Neue Lederne Wander-/Trekkingstiefel müssen her

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metalhead
    Erfahren
    • 07.03.2010
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neue Lederne Wander-/Trekkingstiefel müssen her

    Hallo Liebe Leute,

    ich bin vor einigen Wochen nach 1,5 Wochen aus dem Karwendelgebirge zurückgekehrt, mit dabei hatte ich meine La Sportiva TX4 Mid GTX und muss sagen, dass ich nur begrenzt glücklich war. Ich war ziemlich schwer (dank Fotoausrüstung etwa 15 Kilo) bepackt und habe eigentlich jeden Tag Fußschmerzen gehabt, selbst wenn wir nur zur nächsten Hütte gelaufen sind. Die eher weiche Sohle habe ich jeden Tag zunächst als angenehm, später aber als brutal empfunden, wenn ich jeden Kiesel gespürt habe. Zwei mal sind wir etwas nass geworden und beide male hat die GTX-Membran versagt und ich hatte bis zum nächsten Tag feuchte Schuhe. Beim kraxeln selber hing ich bedingt durch die maue Spunggelenksunterstützung ständig mit arg geknicktem Fuß in den Felsen und noch dazu hatte ich durch den kurzen Schaft dauernd Steinchen in den Stiefeln.

    Lange Rede, ich bin Membranen satt, ich bin Stiefel mit kurzem Schaft satt, ich will was anständiges. Ich suche also ein paar lederne, membranfreie Stiefel der Kategorie B bis C. Ich will sie ganzjährig auf Trekkingtouren mit immer relativ viel Gepäck sowohl im Flachland, aber auch auf einfacheren Bergtouren á la Karwendelgebirge benutzen, wobei tiefer Schnee und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt sowie hoch-hochalpines Gelände nicht angedacht sind. Für die kleineren Runden im Sommer mit Tagesrucksack im Wald ziehe ich lieber Laufschuhe an.

    Nach etwas Recherche sind mir die (ich denke üblichen verdächtigen) Hanwag Tatra 2 und Yukon, sowie Meindl Bernina 2 ins Auge gesprungen. Dann allerdings bin ich über die Lundhags Vandra 2 gestolpert und muss sagen, dass ich das Konzept ziemlich interessant finde. Leider habe ich tatsächlich nicht sooo viele Infos zu diesen Stiefeln finden können. Die wenigen, die sie haben, scheinen grundsätzlich zufrieden zu sein, auch wenn die Passform ein Problem zu sein scheint und man sie wirklich, wirklich gut einlaufen muss.

    Ich habe nun folgende Fragen:
    Sind die Lundhags zB halb geschnürt in wärmeren Jahreszeiten noch nutzbar?
    Eignen sie sich für einfachere Bergwanderungen?
    Gibt es im Raum NRW einen Laden, in dem man die mal anprobieren könnte?

    Mal von den Lundhags abgesehen, welche einfacheren Lederstiefel könntet ihr mir noch empfehlen?

    Besten Dank und schönen Abend noch!

  • Klaetterhaexa
    Anfänger im Forum
    • 07.02.2021
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe mir die Lundhags Vandra High bestellt und sie sind diese Woche angekommen. Ich hatte sie in Schweden im Naturkompaniet anprobiert, aber da gab es sie nur in der mittleren Höhe. Deshalb habe ich sie bei Outnorth bestellt mit 20% Rabatt wegen STF-Mitgliedschaft.
    Die Größe ist bei mir eine Größe größer als normal (37 statt 36), aber die Tabelle bzw. Größenangabe auf der Lundhagsseite passt als Orientierung aus meiner Sicht sehr gut. Ich habe sie mit Grease eingeschmiert und werde jetzt am Wochenende die erste Tour wagen.
    Der Schuh ist unten natürlich etwas steif, aber nicht unangenehm. Oben wird er wohl mit der Zeit und neuer „Schmiere“ weicher werden.
    Da auch ich wenig Infos gefunden habe, hatte ich mir schon vorgenommen, so eine Art Review zu machen - die Fotos im Neuzustand habe ich schon, aber viel mehr kann ich noch nicht berichten.
    Vielleicht hilft das ja schon mal ein Stück weiter.

