Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chinook
    Fuchs
    • 27.04.2005
    • 2232

    • Meine Reisen

    Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

    Es ist zum Mäusemelken. Gestern war ich im Globetrotter (FFM) und habe meine Vorstellungen vorgetragen; es geht um eine 30-tägige Wanderung in trockener und nicht kalter Umgebung (0°C-30°C); Tagesetappen um die 25km, Gelände _sehr_ profiliert, Felsen, Pfade, lose Steine, ca. 2000 kumulierte Höhenmeter am Tag:

    sehr stabil in Bezug auf die Unterstützung des Sprunggelenkes gegen seitliches Umknicken
    möglichst atmungsaktiv
    möglichst leicht
    Preis egal

    Was mir vorgeschlagen wurde waren die üblichen Verdächtigen (Meindl Island Pro, Lowa Tibet). Beides Schuhe mit Leder und Gore-Tex. Wie das möglichst leicht und möglichst Atmungsaktiv sein soll ist mir schleierhaft. Das sind Schuhe, die sich sehr gut für kalte und nasse Umgebungen eignen.
    Schuhe, die sich besser eignen waren weit und breit nicht zu sehen. Da ich nicht 10 Paar Schuhe nach Katalog bestellen und 9 davon wieder zurücksenden will frage ich Euch: Was ist hier der best bet?
    Ich bin sicher, dass gerade auch bei Anbietern, die nicht Hanwag, Lowa oder Meindl heissen geeignete Schuhe zu finden sind. Nur kann ich das weder aus Katalogangaben noch aus Internet-Produktsheets ablesen und ich habe hier nun mal kein Geschäft, das anderes als Mainstream im Angebot hat.


    -chinoook
    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

    ... na ja - der Schuhbau kennt halt nur diese zwei Alternativen - wenns halbwegs wasserdicht sein soll: Leder innen und aussen oder Kunststoffgewebe plus Goretex. Wenn man kein Gore will, landet man bei Leder. Wenn man jetzt vom Gewicht her kommt, dann ist beides so in etwa gleich schwer, wenns erst mal verbaut ist. Konkreter Fall: Meindl Island in 42: 880 Gramm / Bernina von Geiger in 42: 880 Gramm (wobei der Geiger etwa 15 mm niedriger ist, aber dadurch kein Nachteile in der Seitenstabilität hat).

    Leichter bist du dann schnell bei Trailrunnern - aber die entsprechen hinten und vorne nicht deinen Anforderungen.

    Von der Stange und als Kompromiss (wenn der Meindl-Leisten passt) kämen dann vielleicht noch der Engadin in Frage - aber halt auch ohne echten Gewichtsvorteil.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • chinook
      Fuchs
      • 27.04.2005
      • 2232

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
      ... na ja - der Schuhbau kennt halt nur diese zwei Alternativen - wenns halbwegs wasserdicht sein soll:
      Ich will es ja gar nicht wasserdicht haben. Drum will ich auch weder Leder noch Gore-Tex. Das Gewicht ist ebenfalls nicht der kritische Punkt. Stabil und möglichst atmungsaktiv. Das ist hier die Disziplin.


      -chinoook
      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

        ... oke, das gibts meines Wissens bisher noch nicht. Ideal wäre also zum Beispiel einer aus der Meindl Alpin-Trek-Serie im Bereich BC.
        Da würde ich bei Meindl anfragen, ob sie dir einen in deiner Grösse anfertigen, bei dem sie die Gore-Socke weglassen und durch ein Textil-Futter ersetzen.
        Ich weiss, dass Meindl vor ein paar Jahren noch Sonderanfertigungen gemacht hat - auch die Aufschläge waren recht moderat. Inzwischen kann das natürlich wegen der Verlagerung der Produktion ins Ausland anders sein - aber die Frage als solche kostet ja noch nichts.

        Was mir noch einfällt: Es gibt in England eine Firma, die uA lederfreie Sportschuhe und auch Bergstiefel für Veganer herstellt. Ich schau mal, ob ich den Link noch finde ...
        edit: Taugt nix - die verwenden eine Art Kunstleder, das dann wohl kaum noch Dampfdurchlässig ist.

