Hochgebirgshose gesucht!!!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre84
    Dauerbesucher
    • 13.05.2009
    • 637
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hochgebirgshose gesucht!!!

    Moin,

    ich bin auf der Suche nach ner neuen robusten, schnelltrocknenden Hosen für Trekking- und Hochgebirgstouren.
    Hatte bis gestern noch ne Fjällräven Karl Zip Off, die sich aber leider auf der Vatertagstour zerfetzt hat.
    Welche Hosen könnt ihr empfehlen?
    ... Like a hobo from a broken home
    Nothing’s going to stop me ...

  • Jochhopper
    Gerne im Forum
    • 02.12.2006
    • 66
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

    Arcteryx Gamma MX.

    Teuer aber saubequem, schnelltrocknend und in größeren Höhen warm ohne lange Unterhose. Eben beste Qualität und Passform.
    LG
    Jochhopper

    Kommentar


    • Andre84
      Dauerbesucher
      • 13.05.2009
      • 637
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

      Jupp habe die grad mal bei Arcteryx aufem Seite gesucht: sieht schon klasse aus aber 330 € ist mir dann doch ein wenig zu viel.
      ... Like a hobo from a broken home
      Nothing’s going to stop me ...

      Kommentar


      • Jochhopper
        Gerne im Forum
        • 02.12.2006
        • 66
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

        Habe meine schon 5 Jahre im Einsatz und noch noch nichtmal ne Naht an irgend einer Stelle angelöst.
        Nur spitze Steigeisen kann sie nicht vertragen.
        LG
        Jochhopper

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

          Fürs hochgebirge kann ich nur etwas mit integrierten gamaschen oder zumindest recht festen Beinabschlüssen empfehlen.
          as erspart einem oft nasse schuhe - für mich ein grund keinen spaß an einer tour zu haben.

          Ansonsten würde ich mich mal bei verschiedenen Softshellhosen umsehen.
          Viele sind hier sehr zufrieden mit der mamut champ-pant. Mir gefällt der etwas zu weiche, weit geschnittene stoff nicht so gut.

          zurzeit nutze ich für hochtouren eine Alpiniststretch von Vaude und bin recht zufrieden. Momentan bin ich aber auf der suche nach etwas eher sportlicherem: also enger anliegend und troztdem bewegungsfähig. Da bleibt soweit ich weiß nur softshell übrig.

          Millet
          und montura haben da einiges im angebot.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • tille
            Fuchs
            • 19.07.2006
            • 1036
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

            Ich hab meine alte Champ Pant jetzt durch eine Softshell-Hose vom Decathlon ersetzt.
            Hat Innengamaschen und die bisherigen Touren gut überstanden, bis auf besagten Steigeisenkontakt.

            Für 50€ is sie jedenfalls nicht verkehrt. Mammut-Quali erreicht sie natürlich nicht...

            Kommentar


            • Sboarder
              Erfahren
              • 24.09.2006
              • 267

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

              Vielleicht auch interessant: Hoseeeeeeee
              Am Rande des Wahnsinns wartet das Glück!!!

              Kommentar


              • Andre84
                Dauerbesucher
                • 13.05.2009
                • 637
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                Fürs hochgebirge kann ich nur etwas mit integrierten gamaschen oder zumindest recht festen Beinabschlüssen empfehlen.
                as erspart einem oft nasse schuhe - für mich ein grund keinen spaß an einer tour zu haben.

                Ansonsten würde ich mich mal bei verschiedenen Softshellhosen umsehen.
                Viele sind hier sehr zufrieden mit der mamut champ-pant. Mir gefällt der etwas zu weiche, weit geschnittene stoff nicht so gut.
                Meinste trotzdem nach Hosen mit integr. Gamschen schauen, wenn Gamamschen vorhanden und mitgenommen werden?
                Ich glaube langsam auch dass ne Softshellhose wohl die richtige wäre. Habe mir die Champ Pant mal angeschauen - schon ne feine Hose und vorallem nicht ganz so teuer wie die Gamma MX.

