Schwerer Träger, schwerer Rucksack, Allrounder mit mittlerem bis hohem Schaft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • clocki
    Neu im Forum
    • 01.04.2025
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schwerer Träger, schwerer Rucksack, Allrounder mit mittlerem bis hohem Schaft

    Hallo!
    Seit Wochen klicke ich mich durch die Wanderstiefel der gängigen Shops und versuche mir ein Bild davon zu machen was für mich passend sein könnte:

    Ich suche einen Schuh mit möglichst knöchelhohem Schaft, der mich mit 95 kg Eigengewicht plus Rucksack bis 30 kg auch auf längeren Touren gut durchs +/- B-Gelände bringt (in der Vergangenheit in 2007 gekauften Meindl Borneo Bergstiefeln alpin, übers Fjell bis nordpazifischen Regenwaldmatsch, Strand, Schnee oder Steinwüsten).
    Im alten Schuh hatte ich zunehmend das Gefühl, dass ich in dem Schuh keinerlei Dämpfung mehr hatte, bzw. mein Fußgewölbe nicht mehr gestützt wird. Da tat das Auftreten teils richtig weh. Kann aber auch an einem sich verändernden Fußgewölbe liegen.
    Ich hab nicht so viel drauf gegeben. Der Schuh hielt ja gut und ich habe ihn geliebt, bis letztes Jahr beim Weichlaufen nach dem Winter die Sohle abfiel und ich denke, dass ich sie jetzt zur Erinnerung in den Schrank stellen sollte.

    Der neue Schuh darf gerne leichter sein, als der alte Meindl. Membran wäre sicherlich nicht schlecht, weil meine Füße eh immer am ölen sind, muss aber nicht. Da ich die auch im verblockten Gelände bei See-Kanutouren im Norden anziehen möchte, sollten sie nicht nur einen hohen Schaft haben, sondern auch einigermaßen wasserdicht sein.
    Außerdem sollen sie ein (seltenes) Systemgewicht von bis zu 130 kg verkraften.

    Meine Füße brauchen Gr. 49,5 bis 50 (eventuell passt auch eine groß ausfallende 49).
    Außerdem habe ich einen leichten Spreizfuß. Eine gewisse Unterstützung wäre also super.

    Bei meiner Suche gefallen mir so Schuhe wie der Lowa Innovo GTX, der âuch ganz gut bewertet ist.
    https://www.bergfreunde.de/lowa-inno...views-overview

    Mich lassen allerdings diese optisch mehrschichtigen Sohlenaufbauten skeptisch zurück. Passt das zu meinem Gewicht und den Anforderungen? Neben meinen Meindl sehen solche "leichten" Schuhe alle aus wie Joggingtreter. Und dann lande ich doch immer wieder bei den Nachfolgemodellen oder Hanwag.

    Über jede Hilfe und eingenordet werden bin ich sehr dankbar!

    Gruß, Clocki



  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13730
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn Du bei Hanwag landest... wie fühlt sich der Touchdown an? Sanft oder ruppig?
    Falls Hanwag, würde ich mindestens sowas wie den Tatra, gerne aber auch den Alaska empfehlen. Die klingen stabil genug für Deine Zwecke und es gibt sie in GTX/Leder oder Narrow/Normal/Wide, ggf. auch für halluxgeplagte Leute. Oder welche hattest Du bisher von Hanwag anprobiert?
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Sausemann
      Erfahren
      • 11.10.2018
      • 269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn Dir der Halt besonders wichtig ist, empfehle ich auch den Alaska.
      Nach einer heftigen Sprunggelenksprengung war mir fester Halt besonders wichtig und ich hatte im Geschäft so ziemlich jedes verfügbare Paar in B/C probiert. Der sitzt (zumindest bei mir) Bombenfest. Qualitativ auch Spitze. In 7 Jahren gibt es jetzt den 2. Sohlenwechsel und ist immer noch dicht.

      Aber Schuhe sind so besonders und das Trageempfinden so individuell, die würde ich mir nicht im Internet aussuchen und dort Empfehlungen bezüglich des Tragekomforts folgen.

      Wenn Du ein gutes Fachgeschäft in der Nähe hast, lass Dich doch einfach dort beraten.

      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
      "Manchmal verspeist man den Bären,
      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

      Kommentar


      • clocki
        Neu im Forum
        • 01.04.2025
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten!

        Bisher habe ich noch keinen aktuellen anprobiert. Das wird auf jeden Fall folgen. Bisschen Fahrt, aber Keller in Ludwigshafen ist ordentlich sortiert.
        Meine Gedanken hängen noch dahingehend fest, ob ich so ein schnittiger leichter GT Schuh für meine Anforderung passt oder ich doch wieder bei den schweren Bergstiefeln lande.