    Kommentar


    • ks
      Erfahren
      • 16.03.2015
      • 328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich nutze u.a. einen Hanwag Tashi zum Wandern. Ich empfinde ihn als sehr komfortabel, würde ihn aber nicht im Gebirge tragen. In Mittelgebirge und Elbsandstein, mit kleinen „Kraxelein“, habe ich sie immer gern getragen.

      Kommentar


      • Taunuswanderer

        Vorstand
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 19.01.2018
        • 5545
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
        Lange Rede, ich bin Membranen satt, ich bin Stiefel mit kurzem Schaft satt, ich will was anständiges. Ich suche also ein paar lederne, membranfreie Stiefel der Kategorie B bis C. Ich will sie ganzjährig auf Trekkingtouren mit immer relativ viel Gepäck sowohl im Flachland, aber auch auf einfacheren Bergtouren á la Karwendelgebirge benutzen, wobei tiefer Schnee und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt sowie hoch-hochalpines Gelände nicht angedacht sind. Für die kleineren Runden im Sommer mit Tagesrucksack im Wald ziehe ich lieber Laufschuhe an.
        Da bin ich auch noch auf auf der Suche.
        Bisherige Erfahrungen:
        • Hanwag Tashi (Kat. B). Schöner Schuh. Fürs Mittelgebirge mir zu klobig und zu schwer, für steile Passagen hatte er für mich nicht genügend Halt (da hätte es dickere oder doppelte Socken gebraucht und dann wär‘s in der Länge problematisch geworden). Für Klettersteige war er mir auch zu klobig. Daher für mich auch eher nichts fürs Hochgebirge (dahin hat er es bei mir auch nie geschafft)
        • Hanwag Waxenstein (Kat. BA): in fast allen o.g. Belangen passte er für mich besser. Allerdings nur halbhoch und etwas weniger robust. Ergänzung: Fürs Hochgebirge und für mehrwöchige Touren habe ich dann doch lieber zu meinen Tecnica Forge gegriffen und fürs Mittelgebirge eher zu leichteren Schuhen, somit blieben auch die eher Schrankschuhe
        • Lundhags Vandra II high: noch wenig getragen (Einlaufphase) und nicht fürs Hochgebirge gekauft. Dort kann ich die mir auch nicht richtig vorstellen und halbgeschnürt? Eher nicht zum Wandern. Generell finde ich solch hohen Stiefel bislang sehr gewöhnungsbedürftig.
        • Schuhwerk Schwangau Geiselstein (eher Kat. B): seit ich meine Tecnica Forge verabschiedet habe, mein neuestes Paar Berg-Schuhe. Bin erst am Einlaufen der Schuhe. Bislang: hoher Tragekomfort bei guter Stabilität. Nicht zu klobig. Könnte für mich dauerhaft besser passen als die Hanwag Tashi. Ob dir die Höhe ausreichend wäre? Für mich passt‘s fürs erste.
        Zuletzt geändert von Taunuswanderer; 18.08.2021, 14:28. Grund: Ergänzung
        Dies ist keine Signatur.

        Kommentar


        • Metalhead
          Erfahren
          • 07.03.2010
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schönen Sonntag, allen!
          Ich danke erstmal allen für die Antworten. Klaetterhaexa , bin mal auf dein Review gespannt!
          Ich habe online eine Liste mit Händlern gefunden, die Lundhags Produkte führen. Kein einziger Händler in NRW hat die Stiefel noch im Programm, was ich arg enttäuschend finde. Ich will das Konzept wirklich gerne ausprobieren und werde mir dann leider ein Paar Vandra und Jaure online bestellen müssen.

