Welche Hanwag Schuhe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muya177
    Neu im Forum
    • 12.07.2025
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Hanwag Schuhe?

    Hallo,

    ich suche einen Wanderschuh für Mittel-Hochtouren. Er sollte maximal (3000er wie) die Zugspitze o.ä. durchstehen, aber auch, und das ist die Schwierigkeit, Asphaltwege oder nur leichte Wald-/Schotterwege durchstehen. Z.b. lange Trekkingtouren und auch länderübergreifende Trekkingtouren.

    Ist das überhaupt möglich, bei so einem breiten Gebiet?
    Ich würde unbedingt Schwarz favorisieren, auch wenn das schwer wird.

    Ich hatte mal den Nazcat II, Alaska GTX und den Tatra in Wide Leisten im Blick…
    Ich zerbreche mir echt den Kopf damit.
    In Alaska würde mir übrigens 47 am besten passen.​

  • bananensuppe
    Dauerbesucher
    • 13.08.2006
    • 904

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Muya177 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich suche einen Wanderschuh für Mittel-Hochtouren. Er sollte maximal (3000er wie) die Zugspitze o.ä. durchstehen, aber auch, und das ist die Schwierigkeit, Asphaltwege oder nur leichte Wald-/Schotterwege durchstehen. Z.b. lange Trekkingtouren und auch länderübergreifende Trekkingtouren.

    Ist das überhaupt möglich, bei so einem breiten Gebiet?
    Ich würde unbedingt Schwarz favorisieren, auch wenn das schwer wird.

    Ich hatte mal den Nazcat II, Alaska GTX und den Tatra in Wide Leisten im Blick…
    Ich zerbreche mir echt den Kopf damit.
    In Alaska würde mir übrigens 47 am besten passen.​
    Das sind alles B/C Schuhe und gut genug für die Alpen. Dann hast du noch die Wahl zwischen Gore und Lederfutter. Für Touren mit Wald-/Schotterwegen und Asphalt würde ich etwas leichteres, bequemeres nehmen. Aber das sind Dinge die jeder anders entscheidet. Probiere es einfach aus. Ich bin früher auch schon mit den Alaskas in der Provence gewandert, heute nutzte ich für solche Sachen nur noch Trailrunner oder Leichtwanderschuhe.

    Kommentar


    • Sausemann
      Erfahren
      • 11.10.2018
      • 372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Muya177,

      willkommen im Forum.

      Vorab guck hier:
      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fi...7&d=1751273535

      Grundsätzlich musst Du Dir die Frage stellen, wie steif der Schuh sein sollte. Reicht Dir ein A/B Schuh? z.B. Lowa Renegade oder Scarpa Mojito? Dann kommst Du auch auf Asphalt oder geschotterten Waldwegen gut klar. Hättest Du mit schwerem Gewicht gerne mehr Schutz gegen umknicken, generell ein sicheres Gefühl am Fuß? Dann sollte es wohl ein B/C Schuh werden. Der Alaska z.B. Da wirds dann auf längeren Asphaltabschnitten blöd.
      Du schreibst von langen Trekkingtouren. Wo genau sollen die denn statt finden? In den üblich verdächtigen Regionen (Skandinavien, Schottland) sollte es meiner Meinung nach mindestens ein B Schuh sein.
      Ich selber trage den Alaska. (für alles, was über Mittelgebirge und mehr als 10 Kg Gepäck hinaus geht)
      Aber das ist meine persönliche Meinung. Andere hier im Forum laufen da mit Trailrunnern und das passt für sie prima.
      Ist aber auch immer eine Frage der Erfahrung, des Trainingszustands und der eigenen Ausrüstungsphilosophie.

      Eine ähnliche Diskussion wurde hier unlängst geführt:

      https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...d-mitteleuropa
      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
      "Manchmal verspeist man den Bären,
      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

      Kommentar


      • mscr
        Anfänger im Forum
        • 03.07.2021
        • 46
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hatte mir vor kurzem eine ähnliche Frage gestellt. Für mich war die Steigeisenfestigkeit eines der Kriterien, dass wäre die Kategorie B/C. Die Abstufung zu Trailrunnern wurde schon erwähnt. Im Park und im flachen Wald würde ich Trailrunner verwenden, Wanderstiefel werden bei Höhenunterschieden und unebenen Wegen interessant, da sie vor Umknicken schützen. Ich würde dazu raten, möglichst viel durchzuprobieren, man merkt recht schnell was passt.