        Zusammenfassend kann man sagen, dass du einen Textil-Schuh aus nicht silikonisiertem Cordura ohne Gore-Socke willst. Im Bergsportbereich wird sowas kaum angeboten werden - aber vielleicht im bereich "Canyoning". Da braucht man stabile Stiefel mit Knöchelschutz und Stützfunktionen, die quasi wasserdurchlässig sind. Das wäre noch eine Möglichkeit ...

        Andreas
        Zuletzt geändert von Andreas L; 19.03.2010, 13:58.
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

          Ich könnte mir den Hanwag Canyon vorstellen. Lederschuh ohne GTX, wiegt ca. 600g. Von Salomon haben leider alle Backpacking-Schuhe GTX.
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

            Ein Textil-Schuh (ohne Gore) ist meines Erachtens nach nicht Atmungsaktiver als ein Lederschuh. Ich hatte mal so Wüstenstiefel aus Canvas und in denen bin ich im Gegensatz zu einem reinem Lederschuh fast eingegangen.

            Stabiler Lederschuh von Meindl: Ortler oder Perfekt. Beide stabil und atmungsaktiv. Beide nicht ganz leicht.
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • audioavid
              Anfänger im Forum
              • 26.12.2008
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

              wenn das Gewicht nicht sooo ausschlaggebend ist, empfehle ich den
              Lowa Baffin.
              Traumhafter Schuh! Atmungsaktiv, gibt sehr guten Halt & ist für die meißten Situationen wasserdicht. Ich trage ihn sowohl im Winter als auch im Sommer

              David

              Kommentar


              • heron
                Fuchs
                • 07.08.2006
                • 1745

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                Salomon hätte eventuell was im Programm.

                Und Edith hat noch was gefunden : Montrail
                Zuletzt geändert von heron; 19.03.2010, 14:44.
                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                Kommentar


                • nosports
                  Dauerbesucher
                  • 26.02.2007
                  • 790

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                  Ich hab auch sowas gesucht. Folgende hab ich / Freundin und kann die empfehlen.
                  Stabil: Hanwag Yukon
                  Steigeisenfest kann auch bei Kälte genutzt werden.
                  Flexibler: Hanwag Tatra
                  Wäre der Ideale für Dein Zweck. Weichere Sohle als Yukon
                  Luftig: Keen Voyageur Mid
                  Wohl zu leicht für Dich. Geht sich wie Turnschuh! Hab ich bis ca. 2500 Höhenmeter im Gebrauch.

                  Kommentar


                  • HenkySpanky
                    Erfahren
                    • 14.02.2010
                    • 351
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                    Ich wuerde dir die beigefarbenen Meindl "Desert Fox" Stiefel ans Herz liegen. Die, die von der britischen Armee getragen werden. Extrem atmungsaktiv und recht guenstig beschaffbar. Allerdings hoch geschnitten.
                    "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
                    (Ernest Hemingway)

                    Kommentar


                    • Nic
                      Dauerbesucher
                      • 03.02.2008
                      • 610
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                      Ich denke nicht, dass es fuer das von dir genannte Gelaende unbedingt "Bergstiefel" sein muessen. In genau solchem Gelaende (dazu allerdings noch meist matschig) trage ich, sowohl beim Trekking als auch beim Bergsteigen, den Inov8 Roclite 390 GTX. Die haben allerdings Goretex, was ich relativ nutzlos finde, da sie trotzdem so ziemlich von Anfang an undicht waren.

                      Daher suche ich jetzt etwas Aehnliches wie du, leichte Stiefel ohne Goretex (darin werde ich dann Goretex-Socken tragen, wenn sehr nasses Gelaende zu erwarten ist).

                      Gefunden habe ich bisher nur den Inov8 X-Talon 240, aber: Den finde ich vom Aussehen her absolut

                      Wenn dir das nichts ausmacht, waere das vielleicht eine Alternative?
                      Hillwalking and Backpacking Trips

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19414
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                        Der Scarpa Zen dürfte bekannt sein. Das Teil ist von der Sohle her in der B/C Kategorie.
                        http://www.schuh-keller.de///themes/...rce=2&katlogo=

                        Es gibt auch ein etwas höheres Modell davon. Den Dharma. das dürfte ins Profil passen, auch wenn der Knöchelhalt nicht so stark ist.