          Kommentar


          • Metalhead
            Erfahren
            • 07.03.2010
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich wollte ein kurzes Update geben: ich bin über ein Angebot für ein Paar Vandra II High in meiner theoretisch passenden Größe gestoßen, gestern kam das Paket an. Ich habe sie bisher nur in der Wohnung mit einem Paar dickerer Wollsocken und einem Paar dickerer Wandersocken zur Probe getragen. Im ersten Moment habe ich einen Schreck bekommen, weil die doch arg eng wirkten. Nach vielleicht einer halben Stunde des Tragens haben die sich aber minimal geweitet, so dass sie jetzt gerade subjektiv gut sitzen. Ansonsten erinnern sie mich sehr an meine Jugend (im positiven!), in der ich neben Bandshirts und Metalkutte auch 16-Loch DocMartens getragen habe ;) Ich hoffe, sie die Tage mehr tragen zu können und mehr zu erzählen zu haben!

            Kommentar


            • Klaetterhaexa
              Anfänger im Forum
              • 07.02.2021
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ist bei mir derselbe Stand, oder jedenfalls fast. Ich habe sie auf einer 8 km-Runde draußen getragen. Alles i.O. Füße trocken und ohne Blasen. Die Schafthöhe erst mal ungewohnt, aber durch den engen Schaft hat man guten Halt.
              Ich hoffe das positive Gefühl bleibt so bei längeren Strecken - nasse Wiesen kann man ja jetzt super testen. Ich denke, dass der Schaft bei längerem Tragen und ein paar mal schmieren noch etwas weicher wird.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn du einen weichen Schaft bevorzugst....

                https://www.lundhags.com/de/stiefel/...=7318731349446

                Das macht den Schaft und die Nähte dicht und den Schaft weich.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • oasis
                  Erfahren
                  • 19.12.2017
                  • 123
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich bin mit dem Hanwag Bergler sehr zufrieden. Den solltest Du Dir mal ansehen, denke ich.

                  Entscheidend ist aber ja, ob der Stiefel zu Deinem Fuß passt. Hast Du beispielsweise einen breiten Vorfuß, solltest Du nach Stiefeln suchen, die auf einem entsprechenden Leisten gefertigt sind.

                  Stiefel müssen passen. Schon beim Anprobieren. Einlaufen ist Quatsch. Eh´ der Stiefel nachgibt, hat Dein Fuß bereits nachgegeben. Und das ist nicht gesund.
                  Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das ist falsch, da gerade genähte Schuhe eingelaufen werden MÜSSEN.
                    Dann erst passt sich der Schuh der Fußform genau an. Das ist ja der Witz bei genähten Schuhen, die lassen sich einlaufen.
                    Die geklebten Dinger, möglichst noch mit Plastikfutter machen gar nichts.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Nachtrag zu den Lundhags. Fürs Karwendel oder leichte Bergtouren imho völlig falsche Stiefel...
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Metalhead
                        Erfahren
                        • 07.03.2010
                        • 132
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                        Nachtrag zu den Lundhags. Fürs Karwendel oder leichte Bergtouren imho völlig falsche Stiefel...
                        Kannst du das kurz erläutern?

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Lundhags sind für die Gegebenheiten im Fjäll konzipiert.
                          Sanfte Anstiege, selten Fels und vorallem nasser Untergrund.
                          Die sollen in erster Linie vor Nässe schützen, Stabilität ist nicht das vordringliche Ziel der Konstruktion. Deswegen auch hohe Schäfte, die aber nur mässig stabil.

                          man kann auch mit Sandalen ins Gebirge oder mit Trailrunnern ins Fjäll. Aber es gibt für solche Spezialstiefel auch das spezielle Gelände.
                          Fürs Karwendel bzw leichte Bergtouren wäre mir ein zwiegenähter Bergstiefel das richtige. Im Sommer leichter und flacher, im Herbst/Winter höher und stabiler.
                          Im Sommer der Hanwag Bergler oder ähnliches, im Herbst der Meindl Perfekt. Eventuell ergänzt durch ein paar Gamaschen.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • eames68
                            Erfahren
                            • 15.05.2017
                            • 177
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Schau dir vielleicht auch mal das Angebot des kleinen italienischen Bergschuhspezialisten Fitwell an, die haben noch diverse Schuhe mit Lederfutter im Lineup. Als Kategorie-C-Bergschuh mit Steigeisenaufnahme an der Ferse (für deine Zwecke vermutlich overkill) den Vega, als robusten/mittelschweren Trekking-Schuh z.B. den Sajent. Ein eher leichter Hiking-Schuh wäre der Bruneck. Einen traditionell zwiegenähten Bollerschuh gibt es von Fitwell ebenfalls (Plutone).

