Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • southamerica
    Neu im Forum
    • 09.03.2010
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

    Hallo liebe Leser,

    Ich hab mittlerweile alle softshell threads durchforstet, aber wirklich schlau bin ich noch nicht geworden. Da die Hersteller jetzt langsam auch die neuen Sommerkollektionen an den Start bringen hier meine Frage:

    Welche Softshell eignet sich am besten für eine mehrmonatige Rucksackreise (max 10-15kg) durch Südamerika? Wir werden von 0-5°C bis 25-30°C wohl alles abdecken was Südamerika zu bieten hat, wobei es hauptsächlich wohl eher immer spätsommerlich warm sein dürfte (Reise ab April).

    Bei meiner bisherigen Planung zur Anschaffung einer Softshell habe ich zwei Varianten durchgespielt:

    1) Einen reinen Windstopper der je nach Klimalage mit Fleece oder ähnlichen kombiniert wird. Bei Hitze kann man den dann eben nicht tragen

    2) Eine (Sommer)Softshell die nur windabweisend ist und gute atungsaktivität bietet.

    Momentan tendiere ich stark zu Variante 2), da ich eine solche Softshell auch in der Heimat noch gut als Alltagsjacke gebrauchen kann.

    Folgende Kriterien sind mir wichtig:
    - elastisches Material (wie z.B. die Mammut Ultimate)
    - eng anliegend
    - mindestens eine Brusttasche ODER Seitentaschen die mit Hüftgurt noch erreichbar sind
    - wenn möglich keine Kaputze (kein K.O. Kriterium, stört mich aber meist mit Backpack
    - atmungsaktiv (viel per pedes mit Backpack unterwegs)
    - wasserabweisend (wenns richtig schüttet wird ein Poncho übergeworfen, muss nicht wasserdicht sein)
    - windabweisend (ein Kompromiss zwischen Windschutz und Atmungsaktivität muss gegebn sein)
    - noch erschwinglich (es widerstrebt mir mehr als 200€ für ein dünnes Stück Stoff auszugeben, das ich verliere/geklaut bekomme oder durch intensive Nutzung schnell abnutze)

    Bisher habe ich anprobiert:
    - Mammut Ultimate + Ultimate Pro (GoreTex Windstopper + nur Pit-Zips = subotimal. Sitzt vom Tragekomfort her mit am besten bis jetzt, ist aber auch mit Abstand das teuerste Equipment 220€+)
    - Häglofs Modelle (Ich glaube es war die Tropo Jacket für 180€, mit höher sitzenden Seitentaschen. Optimale Passform, sehr angenehm zu tragen, momentan mein Favorit)
    - North Face (Nimble Shell und noch eine andere, beide um die 100€ -> waren ok, aber etwas steifer und sind nicht so perfekt von der Passform ausgefallen)
    - diverse andere Marken (Shöffel, McKinsy?, NoNames etc.) im Abverkauf (50€-80€) -> manche davon waren "ok", aber alle hatten kleine "Störfaktoren"

    Aktuell tenidere ich zur Häglofs oder zu einer von den billigen (da is nichts verloren wenns kaputt geht oder gestohlen wird).

    Jetzt kommt Ihr ins Spiel: Was für andere sommertaugliche Softshells gibt es noch für mein Einsatzgebiet?

    Häglofs hat eine neue Kollektion (http://www.haglofs.se/prd/prd.asp?ni...g=de&nid2=1592), aber ich finde kaum deutsche Händler und mir sind die Unterschiede bei den einzelnen Jacken nicht klar. Auf bergzeit.de, bergfreunde.de und globetrotter.de gibt es momentan auch eine Menge an unterschiedlichen Angeboten. Ich fühle mich geradezu erschlagen von AUswahlmöglichkeiten! Ich bin kurz davor mir bei einem der Shops einfach mal 10 Stück zu bestellen und durchzuprobieren. Evtl. kann ich mir das mit Eurem Feedback ja ersparen ;)

    edit:
    Aktuell gibt es Angebote von Marmot.
    Leadville: http://www.bergfreunde.de/outdoor+be...helljacke.html
    Tempo: http://www.bergfreunde.de/outdoor+be...helljacke.html
    Taugen die was?

