Feldschuhe - Eine Übersicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heereseigentum
    Neu im Forum
    • 27.12.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Feldschuhe - Eine Übersicht

    Servus!

    Um euch einen Einblick in die österreichische Militärausrüstung zu geben hier eine Veranschaulichung der Schuhe:


    >>>klicken<<< für größere Version
    v.l.n.r.
    - Feldschuhe Schwer ÖBH, triegenähte, Steigeisen- und Schitaugliche Alpinstiefel, Mod. aus den 70er-80er Jahren
    Wirklich sehr feste und robuste Feldschuhe für den alpinen Einsatz, mein Modell ist aus 1980 und neu besohlt, immer noch in einem guten Zustand, bin im Oktober damit 80km in 16std. marschiert. Hat zwar ordentlich Blasen gegeben aber in Ordnung.

    - Feldschuhe Schwer ÖBH, zwiegenähte Alpinstiefel, Mod. aus den 90er Jahren seit 2003 gibts wieder neue)
    Etwas leichtere Version des alten, nur mehr zwiegenäht und anderes Sohlenprofil (gleiches wie beim Feldschuh leicht), anfangs noch Steigeisentauglich, später keine Eisenbeschläge mehr auf der Sohle vorne. Gute Marschstiefel, hatte meine Grundausbildung in denen.

    - Meindl Taiga GTX ÖBH-Version
    Meine ersten Goretex-Feldschuhe. Sind wirklich ein riesen Unterschied zu den Ganzlederstiefeln die ich sonst trage, klar geht es sich leichter mit denen, aber ich glaube nicht das sie alles aushalten was die alten Feldschuhe auch aushalten, für rein zivile Märsche sicherlich grossartig, ich trage sie gerne.
    Achtung: Keine offzielle Ausrüstung - müssen selbst beschafft werden (ca. 200€)

    - Feldschuhe Leicht ÖBH
    Ordentliche Ganzlederstiefel, genähte Sohle, kolossale Qualität, eigentlich gefertigt für den Innendienst bzw. Exerzierdienst im ÖBH, ich trage seit Jahren nur diesen Schuh im Alltag. Sieht mit der Hose drüber aus wie normale Halbschuhe, es gibt nichts vergleichbares. Auch zum marschieren geegnet, hat jedoch keine Lederfütterung innen.

    - Segeltuchschuhe ÖBH
    Die "Sommerschuhe" beim ÖBH, eigentlich für Auslandseinsätze und Spezialkärfte eingeführt. Zum marschieren nur bedingt geeignet, ansonsten wie die Feldschuhe leicht, nur der Schaft ist aus robustem Segeltuch.

    Ich trage in allen Lebenslagen Militärstiefel und kann zivilen Produkten eigentlich nichts abgewinnen!
    Was sagt Ihr dazu? Tragt ihr auf Touren auch Militärausrüstung? Wenn ja welche?

    Gruss!
    Heereseigentum

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

    Hallo,
    ich trage auch im Alltag häufig alte Kampftstiefel der BW. Sind einfach robuste Schuhe, die bei ein bisschen Pflege ewig ( naja, fast ) halten können.
    Im Gegensatz zu vielen, die sie während ihrer Wehrdienstzeit gehasst haben, fand ich sie bequem - und tu´s heute immer noch.

    Nachdem ich irgendwann die Nase voll hatte, irgendwelche teuren Markenschuhe , C.., T......... usw. im Alltag innerhalb eines Jahres zu ruinieren, hab ich mich auf die Robustheit der (alten, die neueren Modelle sind Schrott ! ) Kampfstiefel zurückbesonnen. Da die meisten Modelle noch irgendwie zu bekommen sind, auch neu, hab ich mich für den Rest meines Lebens eingedeckt .....hier mal ein Bild der am liebsten getragenen Modelle ( der Helle dazwischen ist ein Desertboot der britischen Army )



    Gruß
    Wido
    Zuletzt geändert von ; 15.01.2010, 20:51.

    Kommentar


    • neuling83
      Neu im Forum
      • 20.01.2010
      • 1
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

      hallo,
      war während meines grundwehrdienstes ebenfalls von den feldschuhen leicht begeistert und habe mir vor zwei jahren privat welche zugelegt. befürchte, dass es sich dabei um die neuere variante handelt. wisst ihr woran man die alten erkennen kann bzw. was anders daran ist, bin mit meinem nämlich nicht wirklich begeistert.
      mfg

      Kommentar


      • Magua
        Erfahren
        • 07.04.2007
        • 339
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

        Ich fand die Feldschuhe leicht nicht wirklich toll: zu breit für meinen Fuß und die Lasche nicht bis oben vernäht... Die Feldschuhe schwer waren mir zu klobig, und die Segeltuchdinger ebenfalls zu weit. Zur Zeit trag ich die Edelweissstiefel, die sind schön hoch, aber etwas schwitzig wegen der Lederbeschichtung...
        " Do not challenge nature - challenge yourself..."

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

          Hej Wido,

          der braune Stiefel rechts im Bild, was ist das für einer ?

          Hat jemand Erfahrung mit den original US-Feldstiefeln ?


