Schuh - Jakobsweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adson
    Anfänger im Forum
    • 10.10.2007
    • 36

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schuh - Jakobsweg

    Ich hab den Xenofit von Globetrotter und auch einen anderen aus der Apotheke, beides riecht eher harmlos, zieht schnell und gut ein und macht die Haut einfach geschmeidig, ohne sie aufzuweichen. Keine Ahnung, was da bei Dir wie Gummi ist

    Gruß
    Adson

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12153
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schuh - Jakobsweg

      Zitat von Thomasi Beitrag anzeigen
      Weil alle Weitwanderer immer vom Hirschtalg schwärmen,
      mir schleierhaft, was das mit Hirsch zu tun haben soll,
      habe ich mir die Paste auch gekauft und mir sogar die Füße damit eingeschmiert.
      Entsetzlich!
      Klebt wie pappiger Gummi, stinkt und kriegt man nicht mehr von den Händen runter.
      Da habe ich mir gesagt,
      bevor du dir die Socken und die Schuhe damit versaust,
      rubbelst das Zeug in der Badewanne wieder runter.
      Wenn Du auch ohne Hirschtalg keine Blasen kriegst, lass ihn weg. Zwingend ist er nicht.

      Meine Erfahrung mit dem "Askina"-Hirschtalgstift von B. Braun (also keine Tube mit fettiger, stinkender Creme oder so etwas) ist, dass er Hornhaut etwas erweicht und damit jene "Plattentektonik" verhindert, die bei mir sonst leicht zu Blasen führt. Hornhaut-Inseln auf weichem Untergrund sind bei mir häufigster Auslöser von Blasen.

      Pfad-Finder
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schuh - Jakobsweg

        Auch ich gehöre der Geheimliga der Fußeinschmierverweigerer an. Das Problem mit der "Plattentektonik" löse ich, indem ich darauf achte, dass sich keine dicke Hornhaut bildet.

        Werner
        Zuletzt geändert von Werner Hohn; 24.07.2009, 11:56.
        .

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schuh - Jakobsweg

          Ich hab noch nie Hirschtalg verwendet und meine Touren
          waren zumindest in der Vergangenheit auch immer etwas
          länger.

          Wenn allerdings für den ein oder anderen funktioniert und
          notwenig ist, macht das ja auch nichts.

          CU

          Carsten010
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • kuli1
            Anfänger im Forum
            • 29.09.2009
            • 23
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            hirschtalg

            Nun bin ich total verunsichert in Bezug auf Hirschtalg.Wir wollen 3 Tage wandern (Jakobsweg) und da wir das erste mal länger am Stück unterwegs sein wollen, dachte ich, ich informiere mich hier. Da lese ich viele Tipps die für Hirschtalg sprechen und dann plötzlich heißt es wie unangenehm Hirschtalg ist.
            Also auf unseren Tageswanderungen hatte ich noch nie Blasen, probiere ich jetzt vorsichtshalber Hirschtalg aus oder nicht?
            Roswitha

            Kommentar


            • Kris
              Alter Hase
              • 07.02.2007
              • 2810
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schuh - Jakobsweg

              Also wenn du bislang nie Probleme mit Blasen hattest, warum solltest du dann auf dem Jakobsweg welche bekommen? Und auf verdacht würde ich nun nicht mit Hirschtalg anfangen... "Never change a winning team!"
              „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

              Kommentar


              • Adson
                Anfänger im Forum
                • 10.10.2007
                • 36

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schuh - Jakobsweg

                Ja wenn Du bisher keinen brauchtest, dann lass es jetzt auch. Das Problem ist meiner Meinung nach der vorherige Fuß-Zustand. Zum einen können natürlich reibende Socken/Schuhe für Probleme sorgen. Das größere Ärgernis ist aber oft vorhandene Hornhaut, die auf den darunter liegenden Hautschichten reibt. Hirschtalg verhindert, dass sich überhaupt solche harte Hornhaut bildet bzw. hält die Haut weich und geschmeidig. 3 Tage sind ja nun keine wirkliche Strapaze ...

