Winterwanderhose Tipps?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • muesli68
    Anfänger im Forum
    • 17.01.2022
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterwanderhose Tipps?

    Liebe Wanderfreunde,

    könnt ihr mir Empfehlungen geben für die Wanderhose welche ich suche:
    - bis ca. minus 5 Grad
    - unbedingt robust
    - nicht (spürbar) mehrlagig
    - also keine Wattierung/ Füllung
    - kein typisches Softshell
    - möglichst keine vorn aufgesetzte Taschen
    - möglichst keine seitliche Belüftung durch Reißverschlüsse

    Das Prinzip billiger, einfacher Winterarbeitshosen finde ich gut. Unkaputtbares Polyester aussen und innen mit wahrscheinlich Fleece beschichtet. Das ist warm genug, trägt sich noch leicht und die Belüftung ist ok.

    Alle Softshellhosen die ich (nicht) trage/habe sind praktisch beim Wandern "sofort" innen feucht, dann muss man die Lüftungsschlitze öffen, - was irgendwie nicht der Sinn der Sache ist.

    Ich habe also die richtige Wanderhose für mich leider noch nicht gefunden. Etliche große Anbieter bei denen ich i.d.R. gern (Online) kaufe, bewerben auch die meisten Wanderhosen für zu kalte Temperaturen. Sind also nicht warm genug. Und Softshellhosen schicke ich jetzt wieder zwei zurück. Trotz spezieller (anderer Materialien/ mit Wolle) ist das jetzt spürbar zwei oder drei Lagen - viel zu dick, schwer.

    Fjallraven hat wohl das "richtige" Material, aber ich scheue mich (bisher) die zu kaufen, weil da so viele Taschen dran sind (?).

    Soll ich bei (Engelbert) Strauss schauen ? Mit billigen Winterarbeitshosen vom Discounter fühle ich mich den ganzen Tag im Winter draussen wohl. Aber damit gehe ich nicht wandern...hmm .

    LG

    edit: Eben mal bei Strauss vorbeigeschaut. Der Hosenfinder ist ja genial. Ich denke ich riskiere da mal eine Bestellung. Leider gibt es keinen Store in meiner Nähe.
    Zuletzt geändert von muesli68; 16.03.2025, 11:15.

  • Sausemann
    Erfahren
    • 11.10.2018
    • 269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Muesli,

    muss es unbedingt eine Winterwanderhose sein?

    Ich geh Sommer wie Winter mit meiner Fjällraven. Im Winter gewachst gegen den Wind und im Sommer ohne Wachs.
    An den Beinen hab ich da noch nie gefroren. Eher im Gegenteil. Wenn dann noch die Sonne scheint bin ich froh über die Belüftungsschlitze.
    Wenn es richtig kalt werden sollte zieh ich noch eine long john drunter. Aber ich mach auch keine Wintertouren in Skandinavien o.Ä.
    Die Karl von Fjällraven hat nur eine aufgesetzte Beintasche und eine seitliche Einschubtasche. Wobei es von FJ imho bessere Hosen gibt. (haben halt mehr Taschen).

    Ansonsten, wenn Du eine Engelbert Strauss findest, mit der Du zufrieden bist hast Du einen Haufen Geld gespart. ES kann halt qualitativ wahrscheinlich nur schwer mit Hosen anderer renommierter Anbieter mithalten.
    Das ist zumindest meine Erfahrung mit deren Hosen im Werkstatteinsatz.
    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
    "Manchmal verspeist man den Bären,
    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 12867
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
      ... ES kann halt qualitativ wahrscheinlich nur schwer mit Hosen anderer renommierter Anbieter mithalten...
      Seit ein paar Jahren trage ich so ne ES-Cargohose zu allen Gelegenheiten, irgendwo steht "Vintage" drauf. Erstaunlich, was die alles mitmacht, sieht immer noch manierlich aus.
      Bei Interesse schau ich mal nach dem Namen.
      Bei ES mag ich generell Produkte und Service.

      Kommentar


      • Bankhar
        Erfahren
        • 24.09.2010
        • 404
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe mir im vor 3 Monaten die FR Keb gekauft. Innen leicht angeraut, reicht mir mit Boxer drunter für leichte Minustemperaturen, bei Anstrengung bis etwa -10. Da ich schnell schwitze waren mir Belüftungs-RV am Bein wichtig um regulieren zu können. Kälter eben mit langer Unterhose. Bei über +10 Grad ist sie mir zu warm.