        Einen Hanwag hatte ich vor einigen Jahren mal für paar Minuten am Fuß, der kam mir im Vergleich zu meinem alten und ausgelatschten Meindl bretthart / oder wie Moltebaer sagt, "ruppig" vor.

        Kommentar


        • Bankhar
          Erfahren
          • 24.09.2010
          • 404
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Also den Lowa Innox wirst du vermutlich nur als „Schühchen“ empfinden. Der ist weich und nicht mit z. B. einem Alaska zu vergleichen. Ich hatte 2 Paar der früheren Modelle. Das Futter hat nach 2 Wochen sehr gestunken und der Schaft gibt wenig Halt. Ich denke, bei deinen Vorraussetzungen würdest du den Schuh sehr schnell verbrauchen. Zur Fußunterstützung würde ich egal bei welchem Schuh separate Einlegesohlen statt der Standard Pappsohlen verwenden.

          Kommentar


          • transient73
            Fuchs
            • 04.10.2017
            • 1157
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Als Besitzer meines bereits 2. Paares Lowa Ticam 2GTX, kann ich dir diesen aus eigener Erfahrung empfehlen. Ich hatte mir diesen Schuh genau aus den von dir genannten Gründen (ok, beim Eigengewicht hinke ich hinterher...😉) zugelegt. Ich wollte einen stabielen Stiefel, in dem ich weit gehen kann, ohne dass mir die Füße/Fersen wehtun.
            Und das liefert er. Zudem gibt es ihn in Größen bis 51 und sowohl in einer standard, als auch jeweils in einer weiten Version.

            Hier ein Auszug aus der Beschreibung:

            "Der Ticam II GTX ist ein robuster Schuh der für anspruchsvolle Touren entwickelt worden ist, egal in wo Sie auf diesem Kontinent unterwegs sind. Besonders gut eignet sich der Schuh für schwere Touren im anspruchsvollen Gelände wie dem Mittelgebirge. Zudem unterstützt dieser Schuh Ihren Körper bei hohem Gepäck, dank der harten Gummi-Schaum Dämpfung.

            Dank seiner von Vibram hergestellter Sohle ist der moderne Trekkingschuh mit einer erhöhten Auflagefläche und einer exzellenten Griffigkeit durch ein selbstreinigendes Profil ausgestattet. Ebenfalls sorgt die ausgeprägte Absatzfront für einen bequemen Gang, selbst bergab. Durch eine Schicht aus "Memofoam"-Material ist der Schuh bestens gedämpft und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl auf hartem Untergrund oder gefrorenem Boden. Selbst bei Übergewicht werden ihre Füße nicht schmerzen. Mit dem Ticam II GTX gehören unangenehme Scheuer- und Druckstellen der Vergangenheit an. Ein weicher Abschluss am hinteren Rand des Schaftoberteils sorgt dafür, dass ihre Haut nicht mehr unangenehm auf dem Schuh reibt und Sie somit ein wunderbares Gefühl haben, selbst bei langen Touren. Das X-Lacing ist eine weitere Technik des Schuhs um Scheuerstellen zu vermeiden. Die Schnürsenkel werden um einen kleinen Stick in der Mitte der Zunge gewickelt, wodurch ihr verrutschen verhindert wird. Die I-Lock technik ist ein Klemmhaken im Bereich der Rist, für eine komfortable Fixierung der Zwei-Zonen-Schnürung. Für einen weichen Abschluss am Schienenbein sorgt eine Schaftkonstruktion mit frei beweglichen Tiefzughaken und Schnürteil.
            "

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12153
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von clocki Beitrag anzeigen
              Bisher habe ich noch keinen aktuellen anprobiert. Das wird auf jeden Fall folgen. Bisschen Fahrt, aber Keller in Ludwigshafen ist ordentlich sortiert.
              Genau, Keller wäre mein Tipp gewesen.

              Machs nicht ideologisch "leicht" oder "schwer", sondern was passt. Mit Deiner Schuhgröße fallen viele Modelle ja schon aus, weil es die nur bis 48 gibt. Ggf. auch mal beim Orthopäden wg. Einlagen vorsprechen.

              Und nicht von Werbelyrik der Hersteller kirre machen lassen (siehe Lowa-Text).