                Gruß
                Adson

                Kommentar


                • Raus
                  Erfahren
                  • 09.08.2008
                  • 480
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schuh - Jakobsweg

                  Füße einschmieren...mache ich auch schon ewing nicht mehr.
                  2 paar Socken übereinander, welche sich gegenseitg reiben und fertig.

                  ...und die Socken während der Tour nicht waschen...
                  Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                  Kommentar


                  • kuli1
                    Anfänger im Forum
                    • 29.09.2009
                    • 23
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schuh - Jakobsweg

                    Also gut, werde vorsorglich morgens nur die Ferse (da wo die Hornhaut kommt) vom Hirschtalgstift auftragen. Vielleicht sind 80 Km ja doch eine Strapaze ür meine Füße.
                    Roswitha

                    Kommentar


                    • Querbeet
                      Erfahren
                      • 03.09.2009
                      • 489
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schuh - Jakobsweg

                      Ich nehm einen Hirschtalkstift ausschließlich dafür mit, um mir keinen Wolf zu laufen; also für zwischen den Beinen. Für den Jakobsweg ist der Lowa Renegade ideal. Ziemlich neu, spitzenmäßig abgepolstert der Meindl. Air Revolution light. Immer dabei Compeed als Blasenlinderer und bei den Socken schließ ich mich meinen Vorpostern an. Trekkingsocken von Falke, hab noch nichts Besseres angehabt.
                      Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                      Kommentar


                      • kuli1
                        Anfänger im Forum
                        • 29.09.2009
                        • 23
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schuh - Jakobsweg

                        Trotz eingelaufener Meindl waren meine Füße am 2ten Tag ein großer Schmerz.
                        Im Fersenbereich hatte ich Hirschtalg (als Stift) aufgetragen und auch keine Blasen. ABER unter den Fersen unter zwei Zehen sowe auf einem Kleinzeh riesen Blasen. Beide Halux valgus stark gereizt, rot und geschwollen, beide Fußrücken stark geschwollen. Am 3ten Tag hat mir mein Mann seine neuen Ersatzschuhe angeboten Schuhgr. 44,5, ich trage eigentlich Gr.41 (in Wanderschuhen). Endlich platz für meine armen überstrapazierten Füße. So konnte ich die letzte Etappe nach Aachen fast schmerzfrei überstehen.
                        Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee was passiert ist?
                        Roswitha

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5069
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schuh - Jakobsweg

                          Welche Meindl hast du denn?
                          Welche Socken verwendet?
                          Noch genug Platz in den Schuhen?
                          Hornhaut unter der Fusssohle?
                          Ach ja, ich bin Hirschtalgnutzer, wenn es auf Langstrecken geht und die Haut durch den eigenen Saft aufweicht aber dadurch Blasenfrei.
                          Zuletzt geändert von Harry; 10.10.2009, 15:04.
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • kuli1
                            Anfänger im Forum
                            • 29.09.2009
                            • 23
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schuh - Jakobsweg

                            Hi Harry,
                            Die Meindel trage ich schon länger. Finde den Namen leider nicht. Ich hatte noch nie Probleme mit den Schuhen, obwohl ich einen recht anspruchsvollen Fuß habe. Die von mir geschilderten Probleme sind erst jetzt aufgetreten. Allerdings war ich noch nie 3Tage auf Wanderschaft. Die Socken habe ich mit Schuhen gekauft und sind auch von Meindl (und sind höchstens zu groß als zu klein). Das ich das Gefühl hatte, dass der Schuh im Bereich des Hallux zu eng ist, stellte sich schon am ersten Tag ein. Heute lege ich meine Füße immer noch hoch um die Schwellung auf dem Fußrücken los zu werden. (Sind gestern zurück gekommen)
                            Roswitha

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5069
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schuh - Jakobsweg

                              Zitat von kuli1 Beitrag anzeigen
                              Hi Harry,
                              obwohl ich einen recht anspruchsvollen Fuß habe.
                              Schon mal daran gedacht bei Geiger vorbei zu schauen. Maßschuhe.
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • kuli1
                                Anfänger im Forum
                                • 29.09.2009
                                • 23
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schuh - Jakobsweg

                                hi Harry,
                                die Anreise scheint sehr aufwendig......

