Softshell Wann? Einsatzgebiet?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • powerear
    Neu im Forum
    • 21.04.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Softshell Wann? Einsatzgebiet?

    Hallo,
    vielleicht kann mir ja jemand aus eigener Erfahrung weiterhelfen:
    Ich überlege eine Softshelljacke zu kaufen, weiß aber nicht, ob dies das Richtige für meinen Einsatzzweck ist.
    Also:
    Einsatzgebiet Schottland, Bergwandern somit eher windig und kühl.
    Normalerweise habe ich die alte Kombi aus Unterwäsche, 200er Fleece und GTX an.
    Wenn es nicht regnet und man angestrengt wandert oder klettert, kommt die GTX Jacke an Ihre Grenze, es wird feucht. Die Fleecejacke hält aber den Wind nicht ab und man kühlt zu schnell aus. Ein Windbloc Fleece hat ja auch eine Folie und wird wohl nicht besser sein als eine GTX Jacke.

    Wäre da eine dünne Fleecejacke (100er) plus dünner Softshell besser in der Atmungsaktivität? Die GTX trägt man dann nur im Regen darüber.
    Die gesamte Kombi sollte natürlich auch noch leicht sein.

    Könnt ihr etwas empfehlen?
    Danke für die Hilfe.

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Softshell Wann? Einsatzgebiet?

    Ich trag z.B. die Patagonia Ascensionist bei allen "Outdoor" Aktivitäten.
    Klettern, Bergsteigen, Skitouren etc. ist super leicht und hält alles ausser starkem Regen über Stunden ab. Dazu hat sie noch eine super Kapuze. In Combi mit nem Merino Shirt drunter brauch ich nix mehr anderes. Meine Mammut GTX Jacke hängt seit dem im Schrank. Wenn es richtig schüttet, zieh ich noch ne Marmot PreCip Jacke drüber. Aber das kommt so selten vor.
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

    Kommentar


    • psycho
      Erfahren
      • 30.04.2008
      • 199
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Softshell Wann? Einsatzgebiet?

      Ich habe eine Mammut Ultimate Hoody Softshell und trage sie eigentlich immer, wenn ich draussen unterwegs bin. Perfekt, auch bei schweisstreibenden Aktivitaeten.

      Aber als ich in Schottland war (WHW), hab' ich sie daheim gelassen. Dort braucht man auf jeden Fall eine wirklich regendichte Jacke. Habe dort bei Regen ein Unterhemd und eine Mammut Paclite angehabt.
      21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Softshell Wann? Einsatzgebiet?

        Habe vor einer Woche den ganzen WHW in der Mammut Ultimate Pro jacket gelaufen. Nur bei sehr starkem Regen habe ich ne Hardshell drübergezogen.

        Grüße,
        Heiko
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Softshell Wann? Einsatzgebiet?

          Haglöfs Viper und zwar immer 24/7!
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Softshell Wann? Einsatzgebiet?

            Der Wind da, ist Dein Feind.
            Also ich hab in meiner Jacke gefroren wie ein Hund. Lösung war eine Berghaus Windstopper Softshell für den Wintereinsatz - gabs bei nen lokalen Händler billig.

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Softshell Wann? Einsatzgebiet?

              Also ich trage eine Softshell immer wenn es windig ist, aber nicht regnet. Sobald es regnet kommt ne Hardshell drüber. Für den WHW werde ich mit Funktionsshirt laufen, darüber ne Sommersoftshell und bei Regen kommt noch die Hardshell drüber.
              Wobei ich persönlich Softshelljacken ohne Windstopper bevorzuge da sie atmungsaktiver sind und von der Winddichtigkeit absolut ausreichend.
              Zuletzt geändert von strauch; 22.04.2010, 09:45.
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • nosports
                Dauerbesucher
                • 26.02.2007
                • 790

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Softshell Wann? Einsatzgebiet?

                Vergessen zu fragen:
                Wann willst du nach Schottland?
                Bei mir wars um Helloween rum - sprich saukalt.
                Kann im Sommer durchaus anders sein

                Kommentar


                • Nic
                  Dauerbesucher
                  • 03.02.2008
                  • 610
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Softshell Wann? Einsatzgebiet?

                  Drei Schichten uebereinander trage ich sogar im tiefsten Winter hoechst selten... so kalt wird es hier eigentlich nicht oft.

                  In den letzten Wochen hatte ich entweder ein lang- oder kurzaermliges Baselayer an, darueber eine duenne Paramo-Jacke (die Quito), das reicht voellig. Die Jacke hat den Vorteil, dass sie wasserdicht ist, aber durch lange Reissverschluesse an den Seiten auch warmen Temperaturen angepasst werden kann. So spart man sich bei dem hier oft vorkommenden On-Off-Regen das staendige An- und Ausziehen der Regenjacke (eine zusaetzliche Regenjacke mitzuschleppen, spart man sich natuerlich auch ).

                  Vorher hatte ich eine "richtige" Hardshell (Montane Superfly), die war mir allerdings die meiste Zeit zu warm, daher der Wechsel zu Paramo. Die Marke ist nicht umsonst hierzulande ziemlich beliebt, auch bei Profis
                  Hillwalking and Backpacking Trips

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X