        Kommentar


        • Muya177
          Neu im Forum
          • 12.07.2025
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen

          Das sind alles B/C Schuhe und gut genug für die Alpen. Dann hast du noch die Wahl zwischen Gore und Lederfutter. Für Touren mit Wald-/Schotterwegen und Asphalt würde ich etwas leichteres, bequemeres nehmen. Aber das sind Dinge die jeder anders entscheidet. Probiere es einfach aus. Ich bin früher auch schon mit den Alaskas in der Provence gewandert, heute nutzte ich für solche Sachen nur noch Trailrunner oder Leichtwanderschuhe.
          Danke für die Antwort. Ist der Nazcat B/C? Dachte B… Vermute ich will schon auf B/C gehen, weil ich sonst, auch wenn ich sie nicht so oft mache, auf Hochtouren oder Trekkingtouren mit schwerem Gewicht mich verfluchen werde. Der Alaska ist aber glaube ich echt für Teer Wege ziemlich unpassend, oder? Auch wenn sie nur kurz kommen… Den Nazcat würde ich sofort eintüten, wenn man mir sagen kann dass ich damit mit gutem Gewissen auch ab und zu auf Hochtouren bis max 2800-3000m gehen kann und mit schwererem Gewicht länger laufen/wandern kann.

          Kommentar


          • Muya177
            Neu im Forum
            • 12.07.2025
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
            Hallo Muya177,

            willkommen im Forum.

            Vorab guck hier:
            https://www.outdoorseiten.net/vb5/fi...7&d=1751273535

            Grundsätzlich musst Du Dir die Frage stellen, wie steif der Schuh sein sollte. Reicht Dir ein A/B Schuh? z.B. Lowa Renegade oder Scarpa Mojito? Dann kommst Du auch auf Asphalt oder geschotterten Waldwegen gut klar. Hättest Du mit schwerem Gewicht gerne mehr Schutz gegen umknicken, generell ein sicheres Gefühl am Fuß? Dann sollte es wohl ein B/C Schuh werden. Der Alaska z.B. Da wirds dann auf längeren Asphaltabschnitten blöd.
            Du schreibst von langen Trekkingtouren. Wo genau sollen die denn statt finden? In den üblich verdächtigen Regionen (Skandinavien, Schottland) sollte es meiner Meinung nach mindestens ein B Schuh sein.
            Ich selber trage den Alaska. (für alles, was über Mittelgebirge und mehr als 10 Kg Gepäck hinaus geht)
            Aber das ist meine persönliche Meinung. Andere hier im Forum laufen da mit Trailrunnern und das passt für sie prima.
            Ist aber auch immer eine Frage der Erfahrung, des Trainingszustands und der eigenen Ausrüstungsphilosophie.

            Eine ähnliche Diskussion wurde hier unlängst geführt:

            https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...d-mitteleuropa
            Einer schreib hier, der Nazcat wäre B/C, habe ich mich verlesen oder ist der nicht nur B? Den Nazcat würde ich sofort eintüten, wenn man mir sagen kann dass ich damit mit gutem Gewissen auch ab und zu (2-3 mal pro Jahr) auf Hochtouren bis max 2800-3000m gehen kann und mit Mittelschwererem (10-12kg) Gewicht länger laufen/wandern kann.
            Die Touren würden hauptsächlich in Mittel-/Norddeutschland stattfinden. Also maximal 800-1000hm wenn es Berge sind. Aber auch eine leichte oder halbe Alpenüberquerung oder eventuell der Watzmann oder die Zugspitze sollten, auch wenn er an seine Grenzen stoßt und etwas Komfort dann verschwindet, drin sein..
            der Alaska war halt echt ein richtiger Klotz, als ich den so erstmal an hatte. Meine Angst sind eben die ausgeschotterten Wanderwege in und um Tirol oder der frisch geteerte Abschnitt in Brandenburg.

