Bergfähige Halbschuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nofar2009
    Anfänger im Forum
    • 22.08.2009
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bergfähige Halbschuhe

    Hallo,
    da ich aufgrund einer Sportverletzung in jungen Jahren nun Probleme mit den Sehnen/Nerv am rechtem Knöchel habe, kann ich "klassische" Bergstiefel nicht mehr tragen. Nun will ich mir davon aber nicht den Spass nehmen lassen und denke daran, einfach in Halbschuhen meine Touren zu gehen.

    Es gibt ja von diversen Herstellern so genannte Zustiegsschuhe (hanwag approach etc.), ich weiß aber nicht, wie weit die taugen (dass nicht Gletschertouren geeignet ist mir klar ....)
    Darum meine brennenden Fragen:
    1. Hat jemand Erfahrungen auf Mehrtagestouren (in den Alpen) mit solchen Schuhen gemacht?
    2. Welches Modell würdet ihr empfehlen?
    3. Welche Bergstiefel mit weichem Schaft kennt ihr? Habe das Modell "Sella" von Geiger-Schuhe im Auge, hätte aber gern eine Alternative.

    Mit der Hoffnung, in Zukunft weiter Spass in den Bergen haben zu können bin ich auf die Antworten gespannt.

    Gruß
    Jürgen
    Zuletzt geändert von nofar2009; 24.09.2009, 19:10.

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bergfähige Halbschuhe

    hallo,

    habe schon einige solcher schuhe verschlissen. nutze sie hauptsächlich als zustiegsschuh zum klettern. vielleicht gibt es gewisse nachteile bei schlechtwetter, nässe oder sehr schwerem rucksack. davon abgesehen sind sie meiner meinung nach, abgesehen von gletschertouren, voll bergtauglich.

    aktuell habe ich den da:

    http://www.scarpa-schuhe.de/start/in...hild=3&pid=144

    und bin sehr zufrieden.

    Kommentar


    • stoeps
      Dauerbesucher
      • 03.07.2007
      • 537

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bergfähige Halbschuhe

      Den Schuh hier habe ich auf meiner Wunschliste: klick

      Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist das ein vollwertiger Wanderschuh, nur eben Halb~

      Einen Schaft braucht man doch 'nur' gegen's Umknicken und damit nichts oben in den Schuh fällt – wenn man das also ausschließen kann …

      stoeps
      „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
      ― John Muir

      Kommentar


      • nofar2009
        Anfänger im Forum
        • 22.08.2009
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bergfähige Halbschuhe

        Zitat von stoeps Beitrag anzeigen
        Den Schuh hier habe ich auf meiner Wunschliste: klick
        Mit welchem aus der normalen Hanwag-Serie ist der denn vergleichbar?
        Das Umknicken war noch nie ein Thema und fühle mich eigentlich sogar wohler und sicherer, wenn ich weiß, wie und wo mein Fuß zum Berg steht.

        Gegen "Reinlaufen" gibt es ja Gamaschen.
        Und Halbschuhe für Steigeisen scheint eine Marktlücke zu sein

        Jürgen

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bergfähige Halbschuhe

          Das ist ein HanWag Rottach Kategorie 1-2, Asphalt und Forstwege wo es nicht steil ist, also alles andere als "Bergfähig"
          Der verlinkte Aria von Scarpa ist auch nur Kategorie 1-2

          Der hier passt schon eher an den Berg. Kategorie 3+

          http://www.scarpa-schuhe.de/start/in...hild=3&pid=164


          Bergfähig ist bspw noch der Hanwag Approach oder La Sportiva B5.

          Eine Einschränkung gibt es allerdings, sehr geübte und trainierte kommen auch mit leichteren Schuhen am Berg zurecht, ungeübte brauchen eher mehr Stütze.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Yossarian
            Anfänger im Forum
            • 22.09.2009
            • 36
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bergfähige Halbschuhe

            Wenns mit Membran sein soll, würde ich den Meindl Magic Men 5.0 XCR nehmen.
            Ohne Membran den Scarpa Zen.
            Beide liegen so zwischen 400 und 450 Gramm.
            Damit läuft sichs leicht, für schlechtes Wetter sind Gamaschen wichtig.

            Kommentar


            • Lightfoot
              Dauerbesucher
              • 03.03.2004
              • 791

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bergfähige Halbschuhe

              Was unterscheidet denn diese "Zustiegsschuhe" z.B. von Laufschuhen wie Trailrunningschuhen? Mit letzteren hatte ich beim Bergwandern bisher keine Probleme.

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bergfähige Halbschuhe

                Berge sind halt auch nicht immer die gleichen: Manches ist nur Fels manches ist auch mal Fels.

