Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CTR
    Anfänger im Forum
    • 01.10.2008
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

    Hi,

    ich möchte mir einen neuen Bergstiefel anschaffen und möchte dieses Jahr zum ersten Mal klassische Hochtouren gehen. Ich suche dafür einen guten Allrounder, d.h. steigeisenfest aber eben auch gleichzeitig nicht so furchtbar steif, dass normales Wandern keinen Spaß mehr macht.

    Gücklicherweise hab ich momentan die Möglichkeit recht günstig an den Berghaus Kibo GTX zu kommen und habe nun auf der Berghaus HP gesehen, dass die Steigeisenfestigkeit des Schuhs mit "B2" bewertet wird.
    Was bedeutet das in "unserer Sprache"? Soviel wie bedingt steigeisenfest (also für Riemenbindung oder hinten hebel/vorne Riemen)?

    Oder brauche ich auch schon für einfache, klassische Hochtouren voll steigeisenfeste Stiefel? Was für einen Allrounder könnt ihr empfehlen?
    Hat jemand Erfahrungen speziell mit Berghaus Schuhen oder sogar mit dem Kibo selbst?

    Vielen Dank für eure Hilfe vorab & einen guten Wochenstart!
    Christian

  • Daniel1981
    Erfahren
    • 17.09.2006
    • 141
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

    Hallo Christian,

    B2 bedeutet Kipphebel hinten und Riemen vorne.
    Schuhe werden auf einer Skala von B1-B3 eingeteilt (bedingt steigeisenfest, Sohlenrand hinten, Sohlenrand hinten und vorne) und Steigeisen von C1-C3 (Riemen, Hybrid, nur Kipphebel).
    Mit B2 wirst Du beim Wandern schon deutliche Abstriche hinnehmen müssen, die rollen einfach nicht mehr ordentlich ab. B2 sollte aber als Kompromiss zwischen Wandern/Zustieg und einfacher Hochtour in Ordnung sein.

    Grüße,

    Daniel

    Kommentar


    • Macintechno
      Alter Hase
      • 21.08.2008
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

      Also ich hab mehrfach versucht mit meinen Hanwag Stiefeln (B2) n bissle zu wandern,... aber angenehm ist das nicht wirklich. Auch Schuhe mit B2 haben eine komplett steife Sohle mit der Abrollen gar nicht mehr geht. Für den Zustieg ok aber zum richtigen Wandern würd ich die ungern tragen wollen.

      Liebe Grüße
      Daniel
      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

      Kommentar


      • Daniel1981
        Erfahren
        • 17.09.2006
        • 141
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

        Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
        Für den Zustieg ok aber zum richtigen Wandern würd ich die ungern tragen wollen.
        Wandern mach ich mit meinen Scarpa Triolet (B2) auch nicht. Nur zum Zustieg.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

          Gibt aber auch Schuhe die vorne eine etwas abgerundete Sohle haben um zumindest etwas Abrollbewegung zu ermöglichen, oder Schuhe die anders auf den Komprmiß zwischen Wandern und mit Steigeisen gehen eingerichtet sind.
          Ganz guter Kompromiß ist zb. der La Sportiva Nepal Top, oder ich hab einiges an Kilometern mit nem steigeisenfesten Meindl dessen Namen ich leider nicht mehr weiß in Nepal zurück gelegt und in den 4-5 h wo die Steigeisen dran waren hat er auch sehr gut funktioniert.
          Wie gesagt, diese Schuhe sind ein Kompromiß, aber wenn man zb. keine Lust hat für ein paar Stunden mit Steigeisen extra Treter mitzuschleppen ein sehr guter. horst

          Kommentar


          • CTR
            Anfänger im Forum
            • 01.10.2008
            • 39
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

            Top, vielen Dank schonmal für die schnellen & hilfreichen Antworten!

            Das mit dem "Allrounder" ist eigentlich genau so gemeint, wie ihr es gesagt habt. Der Stiefel soll schon in erster Linie für Hochtouren und den jeweiligen Zustieg da sein. Zum reinen Wandern hätte ich schon noch andere Stiefel. Aber wenn ihr sagt, dass ein B2 Stiefel für den Zustieg geradeso langt, dann reicht mir das schon =)

            Was wäre denn z.B. das Anwendungsgebiet für einen B1 bewerteten Schuh?
            Kann mir niemand etwas zu Berghaus Stiefeln erzählen?

            Gruß,
            Christian

            Kommentar


            • Doncato

              Erfahren
              • 25.04.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

              Probier mal die Hanwag Omega. Die haben eine der Abrollbewegung etwas angepasste Sohlenform. Ich habe meine im Mittelgebirge über 4 Tage eingelaufen und war zufrieden (sind manchmal etwas warm!).

              Kommentar


              • Macintechno
                Alter Hase
                • 21.08.2008
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

                Wenn du nen B1 Schuh hast kannst du evtl ein bisschen besser Abrollen aber die Steigeisen sitzen durch die Körbchen Körbchen Ankopplung lange nicht so fest wie B2.... Und da du einen Schuh für Hochtouren suchst und den Zustieg nimm B2-Ausführungen. der Zustieg ist ja meist nur ein Bruchteil der Tour.... und wenn due die ganze Hochtour mit labberigen Steigeisen rumläufst ist das sicher kein Spaß....! Aber selbst mit B2 schuhen ist ein Felsklettern bis in den III od. IV Grad ohne Probleme möglich. Das geht mit B1 Schuhen sicher nicht so gut da die Sohle weicher ist.... Und vielleicht kommt ja auf deinen Hochtouren ab und an mal ne kurze Felspassage...

                Grüße
                Daniel
                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                Kommentar


                • CTR
                  Anfänger im Forum
                  • 01.10.2008
                  • 39
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

                  Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                  [...] Und vielleicht kommt ja auf deinen Hochtouren ab und an mal ne kurze Felspassage...
                  Das will ich doch hoffen! Dafür sollen die Schuhe natürlich auch taugen.
                  Also im Endeffekt scheint es ja so als wäre ich mit einem B2 Schuh bestens beraten. Ich werd mich dann mal umsehen.

                  Kommentar


                  • Macintechno
                    Alter Hase
                    • 21.08.2008
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage bzgl. Steigeisenfestigkeit / Berghaus Kibo GTX

                    Also ich war letztens mal mit den Hanwag Bergstiefeln kein Plan genau welche aber Kategorie B2 in den Felsengärten hier bei Hessigheim und bin damit ohne problem in den IV Grad gekommen,... Man hat einfach doch noch erstaunlich viel Gefühl da die Sohle sehr steif ist..... Würde die sohle weicher sein und nachgeben hast du auf kleineren Tritten halt keine chance...
                    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X