            Kommentar


            • mscr
              Anfänger im Forum
              • 03.07.2021
              • 46
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Laut Herstellerwebsite unter "technische Details" ist das Kategorie B/C.

              Zitat von Muya177 Beitrag anzeigen
              Meine Angst sind eben die ausgeschotterten Wanderwege in und um Tirol oder der frisch geteerte Abschnitt in Brandenburg.

              Diese geschotterten Wanderwege führen nur zu oft auf Pfade voller Stolper- und Rutschgefahren. Dort würde ich Stiefel nehmen. In Brandenburg würde ich dann doch eher Trailrunner nehmen.
              Zuletzt geändert von mscr; 13.07.2025, 02:30.

              Kommentar


              • kilen
                Gerne im Forum
                • 03.09.2017
                • 58
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Habe ein paar Jahre den Ferrata Combi GTX gehabt. Heisst jetzt so ähnlich. Ging für alles gut, ziemlich genau C >> B, hat aber nicht ewig gehalten.

                Bei den jetzigen Preisen sind fast 2 Paar Schuhe anderer Hersteller drin.

                Kommentar


                • Muya177
                  Neu im Forum
                  • 12.07.2025
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo,
                  ich suche einen Schuh für moderate Mittel-/Hochgebirgstouren.
                  Vorab: Ich wohne in Berlin und gehe maximal 1-3 mal das Jahr in die Alpen, deswegen sollte der Schuh auch mal den Watzmann oder die Zugspitze via Reintal mitmachen, aber mehr auch nicht.
                  Sonst hauptsächlich Harz und oder Brandenburg-Terrain, aber auch ausländische Gebiete wie Skandinavien sind auf jeden Fall nicht auszuschließen (Wintertemperaturen)!
                  Ich schwanke wirklich sehr zwischen dem Hanwag Alaska und dem Nazcat.
                  Der Nazcat ist soweit ich weiß laut Hanwag B/C, wie der Alaska, aber deutlich weicher und für gemäßigtes Territorium besser geeignet, weil der viel besser Abrollt und eine Zwischensohlr hat.
                  Auf längeren Asphaltabschnitten o.ä. Wird es dann doch mit dem Alaska schwierig, oder lässt der sich dafür richtig einlaufen?
                  Ich benötige die Wide Version und hatte bisher nur den Hanwag an, der war auch ziemlich bequem (Tatra war zu klein!). Den Nazcat wollte ich später mal noch anprobieren.
                  Hält der Nazcat Deutsche 3000er gerade noch so aus, oder ist da schon Schluss?
                  Der Alaska ist mir eben vermute ich weil ich eben im Norden wohne zu steif und dämpft dann zu wenig…​

                  Kommentar


                  • fhvdrais
                    Dauerbesucher
                    • 16.08.2015
                    • 556
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Für mich klingt das auch nach zwei Paar Schuhen. Hanwag Alaska wäre mir für Brandenburg definitiv zu schwer, selbst im Winter. Kennst Du übrigens die Bunion-Versionen von Hanwag, die nur vorne im Bereich des Hallux etwas breiter geschnitten sind?

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9421
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich schließe mich dem Tipp mit 2 Paaren an! Asphalt ist mit dem Alaska und verwandten Schuhen kein Spaß. Sicher geht es mal, aber gerade das Asphaltlaufen am Ende einer Tour ist wirklich nicht schön (nach 25km im Wald jetzt noch 3km auf der Dorfstraße bis zum Bahnhof)

                      Ich trage meinen Hanwag Ancash auch bei Wanderungen im Mittelgebirge. Nötig und objektiv "sinnvoll" ist das aber nicht, ich mag halt das Gefühl der stabilen Schuhe.

                      Neben dem Alaska gibt es von Hanwag noch den Ancash GTX. Der ist auch ziemlich breit vorn. Ich hatte früher den Alaska, dann sind meine Füße gewachsen und ich habe jetzt den Ancash in einer größeren Größe. Ich finde den von Höhe und Stabilität mit dem Alaska vergleichbar. Er hat halt keinen Tiefzughaken an der Zunge (brauche ich auch nicht).
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X