              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • transient73
                Fuchs
                • 04.10.2017
                • 1157
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                ...Und nicht von Werbelyrik der Hersteller kirre machen lassen (siehe Lowa-Text).
                Darum hatte ich ja erwähnt, bereits das 2. Paar zu besitzen und nur positive Erfahrungen gesammelt zu haben, die die "Lyrik" untermauern.

                Positiver Nebeneffekt: Es gibt sie in der gewünschten Größe.

                Kommentar


                • clocki
                  Neu im Forum
                  • 01.04.2025
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                  Darum hatte ich ja erwähnt, bereits das 2. Paar zu besitzen und nur positive Erfahrungen gesammelt zu haben, die die "Lyrik" untermauern.

                  Positiver Nebeneffekt: Es gibt sie in der gewünschten Größe.
                  Danke für den Tipp mit den Lowa Ticam 2 GTX! Genau auf so etwas hatte ich gehofft.
                  Beim Globi in Frankfurt oder Engelhorn in Mannheim steckten die mich direkt in deren Meindls. Auf Frage nach leichterer Alternative kamen sie mit dem Lowa Renegade um die Ecke. Der war mir zu weich und ich fand den Stand irgendwie "kippelig".
                  Deswegen finde ich es super, direkt nach bestimmten Schuhen fragen zu können.

                  Mir scheint es, dass der Ticam ein älteres Modell ist? Zumindest führt die Netzsuche oft auf Seiten, auf denen es den Artikel nicht mehr gibt. Wann und wo hast du denn dein letztes Paar besorgt? Gibt es eventuell einen Nachfolger mit geändertem Namen?

                  Und du hast Rest, viele Schuhe hören bei 48 auf. Das ist auch etwas meine Sorge beim Keller-Angebot vor Ort. Zumindest deren Onlineshop ist nicht mehr sehr ergiebig, wenn ich meine Quadratlatschengröße in den Filter packe.

                  Kommentar


                  • transient73
                    Fuchs
                    • 04.10.2017
                    • 1157
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das 2. Paar habe ich vor 2 Jahren gekauft. Ob es einen direkten Nachfolger davon gibt, bin ich mir nicht sicher. Sie haben eine "Evo"-Variante davon ins Programm genommen. Der Ist allerdings für Steigeisen mit Kipphebel und somit (wahrscheinlich) weniger zum Trekken geignet.

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30232
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von clocki Beitrag anzeigen
                      Im alten Schuh hatte ich zunehmend das Gefühl, dass ich in dem Schuh keinerlei Dämpfung mehr hatte, bzw. mein Fußgewölbe nicht mehr gestützt wird. Da tat das Auftreten teils richtig weh. Kann aber auch an einem sich verändernden Fußgewölbe liegen.
                      Ich hab nicht so viel drauf gegeben. Der Schuh hielt ja gut und ich habe ihn geliebt, bis letztes Jahr beim Weichlaufen nach dem Winter die Sohle abfiel
                      Ich denke, da gab's irgendwo ein kleines Loch und die PU-Schaumdämpfung hat sich zersetzt bis sie ganz weg war. Dann wird die Profilsohle nur noch vom Naht, Geröllschutz usw. gehalten...
                      Zitat von clocki Beitrag anzeigen
                      Der neue Schuh darf gerne leichter sein, als der alte Meindl.
                      [...]
                      Außerdem sollen sie ein (seltenes) Systemgewicht von bis zu 130 kg verkraften.
                      Das halte ich für eine schlechte Strategie, wenn nicht sogar für einen Widerspruch in sich. Bei dem Gewicht spielt ein halbes Pfund mehr doch kaum eine Rolle, ich würde unbedingt auf einen stabilen Schuh setzen. Für 30kg Zuladung nimmst Du doch auch keinen UL-Rucksack...
                      (Ich bin schon was leichter aber sicher kein Leichtgewicht. Mit meinen steigeisenfesten Tretern kann ich ganz prima wandern. Und gerade querfeldein sind mir die erheblich lieber als irgendwelches Leichtgewichtszeug!)
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Cordio
                        Erfahren
                        • 09.11.2023
                        • 151
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wenn der Renegade Dir zu weich und kippelig ist, wirst Du den Innox und Innovo von Lowa aus demselben Grund bei Anprobe wahrscheinlich aus der engeren Wahl nehmen. In verblocktem Gelände (war ja eine der Anforderungen) m.E. auch eher nicht so geeignet.