        Kommentar


        • Bulli53
          Fuchs
          • 24.04.2016
          • 2138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Unter der Eigenmarke Frilufts findest du relativ preiswerte Winterhosen bei Globetrotter. Wattiert, ohne viel Taschenschnikschnack. Kauf dir Hosenträger dazu.

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1220

            • Meine Reisen

            #6
            Beim Jagdhersteller Pinewood gibt es einige Hosen für den Winter.
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13732
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              ME Ibex vielleicht?
              Ist Dir das zu softshellig? Stören Dich die paar Täschlein?
              Ansonsten würde sie recht gut zutreffen.
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5145
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn die Winterarbeitshose passt und du zufrieden bist, warum nicht einfach mit dieser losziehen?

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • Adam11
                  Neu im Forum
                  • 02.02.2025
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von muesli68 Beitrag anzeigen
                  Liebe Wanderfreunde,

                  könnt ihr mir Empfehlungen geben für die Wanderhose welche ich suche:
                  - bis ca. minus 5 Grad
                  - unbedingt robust
                  - nicht (spürbar) mehrlagig
                  - also keine Wattierung/ Füllung
                  - kein typisches Softshell
                  - möglichst keine vorn aufgesetzte Taschen
                  - möglichst keine seitliche Belüftung durch Reißverschlüsse

                  Das Prinzip billiger, einfacher Winterarbeitshosen finde ich gut. Unkaputtbares Polyester aussen und innen mit wahrscheinlich Fleece beschichtet. Das ist warm genug, trägt sich noch leicht und die Belüftung ist ok.

                  Alle Softshellhosen die ich (nicht) trage/habe sind praktisch beim Wandern "sofort" innen feucht, dann muss man die Lüftungsschlitze öffen, - was irgendwie nicht der Sinn der Sache ist.

                  Ich habe also die richtige Wanderhose für mich leider noch nicht gefunden. Etliche große Anbieter bei denen ich i.d.R. gern (Online) kaufe, bewerben auch die meisten Wanderhosen für zu kalte Temperaturen. Sind also nicht warm genug. Und Softshellhosen schicke ich jetzt wieder zwei zurück. Trotz spezieller (anderer Materialien/ mit Wolle) ist das jetzt spürbar zwei oder drei Lagen - viel zu dick, schwer.

                  Fjallraven hat wohl das "richtige" Material, aber ich scheue mich (bisher) die zu kaufen, weil da so viele Taschen dran sind (?).

                  Soll ich bei (Engelbert) Strauss schauen ? Mit billigen Winterarbeitshosen vom Discounter fühle ich mich den ganzen Tag im Winter draussen wohl. Aber damit gehe ich nicht wandern...hmm .

                  LG

                  edit: Eben mal bei Strauss vorbeigeschaut. Der Hosenfinder ist ja genial. Ich denke ich riskiere da mal eine Bestellung. Leider gibt es keinen Store in meiner Nähe.
                  Die Hosen sind robust und nicht zu dick. Falls du doch Fjällräven probieren willst, schau mal nach den "Vidda Pro" weniger Taschen und trotzdem warm. Viel Erfolg!

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12153
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vorsicht bei Fjällräven. Die Qualität ist nicht mehr so wie vor 20 Jahren. Ich habe zwar noch eine mindestens 20 alte Vidda (oder Barents?), aber die so um 2010-2015 gekauften FR-Hosen waren binnen zwei bis fünf Jahren verschlissen, meistens im Schritt (Stoff wird dünn und reißt irgendwann). Die Four-Seasons-Klone waren ähnlich anfällig, aber deutlich billiger (gibts nicht mehr). Seit 2020 schwöre ich auf die mittlere Preislage von Decathlon (zB Forclaz MT500).
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Sausemann
                      Erfahren
                      • 11.10.2018
                      • 269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das mit den Qualitätsmängeln bei FR hab ich auch schon des Öfteren gelesen, kann ich aber nicht bestätigen.

                      Meine älteste Vidda pro ist 8 Jahre alt und hat in der Zeit ordentlich auf die Knochen bekommen. Da hat sich mal ne Naht gelöst und eine Hosentasche durchgescheuert.
                      Besitze seit 4 Jahren auch eine Vidda pro ventilated, die ich im Sommer gerne trage. Da stört nur das Stretchgewebe im Schritt. (Ist bestimmt auch nicht so haltbar wie G1000 und bei kaltem Wind zieht es einen an den Kronjuwelen ) Die zeigt ansonsten auch keinerlei Auflösungserscheinungen.

                      Aber wie Codenascher schreibt. Wenn die Winterarbeitshose zur Zufriedenheit passt. Warum nicht dabei bleiben?
                      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                      "Manchmal verspeist man den Bären,
                      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X