Wetterfeste Jacke für isländischen Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VanguardWeazle
    Neu im Forum
    • 28.12.2021
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wetterfeste Jacke für isländischen Winter

    Hallo allerseits,

    habe das Forum hier erst kürzlich entdeckt und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich suche nach einer wetterfesten Jacke für Island im April. Das ist dort leider noch Winterzeit und die Temperaturen schwanken zwischen -10 und 10 Grad. Wind, Regen und Sonne können sich im Minutentakt abwechseln.

    Sofern es nicht zu gefährlich ist (starker Sturm), würde ich mich draußen aufhalten für Wanderungen als auch fürs Fotografieren. Für das Fotografieren würde ich auch mal einige Zeit am gleichen Ort bleiben (bis 30min).

    Ich habe keinerlei Erfahrungen, welche Marken bei Jacken empfehlenswert sind. Derzeit hab ich eine relativ dünne Regenjacke, aber die Jacke fällt zu klein aus, als dass ich da die restlichen Klamotten drunterbekomme. Sie ist eher was für den Sommer.

    Preislich lieber weniger als mehr ;) Gestern hatte ich eine Jacke im Angebot gefunden: Bergans Myrkdalen V2 3L für 250€ in meiner Größe. Es ist wohl eher eine Jacke fürs Ski fahren. Braucht man das fürs Wandern? Ist das Overkill? Welche Empfehlungen hättet ihr für mich?

    Charmant fände ich eine Jacke mit rausnehmbaren Innenfutter, falls es mal zu warm wird. Ansonsten würde ich als Baselayer Merino-Unterwäsche nutzen und darüber ein Fleece-Shirt.


    Vielen Dank im Voraus
    VanguardWeazle

  • oasis
    Erfahren
    • 19.12.2017
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von VanguardWeazle Beitrag anzeigen
    Charmant fände ich eine Jacke mit rausnehmbaren Innenfutter, falls es mal zu warm wird. Ansonsten würde ich als Baselayer Merino-Unterwäsche nutzen und darüber ein Fleece-Shirt.
    Ich denke, dass im Folgenden zahlreiche konkrete Empfehlungen für gute Produkte kommen. Aber eines grundsätzlich vorweg:

    Das mit einer Jacke als 3-in-1-Lösung würde ich schnell wieder vergessen. Ein Hamburger würde dazu sagen, das sei "Tüdelkram". Es macht keinen Sinn, ständig Innen- und Außenteil miteinander zu verzippen und zu trennen.

    Mehrere Schichten sind schon richtig. Als erste Schicht nehme ich lieber Kunstfaser als Merino; das ist aber Geschmackssache. Bei den Temperaturen in Island ist das aber wohl ziemlich egal.

    Fleeceshirt oder Fleecepulli als zweite Schicht ist ideal. Besser zwei dünne übereinander als ein dicker. Die Regenjacke musst Du wohl erneuern, wenn diese sehr eng ist, denke ich.

    Wenn es empfindlich kalt ist, wäre eine Daunenjacke in Ruhezeiten nicht schlecht. Diese kann aber Nässe nicht ab und muss trocken gehalten werden. Alternative wäre irgendeine Kunstdaune, welche leicht wieder getrocknet werden kann.
    Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

    Kommentar

    Lädt...
    X