten wir die Jacke natürlich schon zeitnah.

              Packmaß wird nicht beeindruckend sein. Das ist wohl war. Die Frage ist, ob es der Jacke schadet ca. 4 Monate nur im Packsack verstaut ist?

              Kommentar


              • lteamjens
                Erfahren
                • 27.08.2008
                • 296
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenjacke

                so richtig guttun wirds der jacke net. die braucht dann wohl erstmal eigige stunden oder tage, bis sie wieder wird. ...
                beim globetrotter gibts noch nen himalaya parka zum blowout ...
                der is nett warm und meiner is auch top verarbeitet. die daune is hervorragend.

                Kommentar


                • Bore
                  Gerne im Forum
                  • 19.09.2008
                  • 96
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenjacke

                  Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass die Wärmeleistung durch das lange Komprimieren abnimmt (Daunen pappen zusammen)-natürlich auch abhängig davon, ob sie etwa Feuchtigkeit zieht usw.
                  Dies ist aber auf lange sicht nicht zwingend ein Problem, da du die Möglichkeit hast, die Daune nach der Tour waschen zu lassen, was wieder einen neuwertigen Loft bringt (z.B. bei www.outdoor-service.com ). Die trennen dann die einzelnen Kammern auf und erneuern sogar ggf. die Daune. Kostet natürlich etwas mehr als daheim in der Waschmaschine

                  Kommentar


                  • kriese
                    Anfänger im Forum
                    • 09.06.2010
                    • 18
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenjacke

                    Danke für die Tipps.

                    Bin zwar noch nicht zu einer endgültigen Entscheidung gekommen - gut Ding will Weile haben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X