Alpinschuhe vorne breit, hinten schmal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ruebennase
    Anfänger im Forum
    • 01.09.2016
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Kurze Rückmeldung:

    Hanwag Ferrata: beim Einstieg fühlt er sich an wie eine Socke, die Zunge ist elastisch; er war mir aber in der Ferse nicht optimal und drückte mir vorne an der Seite beim Laufen, wo der rote Kunststoffstreifen (oder ist das Leder - hab gar nicht geschaut) endet.

    Salewa Rapace: sitzt gut, vorne find ich den für meinen Fuß nicht besonders breit, könnte aber gehen; müsste nochmal eine halbe Nummer größer probieren; laut Salewa ist er "wide", bei mir ist er "anliegend"; hat jemand mal den Rapace mit dem Crow vergleichen können?

    Gibt es eigentlich auch bedingt steigeisenfeste Schuhe, die in zwei Breiten angeboten werden? Vielleicht sind diese etwas kletter(steig)lastigen Schuhe nicht optimal für mich, da sie vom Hersteller (wegen Klettersteig eben) vermutlich eher anliegend / schmaler konzipiert werden.

    Kennt jemand die La Sportiva Karakorum HC bzw. Nepal Trek Evo? Sind natürlich ganz andere Kaliber, aber eben klassisch und viellecht nicht so eng.

    Kommentar


    • eames68
      Erfahren
      • 15.05.2017
      • 177
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von ruebennase Beitrag anzeigen
      Kurze Rückmeldung:

      Hanwag Ferrata: beim Einstieg fühlt er sich an wie eine Socke, die Zunge ist elastisch; er war mir aber in der Ferse nicht optimal und drückte mir vorne an der Seite beim Laufen, wo der rote Kunststoffstreifen (oder ist das Leder - hab gar nicht geschaut) endet.

      Salewa Rapace: sitzt gut, vorne find ich den für meinen Fuß nicht besonders breit, könnte aber gehen; müsste nochmal eine halbe Nummer größer probieren; laut Salewa ist er "wide", bei mir ist er "anliegend"; hat jemand mal den Rapace mit dem Crow vergleichen können?

      Gibt es eigentlich auch bedingt steigeisenfeste Schuhe, die in zwei Breiten angeboten werden? Vielleicht sind diese etwas kletter(steig)lastigen Schuhe nicht optimal für mich, da sie vom Hersteller (wegen Klettersteig eben) vermutlich eher anliegend / schmaler konzipiert werden.

      Kennt jemand die La Sportiva Karakorum HC bzw. Nepal Trek Evo? Sind natürlich ganz andere Kaliber, aber eben klassisch und viellecht nicht so eng.
      Die Einlegesohle von Salewa ist zweiteilig, damit kann man das Volumen im Vorfuß anpassen. Hast du das entsprechend an deinen Fuß angepasst?

      Der Crow/Rapace ist nicht speziell für den Klettersteig konzipiert, dann hätte man sich die Steigeisenaufnahme gespart. Feingefühl brauchst du eher im alpinen Gelände als auf dem Klettersteig.

      La Sportiva sind von der Tendenz her eher schmal-mittel geschnitten, musst du mal ausprobieren. Unterscheidet sich von Schuh zu Schuh etwas. Der Nepal Trek Evo ist übrigens isoliert, könnte im Sommernormalbetrieb u.U. zu warm werden. Mal abgesehen vom Gewicht.

      Kommentar


      • ruebennase
        Anfänger im Forum
        • 01.09.2016
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Danke eames68 für die Info zum Nepal Trek Evo, stimmt natürlich, damit ist der bei mir raus. Das hatte ich tatsächlich nicht gesehen.

        Ich seh gerade vor lauter Schuhen das Ziel nicht mehr....

        Kommentar


        • ruebennase
          Anfänger im Forum
          • 01.09.2016
          • 38
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hat schon mal jemand den Meindl litepeak pro probiert?

          Kommentar


          • ruebennase
            Anfänger im Forum
            • 01.09.2016
            • 38
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            update

            Habe gerade den Meindl Air Revolution alpin probiert. Vorne recht viel Platz für die Zehen, aber auch nicht zu weit, Ferse überraschend fest, da hatte ich erwartet, dass sie lockerer sitzt. Ist ein "B/C" Schuh laut Meindl, weiß aber nicht warum. Für mich eindeutig ein alpiner C Schuh.

            Kommentar


            • ruebennase
              Anfänger im Forum
              • 01.09.2016
              • 38
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              update

              Hanwag Alverstone wide: Fersenhalt nicht so gut bei mir, Weite des Schuhs nicht so wie erwartet.
              Hanwag Makra Combi: etwas geräumiger als Alverstone, vorne o.k., mir aber in der Ferse auch etwas zu luftig; schade, ansonsten ein optimaler Schuh für meine Anforderungen.

              Meindl air revolution passt bisher am Besten, ist aber ziemlich schwer (fast 200g schwerer als der Makra, pro Schuh).
              Überlege noch Scarpa Rebel Lite, Meindl Air Revolution 4.1, oder einen La Sportiva Trango (Trk oder Tech).

              Wie schön es wäre, einfach in einen Laden zu gehen und zu probieren.......