                Zitat von tille Beitrag anzeigen
                Ich hab meine alte Champ Pant jetzt durch eine Softshell-Hose vom Decathlon ersetzt.
                Hat Innengamaschen und die bisherigen Touren gut überstanden, bis auf besagten Steigeisenkontakt.

                Für 50€ is sie jedenfalls nicht verkehrt. Mammut-Quali erreicht sie natürlich nicht...
                Die Marke höre ich nun zum ersten Mal. Preislich ja echt top. Und anscheinend ganz zufrieden. Mal sehen, schaue mir die Seite samt Angebot mal genauer an. Welche Hose hast du denn genau? Modellbezeichnung oä.?

                Zitat von Sboarder Beitrag anzeigen
                Vielleicht auch interessant: Hoseeeeeeee
                Jupp, die Berghaus hat ja auch gute Bewertungen bekommen und auch die Basejump Pant von Mammut macht sich ganz gut.
                Misst jetzt hab ich so viel Auswahl und kann mich nicht entscheiden
                Mal ne Nacht drüber schlafen und noch nen bisschen im Netz bei Recherche verbringen ...
                ... Like a hobo from a broken home
                Nothing’s going to stop me ...

                Kommentar


                • tille
                  Fuchs
                  • 19.07.2006
                  • 1036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                  Decathlon is keine Marke.
                  Das is ein französischer Sport-Supermarkt, von dem es mittlerweile auch in D ein paar Filialen gibt. Teilweise gibts da preiswert ganz brauchbare Sachen. Die Hausmarke von denen ist "Quechua", haste bestimmt schon mal gesehen.
                  Hier
                  die Hose. Entgegen den Angaben dort ist da keine Baumwolle drin. Von den Gamaschen bin ich nicht so begeistert. Die machen keinen sehr robusten Eindruck (vor allem das "Kabel" welches keines ist). Kann man aber abnehmen und normale Gamaschen benutzen

                  Kommentar


                  • Andre84
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2009
                    • 637
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                    OK. Jetzt hab ichs verstanden. Hatte mich auch immer gewundert, wieso die Hosen dann nochmal nen Art Markennahmen hatten. Alles klar ...

                    Dann hab ich die Hose die du meintest glaubig auch gleich gefunden. Mich hatte dieses Quechua nur nen bisschen irritiert.
                    ... Like a hobo from a broken home
                    Nothing’s going to stop me ...

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                      Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                      Meinste trotzdem nach Hosen mit integr. Gamschen schauen, wenn Gamamschen vorhanden und mitgenommen werden?
                      Ich glaube langsam auch dass ne Softshellhose wohl die richtige wäre. Habe mir die Champ Pant mal angeschauen - schon ne feine Hose und vorallem nicht ganz so teuer wie die Gamma MX.
                      Ich finde, das integrierte gamaschen deutlich weniger auftragen und dadurch die wahrscheinlichkeit sinkt, sich mit den steigeisen darin zu verfangen. Mir ist das nicht mehr passiert seit ich integrierte gamaschen nutze - je enger die hose anliegt, desto geringer die gefahr.

                      Ist zudem leichter und ich mag es lieber, wenn man weniger verschiedene teile hat.
                      Wenn du schon gamaschen hast ist es natürlich nicht nötig, aber für die perfekte berghose würde ich persönlich mir das wünschen.


                      bei decathlon kann man ab und an richtig tolle ware zu geringen preisen finden - vieles ist aber auch nicht so doll und die lebensdauer der produkte reicht im allgemeinen nicht an die von namhaften herstellern heran. Am besten, man informiert sich vor dem kauf im internet über die produkte - da weiß man meist recht schnell ob es sich lohnt oder nciht.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • Thun
                        Dauerbesucher
                        • 27.08.2008
                        • 623
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                        Die Frage ist eher, ob Du so oft mit Steigeisen unterwegs bist. Für die im anderen Topic geplante Hüttentour braucht es das sicher nicht!