    Kurzversion: Empfehlungen für gute Sommersoftshells als Primär (=einzige) Jacke für mehrmonatige Rucksackreise (5°C - 25°C).
    Zuletzt geändert von southamerica; 09.03.2010, 22:40.

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

    Hi

    Ich war gerade 9 Monate in Südamerika und ich hatte die Mammut Ultimate dabei. War soweit super, nur habe ich mich dermassen verflucht eine schwarze Jacke dabei zu haben! Wir waren zur Trockenzeit in Peru, Bolivien und Argentinien, d.h. da prügelt die Sonne den ganzen Tag wie blöd runter und ich hatte mehrmals das Gefühl, meine Softshell fängt jeden Moment an zu rauchen Ok, am Ende der Reise war sie zum Glück nicht mehr schwarz sondern grau (ausgebleicht von der UV Strahlung).

    Wenn ich nochmals eine Softshell kaufen würde die hauptsächlich bei viel Sonnenschein getragen wird dann nicht mehr in schwarz (oder wenn schon, dann mit Schöller ColdBlack)

    liebe Grüsse
    Raphsen

    www.gegenwind.ch.vu
    Gipfelsammlung

    Kommentar


    • southamerica
      Neu im Forum
      • 09.03.2010
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

      Es gibt bei Amazon im WS Verkauf auch gerade Softshells von Lafuma (http://www.amazon.de/Lafuma-Herren-J...234078&sr=1-23) - hat da jemand Erfahrung mit?

      Kommentar


      • Thun
        Dauerbesucher
        • 27.08.2008
        • 623
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

        Lafuma gehört zu Millet, ist ein bisschen preisgünstiger. Qualitativ fehlt m. E. nicht viel zu Mammut und Co. (kenne die Marke aber nur aus dem Laden). Würde ich mir auf jeden Fall näher ansehen.

        Vielleicht würdest Du auch in Großbritannien fündig? Mit ein bisschen suchen kann man preislich höchst interessante Sachen finden, z. B. Mountain Equipment G2 oder Astron.

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

          Lafuma wird gern in Frankreich getragen.
          Selbst bei QVC gab es mal ein Lafuma-Schnäpchen
          http://search.qvc.de/QVC/Search.ff?q...&filterShops=*
          Qualität ist ok ,hatte mal eine Goretex und die war gut.

          Kommentar


          • Rhodan76

            Alter Hase
            • 18.04.2009
            • 3038
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

            Du kannst dir ja auch mal die North Face Prolix (ohne Delta) anschauen - eine der leichtesten und atmungsaktiven Softshells, die mir bisher untergekommen ist. Material ist Apex Aerobic mit einer Winddurchlässigkeit von 20CFM.

            Die Jacke ist wirklich mal eine Softshell OHNE irgendein (Fleece-) Innenfutter - das reine atmungsaktive Softshellmaterial.

            PS: für Kletteraktivitäten oder ähnliches ist sie sicherlich zu fragil und für Temperaturen gegen 0 muss man ein Fleece o.ä. drunter tragen - es ist halt wirklich eine SOMMERSoftshell...
            Zuletzt geändert von Rhodan76; 11.03.2010, 08:57.

            Kommentar


            • southamerica
              Neu im Forum
              • 09.03.2010
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

              Zitat von Thun Beitrag anzeigen
              Vielleicht würdest Du auch in Großbritannien fündig? Mit ein bisschen suchen kann man preislich höchst interessante Sachen finden, z. B. Mountain Equipment G2 oder Astron.
              Die ASTRON erscheint sehr interessant! Evtl. sogar auch die MICROTHERM ALPINE? Preislich liegt die ASTRON aber au h schon bei 180€, oder kennt ihr da irgendwelche UK Schnäppchen Shops?

              Zitat von Rhodan76
              Du kannst dir ja auch mal die North Face Prolix (ohne Delta) anschauen
              Ich glaube die würde meinen ANforderungen sehr, sehr nahe kommen, auch wenn ich mit den TNF Modellen die ich bisher anhatte nicht so zufrieden war. Ich kann die Jacke leider nirgendwo mehr finden, würde mich jedoch sehr, sehr interessieren.

