Regenponcho Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luupo
    Dauerbesucher
    • 01.01.2012
    • 876
    • Privat

    • Meine Reisen

    Regenponcho Norwegen

    Servus,

    dieses Jahr soll’s für mich vier Wochen mit dem Auto und Dachzelt nach Norwegen gehen, zwischendrin wird es immer mal wieder kurze bis längere Wanderungen geben.

    Aktuell besitze ich nur eine Regenhose und eine drei Lagen Goretex (Mountain Equipment Lhotse) wobei die Jacke allerdings schon zehn Jahre auf dem Buckel hat (hing überwiegend im Schrank)

    meine Wanderungen finden in der Regel mit Rucksack und Foto Equipment statt, deshalb hatte ich überlegt, ob es nicht für mich am praktischsten wäre, einen Poncho zu kaufen.

    die Frage, die ich mir stelle: Poncho mit entsprechendem Rucksack, Teil und dann über den Rucksack drüber? Oder lieber den Rucksack mit einer Regenhülle versehen und über den Poncho tragen.

    hätte den Vorteil, dass ich an den Rucksack komme, ohne alles ablegen zu müssen.

    Hätte aber auch den Nachteil, dass vermutlich am Rückenteil irgendwann Feuchtigkeit eindringt.

    Habt Ihr Kaufempfehlungen?

    gruss
    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12153
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wasserdichter Rucksack. Gibt es bei Dec*thlon in sehr passabler Qualität (Itiwit).

    Poncho ist bei Wind großer Mist.
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • fhvdrais
      Dauerbesucher
      • 16.08.2015
      • 529
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich kenne einige Leute, die von den Vorteilen eines Poncho überzeugt waren. Niemand von denen hat den ein zweites Mal mit nach Norwegen genommen. Insgesamt sieht man im Fjell nur sehr wenige Leute, die mit einem Poncho unterwegs sind.

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von fhvdrais Beitrag anzeigen
        Insgesamt sieht man im Fjell nur sehr wenige Leute, die mit einem Poncho unterwegs sind.
        In den schottischen Highlands dasselbe. Poncho tragen nur Kontinentaleuropäer, die es besser wissen wollen als die Einheimischen.

        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • Blahake

          Vorstand
          Fuchs
          • 18.06.2014
          • 1910
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hm, wusste ich noch gar nicht, dass ich mich für so viel schlauer halte als Einheimische. Muss ich mal drüber nachdenken. Bisher dachte ich immer, ich trage den Poncho, weil ich ihn einfach praktischer finde als eine Regenjacke. Vor allem, weil ich dann bei wechselhaftem Wetter nicht dauernd den Rucksack absetzen muss, um die Regenjacke an- oder auszufriemeln. Poncho bei Regenpause mit einem Handgriff nach hinten werfen (dann hängt er über dem Rucksack) und mit ebenso nur einem Handgriff wieder vorholen, wenn es wieder zu regnen beginnt. Außerdem schwitze ich unter dem Poncho viel weniger. Dass der Poncho bei Wind so störend sein soll, konnte ich noch nicht so recht nachvollziehen, ich hab' ihn sogar schon als reinen Windschutz getragen. Mit Fotoausrüstung war ich damit noch nicht unterwegs. Aber gerade da könnte ich mir vorstellen, dass es von Vorteil ist, wenn man unter dem Poncho im Trockenen die Kamera richten kann, bevor man sie dann zückt. Jedenfalls habe ich schon oft unter dem Poncho auf Karte, Handy oder GPS geschaut. Der einzige Nachteil, den ich am Poncho sehe, ist, dass man darin aussieht wie eine Mischung aus Rübezahl und Rumpelstilzchen, da darf man halt nicht eitel sein. 🤷
          Aber irgendwas scheint mit mir wohl nicht zu stimmen, habe ich den Poncho doch schon mehrfach nach Norwegen wieder mitgenommen. ​​

          Kommentar


          • wandler

            Erfahren
            • 25.02.2017
            • 171
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            +1, auch was Schottland betrifft. Dafür hatte ich neulich aus Not (bzw Vergesslichkeit) schnell einen Poncho besorgen müssen und würde jederzeit wieder so losziehen (es hat übrigens geregnet und war windig).
            Noch zwei nicht unwesentliche Argumente pro Poncho:
            - kostet weniger als ~1/10 von einer superduperactiveblablahightech3layershell
            - muss nicht nach ein paar Jahren in den Sondermüll
            In Skandinavien bin ich +300 Tage ohne Jacke oder Poncho unterwegs gewesen, Regenschirm reicht mir da.
            Vielleicht können wir uns einigen dass es offenbar mehrere Möglichkeiten gibt?
            Ich hege auch den leisen Verdacht dass viele Leute anders/weniger uniform unterwegs wären wenn aus Sicht der Werbeindustrie z.B. Ponchos, Regenschirme, Hüte, Gummistiefel oder auch Aussengestellrucksäcke nicht so überhaupt nicht posh und voll nich adventuremäßig aussähen (und sich vor allem nicht soviel Geld mit dem ganzen kurzlebigen Hightechscheiß verdienen ließe)

            Kommentar


            • superflow
              Dauerbesucher
              • 09.09.2013
              • 688
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
              .

              die Frage, die ich mir stelle: Poncho mit entsprechendem Rucksack, Teil und dann über den Rucksack drüber? Oder lieber den Rucksack mit einer Regenhülle versehen und über den Poncho tragen.
              hätte den Vorteil, dass ich an den Rucksack komme, ohne alles ablegen zu müssen.
              Ich bin auch ab und zu mit Poncho unterwegs, zuletzt in Neuseeland.
              Auf keinen Fall würde ich den Rucksack über den Poncho tragen wollen, ich weiss nicht mal ob da geht "von Arme her".
              Einer von den Poncho-Vorteilen ist in meinen Augen, dass er den Rucksack mit abdeckt, Du daher keinen Rucksack-REgenschutz schleppen musst, und der Poncho deshalb aber auch nicht vom Rucksack durchgescheuert wird. Da nichts mehr über dem Poncho ist, brauchst Du diese schweren Dreilangen-Beschichtungen nicht.
              Meiner ist ein Wäfo Kraxenponcho https://www.waefo.de/produkte/regenb...-back-packing/ .
              Darunter trage ich eine normale leichte Regenhose , weil "Beinlinge" oder was es so gibt auch nicht wirklich leichter sind als ne Regenhose.


              Kommentar


              • Luupo
                Dauerbesucher
                • 01.01.2012
                • 876
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich danke euch schonmal für eure Anregungen. Ich lese hier ja jetzt durchaus gemischtes, pro Poncho, und con Poncho. Tatsächlich überlege ich wohl doch auf nen Poncho zurückzugreifen einfach weil es mit Kameraausrüstung einfacher ist diese vor Regen zu schützen. Ich muss nicht extra für Regenschutz im Rucksack sorgen.
                Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                  ... Poncho tragen nur Kontinentaleuropäer, die es besser wissen wollen als die Einheimischen.
                  In Bayern tragen ja 'alle Einheimischen' Dirndl. Wird schon seinen Grund haben...
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X