Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gammagoblin
    Gerne im Forum
    • 24.01.2010
    • 84
    • Privat

    • Meine Reisen

    Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

    Hallo Forum
    Mich interessieren die Unterschiede zwischen den beiden Materialien und ihrer Eignung für Unterwäsche (1. & 2. Schicht) und Socken.

    - Was ist angenehmer?
    - Besserer Schweisstransport?
    - Schneller Trocken?
    - Abriebfester?
    - Feuerfester?
    - Stinkt weniger (vergl. mit behandelter Kunstfaser)?
    - Gewichtsunterschied?
    - Volumenunterscheid?

    Folgende beiden Anbieter interessieren mich:
    Woolpower für Merino
    Comforttrust für Kunstfaser

    Erfahrungen mit den beiden Anbietern wären natürlich sehr aufschlussreich.

    edit: sollte für das ganze Jahr gebraucht werden, also mich im Sommer nicht an einem Hitzestau sterben lassen.
    Zuletzt geändert von Gammagoblin; 02.02.2010, 18:52.

  • Lieutenant Callahan
    Anfänger im Forum
    • 30.04.2008
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

    Zitat von Gammagoblin Beitrag anzeigen
    Hallo Forum
    Mich interessieren die Unterschiede zwischen den beiden Materialien und ihrer Eignung für Unterwäsche (1. & 2. Schicht) und Socken.

    - Was ist angenehmer?
    Merino

    - Besserer Schweisstransport?
    Kunstfaser. Merino wärmt aber auch im feuchten Zustand, das tut die Kunstfaser nicht.

    - Schneller Trocken?
    Kunstfaser

    - Abriebfester?
    Keine Ahnung

    - Feuerfester?
    weder das eine noch das andere. Feuer ist ein Feind beider Materialien.

    - Stinkt weniger (vergl. mit behandelter Kunstfaser)?
    Merino (deutlich!)

    - Gewichtsunterschied?
    hab ich nie getestet.

    - Volumenunterscheid?
    Merino hat bedingt durch die Materialstärke mehr Volumen. Es gibt aber auch sehr dünne Merinoshirts (z.B. 130er Stärke).

    Folgende beiden Anbieter interessieren mich:
    Woolpower für Merino
    Comforttrust für Kunstfaser

    Wer Erfahrungen mit einem der beiden Anbieter hat, bitte mitteilen, wäre natürlich sehr aufschlussreich.
    Merinowolle ist momentan ganz stark im Kommen und das auch aus gutem Grund. Das Material wärmt richtig gut und vermittelt keinen schwitzig unangenehmen Wärmestau.
    Ein weiterer, sehr großer Vorteil der Merinowolle gegenüber Kunstfaser ist, dass man darin nicht auskühlt, wenn man von einer aktiven Betätigung in eine Ruhephase einkehrt (z.B. nach einem Marsch, wenn man den Rucksack abzieht und Pause macht). Zu Woolpower kannst du blind greifen, das Zeugs ist top!

    Kommentar


    • MAP
      Gerne im Forum
      • 27.06.2008
      • 96
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

      Merino ist feuerfester als Kunstfaser - das ist im Prinzip jede Naturwolle. Das bezeiht sich aber nur auf den einen oder anderen kleinen Funken der bei Merino etwas länger unentdeckt bleiben darf als bei Kunstfaser - die hat schneller n Loch als du "Aua" schreien kannst!

      Der Punkt, warum Meriono so gut isoliert ist die "Anatomie" einer jeden einzelnen Faser. Wie ein menschliches Haar sind die nämlich hohl und geschuppt - das kann denen keine Kunstfaser nach machen. So ist Meriono im Verhältnis gesehen zur Wärmeleistung leichter und kompakter da ein 200er Merionostoff wärmer hält als ein 250er oder gar 300er Kunsfasterstoff.

      MAP
      Zuletzt geändert von MAP; 02.02.2010, 20:11.

      Kommentar


      • Gammagoblin
        Gerne im Forum
        • 24.01.2010
        • 84
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

        Danke!

        Wie siehts bei den Socken aus? Tendiert eines der beiden Materialien eher dazu, durch Reibung Blasen an den Füssen zu provozieren?
        Ist das Problem mit dem Kratzen wirklich nicht mehr vorhanden?
        Zuletzt geändert von Gammagoblin; 02.02.2010, 19:25.

        Kommentar


        • thelina
          Erfahren
          • 25.07.2009
          • 393
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

          Ich glaube bei den Socken ist der deutlich geringere Geruch das schlagende Argument. Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder Socken aus Kunstfaster und die stanken doch sehr schnell und zwar so, dass es mit einer Handwäsche in der Hütte nicht zu beheben war. Merino müffelt auch ein Bisschen aber viel diskreter. Blasen hatte ich schon mit beidem, war aber nie die Schuld der Socken.

