Ergänzung für Hochtour in den 4000ern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tafkams
    Neu im Forum
    • 05.04.2025
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ergänzung für Hochtour in den 4000ern

    Hallo zusammen,
    dieses Jahr bin ich zum ersten Mal in den Alpen auf 4000ern unterwegs, bisher eher 500-1000m tiefer gewesen. Meine Ausrüstung setzt sich aktuell zusammen aus:Damit bin ich bisher temperaturtechnisch gut gefahren, hatte aber immer auch Glück mit dem Wetter. Nun frage ich mich, ob diese Ausrüstung so auch für die höheren Lagen und potenziell kälteren Temperaturen reicht oder nicht doch zu kalt ist, insbesondere im Hinblick bspw. auf die sehr leichte Isolationsjacke. Ähnliches gilt für die sehr sehr leichte Hose, wobei ich hier vielleicht wirklich langsam etwas Hochtouren-tauglicheres anschaffen sollte und ein Merinolayer drunter 😜

    Ich weiß, das ist wie so oft ein hochsubjektives Thema, aber mich würden dennoch eure Meinungen und Einschätzungen sehr interessieren!
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 07.04.2025, 08:18. Grund: affiliate Link entfernt

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich persönlich würde noch eine leichte Daunenjacke dazu packen. Angenehm für Pausen und falls das Wetter umschlägt ordentlich warm.
    Lange Merinounterhose ist mir persönlich zu warm, aber ich verwende Skisocken die bis unters Knie gehen.
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • tafkams
      Neu im Forum
      • 05.04.2025
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Simon,
      danke für die fixe Antwort! Würdest du die zusätzlich zur Micro Puff nehmen oder anstattdessen?

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 919
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe/hatte noch eine lange Unterhose an und für den Notfall eine Regenüberhose (Hardshell, "Fullzip").

        Oben hatte ich ein langes Merino, dünner Fleecepullover, ggf. Softshelljacke und für Pausen/Notfall eine Hardshelljacke und die Primaloftjacke (meine ist ohne Mütze) dabei.

        Dazu 2 Paar Handschuhe (Kunstleder bzw. gefütterte Softshelljacke), Mütze und "Buff".
        Zuletzt geändert von mariusgnoedel; 05.04.2025, 15:29.

        Kommentar


        • Simon
          Fuchs
          • 21.10.2003
          • 2076
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Gerade gesehen, die Micro Puff sollte meiner Ansicht nach reichen. Also ich persönlich würde dann nur halbwegs warme Socken nehmen.
          Und wie Marius schreibt, auf jeden Fall Handschuhe und Mütze.
          Mein Blog: www.steilwaende.at

          Kommentar


          • transient73
            Fuchs
            • 04.10.2017
            • 1157
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Hose ist mit ihren 360g nicht gerade dick und somit wohl auch nicht warm.
            Ich für meinen Teil würde eher dort nachbessern, als eine 5. Lage am Oberkörper zu nehmen.
            Was mir sehr gut hilft, ist eine verlängerte Shorts Unterhose aus Merino. Meine geht fast bis zu den Knien.
            Evtl. eine (halb)-lange Überhose mit durchgängigem Seitenreißverschluss, um sie unterwegs einfach an-/ ausziehen zu können.
            Alternativ die bereits genannte Regen-Überhose = Windschutz, aber ebenfalls mit einem durchgängigen Seitenreißverschluss.
            So etwas, in der Art.
            Die erwähnten Handschuhe, Mütze und Buff sollten eigentlich Standard sein und nicht extra erwähnt werden müssen.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1690
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Finde, damit bist du gar nicht schlecht aufgestellt. Wenn das so für dich passt, würde ich gar nicht viel dran rumdoktorn. Ziehst du halt in Zukunft vielleicht mal dein Merino mit langen Armen zusätzlich an. Dass es vorkommen kann, in schlechtem Wetter bei starkem Wind auch mal zu frieren wird man nicht verhindern, aber da verweilt man ja nicht lange, sondern ist in Bewegung.

              Es geht ja nicht um Wintertouren?

              Würde eher überlegen eine dünne lange Unterhose, z.B. aus Merino mitzunehmen, je nachdem wie warm die Hose ist - auf 3800m wird man die aber wohl nicht mehr drunterziehen, alternative könnte so eine Thermoüberziehhose in kurz sein. Kann man dann am Gipfel oder wenn´s mal echt kalt wird drüberziehen, mein Kollege hat sowas und findet´s im Winter ganz gut.​

              Kommentar


              • tafkams
                Neu im Forum
                • 05.04.2025
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für die vielen wertvollen Antworten! Dann werde ich wirklich auf eine hochtouren-fähigere Softshellhose setzen und mir mal eine gescheite Regenhose und nicht diese 400g Fahrradhose anschaffen ;)

                Mütze und Handschuhe hatte ich natürlich bisher auch schon dabei, dabei aber für die Mütze einfach ein midweight merino buff doppelt gefaltet und als Stirnband verwendet.

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1690
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wobei ich bei Hochtouren mit einer geeigneten Hochtourenhose, z.B. Softshell / Windstopper Material oder so nicht den Bedarf an einer zusätzlichen Regenhose sehen würde. Erstere hält ja einen Schauer, Wind und Schnee aus. Meistens sind ja irgendwelche Reissverschlüsse dran, falls es einem zu warm wird in der Tourenhose.
                  Ich habe halt zusätzlich noch was dünnes für drunter, wobei ich die lange Unterhose eigentlich nur bei Skitouren drunterziehe - dafür kann man die auch abends / morgens auf der Hütte anziehen und nicht noch eine Klamotte extra mitnehmen. Wie immer macht jeder das, was er am besten findet und zur Verfügung hat und womit man hoffentlich sich dann nicht dreimal umziehen muss am Berg - das macht man dann ja eh nicht.
                  Für hohe Berge (zusätzlich) eine "gescheite" Mütze dabei haben und dann falls mal nötig, das Buff noch für den Hals oder so ist ja sicher nicht das Problem.

                  Kommentar


                  • Killer
                    Fuchs
                    • 07.11.2006
                    • 1220

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Handschuhe, Mütze Brille alles was wichtig ist und bei Sturm etc. leicht verloren geht sollten doppelt vorhanden sein. Kann Lebenswichtig sein.
                    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X