Welche lange Unterwäsche?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WandernUndBiken
    Neu im Forum
    • 15.12.2023
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche lange Unterwäsche?

    Hallo,

    für längere Wanderungen (20+ km/ Tag) suche ich für die kalte Jahreszeit eine passende lange Unterwäsche.
    Die Unterwäsche sollte warm halten, Feuchtigkeit nach außen transportieren (will nicht im eigenen Saft baden) und sollte bequem sein damit ich mir keinen Wolf laufe.

    Preislich möchte ich mich nicht festlegen. Wer billig kauft, kauft bekanntlich zwei mal wie ich selbst leidvoll schon erlebte.

    Was könntet Ihr so empfehlen?
    Als Preis-/ Leistungstip wird im Internet oft das aktuelle Modell der Bundeswehr empfehlen. Wie seht Ihr das?

    Vielen Dank für Eure Ratschläge und für Eure Hilfe,
    Jürgen

  • Taunuswanderer
    good old boy

    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5571
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Für sehr kalt und sportliches Wandern nutze ich Brynje lange Unterwäsche. Für mehr stehen als bewegen oder gemütliches Wandern Merino-Unterwäsche von Kaipara oder Engel Sport. Untenrum ggfs. Nur halb- oder dreiviertel lang, je nach Temperatur. Für viel Bewegung (Radeln) habe ich noch Kufa-Leggins, die haben weniger Probleme mit Abrieb.
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • Bambus
      Fuchs
      • 31.10.2017
      • 1939
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Aus alter Erfahrung bin ich bei BW erst mal skeptisch - da war mehr Preis als Wert die treibende Kraft.
      Es kommt etwas auf die Temperatur an, aber wenns wirklich KALT wird würde ich auf Merino/Wolle gehen.

      Btw moderat kühlen Temperaturen (so bis -5°) reicht mir eine Hoste aus festem, etwas dickerem Stoff. Unterwegs ist man ja in Bewegung und heizt selber. Wenn die Hose dann noch windabweisend ist reicht das (mir) in der Regel.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin von Merino auf Kufa umgestiegen (billig - Decathlon), weil die Merinosachen - Icebreaker oder Decathlon - zwar toll sind, aber mittlerweile alle durch Abrieb an der Hosennaht in Fetzen hängen. Für Temps ab und die - 10 habe ich Woolpower 400, die ich dann regelmäßig wieder mit Merinowolle nähen muss. Das nehme ich dann aber in Kauf.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • WandernUndBiken
          Neu im Forum
          • 15.12.2023
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank für Eure Antworten.
          Diese sind ja doch sehr verschieden.

          Haltbar sollte das ganze schon sein.
          Geplant wären Temperaturen bis -5°C aber es könnte auch mal spontan kälter werden.

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1244

            • Meine Reisen

            #6
            Ich bin da wie Taunuswanderer unterwegs. Was auch noch sehr gut sein soll, ist die Unterwäsche von X-BIONIC.
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • oasis
              Erfahren
              • 19.12.2017
              • 123
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von WandernUndBiken Beitrag anzeigen
              Haltbar sollte das ganze schon sein.
              Das steht auch in meinem Anforderungsprofil. Deshalb bin ich von Merinowolle ab. Soll nachhaltig sein, wandert aber schnell in den Müll.

              Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

              Kommentar


              • Breitfuessling

                Dauerbesucher
                • 06.04.2023
                • 936
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hatte bisher nur lange Funktionsunterwäsche der dünnsten Kategorie. Die haben bei leichten Aktivitäten draußen (Zuschauen beim Rodeln der Kinder bis zu einer Stunde) bis -10 Grad gereicht.
                Beim Wandern reicht mir das alle Mal. Bei der Bewegung wird’s warm.

                Von der Qualität her hat eine von Odlo über zehn Jahre gehalten (damals ohne Wandern, mehr Radfahren). Das dünne Decathlon Produkt hielt jetzt fünf Jahre und das 5 mm Loch habe ich gerade gestopft.

                jetzt habe ich die erste von innen angerauhte Wärmebüx. Puh, ist die warm! €20,- für zwei bei Action (ein TCM-Produkt, also Tchibo).


                ​ist zu individuell, als dass die Antworten einheitlich sein könnten. Musst dich wohl durchprobieren.
                Zuletzt geändert von Breitfuessling; 17.12.2023, 22:48.
                Viele Füße vom Breitgrüßling

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12078
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe die Merino von Ortovox. Zuerst eine in 3/4, die ich nur noch als "Schlafanzug" im Sommer und als Notfall für kalte Tage nehme. Mit der langen komme ich gut zurecht - sowohl nachts als auch zum Laufen. Ist ja in der Übergangszeit öfters auch so, dass es tagsüber dann doch zu warm wird für eine gefütterte Hose und so...

                  Haltbarkeit bei den Merino-Teilen von Ortovox ist gut - die Slips hatte ich viele Jahre verwendet.

                  Kommentar


                  • momper
                    Dauerbesucher
                    • 05.12.2011
                    • 755
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Such Mal, ob Du die https://www.liod.it/en/products/sukoi irgendwo günstig bekommst.
                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                    Kommentar


                    • WandernUndBiken
                      Neu im Forum
                      • 15.12.2023
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielen Dank für Eure weiteren Vorschläge.

                      Das ganze ist, wie das persönliche Kälteempfinden, doch eher individuell und wird wohl wirklich auf durchprobieren hinauslaufen.
                      Tendentiell tendiere ich gerade eher zu 200er Woolpower.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Warm, angenehm, aber empfindlich, je nach Überhose. Schau, dass die Überhose keine Reibung erzeugt (Nähte). Sonst wird es schnell Löcher geben.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19455
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Woolpower 200, nicht ganz so warm Woolpower lite.

                          Wolle kommt aus Südamerika, somit absolut Mulesing free, gewaschen und gefärbt wird in Deutschland, gesponnen seit neuestem in Rumänien, gewebt und konfektioniert in Schweden.
                          Da können andere nicht mit, deswegen immer Woolpower, wenn es Merino( mit Kufa) sein soll.
                          Reine Kufa, eventuell unterm Merino, Brynje Netzwäsche aus100%Polyprop.


                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12078
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von WandernUndBiken Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank für Eure weiteren Vorschläge......
                            Tendentiell tendiere ich gerade eher zu 200er Woolpower.
                            Sicher besser wie 400er, daraus habe ich zwei Shirts. Wenn es nicht wirklich kalt ist sind Schweisausbrüche vorprogrammiert. Andererseits beim Start aus dem warmen Auto heraus im Winter ideal.

                            Kommentar


                            • transient73
                              Fuchs
                              • 04.10.2017
                              • 1169
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Besser wie...?

                              Kommentar


                              • WandernUndBiken
                                Neu im Forum
                                • 15.12.2023
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Torres Danke für die Info bezüglich der Nähte bei der Überhose. Da werde ich mal darauf achten.

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19455
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  400er ist ein Midlayer, den man eigentlich über der 200 trägt. Es gibt Gelegenheiten wo das nötig ist.
                                  Ab minus 20 Grad bspw, oder wenig Bewegund bei Kälte.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X