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

            Bei den Socken bin ich von Kufa auf Merino (Keen Bellingham oder so) umgestiegen, bei Unterwäsche von Merino auf Kufa, weil Kufa schneller trocknet, leichter, kleiner, stabiler ist und Merino nach 14 Tagen genauso riecht.

            Probiers aus! Hier wirste keine sinnvolle Antwort kriegen!

            OT: Immer dasselbe: Kufa oder Merino, Linux oder Windows, AMD oder Intel, Mac gegen Windows, 16:9 gegen 4:3, Marke oder NoName, blond oder braun, Frauen gegen Männer...
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • gedeole
              Erfahren
              • 22.06.2009
              • 319
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

              von mammut gibt es doch diese unterwäsche die beide materialien vereinbart. hat damit jemand erfahrungen? bringts das?

              Kommentar


              • MAP
                Gerne im Forum
                • 27.06.2008
                • 96
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                Zitat von gedeole Beitrag anzeigen
                von mammut gibt es doch diese unterwäsche die beide materialien vereinbart. hat damit jemand erfahrungen? bringts das?
                Vom Prinzip her schon, da jede Körperpartie sein ganz "idividuelles" Material bekommt je nach Anspruch an Festigkeit, Elastizität, Absorbtion, Transpiration etc. Doch gibt es da ein Problem: Viele Nähte! Nähte sind zum einen potentielle Schwachstellen und zum anderen unangenehm auf der Haut. Ganz krass betrachtet verursachen diese auch ein minimal höheres Gewicht

                Es werden übrigens sowohl Merino wie Nylon/Polyester/Elastan als auch Kombinationen beider verbaut.

                MAP
                Zuletzt geändert von MAP; 02.02.2010, 20:13.

                Kommentar


                • Gammagoblin
                  Gerne im Forum
                  • 24.01.2010
                  • 84
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                  Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                  OT: Immer dasselbe: Kufa oder Merino, Linux oder Windows, AMD oder Intel, Mac gegen Windows, 16:9 gegen 4:3, Marke oder NoName, blond oder braun, Frauen gegen Männer...
                  Ich hab auch mit Suchfunktion leider keinen Thread mit direktem Vergleich gefunden. Nach dem Erstellen des Threads aber fast die gleiche Frage in den "ähnliche Themen" gefunden.
                  Ich haber mir gedacht, dass das auf eine "Religionsdiskussion" herausläuft.

                  Kommentar


                  • thelina
                    Erfahren
                    • 25.07.2009
                    • 393
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                    Die Mammut-Unterwäsche wurde mir vom Händler meines Vertrauens ausdrücklich nicht empfohlen. Sie riecht schnell und sieht schnell alt aus.

                    Kommentar


                    • hytter
                      Anfänger im Forum
                      • 04.10.2009
                      • 47
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                      Hallo und guten Abend,

                      besitze sowohl die unterschiedlichsten Woolpower-Produkte, wie auch die Alpine Underware. Die Woolpowersachen und vor allem auch die 400 er Socken kannst Du auf jeden Fall vertrauen, das sind halt Schweden-Klamotten. Die Mammut Wäsche habe ich fast täglich auf Arbeit und am Wochenende für Kurztrips zu Fuß an. Klar riecht man den Kunstfaserträger schneller als den Woolpowerträger. Die Mammut Unterwäsche finde ich jedoch echt gut durchdacht, nach öfteren waschen kein ausleiern und die Sache mit dem altern kann ich auch nicht bestätigen.
                      Nochmal zu Woolpower, die 400er Unterhose z.B. ziehe ich unter meine Wathose beim Fliegenfischen und den 200 er Longjohn beim Wandern im Winter. Die Socken kann Du 1 Woche beim Wandern benutzen, dann wird schon stinkig.

                      Auf bald
                      Hytter

                      Kommentar


                      • lteamjens
                        Erfahren
                        • 27.08.2008
                        • 296
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                        merino stinkt nicht!
                        wer hier behauptet, nach zwei wochen stinken kufa und merino gleich, der hat falsche merino klamotten.
                        wir hatten, 2 leute, in nepal zum trekken 3 wochen lang jeden tag die selben merino hemden an, nach den 3 wochen hatten sie, ich sag mal nen leichten touch geruch. mein kufa hemd, das ich zum upgrade über dem merino hemd getragen hab, hat nach 3 tagen derart gestunken, dass ichs fast verbrannt hätte.
                        also ortovox kann ich dir blind empfehlen, auch wenn sich bei denen der schnit leicht geändert hat.
                        hab das komplette programm: 130, 185, 240, 280
                        bei den dünneren stoffen sollte man natürlich aufpassen, aber bisher haben alle stoffe schadlos überlebt. klettern, rucksack, eisklettern ..