                        http://www.scarpa-schuhe.de/start/in...hild=3&pid=163
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Pfad-Finder
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 18.04.2008
                          • 11924
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                          Zitat von HenkySpanky Beitrag anzeigen
                          Ich wuerde dir die beigefarbenen Meindl "Desert Fox" Stiefel ans Herz liegen.
                          Desert Fox hätte ich jetzt auch gesagt. Allerdings sind bei weitem nicht so umknicksicher wie ein Hanwag Alaska o.ä.

                          Alternativ: richtig alte (1500km) Hanwag Alaska & Co nehmen; die Gore-Membran ist dann eh futsch. Nicht mehr wachsen, sondern das Wachs "herauswachsen" lassen. Das dürfte dann auch vergleichsweise luftig sein, ohne Stabilität zu verlieren.

                          Einen wirklich stabilen und zugleich luftigen Schuh wirst Du im Regal nicht finden.
                          Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

                          Kommentar


                          • chinook
                            Fuchs
                            • 27.04.2005
                            • 2232

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                            Danke für Eure Hinweise.

                            Ich verstehe allerdings nicht, warum mir hier haufenweise Trailrunningschuhe empfohlen werden, obwohl ich als _erstes_ Kriterium agegeben habe, dass ich Schuhe mit Umknickschutz suche. Noch mal genauer: Ich habe mir bereits drei mal die Aussensehne des Sprunggelenks gerissen. Teils aus Unachtsamkeit, teils weil die wohl nicht sehr stabil ist. Da ich aber die oben skizzierte Expedition erfolgreich hinter mich bringen muss, benötige ich einen Schuh, der mir auch in Momenten der Müdigkeit, der Unachtsamkeit das Sprunggelenk soweit unterstützt, dass ich am nächsten Tag weiter gehen kann. Wenn der Schuh dann noch nicht zu schwer ist und nicht schwitzig (Gore-Tex), dann habe ich alles, was ich suche.



                            -chinoook
                            Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                            Kommentar


                            • strauch
                              Fuchs
                              • 20.09.2009
                              • 1372
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                              Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                              Wenn der Schuh dann noch nicht zu schwer ist und nicht schwitzig (Gore-Tex), dann habe ich alles, was ich suche.
                              Und davon wurden ja auch einige genannt. Jeder der großen Hersteller hat auch einige leichte und Volllederschuhe/stiefel. Wie eben z.B. der Hanwag Canyon.
                              http://www.right2water.eu/de

                              Kommentar


                              • bigfood
                                Erfahren
                                • 04.02.2004
                                • 132

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                                Hallo Chinook,

                                Lowa hat in letzter Zeit noch ein paar gorefreie Modelle als "Elite"-Serie nachgeschoben, auf der Lowa-Seite mit viel Flash oder (imho) etwas übersichtlicher z.B. hier: http://www.sd-pro2ls.de/shop/P_9146.htm.
                                Kommt das Deinen Vorstellungen etwas näher?

                                Gruss Sven

                                Kommentar


                                • nosports
                                  Dauerbesucher
                                  • 26.02.2007
                                  • 790

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                                  Habe auch grad an Behördenschuhe gedacht in dem Moment.
                                  Da schon mehrfach was gerissen ist würden sich die anbieten.
                                  Besseren Halt als Tropenstiefel und für langes Gehen gebaut.
                                  Zum Mopedfahren hab ich den da in Vollleder ohne Textil. Hat schon nen üblen Crash überlebt und Fuß ist heil geblieben.

                                  Kommentar


                                  • heinze
                                    Gerne im Forum
                                    • 12.12.2008
                                    • 99
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                                    Lowa Zephyr Mid TF Desert?

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                                      Haix Airpower in Desert-Ausführung :

                                      http://www.haix.com/deu/outdoorhunti...artikel=206206

                                      trägt die BW in Afghanistan, sollen ganz gut sein.

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Trekkingshuhe, stabil und ohne Gore-Tex

                                        ... also ich finde das auch etwas merkwürdig:
                                        Er schreibt schon im Titel, der ja in jeder Kopfzeile erscheint: "... und ohne Gore-Tex" - und dann werden ihm massenweise Gore-Stiefel empfohlen.

                                        Chinook: Bei den von dir beschriebenen Problemen - was das Gelände und deine Sehnen angeht - würde ich an feste Bergstiefel denken, so etwa das, was bei Meindl mit B/C bezeichnet wird. Alles andere, was mir dazu einfällt, hab ich ja schon geschrieben.

                                        Viel Erfolg bei der weiteren Suche:
                                        Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X