Hallo!
Seit Wochen klicke ich mich durch die Wanderstiefel der gängigen Shops und versuche mir ein Bild davon zu machen was für mich passend sein könnte:
Ich suche einen Schuh mit möglichst knöchelhohem Schaft, der mich mit 95 kg Eigengewicht plus Rucksack bis 30 kg auch auf längeren Touren gut durchs +/- B-Gelände bringt (in der Vergangenheit in 2007 gekauften Meindl Borneo Bergstiefeln alpin, übers Fjell bis nordpazifischen Regenwaldmatsch, Strand, Schnee oder Steinwüsten).
Im alten Schuh hatte ich zunehmend das Gefühl, dass ich in dem Schuh keinerlei Dämpfung mehr hatte, bzw. mein Fußgewölbe nicht mehr gestützt wird. Da tat das Auftreten teils richtig weh. Kann aber auch an einem sich verändernden Fußgewölbe liegen.
Ich hab nicht so viel drauf gegeben. Der Schuh hielt ja gut und ich habe ihn geliebt, bis letztes Jahr beim Weichlaufen nach dem Winter die Sohle abfiel und ich denke, dass ich sie jetzt zur Erinnerung in den Schrank stellen sollte.
Der neue Schuh darf gerne leichter sein, als der alte Meindl. Membran wäre sicherlich nicht schlecht, weil meine Füße eh immer am ölen sind, muss aber nicht. Da ich die auch im verblockten Gelände bei See-Kanutouren im Norden anziehen möchte, sollten sie nicht nur einen hohen Schaft haben, sondern auch einigermaßen wasserdicht sein.
Außerdem sollen sie ein (seltenes) Systemgewicht von bis zu 130 kg verkraften.
Meine Füße brauchen Gr. 49,5 bis 50 (eventuell passt auch eine groß ausfallende 49).
Außerdem habe ich einen leichten Spreizfuß. Eine gewisse Unterstützung wäre also super.
Bei meiner Suche gefallen mir so Schuhe wie der Lowa Innovo GTX, der âuch ganz gut bewertet ist.
https://www.bergfreunde.de/lowa-inno...views-overview
Mich lassen allerdings diese optisch mehrschichtigen Sohlenaufbauten skeptisch zurück. Passt das zu meinem Gewicht und den Anforderungen? Neben meinen Meindl sehen solche "leichten" Schuhe alle aus wie Joggingtreter. Und dann lande ich doch immer wieder bei den Nachfolgemodellen oder Hanwag.
Über jede Hilfe und eingenordet werden bin ich sehr dankbar!
Gruß, Clocki
Seit Wochen klicke ich mich durch die Wanderstiefel der gängigen Shops und versuche mir ein Bild davon zu machen was für mich passend sein könnte:
Ich suche einen Schuh mit möglichst knöchelhohem Schaft, der mich mit 95 kg Eigengewicht plus Rucksack bis 30 kg auch auf längeren Touren gut durchs +/- B-Gelände bringt (in der Vergangenheit in 2007 gekauften Meindl Borneo Bergstiefeln alpin, übers Fjell bis nordpazifischen Regenwaldmatsch, Strand, Schnee oder Steinwüsten).
Im alten Schuh hatte ich zunehmend das Gefühl, dass ich in dem Schuh keinerlei Dämpfung mehr hatte, bzw. mein Fußgewölbe nicht mehr gestützt wird. Da tat das Auftreten teils richtig weh. Kann aber auch an einem sich verändernden Fußgewölbe liegen.
Ich hab nicht so viel drauf gegeben. Der Schuh hielt ja gut und ich habe ihn geliebt, bis letztes Jahr beim Weichlaufen nach dem Winter die Sohle abfiel und ich denke, dass ich sie jetzt zur Erinnerung in den Schrank stellen sollte.
Der neue Schuh darf gerne leichter sein, als der alte Meindl. Membran wäre sicherlich nicht schlecht, weil meine Füße eh immer am ölen sind, muss aber nicht. Da ich die auch im verblockten Gelände bei See-Kanutouren im Norden anziehen möchte, sollten sie nicht nur einen hohen Schaft haben, sondern auch einigermaßen wasserdicht sein.
Außerdem sollen sie ein (seltenes) Systemgewicht von bis zu 130 kg verkraften.
Meine Füße brauchen Gr. 49,5 bis 50 (eventuell passt auch eine groß ausfallende 49).
Außerdem habe ich einen leichten Spreizfuß. Eine gewisse Unterstützung wäre also super.
Bei meiner Suche gefallen mir so Schuhe wie der Lowa Innovo GTX, der âuch ganz gut bewertet ist.
https://www.bergfreunde.de/lowa-inno...views-overview
Mich lassen allerdings diese optisch mehrschichtigen Sohlenaufbauten skeptisch zurück. Passt das zu meinem Gewicht und den Anforderungen? Neben meinen Meindl sehen solche "leichten" Schuhe alle aus wie Joggingtreter. Und dann lande ich doch immer wieder bei den Nachfolgemodellen oder Hanwag.
Über jede Hilfe und eingenordet werden bin ich sehr dankbar!
Gruß, Clocki
Kommentar