Schuhe für den Huascaran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    Schuhe für den Huascaran

    Ich werde voraussichtlich nächsten Sommer mit einem Freund den Huascaran in Angriff nehmen. Für diesen suche ich noch nach einem Paar isolierter Schuhe. Die meisten profesionellen Anbieter der Gegend schreiben Schalenschuhe vor. da wir das ganze ohne Guide gehen sind wir aber nicht auf die Angaben festgelegt.
    Meine Frage ist nun ob Schalenschuhe wirklich notwendig sind oder ob isolierte Lederschuhe wie der Millet Alpinist oder der Hanwag Zentauri GTX auch ausreichen. Hat bei dieser Gelegenheit vielleicht auch jemand schon mal Erfahrung mit isolierenden Übergamaschen gemacht? Ansonsten scheinen sich ja in den letzten Jahren elektrische Solenwärmer für den Gipfeltag etabliert zu haben, lohnt das die 200€?

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schuhe für den Huascaran

    Ich hab den Omega, ist ja sehr ähnlich dem Zenith. Mit entsprechenden Übergamaschen scheint mir das vom Schuh her möglich, frische, trockene Sockenkombo für den Gipfeltag einpacken. Sohlenheater scheint mir etwas für Leute mit falschem Bekleidungskonzept zu sein, das sind ja dann auch die die mit Guide hoch wollen(müssen), Ich kann mir nicht vorstellen das das Gewicht der Teile+Akkus nicht sinnvoller in gleichem Gewicht von extra-Daune besser investiert ist.
    PS. Ich war mit den Omega nur in den Alpen bis Frühwinter unterwegs, darauf beziehe ich meine Schätzung.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Mecoptera
      Dauerbesucher
      • 24.03.2004
      • 974

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schuhe für den Huascaran

      Den Vorgänger des Omega (Piz Palü) habe ich selbst, der wäre mir zu dünn isoliert, im Winter ist der in den Alpen schon sehr kritisch. Meine Frage bezog sich auf den Zentauri, nicht Zenith, der ist eine etwas andere Liga...
      Interessanterweise hat mir eine Person die eher erfahren ist (und ohne Guide unterwegs) zu den Sohlenwärmern geraten; angeblich unter Höhenbergsteigern verbreitet, man verwendet sie ja nur am Gipfeltag, hält wohl auch mit einer Batterie über 10h.

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schuhe für den Huascaran

        Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
        Den Vorgänger des Omega (Piz Palü) habe ich selbst, der wäre mir zu dünn isoliert, im Winter ist der in den Alpen schon sehr kritisch. Meine Frage bezog sich auf den Zentauri, nicht Zenith, der ist eine etwas andere Liga...
        Interessanterweise hat mir eine Person die eher erfahren ist (und ohne Guide unterwegs) zu den Sohlenwärmern geraten; angeblich unter Höhenbergsteigern verbreitet, man verwendet sie ja nur am Gipfeltag, hält wohl auch mit einer Batterie über 10h.
        Ach, diese Namen, ich meine den Zentauri, der ist lt Hanwag bis -20 nach EN, der Omega ist nach EN bis -15, da sollte sich nicht viel tun. Mich wundert die Idee mit den Sohlenwärmern schon sehr, das Gewicht schätze ich so auf 250g, ob das nicht besser in ne extra-Lage Neoprengamasche investiert ist? Ich mag prinzipiell ja nicht Lösungen die das Symptom bekämpfen und nicht die Kausa. Auch bei -20 oder -30°C sollte die "lokale" Isolation mit guten Übergamaschen bei den Schuhen ausreichen wenn das "Gesamtkonzept" stimmt, wobei sowas natürlich immer extrem von dem Individum abhängt. Bei Frauen z.B. glaube ich nicht das das klappt, bei sehr hageren Männern mit geringer Muskelmasse auch nicht, aber bei fitten Männern wird meiner Erfahrung nach bei ausreichender Hitze im Kernsystem die Peripherie gut gewärmt.
        Wie ist denn euer Plan zur akklimatisation und macht ihr Scoring?
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • Mecoptera
          Dauerbesucher
          • 24.03.2004
          • 974

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schuhe für den Huascaran

          Hmm, dann ist evt. der Palü doch etwas dünner...
          Wir werden sicher über einen Monat unten sein und das zum akklimatisieren nutzen, an welchen Bergen genau haben wir noch nicht festgelegt, werden wir entscheiden wenn klar ist wie die Bedingungen jeweils sind.
          Mir persöhnlich wäre ein Überschuh/Übergamasche auch sympathischer (und sicher Ausfallresistenter). Interessant in Verbindung mit einem Lederschuh wäre es allerdings, wenn man die Sohlen auch zum trocknen verwenden könnte, ich fürchte aber da reicht die Heitzleistung nicht aus...
          Hitze produziere ich normalerweise schon ganz gut, aber gerade bei steifen Sohlen kommt die leider nicht immer im Schuh an. Zumindest die Palü reichen mir im Winter in den Alpen nur knapp.
          Was genau verstehst du unter Scoring?