                        Ich hab seit kurzem die Berghaus Statis, eine schöne, gut ausgestattete und sehr vielseitige Hose die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Ich hab sie in London für ca. 55 Pfund, für den Preis gibt es kaum was besseres. In Dtl. kostet das Ding so knapp 100€, alternativ kannst Du ja in England bestellen. Da gibt es dann auch die hellbeige Variante, in Deutschland hab ich bisher nur die schwarze (dafür mit "Berghaus Extrem"-Logo ) gesehen.

                        Kommentar


                        • Andre84
                          Dauerbesucher
                          • 13.05.2009
                          • 637
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                          Zitat von Thun Beitrag anzeigen
                          Die Frage ist eher, ob Du so oft mit Steigeisen unterwegs bist. Für die im anderen Topic geplante Hüttentour braucht es das sicher nicht!
                          Genau das ist die Frage.
                          War bisher auch davon ausgegangen dass Stöcker ausreichen - habe mir aber nun nochmal nen paar "Reiseberichte" über den Rätikon-Höhenweg, vorallem über die Teilstrecken Schesaplana und Drusenturm durchgelesen. Und danch machen Steigeisen auf alle Fälle Sinn.
                          ... Like a hobo from a broken home
                          Nothing’s going to stop me ...

                          Kommentar


                          • tille
                            Fuchs
                            • 19.07.2006
                            • 1036
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                            Oh, hab grade erst gecheckt, dass der Thread "Bekleidung Hüttentour Hochgebirge" ja auch von dir war.
                            Auch wenn ich's dort schon gesagt habe, nochmal der Tip, lieber deine leichte Tourenhose und die Regenhose mitzunehmen.
                            Diese Softshellhosen sind schon etwas wärmer. Auf einer Bergtour, die nicht überwiegend im Hochgebirge (mit Gletscherbegehungen)
                            verläuft und die im Sommer stattfindet, käm ich nicht auf die Idee, so ne Hose anzuziehen.

                            Kommentar


                            • Andre84
                              Dauerbesucher
                              • 13.05.2009
                              • 637
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                              Zitat von tille Beitrag anzeigen
                              Oh, hab grade erst gecheckt, dass der Thread "Bekleidung Hüttentour Hochgebirge" ja auch von dir war.
                              Auch wenn ich's dort schon gesagt habe, nochmal der Tip, lieber deine leichte Tourenhose und die Regenhose mitzunehmen.
                              Diese Softshellhosen sind schon etwas wärmer. Auf einer Bergtour, die nicht überwiegend im Hochgebirge (mit Gletscherbegehungen)
                              verläuft und die im Sommer stattfindet, käm ich nicht auf die Idee, so ne Hose anzuziehen.
                              Wie schon gesagt meine Hose hats leider zerfetzt. Daher brauch ich auch ne neu. Will mich auch nicht zu sehr auf Softshell einschießen. Bin auch für was "leichteres" offen. Habe mich auch mal die Hosen von Haglöfs angeschaut. Ebenfalls leicht, robust und sogar noch alltagstauglich.

                              Denke werde einfach mal bei Globetrotter nen paar durchprobieren und dann mal sehen welches es wird.

                              Bezgl. SOftshell nochmal: hab nur gedacht da ich eh ne neue brauche und ja nicht gedagt ist dass es bei "einfacheren" Hüttentouren bleibt wäre ich mit ner Softshellhose auch für die Zunkunft gutz ausgerüstet.
                              ... Like a hobo from a broken home
                              Nothing’s going to stop me ...