                        Mit dem Ticam vom Leisten her soweit ich weiß identisch ist der Lowa Camino. Im Gegensatz zum Ticam ist die Sohle etwas weniger auf Berg ausgelegt, also nicht ganz so hart. Gibt's bis Größe 51, mit Membran und auch als reine Ledervariante ohne Membran ( EVO GTX bzw. LL). Eine Weit-Variante (W) gibt's auch.
                        Geröllschutz vorne und hinten, viel Leder, wenig Nähte. Wiederbesohlbar.

                        Ich mochte den Schuh sehr gerne, leider hat sich am Fuß bei mir was verändert, so dass das Modell jetzt an einer Stelle oben am Knöchel drückt. Ansonsten wäre es immer noch der Schuh meiner Wahl für anspruchsvollere Touren.
                        Let it go, let it out
                        Let it all unravel.
                        Let it free and it can be
                        A path on which to travel. (Michael Leunig)

                        Kommentar


                        • faule socke
                          Fuchs
                          • 27.04.2004
                          • 1103

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Mal was ganz anderes: Steinkogler - über 300 Jahre Erfahrung!
                          Die hier gibt‘s alle in über 49:
                          https://www.survival-shop.at/berg-un..._size-1044_2_3
                          oder die beiden Modelle, die zurecht einen völlig anderen Ruf haben als das dt.e Pendant:
                          https://www.survival-shop.at/militae...0-shoe_size-37
                          https://www.survival-shop.at/arbeits...0-shoe_size-37

                          ich trage gerne den hier:
                          https://www.survival-shop.at/berg-un...49-farbe-braun
                          aber der ist Dir wahrscheinlich zu niedrig?

                          Kommentar


                          • clocki
                            Neu im Forum
                            • 01.04.2025
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Liebe Foristen,

                            entschuldigt meine verspätete Antwort. Kindergeburtstage, Übernachtungsgäste, Arbeit... Die Zeit ist verflogen.

                            Zitat von Cordio Beitrag anzeigen
                            Wenn der Renegade Dir zu weich und kippelig ist, wirst Du den Innox und Innovo von Lowa aus demselben Grund bei Anprobe wahrscheinlich aus der engeren Wahl nehmen. In verblocktem Gelände (war ja eine der Anforderungen) m.E. auch eher nicht so geeignet.

                            Mit dem Ticam vom Leisten her soweit ich weiß identisch ist der Lowa Camino. Im Gegensatz zum Ticam ist die Sohle etwas weniger auf Berg ausgelegt, also nicht ganz so hart. Gibt's bis Größe 51, mit Membran und auch als reine Ledervariante ohne Membran ( EVO GTX bzw. LL). Eine Weit-Variante (W) gibt's auch.
                            Geröllschutz vorne und hinten, viel Leder, wenig Nähte. Wiederbesohlbar.

                            Ich mochte den Schuh sehr gerne, leider hat sich am Fuß bei mir was verändert, so dass das Modell jetzt an einer Stelle oben am Knöchel drückt. Ansonsten wäre es immer noch der Schuh meiner Wahl für anspruchsvollere Touren.
                            Danke für den Hinweis mit dem Camino in Bezug zum Ticam. Zweiterer ist scheint nur noch schwer zu bekommen zu sein, bestenfalls werde ich beide mal an den Fuß bekommen.
                            Dazu die mir ja bekannten und geliebten Meindl Stiefel in die Auswahl... einer wird es schon tun.

                            Mir dämmert es langsam, dass ich eigentlich zwei Schuhe brauche
                            Was richtig leichtes wie nen Trailrunner für Trocken und ohne Gepäck. Und dann einen wie oben Besprochen für ne richtige Tour.

                            Kommentar


                            • clocki
                              Neu im Forum
                              • 01.04.2025
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              Ich denke, da gab's irgendwo ein kleines Loch und die PU-Schaumdämpfung hat sich zersetzt bis sie ganz weg war. Dann wird die Profilsohle nur noch vom Naht, Geröllschutz usw. gehalten...
                              Danke für die technische Erläuterung! Das klingt für mich nachvollziehbar.

                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              Das halte ich für eine schlechte Strategie, wenn nicht sogar für einen Widerspruch in sich. Bei dem Gewicht spielt ein halbes Pfund mehr doch kaum eine Rolle, ich würde unbedingt auf einen stabilen Schuh setzen. Für 30kg Zuladung nimmst Du doch auch keinen UL-Rucksack...
                              (Ich bin schon was leichter aber sicher kein Leichtgewicht. Mit meinen steigeisenfesten Tretern kann ich ganz prima wandern. Und gerade querfeldein sind mir die erheblich lieber als irgendwelches Leichtgewichtszeug!)
                              Meine alten Meindl habe ich total geliebt. Endlos stabil, absolut sicherer Stand, gar kein Umknicken, klasse Grip, beim schnellen Gang durch das ein oder andere Rinnsal quasi dicht und total angenehm zu tragen. Erstmals Probleme hatte ich mit den Schuhen bzw. meinen Füßen nach 8 Jahren in meinem Besitz und 100 km in 3 Tagen zum Mount Assiniboine und drum herum mit viel zu viel Gepäck. Danach haben sich meine Füße tagelang wie platt gedrückt angefühlt und ich konnte nur in Flipflops und komischen Ausgleichbewegungen laufen.