                                Kommentar


                                • Suppus
                                  Erfahren
                                  • 23.03.2009
                                  • 342
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schuh - Jakobsweg

                                  Hallo kuli,
                                  erstmal gute Besserung für Deine Füsse.

                                  Blasen und geschwollene Füsse haben sicherlich viele und verschiedene Ursachen. Ist ja schon einigen hier im Vorfeld angesprochen worden.
                                  Du sagst das Du den Schuh schon länger hast! Bist Du den Schuh vor Eurer Wanderung mal ein Paar Tage locker eingelaufen, oder hast du Ihn einfach aus dem Schrank genommen, angezoge und bist los? Ich trage meine vor jeder Tour immer einige Tage um sie einzulaufen. Blasen entstehen durch Reibung, Feuchtigkeit und durch Hitze im Schuh angeschwollene Füße, falsche Schuhwahl oder falscher Socken. Kommen mehrere dieser Faktoren zusammen erhöht sich das Blasenrisiko. Wichtig ist natürlich das der Schuh auch wirklich passt. Ist er zu eng dann gibt es Probleme mit Blasen an der Zehenvorderseite (Reibung an Schuhspitze besonders Bergab) ist er zu groß/weit rutscht der Fuß und Blasen an Zeh-ober und unterseite sowie unter der Ferse entstehen. Schlüpft der Fuß bekommst Du Blasen an der Fersenhacke.Ebenso solle man auch auf die "richtigen" Socken achten zu groß sollten die auch nicht sein. Den das erhöht auch wieder die Reibung.
                                  Ich trage immer saubere Socken und wasche die auch auf Tour, ziehe meine Wanderschuhe abends sofort aus und "lüfte" meine Füße aus wasch die dann und pflege sie mit zB Fußcreme. Bis jetzt bin ich so gut über die Runden gekommen. (1-2 kleine Blasen sind ab und an normal) Blasenpflaster hab ich bis jetzt immer nur an Andere verteilen müssen

                                  Hier ist das Problem von Blasen und die Behandlung selbiger gut erklärt. Verhinderung oder vorbeugende Maßnahmen fehlen leider noch.

                                  Was ich aus Deinem Post herauslese hört sich , für mich, danach an als würde dein Fuß im Meindl vorne mit den Zehen anstoßen, bzw die Socke hat vorne Falten geworfen und hinten unter der Hacke . Beim Wander schwellen die Füße immer leicht an, deshalb sollte der Schuh auch nicht zu eng sitzen. Stark geschwollene Füße deuten auf einen zu eng geschnürten Schuh.

                                  Mit Problem Füße (Hallux valgus) ist Geiger und Maßschuh sicher eine Reise wert.

                                  Kommentar


                                  • kuli1
                                    Anfänger im Forum
                                    • 29.09.2009
                                    • 23
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schuh - Jakobsweg

                                    Tja, eigentlich war ich der Meinung, dass mir der Meindl passt. Zu eng geschnürt habe ich definitiv nicht. Die Socken sind tatsächlich etwas gro0 aber auch das hat mich auf Tagesausflügen nie gestört. Heute 2 Tage nach der Wanderung sind meine Füße immer noch dick. Mit den Hallux valgus hatte ich auch noch nie Probleme aber auch sie sind immer noch gereizt. Werde mich zu Globetrotter und vielleicht auch noch zu Sack u. Pack begeben. (Hat da jemand Erfahrungen?)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X