                        Kommentar


                        • Tie_Fish
                          Alter Hase
                          • 03.01.2008
                          • 3550
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                          Zitat von lteamjens Beitrag anzeigen
                          merino stinkt nicht!
                          wer hier behauptet, nach zwei wochen stinken kufa und merino gleich, der hat falsche merino klamotten...
                          Natürlich hat nicht das Merino gestunken, sondern ich! Nee im Ernst, ich hatte 2 Eisbrecher-T-Shirts zur Alpenüberquerung von einem befreundeten Laden kostenfrei überlassen bekommen, weil die auch nicht glauben wollten, dass es stinkt. Hinterher haben sie's geglaubt! Kommt vielleicht auch auf die Hautflora und -fauna des Trägers an...
                          Grüße, Tie »

                          Kommentar


                          • pmg
                            Anfänger im Forum
                            • 27.01.2010
                            • 19
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                            Zur Trocknung:

                            Meiner Erfahrung nach trocknen die offen gewebten Woolpower-Merinos sogar schneller als Kunstfaser. Und selbst wenn diese Wäsche noch ein klein wenig feucht ist, fühlt sie sich an wie trocken.

                            Dicht Gewebte Merino-Kleidungsstücke wie Icebreaker brauchen imo etwas länger als Vergleichbare Kufas, aber der Unterschied ist nicht groß.

                            Ein kostengünstiger Weg, Merinoprodukte zu testen, ist mit den Socken anzufangen: Ein paar Woolpower 400er Socken kosten gute 15€.

                            Für mich gibts keine Kufa-Sachen mehr als Unterwäsche, die Vorteile, die Merinowäsche bietet, rechtfertigen den höheren Preis imo voll und ganz.

                            Kommentar


                            • Dani
                              Fuchs
                              • 04.06.2003
                              • 1203

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                              - Was ist angenehmer? Merino
                              - Besserer Schweisstransport? Kufa
                              - Schneller Trocken? Kufa
                              - Abriebfester? Kufa
                              - Feuerfester? Merino
                              - Stinkt weniger (vergl. mit behandelter Kunstfaser)? Merino
                              - Gewichtsunterschied? Kufa ist leichter
                              - Volumenunterscheid? Kufa ist weniger voluminös (z.b. mekralon)

                              Woolpower: ist merino/kufa-gemisch. die ullfrotte-sachen sind herrlich flauschig weich und warm. aber wohl zu warm für den sommer.

                              Comforttrust kenne ich nicht. habe brijne oder wie die heissen. die netz-leibchen sind absolut top im sommer wie im winter. sehen einfach ein wenig gewöhnungsbedürftig aus.
                              meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12045
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                                Mit etwas stöbern findet sich da sehr viel zum Thema. Interessant z.B. Merino im Sommer, mir ist´s da als T-Shirt zu warm. Da nehme ich dann die Odlo´s. Häufiges Waschen ist in der Jahreszeit auch einfacher. Als Slip komme ich dagegen dann auch mit den Orthovox Merino klar - gerade hier ist das "weniger stinken" vorteilhaft.

                                Im Fjäll geht´s immer komplett mit Merino.

                                Das Thema Socken ist dann nochmals eine andere Geschichte - Du wirst das alles doch nicht in einem Thread abhandeln wollen ?

                                Kommentar


                                • konamann
                                  Fuchs
                                  • 15.04.2008
                                  • 1070
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                                  bei mir stinkt merino nach einiger zeit auch!
                                  nicht so schnell wie ein kufa hemd aber länger als eine woche hälts mein 200er icebreaker shirt auch nicht durch ohne deutliche spuren zu ziehen.

                                  nur die merino socken stinken bei mir deutlich weniger. leider harmoniert die woolpower wolle irgendwie nicht mit dem innenfutter meiner hanwags und die oberfläche zieht sich recht schnell auf und fusselt.
                                  Draußenkind!

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12045
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                                    OT: Das Kleidungsstück, das nie gewaschen werden muß und trotzdem nicht stinkt, muß wohl noch erfunden werden

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                                      Eben. Nimm mich mit auch wenn ich stinke....

                                      Kommentar


                                      • Jocki
                                        Fuchs
                                        • 26.12.2008
                                        • 1020
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Merino oder Kunstfaser Unterwäsche?

                                        Beim Sport (Langlaufen, Biken, Laufen, Skitour) find ich Kufa angenehmer. Merino kratzt dann (bei mir) doch etwas. Außerdem rutschten die oberen Kleidungsschichten über Merino schlecht- das hemmt mich etwas im Bewegungsdrang. Auch hab ich noch keine Merinowäsche gefunden, die so exakt enganliegend sitzt wie kufa.

                                        Bei gemütlicheren Tätigkeiten find ich Merino super. Das Körperklima ist definitiv besser.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X