          Grüße

          christel

          Kommentar


          • Magua
            Erfahren
            • 07.04.2007
            • 339
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

            1. US Full Leather Combat Boots mit Lug-Tread-Pattern: waren meine Lieblingstreter, und bis auf die etwas harte, auf feuchten glatten Böden rutschige Sohle sehr angenehm zu tragen. Das Leder war angenehm weich, sehr gut dampfdurchlässig und mit Wachs gut wasserfest. Die Speedlaces funktionierten super und wünsche die mir ständig bei anderen Stiefeln (wie Feldschuhe von Edelweiss oder Meindl Army Pro). Aber aufpassen und kein Imitat kaufen! Auch gibt es Varianten - scheinbar günstigere - die eine Beschichtung auf dem Leder haben die eine super Dampfsperre ist. Davon Finger lassen oder runterschmirgeln.

            Auch super: die Amis haben bei ihren Armeestiefeln bis in die hohen Größen alle Weiten! Ich als Kerl mit schmalen Frauenfüßen hab bis jetzt kein zivilen "Fließband" Bergstiefel/Wanderstiefel gefunden der perfekt passt oder allen meinen Anforderungen entspricht. Zur Zeit trage ich Lowa Lady Baffin in der größten Größe, und selbst die könnten länger und enger sein!

            2. US Desert Combat Boots: Das ursprüngliche Modell aus den 90'er Jahren. Sehr guter Warmwetterstiefel mit angenehm weicher Sohle, was aber auf steinigem Grund manchmal unangehm ist. Sehr luftig, aber kein/kaum Seitenstabilität und wirklicher Schutz, hält eigentlich nur Sand/ Dreck fern. Ansich supi, aber sowas wie Meindl Pionier (früher Sahara) find ich besser (mehr Schutz)

            3. Matterhorn Boots von 1998: Schrott. Beschichtetes Leder das nicht atmet, Gore-Tex großflächig verklebt, Presspappe als "Brandsohle". Okay, die Sohle war super, aber ansonsten irgendwie Mist.

            4. Belleville Boots: Top! Sehr zu empfehlen!

            5. Altama Jungle Boots: Auch beschichtetes Leder bei bestimmten Modellen ! Entweder runter schmirgeln oder Finger weg, bringt nur Probleme mit Dampfsocken!
            " Do not challenge nature - challenge yourself..."

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

              Hej Langhausbewohner,

              zu 1)
              was ist denn "Lug.Tread-Pattern" und sind die von Altama ?
              Welcher Shop hat eine gute Auswahl, Imitate oder Gebrauchte
              möchte ich nämlich nicht. Sind die Sohlen geklebt, aufgespritzt
              oder genäht ?

              zu 2)
              hört sich für den Sommer gut an. Seitenstabilität brauche ich nicht,
              ich suche ja gerade möglichst flexible Stiefel.
              (Ausnahme Rogengebiet und ähnliche Haxenbrechergegenden,
              habe mir dort einen Meindl Tibet auf 5cm fast aufgeschlitzt)

              zu 4)
              Belleville Boots, nie gehört, muß ich mal nachforschen.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

                @christel :

                der braune Stiefel im Vordergrund ist der BW-Kampfstiefel mit der durchgenähten Sohle aus den 70ern. Konkret Herstellungsjahr 1975, kurz danach wurde auf die geklebte "Oberfeldsohle" umgestellt .

                Sind heute nur noch sehr schwer zu beschaffen, in der Bucht gibt´s ab und zu welche, aber selten neu- oder neuwertig. Kommt wohl immer seltener vor, dass jemand bei einer Speicherentrümpelung fündig wird.

                Für meinen Geschmack war das einer der besten Stiefel, den die BW jemals augegeben hat. Jeans drüber - und die Optik ist zivil, wie bei irgend nem x-beliebigen Straßenschuh.

                Wido

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

                  Hej Wido,

                  schade, das ist genau der Stiefel, den ich mir wünsche.

                  tja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben...........

                  Dem Leder würde ich nach 35 Jahren nicht mehr trauen,
                  die Sohle wird mit der Zeit wohl auch brüchig.


                  Nunja, jetzt habe ich meinen Traumstiefel wenigstens mal gesehen.


                  Grüße

                  christel

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

                    @christel :
                    Wenn dich an dem braunen Stiefel die Optik reizt, dann google mal nach "Red Wing" : Die machen einen ganzen Haufen Stiefel, die ähnlich aussehen, leider alle nur per Eigenimport aus USA erhältlich, lohnt sich aber, da die Boots in den USA weit billiger sind als bei uns .

                    Die Verarbeitung der Red Wings ist sehr ordentlich, einige Modelle gibt´s aus sogenanntem "oil tanned Leather", das ist mit Mineralöl gegerbtes Leder. Hat eine sehr schöne Used-Optik, einen sehr hohen Fettgehalt und ist daher schon ohne irgend eine Behandlung sehr wasserabweisend.

                    Wido

                    P.S. an den braunen Stiefeln IST nichts brüchig und da WIRD auch nichts brüchig, das war ja eben das gute - die Qualität der verarbeiteten Materialien !
                    Zuletzt geändert von ; 21.01.2010, 14:36.

                    Kommentar


                    • Shovelhead68
                      Neu im Forum
                      • 21.10.2011
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Feldschuhe - Eine Übersicht

                      Servus aus München,

                      ich suche den rechts abgebildeten Alpinstiefel Größe 42 mit Eisenbeschläge.

                      Kannst Du so etwas organisieren, wenn ja zu welchem Preis.

                      Gruß Mike

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X