          Kommentar


          • Memento89
            Erfahren
            • 03.09.2006
            • 365
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schuhe für den Huascaran

            Dann werf ich einfach noch ein paar andere Modelle in die Runde:
            Sportiva Batura: Habe ich für's Winterbergsteigen und die Anden gekauft (falls während oder nach dem Studium mal das Geld da ist). Bislang also nur im Winter getestet, dort aber durchweg überzeugend, was die Wärmeleistung angeht. Der Schuh hat bereits eine Übergamasche (wobei ich bezweifle, dass die viel an Wärmeleistung bringt), man könnte aber sicher noch eine drüberschalten. Vom Gewicht her auch ganz nett, was bei Schalenklötzen ja eher nicht der Fall ist. Falls Du was in die Richtung ausprobieren willst: Den Schuh hab ich in Tübingen.

            Sonst gibt's als Alternative zu Schalenbergschuhen eben noch die üblichen Verdächtigen wie Scarpa Phantom 6000, Sportiva Spantik usw... sind natürlich noch ein Stück wärmer, vielleicht aber schon ein Stück zu überdimensioniert, wenn Du sowieso eine Übergamasche + evtl. Sohlenwärmer in Betracht ziehst.
            Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

            Kommentar


            • lteamjens
              Erfahren
              • 27.08.2008
              • 296
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schuhe für den Huascaran

              würde auch mal nen lowa expedition 6000 in den ring werfen. hab ich selber, ist warm und gut konstruiert. ich würde lieber einen schuh nehmen der tendenziell ne nummer zu warm ist. wenn du schonmal in ähnlichen höhen warst, weißt du ja, daß es da mal ganz schnell ganz kalt werden kann.
              also ich würde auf einen 6000er aspiranten zurückgreifen. wie schon einige genannt wurden. also lowa 6000, phantom, batura oder spantik. lieber zu warm als zu kalt und den zynober mit übergamasche und dem ganzen zeug würd ich mir sparen. is alles zeug, was du mit rumschleppen musst.

              Kommentar


              • Mecoptera
                Dauerbesucher
                • 24.03.2004
                • 974

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schuhe für den Huascaran

                Das Problem ist, dass wir das ganze im Alpinstil machen wollen und aus Gewichtsgründen nur ein Paar Schuhe mitnehmen werden. Ein Schuh mit integrierter Gamasche ist in den tieferen Lagen schon ziehmlich warm, Schuhe ohne feste Gamasche sind da flexibler. Das ein klassischer Zweischalenschuh für den Gipfeltag das Ideale wäre steht außer Frage, aber wenn ein isolierter Schuh wie der Zentauri ausreichend ist wäre das die meiste Zeit über wesentlich bequemer.
                Von daher ist meine Frage evt. etwas schlecht formuliert, gemeint war ob isolierte Lederschuhe wie die genannten ausreichen.

                Kommentar


                • lteamjens
                  Erfahren
                  • 27.08.2008
                  • 296
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schuhe für den Huascaran

                  die frage ist ob du das risiko eingehen willst.
                  die frage ist, ob du nicht vielleicht mit dem zentauri genauso schwitzt. der schuh ist ja auch die absolute spitze bei hanwag, also maximal isoliert. da qualmen dir bei 15 grad plus auch mal so richtig die socken.
                  interessant wird natürlich, wie sich dann die schuhe wirklich bei -15 grad und kletterei in schnee und eis und vielleicht noch aweng wind dazu verhalten. bzw deine füße. warst du schonmal in höhen um 5000 meter?