                Ich hab den Scarpa Zen, nen Garmont irgendwas und nen Inov8 RocLite 315.

                Mit allen hab ich schon Tagestouren im Fels unternommen und es war ok. Ich selber hab mich noch nicht getraut damit längere Touren zu unternehmen,
                kenne aber Leute die mit diesen Schuhen Alpen Cross oder den GR20 gegangen sind. Und es wieder machen würden.
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Yossarian
                  Anfänger im Forum
                  • 22.09.2009
                  • 36
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bergfähige Halbschuhe

                  Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                  Was unterscheidet denn diese "Zustiegsschuhe" z.B. von Laufschuhen wie Trailrunningschuhen? Mit letzteren hatte ich beim Bergwandern bisher keine Probleme.
                  Die Zustiegschuhe haben in der Regel eine steifere Sohle und tendenziell weniger Dämpfung, Rennschuhe sind halt auf gutes Abrollen ausgelegt.

                  Kommentar


                  • Yossarian
                    Anfänger im Forum
                    • 22.09.2009
                    • 36
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bergfähige Halbschuhe

                    Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
                    Mit allen hab ich schon Tagestouren im Fels unternommen und es war ok. Ich selber hab mich noch nicht getraut damit längere Touren zu unternehmen,
                    Eine längere Tour besteht auch nur aus Tagestouren.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bergfähige Halbschuhe

                      Je stabiler die Sohle um so weniger drücken sich Steine durchum so ermüdungsfreier kann man laufen.

                      Also wenn Stieel wie der HanWag Alaska mit Kategorie 3-4 angesagt ist, kann man auch mit einen Scarpa Zen, gleiche Kategorie, laufen, allerdings nur so lange es nicht nass und kalt ist.
                      Im Hochgebirge auf längeren Touren nicht ganz ungefährlich ansonsten kein Problem.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Dani
                        Fuchs
                        • 04.06.2003
                        • 1203

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bergfähige Halbschuhe

                        Zitat von nofar2009 Beitrag anzeigen
                        ...

                        Und Halbschuhe für Steigeisen scheint eine Marktlücke zu sein

                        ...
                        du meinst steigeisen für halbschuhe? gibt es schon: http://www.kahtoola.com/kts_steel.html

                        ich bin seit jahren ausschliesslich mit trailrunnern unterwegs (www.inov-8.com). egal wo, alpen, jura, feld, wald, wiese, wanderwege, pfade, weglos, blockschutt, geröll, kraxeln bis II grad UIAA, schnee, eis (entweder mit obigen steigeisen oder den micro-spikes vom selben hersteller. erhältlich bei www.racelite.de), frühling, sommer, herbst, winter.

                        ich halte nichts von goretex u.ä.. wasser läuft eh oben rein und mit goretex brauchen sie ewig um wieder zu trocknen.
                        Zuletzt geändert von Dani; 25.09.2009, 19:52.
                        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                        Kommentar


                        • ijon tichy
                          Fuchs
                          • 19.12.2008
                          • 1283
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bergfähige Halbschuhe

                          ich habe einen LOWA-Pinto aus schwarzem Leder. Der Schuh hat eine Vibramsohle und ist für fast alles, was ich in den Bergen so treibe, gut geeignet. Bevor ich meine Geigerschuhe hatte, bin ich damit durch die Mittelgebirge gelaufen. Als Austauschschuh für den Meindl-Tibet hatte ich ihn in der Schweiz und konnte alle einfacheren Wege damit gehen. Ich würde den Schuh als vollständig alltagstauglichen Schuh bezeichnen.
                          In höheren Lagen und bei Schotter und verblockten Wegen würde ich aber keine Halbschuhe tragen wollen.
                          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                          Thomas Mann

                          Kommentar


                          • Jocki
                            Fuchs
                            • 26.12.2008
                            • 1020
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bergfähige Halbschuhe

                            Ich hüpf ja auch bevorzugt mit Trailrunningschuhen über die Berge (ich fühl mich mit nem flexiblen Schuh mit viel Gefühl für den Untergrund einfach sicherer), wenn da aber ne vorschädigung vorhanden ist, ist das vielleicht nicht die beste Idee.

                            Schon mal mit nem Orthopädieschuhmacher gesprochen, ob der an der relevanten Stelle, den Schaft ausnehmen kann?

                            Kommentar


                            • Thun
                              Dauerbesucher
                              • 27.08.2008
                              • 623
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bergfähige Halbschuhe

                              Halbhohe weichere Schuhe (nur bis über den Knöchel) würden nicht gehen? Ist natürlich nur eine Alternative, wenn es die Sehnen mitmachen.