                              Kommentar


                              • Thun
                                Dauerbesucher
                                • 27.08.2008
                                • 623
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                                Jein. tille hat schon Recht, die Softshellhosen sind eher was fürs Hochgebirge (kälter, windiger). Für eine Tour wie das Rätikon würd ich was möglichst leichtes nehmen (maximal in der Art Berghaus Statis; die würde ich überhaupt als guten Kompromiss zwischen Softshell und leichter Wanderhose sehen), dazu für die wirklich warmen Etappen auch noch eine kurze Hose. Schließlich ist der allergrößte Teil der Tour eine Bergwanderung, nur die Gipfelaufbauten gehen in den wirklich alpinen Bereich. Dann schlepp ich lieber extra Gamaschen mit als mehrere Tage lang in einer zu warmen Hose zu laufen, die im Bereich der Almen eh fehl am Platz ist.

                                Da prinzipiell nicht absehbar ist, ob Du wirklich Gefallen an Hochtouren (im Sinne von langen, hochalpinen Touren über Gletscher und Fels; geschweige denn dass das für Anfänger in den Bergen eh nichts ist) findest würd ich mir an Deiner Stelle momentan die Investition in eine dicke Softshellhose nicht antun. Für die Überquerung kleinerer Schneefelder bzw. kurze Gipfelanstiege tuts im Sommer auch so eine leichte Hose wie oben, dazu ist sie wesentlich vielseitiger nutzbar.

                                Außerdem würde ich Dir empfehlen, keine Hose in der Art der Fjällräven zu kaufen. So toll die wo anders sein mögen, beim Bergsteigen, wo Du ständig in Bewegung bist und schwitzt sind die meiner Meinung nach zu schwer und bewegungseinschränkend.

                                Kommentar


                                • Andre84
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.05.2009
                                  • 637
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                                  Werde deinen Rat beherzigen.
                                  Die Berghaus gefällt mir schon ganz gut, vorallem der Preis. Werde einfach mal nen paar Hosen durchprobieren. Auch die Arcteryx Palisade sieht ganz interessant aus.

                                  Zum Thema Gletscher, Fels usw. Das das nichts für Anfänger ist ist mir klar. Die erste Touren in den Bergen wirds für mich zwar nicht und auch "Schneekontakt" hatte ich schon aber halt noch nie Gletscher usw. Wie hast du/ihr denn damit angefangen und Erfahrungen gesammelt? DAV-Kurse, mit Freunden/Bekannten unterwegs, ...
                                  ... Like a hobo from a broken home
                                  Nothing’s going to stop me ...

                                  Kommentar


                                  • Shorty66
                                    Alter Hase
                                    • 04.03.2006
                                    • 4883
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hochgebirgshose gesucht!!!

                                    Angespornt durch diesen Thread habe ich mir nun auch eine Hochgebirgshose zugelegt, die immer dann zum einsatz kommen wird, wenn meine schwere stabile event-hose zuviel des guten ist. Also eigentlich immer, ausser bei eiskletterein und wintergeschichten.

                                    Ich habe mich für die Patagonia Lightweight Guide Pnats entschieden, da sie allen meinen anforderungen entsprechen und sogar noch schlicht genug und mit einem guten schnitt versehen sind um auch im Alltag als recht regenfeste hose zu dienen.

                                    Hier die Features, auf die ich besonderen wert lege:
                                    -Vergleichsweise geringes Gewicht: 430g.
                                    -Gamaschenartiger hosenabschluss (zuggummi und sogar ösen für eine Absatzschnur)
                                    -Kanten/steigeisenschutz - ist zwar nicht unglaublich stark, aber wird wohl den ein oder anderen tritt aushalten.
                                    -Relativ körpernaher schnitt. Nicht so eng wie ne normale jeans, aber man sieht auch nicht deutlich, dass es sich um eine so funktionale hose handelt.
                                    -Sie lässt sich recht leicht umkrempeln und so zu einer kurzen hose machen (sieht sogar ganz annehmbar aus :-D )

                                    Sehr erstaunt war ich über die wasserdichtigkeit des recht dünnen gewebes: Selbst nach einer minute unterm wasserhahn perlt das wasser vbollständig ab. Danach lässt sich nicht erahnen, welche stelle nun vom wasser getroffen wurde. Mal sehen wie lange das so bleibt :-)
                                    φ macht auch mist.
                                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X