                  Kommentar


                  • Mecoptera
                    Dauerbesucher
                    • 24.03.2004
                    • 974

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schuhe für den Huascaran

                    Ich habe mir jetzt mal den Scarpa Phantom angeschaut, im Vergleich zu Spantik und co doch noch ein recht filigraner Schuh; evt. wäre der dann geeigneter? Sieht auch nach einem Schuh aus, der alpin im Winter noch gut zu gebrauchen ist, also keine Anschaffung nur für die Tour. Leider in meiner Größe gerade nicht Vorrätig.
                    @Memento89: Sieht auch gut aus, scheint dem Phantom nicht unähnlich; an einem Anschauen wäre ich sehr interessiert, auch wenn ich leider keinen Sportiva-Fuß habe...
                    @lteamjens: Außeralpin (über 5000m) habe ich noch keine Erfahrung, allerdings bin ich öfter alpin im Winter unterwegs. Kältemäßig war bisher eine Tour in Nordfinnland mit -40° das schlimmste, da haben meine bisherigen Schuhe noch ganz gut getan; alpin kriege ich da aber besonders natürlich bei Wind so ab -15° kalte Füße. Wie die Höhe über 5000m sich da auswirkt kann ich aber noch nicht so recht abschätzen, deshalb erkundige ich mich hier

                    Kommentar


                    • Memento89
                      Erfahren
                      • 03.09.2006
                      • 365
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schuhe für den Huascaran

                      Stimmt, der Phantom kommt nicht ganz so globig wie ein Spantik. Für die Alpen ist das im Winter sicher nicht verkehrt (beim Abstieg vom Montblanc ist mir sogar schon mal ein Sportiva Olympus Mons entgegengekommen). Im Vergleich zum Spantik wäre mir der Phantom vor allem auch lieber, wenn's mal etwas technischer wird.
                      Ich hab vorhin festgestellt, dass mein Batura in Schwäbisch Hall gelagert ist...ich kann bis Ende dieser Woche aber noch drankommen. Montags hätte ich bis 14Uhr Luft...Du kannst dich ja mal melden, falls Du Zeit hast.

                      Gruß,
                      Frieder
                      Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

                      Kommentar


                      • J.page
                        Erfahren
                        • 09.05.2008
                        • 451
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schuhe für den Huascaran

                        Also ich würde die Höhe nicht unterschätzen !! der Körper friert viel schneller als auf 800 müNN die Temp. kannst du nicht mit Finnland vergleichen !! ich würde auch lieber etwas wärmer Schuhe mitnehmen Spantik, Lowas 6000 oder sogar Olympus von Sportiva die (sind eigentlich auch leicht und halt schön warm) klingt eigentlich ganz gut auf jedenfall was mit innenschuh und zur not halt 2 Paar Schuhe mitnehmen lieber ein paar gramm mehr ... als mit ein paar gramm weniger wieder nachhause fliegen

                        auch 4000m Alpen nicht mit über 6000 (6700) meter vergleichen

                        Gruss Jonas
                        ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                        Kommentar


                        • lteamjens
                          Erfahren
                          • 27.08.2008
                          • 296
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schuhe für den Huascaran

                          so sehe ich das auch.
                          wenn du jetzt außeralpin mit dem huascaran beginnen willst, kommt noch was nach. dann brauchst du auf jedenfall nen nachschlag an schuhen. also kannst auch gleich richtig zuschlagen. ich hab mal bilder vom pisang peak gesehen, der ist nur knapp über 6000, da hatten sogar die sherpas daunenbekleidung an. nur mal so zum nachdenken. wie j.page schon gesagt hat, was bringts dir am schuh bzw am gewicht zu sparen und hinterher nicht mehr vollstädig zurückzukommen.

                          Kommentar


                          • J.page
                            Erfahren
                            • 09.05.2008
                            • 451
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schuhe für den Huascaran

                            Zitat von lteamjens Beitrag anzeigen
                            so sehe ich das auch.
                            ich hab mal bilder vom pisang peak gesehen, der ist nur knapp über 6000, da hatten sogar die sherpas daunenbekleidung an.
                            na ich hoffe doch das er eine dicke Daunenjacke dabei hat
                            ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                            Kommentar


                            • lteamjens
                              Erfahren
                              • 27.08.2008
                              • 296
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schuhe für den Huascaran

                              die frage stellt sich doch
                              also net nur jacken, die hatten auch daunenhosen an. da wars anscheinend echt kalt
                              Zuletzt geändert von lteamjens; 11.05.2010, 13:28.

