Ich bin auf der Suche nach ultraleichten (aber nicht im Sinne des "UL-Trekkings") Camp- und Furtschuhe. Meine Anforderungen sind: nicht mehr/nur geringfügig mehr als 200g (da meist nur im Rucksack), Furt-geeignet (Fuß rutscht nicht einfach raus, Steine schneiden die Sohne nicht sofort durch und evtl leichter Zehenschutz). Habt ihr Vorschläge oder eigene Erfahrungen? Ich war bisher immer ohne unterwegs und bin damit auch durchgekommen. Im Kontext des Kungsleden wurden Furtschuhe mir aber Nahe gelegt.
Ultraleichte Camp- und Furtschuhe
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
-
-
Zitat von fhvdrais Beitrag anzeigenIch bin mit Crocs recht zufrieden.
Liegen je nach Modell und Größe aber wohl eher bei 300g.
Kommentar
-
Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Zitat von owach Beitrag anzeigenHast du ein Modell das du empfehlen kannst? Wo du evtl auch das Gewicht kennst?
Kommentar
-
Zitat von owach Beitrag anzeigen
Hast du ein Modell das du empfehlen kannst? Wo du evtl auch das Gewicht kennst?
Ich habe hier ein Paar Crocs. Ich glaube die nennen sich "All-Terrain" mit dem Fersenband. Größe 11.
457 Gramm das Paar.
Für 200 Gramm bekommst du quasi nicht die Welt und schon gar keine Furtschuhe. Auf dem Kungsleden wirst du auch keine brauchen. Und das geht auch mal barfuß. Musste ich aber nur jenseits des Kungsleden (Sytertoppen, Gurkfjället) bei meinen Touren nach dem Kungsleden rund um Hemavan.
https://www.decathlon.de/p/badelatsc...u/_/R-p-149116
Slap 100 basic. Meine wiegen mit dem selbstgebastelten Fersenband 226 Gramm. Größe 45.
https://www.crocs.de/p/all-terrain-c...=clogs&cid=001
Ich würde mir vielleicht ne Art "Trekkingsandale" von "Merell" oder "keen" holen, mit denen ich mal rumlaufen kann und die man auch unter die Dusche nehmen kann. Es war schon richtig assi in den nassen Stiefeln rumzulaufen. Ich werde in Zukunft meine Latschen wieder mitnehmen. Zur Not kann man die auch mit wasserdichten Socken bei schlechterem Wetter tragen rund um Hütte und Camp. Aber nur ein Paar Schuhe, das war grenzwertig.
Kommentar
-
Eben mal nachgewogen: Meine NonameCrocsPlagiate mit Fersenband wiegen 280 Gramm (für das Paar) in Größe 45. Haben vor einigen Jahren ca. 20€ gekostet. Und eigentlich sind sie sogar halbwegs komfortabel, man kann auch mal ein paar km darin laufen.
Kommentar
-
Kommentar
-
Also ich habe "echte" Crocs, Größe 45. Die gab es mal vor Jahren für wenig Geld als Aktionsware in unserem örtlichen Supermarkt. Ich nutze sie zu Hause als Müll-rausbring-Schuhe (Fersenschlaufe vorne) und eben zum Furten (Fersenschlaufe hinten). Sie halten quasi ewig und sind unkaputtbar.
Kommentar
-
52g PRO PAAR
Ich habe die Dinger noch nie live gesehen, habe aber Bock, sie auszuprobieren oder selbst etwas ähnliches zu nähen."Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
Fehlen nur noch die vorn nach oben gebogenen Spitzen. 😉
schön leicht und klein, wie meinst du, ist deren Furtabilität? Oder meinst du die nur fürs Lager?
Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?
Kommentar
-
Es gibt auch welche von Birkenstock. Allerdings finde ich die Löcher im Oberteil der Crocs sehr nützlich: Das Wasser fließt da einfach ohne Widerstand durch. Auch die Fersenschlaufe ist sinnvoll.
Ich würde also bei anderen Modellen auf solch eine Lochstruktur achten. Früher gab es mal Schwimmschuhe aus einen mittelfesten Plastik, die hatten eine Art Netz als Oberseite.
Kommentar
-
Für meine ersten Touren hatte ich als zweites paar Schuhe ein paar billige Sneaker mit Mesh dabei, ca. 360g Gr 43.
Recht ähnliches Modell: (Vty) Sneaker in schwarz | Dosenbach
Vorteil: "vollwertiger" Schuh für An-Abreise / Pausentage, guter Halt beim furten
Nachteil: trotz Mesh brauchten die recht lange um zu trocknen, nur begrenzter Zehenschutz
Hab dann irgendwo ein paar noname Crocs gekauft, ca. 290g Gr 43
Vorteil: guter Zehenschutz, trocknen schnell
Nachteil: auch mit Fersenband nur begrenzter Halt, kaum reduzierbares Packmass
Seit letzten Sommer habe ich ein paar "Wasserschuhe" von Decathlon, wohl um die 250-300g Gr 43
Aquaschuhe Damen/Herren - 100 grau | SUBEA | Decathlon.ch
Vorteil: guter Halt beim furten, trocknen schnell (zwischen Crocs & Sneakers), kleines Packmass
Nachteil: nur begrenzter Zehenschutz
Je nach Jahreszeit, Wetter & Schneemenge (Schmelzwasser) kann es auch auf dem nördlichen Kungsleden (Abisko-Hemavan) Stellen geben, die nur durch furten zu überqueren sind. Kann mich bei 3 Touren auf der Route an mindesten 2 Fälle erinnern, wo es nötig war. Da war ich jedenfalls froh nicht Barfuss durchzumüssen.
Auf dem südlichen Kungsleden (Storlien-Grövelsjön) mussten wir auch ein paar mal furten.
Kommentar
Kommentar