                              Ah jetzt hänge ich in Erinnerung. Eigentlich wollte ich dir lediglich zustimmen. Mein Outdoor Credo war immer, dass ich mehr Gewicht für mehr Komfort und geiles Essen absolut in Kauf nehme. Leider hat sich die Zusammensetzung meines Körpers in den letzten Jahren etwas von Muskel+Sehne verabschiedet =D



                              Kommentar


                              • clocki
                                Neu im Forum
                                • 01.04.2025
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von faule socke Beitrag anzeigen
                                Mal was ganz anderes: Steinkogler - über 300 Jahre Erfahrung!
                                Die hier gibt‘s alle in über 49:
                                https://www.survival-shop.at/berg-un..._size-1044_2_3
                                oder die beiden Modelle, die zurecht einen völlig anderen Ruf haben als das dt.e Pendant:
                                https://www.survival-shop.at/militae...0-shoe_size-37
                                https://www.survival-shop.at/arbeits...0-shoe_size-37

                                ich trage gerne den hier:
                                https://www.survival-shop.at/berg-un...49-farbe-braun
                                aber der ist Dir wahrscheinlich zu niedrig?
                                Danke für den Tipp! Das ist ja wirklich mal was ganz anderes. Finde ich super spannend und ich werde mir den Steinkogler für die Zukunft im Kopf behalten.

                                Kommentar


                                • clocki
                                  Neu im Forum
                                  • 01.04.2025
                                  • 9
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich habe bei meiner Recherche noch den Meindl Island MFS Active gefunden. Hat jemand zu dem Schuh Erfahrungen? Vielleicht sogar im Vergleich zu den Lowa Camino / Ticam?

                                  Die Beschreibung dieses MFS Schaums, der sich an die Fußform anpasst klingt ja irgendwie total passend für meinen Fuß. Mir stellt sich nur die Frage, ob so ein Schaum auch mein Systemgewicht abkann.

                                  Kommentar


                                  • faule socke
                                    Fuchs
                                    • 27.04.2004
                                    • 1103

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Also so wie Du von Deinem Meindl schwärmst, müssten Dir die Steinkogler auch taugen. Die sind ähnlich Halt-gebend und ebenso eher das Gegenteil von Barfuss-Schuhen wie Meindl…

                                    Kommentar


                                    • transient73
                                      Fuchs
                                      • 04.10.2017
                                      • 1157
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Die Steinkogler entsprechen mit ihrem Gewicht aber nicht gerade dem Anforderungsprofil eines leichteren Stiefels.
                                      Ich habe keinerlei Vorstellung der Härte der Sohle, was Biegesteifigkeit und Dämpfung der Steinkogler angeht.
                                      Diese sehen sehr nach robuster Vollgummisohle, und somit hart aus.
                                      Ist dem so?
                                      Bei den etablierten Marken aus dem Bergsport wird ja (meistens) eine Typeneinteilung der Sohlenhärte vorgenommen, damit man weiß, wofür sie geeignet sind.
                                      Gibt es soetwas bei den Steinkoglern auch?

                                      Kommentar


                                      • clocki
                                        Neu im Forum
                                        • 01.04.2025
                                        • 9
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Um den Thread zum Abschluss zu bringen:

                                        ich habe mich für den Meindl Island MFS Active in Größe 49,5 entschieden. Passt wie angegossen. Hatte ganz vergessen, dass ich mit den Schuhen nochmal 2-3 cm größer bin. Optisch in schwarz finde ich ihn sogar richtig schick.
                                        Ein Einzelschuh in der Größe wiegt laut meiner Küchenwage ~1175 Gramm.
                                        Zum Vergleich habe ich eben auch meinen alten Meindl gewogen, der kommt mit runtergelaufenem Profil in gleicher Größe auf ~1150 Gramm, obwohl er noch wuchtiger aussieht.

                                        Damit ist es zwar kein leichter Schuh geworden, aber die Option das Ganze um einen leichten Trailrunner zu ergänzen finde ich eine sinnvolle.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X