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                na dann viel spass bei der entscheidungsfindung. also ein schuh, in den ich im laden mal kurz reingeschlüpft bin und der IMHO einen sehr guten fersensitz und vorne für mich ausreichend platz gehabt hat, war der alte scarpa ribelle tech od. je nachdem, wie schmerzfrei du in sachen preis bist, vielleicht einen versuch wert. hatte den aber wrirklich nur sehr, sehr kurz an, bevor ich ihn mir fast schon panisch von den füßen gerissen habe. ansonsten hätte ich meiner frau beibringen müssen, dass ich auf geschäftsreise mal schnell so nebenbei über 400 € für einen schuh ausgegeben habe, den ich bei lichte betrachtet überhaupt nicht brauche...

                Kommentar


                • ruebennase
                  Anfänger im Forum
                  • 01.09.2016
                  • 38
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  wen es interessiert:

                  La Sportiva Trango Tech: im Vorderfuß etwas enger als die anderen von mir getesten, niedrige Zehenkappe und ein "sockenähnlicher" Einstige, nicht so mein Ding.
                  Meindl air Revolution 4.1: dachte, er wäre leichter als der air revolution alpin, ist es aber nur um 30 Gramm; Passform ähnlich air revolution alpin (wen wunderts...).
                  Scarpa Rebel lite: sehr bequem, deutlich leichter als die Meindl, vorne recht breit, Zehenbox etwas niedriger als Meindl.

                  Für mich kämen also Meindl oder Scarpa in Frage, der eine eher klassischer Alpinschuh, sehr solide, aber auch klobiger und schwerer; der andere eher leicht und modern, aber wesentlich weniger robust mit vielen Nähten, wenig Leder, teilweise Ösen der Schnürung nur duch Leder geführt.

                  Kommentar


                  • eames68
                    Erfahren
                    • 15.05.2017
                    • 177
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ja, das interessiert, danke für die Rückmeldungen, das ist auch für andere hilfreich! Dein Eindruck vom Trango deckt sich mit meinen Erinnerungen, das (Herrenversion) ist kein Schuh für breite Füße. Die Entscheidung zwischen Rebel Lite und dem Meindl kann dir wohl keiner abnehmen. Vielleicht hilft es, sich das angepeilte Einsatzspektrum noch mal in Erinnerung zu rufen. Den Rebel Lite hatte ich nur einmal an und hab ihn als relativ hart mit wenig Dämpfung in Erinnerung. Dieser Schuh wird sich desto wohler fühlen, je mehr es in unwegsames Gelände geht. Hüttentouren auf normalen Wanderwegen werden damit nicht so komfortabel ausfallen. Da (Thema Dämpfung) könnte eher der Meindl (B/C) punkten, wenn ich das richtig interpretiere. Ist die Frage, was du stärker gewichtest.

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14486
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich persönlich würde den leichteren Schuh nehmen, das Gewicht macht schon viel aus. Im technischen Gelände dürfte Scarpa auch von Haus aus besser sein.
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6814
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                        Ich persönlich würde den leichteren Schuh nehmen, das Gewicht macht schon viel aus. Im technischen Gelände dürfte Scarpa auch von Haus aus besser sein.
                        +1. aber ist natürlich geschmackssache. der meindl scheint ja nochmal schwerer zu sein als mein ferrata, der ja laut hanwag aus der "rockserie" ist. aber wenn es die begleitumstände (schnee, megaschotter, ein bisschen schotter geht auch mit leichteren schuhen) nicht unbedingt verlangen, würde ich den nie für "rock" hernehmen, sondern da immer auf zustiegsschuhe oder trailrunner setzen, oder halt gleich die kletterschuhe. da du ja auch klettersteige und wanderungen damit machen willst, fände ich den leichten auf alle fälle besser. aber die geschmäcker sind verschieden, viele mögen ja auch da schwere schuhe...

                        Kommentar


                        • ruebennase
                          Anfänger im Forum
                          • 01.09.2016
                          • 38
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          letztes update:

                          Salewa Rapace (44,5): vorne angenehm breit mit Platz in der Höhe für die Zehen; Ferse o.k.; der Crow soll etwas schmaler sein, der raven etwas breiter aber vorne flacher (hab ich aber nicht probiert).

                          Hanwag Makra combi (44): vorne etwas schmaler als der Salewa und vor allem weniger Spielraum für die Zehen.

                          Lowa cevedale evo (43,5): etwas schmaler als der Salewa; viel Platz für die Zehen; der Vorgänger soll schmaler gewesen sein.

                          Asolo elbrus (44,5): schön Platz vorne, hinten in der Ferse o.k.; leider drücken bei mir die Schürsenkel oben durch die Zunge auf den Fuß, da ist die Zunge nur wenig gepolster und kein Leder aufgenäht.

                          Nicht probiert hab ich den La Sportiva trango alp, der soll auch eher breit sein, aber eine niedrige Zehenbox haben.

                          Asolo hat mich am meisten positiv überrascht, die hatte ich nicht auf dem Radar. Schade, dass sie bei mir drücken. Den wertigsten Schuh (vom Anfühlen) macht meiner Meinung nach Lowa, Rollen an den Schnürhaken, dicke Einlegesohle, stabiler Geröllschutz usw. Gute Schuhe sind es aber alle!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X