                              Kommentar


                              • nofar2009
                                Anfänger im Forum
                                • 22.08.2009
                                • 13
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bergfähige Halbschuhe

                                Wow - danke für das große Feedback!
                                Versuche mich mal durchzukämpfen.

                                @ cast: den approach habe ich, der B5 passt nicht zu meinem Fuß. Den Zen kenn ich, habe ihn aber noch nicht probiert. Werd ich dann mal machen, vor allem wenn er von der Eignung her wie ein Alaska ausfällt - davon bin ich nicht ausgegangen.

                                @ ahnender
                                Den Inov-8 kannte ich nicht. Scheint eine sehr gute Alternative zu meinen Meindl zu sein. Super Tipp - danke

                                @ dani
                                Nehme an, umknicken ist bei dir also auch kein Thema. Finde Halbschuhe eigentlich besser, aber man wird schon teilweise komisch angeschaut, wenn damit auf einer Hütte über 2500 HM auftaucht... ist mir aber inzwischen egal.
                                Schade, wieder keine Marktlücke...
                                Aber damit eröffnen sich ja wieder neue Optionen für die Berge. Wie machst du das bei viel Neuschnee auf nem Gletscher?

                                @ jocki
                                Ist eigentlich keine Schädigung, nur eine andere Statik im Fuß. Mir geht es mit dem Untergrundgefühl genauso. Und dank Sport habe ich eigentlich genug Kraft im Fuß/Bein, um alles sicher machen zu können.
                                Schaft ausnehmen? Nee, habe ich noch nicht in Erwägung gezogen, weil wenn es nicht klappt, ist er für mich unnütz aber es kauft den Schuh keiner mehr...

                                @ thun
                                an welches Modell dachtest du denn?
                                Habe bei Geiger eines gesehen, aber sonst eher wenig auf dem Markt.

                                Kommentar


                                • Thun
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.08.2008
                                  • 623
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bergfähige Halbschuhe

                                  Nix spezielles. Habe auf der Scarpa-Webseite z. B. gesehen, dass es vom Zen auch ein halbhohes Modell Dharma gibt. Wie der in der Praxis ausschaut weiß ich nicht. Im Endeffekt musst Du das ja auch immer selbst probieren.
                                  Ich hab jahrelang einen ähnlichen Schuh von Adidas genutzt, da war der Knöchelbereich schon deutlich weicher als in einem "ordentlichen" Bergstiefel. Wenn es Dir passt könnte sowas vielleicht ein Kompromiss zwischen Stiefel und Bergschuh sein. Auf jeden Fall steht man deutlich stabiler als in einem Halbschuh (den ich nie im Gebirge anziehen würde).

                                  Kommentar


                                  • Jocki
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2008
                                    • 1020
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bergfähige Halbschuhe

                                    Inov8 hat den Roclite 390 im Programm. Das ist quasi ein hoher Laufschuh. Sehr flexible Sohle, griffiges Profil und sehr weiches Obermaterial. Ich hab den Schuh seit 2 Wochen und bin recht zufrieden damit. Der Schuh fällt relativ breit aus. Den könntest Du mal probieren.

                                    Kommentar


                                    • Dani
                                      Fuchs
                                      • 04.06.2003
                                      • 1203

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bergfähige Halbschuhe

                                      Zitat von nofar2009 Beitrag anzeigen

                                      @ dani

                                      Nehme an, umknicken ist bei dir also auch kein Thema.

                                      Aber damit eröffnen sich ja wieder neue Optionen für die Berge. Wie machst du das bei viel Neuschnee auf nem Gletscher?
                                      umknicken war jahrelang ein thema, als ich noch mit schraubstöcken an den füssen rumwanderte. seit ich mit trailrunnern unterwegs bin, habe ich ein ganz anderes gefühl für den untergrund entwickelt und latsche nicht mehr einfach so drauf los.

                                      gletscher und neuschnee sind nicht so mein ding. im winter meide ich die hochalpen und halte mich lieber in den voralpen und im jura auf. winterwandern, schneeschuhtouren, langlauf-skiwandern.

                                      nb: wie auf der kahtoola seite steht sind die eisen nicht für technisches klettern gemacht!
                                      meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19442
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bergfähige Halbschuhe

                                        Habe auf der Scarpa-Webseite z. B. gesehen, dass es vom Zen auch ein halbhohes Modell Dharma gibt.
                                        Hab mal einen halben Tag nach dem gegoogelt, aber anscheinend führt den kein Händler.
                                        Wäre mir wesentlich lieber als der flache Zen.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X