                              Kommentar


                              • Mecoptera
                                Dauerbesucher
                                • 24.03.2004
                                • 974

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schuhe für den Huascaran

                                Daune hat er nicht, er ist Überzeugt von Primaloft-Jacken (schwitze recht viel), je nach Gesammtgewicht des Gepäckes wird er aber vielleicht noch einknicken...
                                Ich denke nicht, dass ich auf Dauer höhenmäßig noch weiter hinaus will, eher mal ein paar technischere Sachen sowie weiterhin alpin im Winter.
                                Den Olympus Mons hatte ich mal in der Hand, für diese Höhen halte ich den für eher suboptimal, das Ding ist einfach riesig; präzises Antreten ist da nicht. Die klassischen 8000er-Schuhe haben wohl auch eher eine kurze Halbwertszeit, da der Fokus sehr auf Gewicht liegt, der Olympus soll wohl nicht mehr als 2 Besteigungen mitmachen.
                                Der Phantom Guide sieht nicht uninteressant aus, ähnlich Batura, Nachteil zum Phantom 6000 ist der fehlende Innenschuh, dafür ist er um einiges graziler. Am Huascaran müsste man dann halt im letzten Hochlager den ganzen Schuh mit in den Schlafsack nehmen, ging bisher in den Alpen auch ganz gut. Angeblich trocknet er auch sehr viel schneller als entsprechende Lederschuhe.
                                Prinzipiell haben Doppelschalenschuhe natürlich an solchen Bergen mehr Vorteile, aber ich glaube nicht, dass ich einen Schuh wie den Spantik nachher noch in den Alpen verwenden würde, zum Eisklettern oder für Hochtouren ist der einfach zu klobig. Auch für technischere Passagen hätte ein Schuh wie der Phantom Guide/Batura sicher angenehmer, die Frage ist halt, ob man ihn in den Hochlagern halbwegs trocken bekommt.
                                @Memento89: Hast du da Erfahrung mit dem trocknen des Batura? Falls es nicht zu viel Aufwand ist würde ich ihn Montag gerne anschauen; kann bis 14 Uhr durchgehend, evt. können wir uns ja in der Stadt auf einen Kaffee treffen?

                                Kommentar


                                • J.page
                                  Erfahren
                                  • 09.05.2008
                                  • 451
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schuhe für den Huascaran

                                  naja ich bin eigentlich auch ein vielschwitzer aber in der Höhe habe ich meine dicke Daunenjacke an und hab da immer noch nicht geschwitzt als ein kalter wind ging...du läufts halt in der höhe laaaaangsam und da kommt man selten ins schwitzen....ale Primaloftjacken die ich kenne oder mal benutzt habe waren in sachen gemütlichkeit und wärme nicht mit meinen Daunen zuvergleichen....aber das ist halt immer noch deine entscheidung....unterschätze aber bitte die Höhe nicht...sich warmrennen geht da nicht und bitte fäustliche einstecken ein freund von mir hat nun probleme mit den händen weil er nur dünne handschuhe dabei hatte !!!

                                  Gruss Jonas
                                  ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                  Kommentar


                                  • lteamjens
                                    Erfahren
                                    • 27.08.2008
                                    • 296
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schuhe für den Huascaran

                                    da geb ich j.page schon wieder recht. ich hatte in nepal auf 5000 meter mal so richtig schöne sturmböen und - 15 grad am körper auf herzhöhe. da kannst du dir lebhaft vorstellen, was dann die wirkliche temperatur war. und was aber zum glück gefehlt hat war schnee. ich hatte leider nur fingerhandschuhe dabei. des hat ewig gedauert bis die wieder warm waren. auch die füße. da waren richtig dicke socken und gamaschen auch kein richtiges upgrade.
                                    man blicke auf mein profilbild. selbst die sonne konnte da nicht viel wärmen

                                    Kommentar


                                    • Mecoptera
                                      Dauerbesucher
                                      • 24.03.2004
                                      • 974

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schuhe für den Huascaran

                                      Fäustel sind natürlich dabei (TNF Himalayan Mitten), ebenso warme Fingerhandschuhe. Jacke muss ich mal schauen, bisher habe ich ein Patagonia Micropuff jacket, dazu kommt dann entweder noch ein Patagonia DAS-Parka (Kufa, sollte aber reichen; Steve House hatte den in der Rupal-Wand am Nanga Parbat dabei, war anscheinend warm genug...) oder eine Daunenjacke (FF Icefall Parka oder ähnlich).

                                      Kommentar


                                      • lteamjens
                                        Erfahren
                                        • 27.08.2008
                                        • 296
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schuhe für den Huascaran

                                        kleiner tip, schau mal unter ready4climbing.de.
                                        da gints gute tips

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X