Proshell oder Paclite mit Verstärkung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre84
    Dauerbesucher
    • 13.05.2009
    • 637
    • Privat

    • Meine Reisen

    Proshell oder Paclite mit Verstärkung

    Moin,
    ich brauche als nächste ne anstäntige Regen/-Windjacke. Angedacht waren bisher zwei Modell von TNF Heathen und Deluge. Nach guten Überlegen und Einholen von Meinungen bin ich von den beiden Modellen nun ab.
    Zur Zeit steht die Haglöfs Spitz bei mir ganz hoch im Kurs, wobei ich noch nicht weiß was ich von den wasserabweisenden RV´s halten soll -> Langlebigkeit??

    Nun ist mir der Gedanke gekommen, dass es eine Gore Paclite mit Verstärkungen auf Schulter und Rumpf doch auch tun könnte.

    Zur Anwendung:
    Trekkingtouren 1 Woche+ ca. 15-20 Kilo Gewicht
    Hüttentour/Hochgebirgstouren über ebensfalls gut eine Woche


    Hoffe, ihr könnt mir weiter helfen



    Gruß
    ... Like a hobo from a broken home
    Nothing’s going to stop me ...

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Proshell oder Paclite mit Verstärkung

    Die Haglöfs Spitz ist ja schon eine ziemliche Hardcore Jacke.

    Während einer Hüttentour/Trekkingtour wirst du die Jacke wohl die überwiegende Zeit im Rucksack habe. Da zählt natürlich das Gewicht.

    Bei einer Hochgebirgstour sollte es schon etwas robuster sein.

    Ein guter Kompromiss ist meiner Meinung nach die Haglöfs Lim Ozone, eine sehr leichte ProShell Jacke.

    Bin sehr zufrieden damit.

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Proshell oder Paclite mit Verstärkung

      Selbst eine reine Paclite wirst du wahrscheinlich nicht durch reines tragen kaputt "gescheuert" bekommen.


      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Freak
        Lebt im Forum
        • 02.05.2006
        • 5217
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Proshell oder Paclite mit Verstärkung

        Das sicherlich nicht. Aber bei einer Hochgebirgstour kann es ja schonmal etwas rauer zu gehen.

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Proshell oder Paclite mit Verstärkung

          Doch das habe ich bei einer Paclite von Mammut innerhalb eines Jahres geschafft. Die hatte sogar Verstärkungen, dort ist sie auch nicht kaputt gegangen, sondern durch das Scheuern der Pitzips am Ärmel durch die normale Bewegung beim Gehen
          War vll ein Montagsmodell, aber das hat mich doch nachdenklich über die Stabilität von Paclite werden lassen.
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • Freak
            Lebt im Forum
            • 02.05.2006
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Proshell oder Paclite mit Verstärkung

            Klingt irgendwie eher nach einem Konstruktionsfehler, oder?

            Kommentar


            • Andre84
              Dauerbesucher
              • 13.05.2009
              • 637
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Proshell oder Paclite mit Verstärkung

              Zitat von Freak Beitrag anzeigen
              Die Haglöfs Spitz ist ja schon eine ziemliche Hardcore Jacke.

              Während einer Hüttentour/Trekkingtour wirst du die Jacke wohl die überwiegende Zeit im Rucksack habe. Da zählt natürlich das Gewicht.

              Bei einer Hochgebirgstour sollte es schon etwas robuster sein.

              Ein guter Kompromiss ist meiner Meinung nach die Haglöfs Lim Ozone, eine sehr leichte ProShell Jacke.

              Bin sehr zufrieden damit.

              Die Jacke werd ich mir mal in Kölle Globetrotter genauer anschauen. Da ist zur Zeit ja ne Sonderverkaufsfläche mit Haglöfs.
              Allerdings wenn man Gewicht und Preis miteinander vergleicht macht das den Kohl nicht fett.
              Lim Ozone: bei Größe L 360g - 400€
              Spitz: ebensfalls bei L 495g - 440€
              (Gewicht laut Haglöfs Website)
              ... Like a hobo from a broken home
              Nothing’s going to stop me ...

              Kommentar


              • Mustermann
                Anfänger im Forum
                • 15.01.2009
                • 36
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Proshell oder Paclite mit Verstärkung

                Ich habe mir erst vor kurzem die Haglöfs Titan gekauft (Paclite/ProShell gemischt). Die Jacke war bei sport-conrad im Angebot für 190 statt 300 Euro. Bin sehr glücklich damit. Finde den Schnitt wesentlich besser als bei der Spitz.
                Zuletzt geändert von Mustermann; 03.06.2009, 21:10.

                Kommentar


                • Slider
                  Gerne im Forum
                  • 27.05.2009
                  • 97
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Proshell oder Paclite mit Verstärkung

                  Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                  Nun ist mir der Gedanke gekommen, dass es eine Gore Paclite mit Verstärkungen auf Schulter und Rumpf doch auch tun könnte.
                  Das Problem bei Gore Paclite ist m.M. nach nicht nur die Abriebfestigkeit von außen, die mit den angesprochenen Verstärkungen verbessert werden könnte. Viel kritischer sehe ich die fehlende innere Schutzschicht, die an Stellen höherer Belastung (Schultern, Hüfte) recht rasch für Ärger sorgen dürfte. Paclite ist daher langfristig nur sinnvoll, wenn Du nie mit Rucksack, Schultertasche o.ä. unterwegs sein willst.

                  Besser ist daher entweder eine Kombi aus Paclite und 3-Lagen-Material in Belastungszonen (z.B. Haglöfs Titan) oder auch eine leichte 3-Lagen-Jacke, z.B. Rab Latok Alpine (siehe auch meinen Beitrag zu dieser Jacke (die dort genannte Bezugsmöglichkeit ist auch durchaus empfehlenswert).

                  Ciao
                  Slider

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X