              Die meisten "Erfahrungsberichte" gibt es zu Produkten, die es schon nichtmehr gibt. Ich bin frustriert. :/

              Kommentar


              • Symion
                Erfahren
                • 29.08.2006
                • 130

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

                Schau mal Bergans. Sehr leicht und luftig wäre die Microlight oder die Stamsund.
                Beide Membranenlos und im Preisrahmen.

                http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...HT-JACKET.html

                http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...II-Jacket.html

                http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...ik-Jacket.html

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

                  Moin,
                  bei dem Anforderungsprofil wirste wahrscheinlich mit den meisten Softshells glücklich. Nimm halt (wie angesprochen) noch ein dünnes fleece für darunter mit, beim Rest würd ich nach Lust, Laune, Figur und Geldbeutel entscheiden.

                  ich z.B. hab ne ältere Mammut Ultimate im Einsatz. Mit der bin ich ganzjährig unterwegs und hatte sie auch z.B. im Januar am Aconcagua an (von +35°C bis -20°C)

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • southamerica
                    Neu im Forum
                    • 09.03.2010
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

                    Hallo liebe Forenleser,

                    Ein kurzer Nachtrag. Ich hab mittlerweile eine Lafuma trekking Jacke für c.a. 100€ bestellt, ebenso eine Haglöfs Tropo für 170€. Beide werde ich anprobieren und mir überlegen ob ich sie behalten möchte. Was mich jedoch an beiden stört: sie haben eine Goretex Membran / Windstopper -> ich schwitze leicht und will die Jacke hauptsächlich im Spätsommer fürs Trekking/Backpacken/Allround tragen.

                    Als Alternative habe ich jetzt noch die Arc'teryx Epsilon AR ins Auge gefasst, gibts gerade günstiger bei Globi (http://www.globetrotter.de/de/shop/d...8eba7427fd6a39) für 130€. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

                    Ich glaube ich würde auch mit Polartec Powershield Softshells sehr glücklich werden. Die einzigen Jacken damit scheinen die Millet Super Touring (zu teuer), sowie andere (ebenfalls die 200€ Marke sprengende) Arc'teryx Modelle zu sein.

                    Kennt Ihr noch Alternativen? Tuts nicht evtl. eine 50€ atmungsaktive Softshell vom Discounter/Sportgeschäft?

                    Kommentar


                    • Symion
                      Erfahren
                      • 29.08.2006
                      • 130

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

                      Mein Post bezeiht sich auf Membranenlose Softshells .

                      Billige Softshells sind meist nicht schlecht nur passen sie nicht allen vom Schnitt und haben eigentlich immer eine Membrane. Kommt halt darauf an für was man sie nutzen will.

                      Kommentar


                      • southamerica
                        Neu im Forum
                        • 09.03.2010
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

                        Zitat von Symion Beitrag anzeigen
                        Mein Post bezeiht sich auf Membranenlose Softshells
                        Danke, die Berghans Micro Light werde ich mir ansehen, die gefällt mir.

                        Weil wir gerade dabei sind. Es gibt einen neuen Trekking Laden bei mir in der Gegend und da gibt es eine Mammut Palue Softshell http://www.mctrek.de/yeahshop/shop/d...lljacke-Herren für 100€. Von der Softshell hab ich noch nie was gehört, Mammut selber scheint sie auch nicht zu kennen. Suspekt?

                        Kommentar


                        • southamerica
                          Neu im Forum
                          • 09.03.2010
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Softshell für Südamerika Tour 5°C - 25°C

                          Hallo allerseits,

                          Kurzes Feedback über meinen Kaufprozess.
                          Ich hab mittlerweile die Haglöfs Tropo und eine Mamut Ultimate angehabt. Ebenso habe ich die Lafuma Trekking/Outdoor softshell probiert.

                          Fazit: Lafuma = günstiger als Mammut/Haglöfs aber mindestens gleiche Qualität/Tragekomfort. War sehr positiv überrascht von der Jacke.

                          Ich hab mich aber von allen wieder getrennt, da die ultimative Jacke für meine Anforderung die Astron von Mountain Equip ist. Ich hab die mit Kaputze genommen. Unglaublich beqeuem, super leicht, trotzdem relativ warm. Perfekt. Ich behaupte mal mit einem Fleece geht die auch im Sommer.

                          Ich werd langsam echt fan von polartec shield/dry/stretch etc.

                          lG,
                          SA

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X