                            Die Fitwell-Schuhe sind hervorragend verarbeitet und kommen preislich im Vergleich zu den Angeboten von Meindl und Co. recht günstig. Zu beziehen z.B. über Schuhjäger (Österreich) oder Morandelli (Italien, sehr zuverlässiger und schneller Händler).
                            Zuletzt geändert von eames68; 29.08.2021, 21:41.

                            Kommentar


                            • Trapper
                              Dauerbesucher
                              • 25.06.2007
                              • 741
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              ...vielleicht könnten die hier auch ins Beuteschema passen:https://gea-waldviertler.de/shop/jaga-flex.html
                              Ich trage die schon ziemlich lange als Universalstiefel für Wanderungen und finde die einen guten Kompromiß.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Im Gelände niemals einen Schuh ohne Absatz.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • oasis
                                  Erfahren
                                  • 19.12.2017
                                  • 123
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Das ist falsch, da gerade genähte Schuhe eingelaufen werden MÜSSEN.
                                  Dann erst passt sich der Schuh der Fußform genau an. Das ist ja der Witz bei genähten Schuhen, die lassen sich einlaufen.
                                  Die geklebten Dinger, möglichst noch mit Plastikfutter machen gar nichts.
                                  Das stimmt grundsätzlich. Bei den Plastikdingern braucht man absolut nicht darauf hoffen, dass sich irgendetwas einläuft, außer dem Fuß.

                                  Aber auch für die Zwiegenähten Lederstiefel gilt, dass der Fuß zum Leisten, auf welchem der Stiefel gefertigt wurde, passen muss. Mit eingequetschtem Vorfuß möchte ich auch schmale Zwiegenähte nicht einlaufen.
                                  Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19443
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wenn ein Schuh nicht passt, passt er nicht.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen

                                      Kannst du das kurz erläutern?
                                      Cast hat ja eigentlich schon alles erwähnt, bis auf die verschiedenen Leisten, die Lundhags anbietet. Die müssen natürlich schon im Vorfeld zu deinem Fuß passen. Wenn du nun sagst, dass die Schuhe sich eng anfühlen, scheint das nicht der Fall zu sein. Vielleicht ist der Spann der Optileisten für dich zu niedrig. Prinzipiell sollten sich Lundhags eher etwas lockerer anfühlen als klassische Wanderstiefel ala HanWag Yukon etc. Für das Gebirge sind die Schuhe meiner Meinung nach ebenfalls nicht geeignet. Wenig Kantenstabilität, wenig Gefühl, dafür zu viel Beweglichkeit im Gelenk.
                                      Warum das komische Lederfett von Lundhags so gehyped wird, habe ich allerdings noch nicht kapiert. Hier steht neben dem Lundhagsfett auch eine komplette Kollektion von Red Wing Shoes Pflegeprodukten und am Ende lande ich doch bei Snoseal. Meine Bielne High werden mit dem Snoseal jedenfalls zuverlässig wasserdicht und das Certex hat sich auch noch nicht darüber beschwert.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: foto24.08.21175557dnk8t.jpg Ansichten: 0 Größe: 275,6 KB ID: 3073848
                                      www.youtube.com/watch?v=01undpJW5eo

                                      Edit: Video einbinden ging mal einfacher...
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • Metalhead
                                        Erfahren
                                        • 07.03.2010
                                        • 132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Okay, die Argumente kann ich nachvollziehen. Ich habe mir die Stiefel jetzt nochmal eine Nummer größer bestellt, vielleicht bringt das etwas.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X