Dermizax SDX

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hAsenmAnn
    Erfahren
    • 22.10.2005
    • 110

    • Meine Reisen

    Dermizax SDX

    neuer besser höher ...?

    ich hoffe, das thema gabs hier noch nicht

    warum verwenden die meisten hersteller noch dermizax ev, wenn dermizax sdx so viel besser ist, oder hab ich mich bloß um ein jahr vertan und alte kataloge gewälzt??? ;)

    Dermizax SDX
    Wassersäule: 25.000 mm
    Dampfdurchlässigkeit: 40.000 g / m² in 24 Stunden

    Dermizax EV
    Wassersäule: 20.000 mm
    Dampfdurchlässigkeit: 16.000 g / m² in 24 Stunden

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dermizax SDX

    Bergans nutzt doch SDX!


    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • hAsenmAnn
      Erfahren
      • 22.10.2005
      • 110

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dermizax SDX

      bei allen jacken oder nur bei einigen? hab nämlich kürzlich in düsseldorf in nem laden nur bergans jacken mit dermizax ev gesehen. (rask und ich glaube istind)

      Kommentar


      • hAsenmAnn
        Erfahren
        • 22.10.2005
        • 110

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dermizax SDX

        könnte natürlich sein, daß die jacken noch baujahr 07/08 sind, jedenfalls waren die nicht reduziert.

        Kommentar


        • Snuffy

          Alter Hase
          • 15.07.2003
          • 3708
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dermizax SDX

          K.a. ob bei allen und ab wann, weiß nur das es Jacken von Bergans mit Dermizax SDX gibt.

          BTW Bergans gibt bei Dermizax EV aber bis zu 34.000g/m²/24h an.

          Edit: Die Rask gibt es (jetzt) auch mit SDX.

          Snuffy
          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
          dann weene keene Träne.
          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
          und baum'le mit die Beene.


          Kommentar


          • hAsenmAnn
            Erfahren
            • 22.10.2005
            • 110

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dermizax SDX

            ach krass! ich selbst hab die rask hose und da war ein dermizax ev flyer dran, wo dransteht: bei 2-lagen 20.000 g / m² / 24 Stunden und bei 3-lagen 16.000 g / m² / 24 Stunden

            dann haben sich die werte für ev wohl auch schon geändert oder die haben das meßverfahren geändert.

            jw hat ja für ihr texapore² und texapore³ im letzten jahr auch abnorm gute werte für den schweißdurchlaß angegeben; ich glaub es waren 40.000 g / m² / 24 Stunden wenn ich mich nicht irre. jedenfalls sind die ganz offensichtlich wieder bei gore nach einem jahr abstinenz

            Kommentar


            • Dörner
              Dauerbesucher
              • 18.03.2006
              • 948
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dermizax SDX

              Zitat von hAsenmAnn Beitrag anzeigen
              jw hat ja für ihr texapore² und texapore³ im letzten jahr auch abnorm gute werte für den schweißdurchlaß angegeben; ich glaub es waren 40.000 g / m² / 24 Stunden wenn ich mich nicht irre. jedenfalls sind die ganz offensichtlich wieder bei gore nach einem jahr abstinenz
              Mit sicherheit würden sie dann Gore auf ihre Jacken schreiben. Das würde sich besser verkaufen und wäre hochwertiger als der ganze Texapore-Abfall.
              ein paar Bilder von mir

              Kommentar


              • hAsenmAnn
                Erfahren
                • 22.10.2005
                • 110

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dermizax SDX

                naja, sag das nicht. texapore² und texapore³ sind meines wissens membranen, die können theoretisch besser sein als gore, event und dermizax und wie sie nun alle heißen. ist halt nur ne frage wie du misst, also mit welchen außen- und innenmaterialien, welches meßverfahren etc

                und ne einfache gut aufgedampfte beschichtung kann auch richtig gut sein.

                gore 'draufschreiben' geht so einfach nicht, da es bei gore ein riesiges prozedere gibt, bis du überhaupt ne gore jacke rausbringen darfst. nicht umsonst hat jw die gore verträge (zumindest für ein jahr) gekündigt: hauptsächlich aber, weil man eben auch ohne gore, jacken verkaufen kann, die dann um einiges billiger sind. vllt haben sie ja nun nach diesem einen jahr festgestellt, daß es ohne gore für sie zumindest doch nicht geht.

                patagonia, klättermusen, lundhags, bergans und konsorten zeigen doch, daß es ohne gore geht!

                Kommentar


                • chriscross

                  Fuchs
                  • 07.08.2008
                  • 1604
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dermizax SDX

                  patagonia, klättermusen, lundhags, bergans und konsorten zeigen doch, daß es ohne gore geht!
                  Mammut verwendet bei seinen DryTech Jacken auch die Dermizax Membran, nur dürfen sie es Dank Gore wahrscheinlich einfach nicht so kennzeichnen.

                  Gruß

                  Chris

                  Kommentar


                  • hAsenmAnn
                    Erfahren
                    • 22.10.2005
                    • 110

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dermizax SDX

                    jupp, so ist es. wer mit gore arbeitet, darf keine andere membran außer hauseigene verwenden bzw darf nur membranen mit hauseigenen bezeichnungen in nicht gore jacken verarbeiten. event zb verbietet es nicht.

                    wobei du allerdings unterscheiden mußt, daß drytech sowohl membran als auch beschichtung sein kann. hab im april mit einem mammut vertreter gesprochen, der mir das bestätigt hat.
                    die light bc von mammut ist zb eine jacke, die sowohl die beschichtung als auch die membran verwendet. sie ist fast durchweg mit der drytech beschichtung gefertigt. nur im schulterbereich (eher an den schulterblättern und wenn ich mich nicht irre) ist die drytech/dermizax membran eingearbeitet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X