Softshell aus Polartec Power Shield

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steffen23
    Anfänger im Forum
    • 29.07.2008
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Softshell aus Polartec Power Shield

    hallo ihr,

    Sehr vielseitig verwendbare Jacke in schlichtem Design
    • Membranfreies Soft Shell Polartec® Power Shield® sorgt für hervorragende Atmungsaktivität und Stretch
    • Weiches Futter aus Micro-Fleece mit guter Wärmekapazität
    • Sehr wind- und wasserresistent
    • Zwei Einschubtaschen
    • Vorgeformte Ärmel
    • Bündchen mit Klettverschluss
    • Verlängerter Rücken
    • Einhändig verstellbarer Jackenbund mit Schnürzug
    • DWR-behandelt (Durable Water Repellent)
    Größen: S-XXL


    http://www.haglofs.se/prd/visaprod.a...=&nid2=831#prd


    taugt die was?
    ich will mit der im frühjahr/sommer eine trekkingtour in den alpen machen.
    sollte nen baumwolltshirt bzw. funktionsunterhemd drunter und wenns mal kälter wird nen 100er fleece.

    was meint ihr?
    danke mal für eure antworten

  • steffen23
    Anfänger im Forum
    • 29.07.2008
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Softshell aus Polartec Power Shield

    achso alles natürlich in verbindung mit ner paclite regenjacke.

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Softshell aus Polartec Power Shield

      Wozu ne Softshell wenn du eh ne Regenjacke drüberziehst?
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • steffen23
        Anfänger im Forum
        • 29.07.2008
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Softshell aus Polartec Power Shield

        die regenjacke zieh ich nur bei regen an.

        ich war bei ner 3 tage trekkingtour im schwarzwald mit nem baumwolltshirt und ner 100er fleece unterwegs und da wurds mir dann einfach zu kalt. ich schwitze relativ viel und wenn dann der wind durch das nasse zeug pfeift wirds zu kalt. deshalb hab ich an so ne jacke gedacht.

        lieg ich da flasch?

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Softshell aus Polartec Power Shield

          Zitat von steffen23 Beitrag anzeigen
          die regenjacke zieh ich nur bei regen an.

          ich war bei ner 3 tage trekkingtour im schwarzwald mit nem baumwolltshirt und ner 100er fleece unterwegs und da wurds mir dann einfach zu kalt. ich schwitze relativ viel und wenn dann der wind durch das nasse zeug pfeift wirds zu kalt. deshalb hab ich an so ne jacke gedacht.

          lieg ich da flasch?
          Ich würde mal fast sagen dass du in der Softshell noch mehr schwitzt als in in Baumwolle.Wenn du unter die Softshell was anziehst und dann auch noch ne Regenjacke drüberziehst dann wirst du mit großer Warscheinlichkeit sehr schwitzen.

          Du sagst du wilst nicht dass der Wind durch deine nasse Kleidung pfeift.Wär ja dann von Voteil wenn die Kleidung garnicht erst nass werden würde.In einer Membran musst du logischerweise mehr schwitzen als in nem Baumwollshirt.
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Onyx
            Fuchs
            • 21.06.2007
            • 1082
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Softshell aus Polartec Power Shield

            Dazu gibt es verscheidene Meinungen du mußt mit der Zeit einfach herrausfinden was dir am besten liegt.

            Wenn Softshell dann würde ich eine nehmen die den Wind zwar oderdentlich aber nicht zu stark abhält damit du gut "Ausdampfen" kannst. Powershield wäre mir da zu dicht. Für Pausen oder Starkwind wo du absoluten Windshutz brauchst hast du ja noch die Regenjacke dabei. Die Softshell würde ich statt des Fleece mitnehmen und dafür lieber gerade im Früjahr noch eine Kunstfaser oder Daunen Weste oder noch besser eine ebensolche jacke ev. mit Kaputze. Wenn ohne Kapuze dann eine warme Wollmütze gegebenfalls mit Futter (die ist bei mir aber sowieso immer dabei). Handschuhe nicht vergessen am besten Wolle jeh nachdem wann du im Früjahr los gehst und ob mit Schnee / Kälteeinbrüchen zu rechen ist statdessen auch Winterhandschuhe die die finger eine Zeit lang nicht nur warm sondern auch einigermasen trocken halten. Zum drunterziehen Kunstfaser oder Merino Funktionswäsche, ein Baumwoll T-Shirt wärmt dich nicht mehr wenn es nassgeschwitzt ist und trocknet nur langsam.
            Die Wahrheit ist ein wegloses Land

            - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
            - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Softshell aus Polartec Power Shield

              Hallo zusammen,

              ich benutze selber 2 Softshells aus Polartech Powershield.

              Baumwolle ist in meinen Augen ein absolutes NO-GO, wenn man
              mal extrem heiße Gefilde außen vor lässt.

              Softshells sind deutlich atmungsaktiver als Regenjacken und
              sind deswegen eben diesen bei regenfreiem Wetter vorzuziehen.

              Softshells mit Membran sind schwitziger als solche ohne Membran
              (wie z.B. Powersahield).

              Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Softshells hin und wieder
              nachimprägnieren muss, wenn man möchte, dass das Wasser weiterhin
              abperlt.

              So :-)
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • steffen23
                Anfänger im Forum
                • 29.07.2008
                • 18
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                Wenn du unter die Softshell was anziehst und dann auch noch ne Regenjacke drüberziehst dann wirst du mit großer Warscheinlichkeit sehr schwitzen.
                wenn ich die regenjacke auspacke ist eh nichts mehr mit großartigem "atmungsaktiv"/"dampfdurchlässig" etc.

                aber das mein ich auch gar nicht, gehen wir mal von trockenem wetter aus.

                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                Du sagst du wilst nicht dass der Wind durch deine nasse Kleidung pfeift.Wär ja dann von Voteil wenn die Kleidung garnicht erst nass werden würde.
                also mich stört es nicht, dass ich schwitze. das lässt sich auch überhaupt nicht vermeiden, egal wie wenig ich anhabe oder wie atmungsaktiv die kleidung ist. mir geht es nur darum, dass ich mich vor kaltem wind schützen will.

                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                In einer Membran musst du logischerweise mehr schwitzen als in nem Baumwollshirt.
                • Membranfreies Soft Shell Polartec® Power Shield® sorgt für hervorragende Atmungsaktivität und Stretch

                --> die jacke hat keine membran

                Kommentar


                • Onyx
                  Fuchs
                  • 21.06.2007
                  • 1082
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                  Doch hat sie

                  Zu Powershield: Herstellerinfo

                  Polartec® Power Shield® Stoffe sind die nächste Generation funktioneller Oberbekleidung: Soft Shell. Dieses komfortable Bekleidungskonzept geht über das traditionelle 2-Schichten-System, bestehend aus einer isolierenden Fleece-Schicht und einer wasserdichten, atmungsaktiven Außenschicht, weit hinaus. Eine einzige Lage, ein einziger Stoff, schützt bei nahezu jedem Wetter. Polartec® Power Shield® bietet besonders gute Atmungsaktivität, Abriebfestigkeit und Dehnbarkeit – so machen Outdoor-Aktivitäten noch mehr Spaß.

                  Wie funktioniert das?

                  Ein besonders dichtes, glattes Nylon-Gewebe auf der Außenseite ist genauso, wenn nicht sogar noch robuster, als die besten Außenstoffe (Shells) auf dem Markt. Dabei ist es weicher, nicht so steif und raschelt auch nicht. Ein Polyester-Velours auf der Innenseite speichert die Luft und garantiert so ein optimales Wärme-zu-Gewichtsverhältnis.

                  Die perforierte membrane blockt 98% des Windes. Die verbleibenden 2% zirkulieren innerhalb des Stoffes und verstärken dadurch merklich die Atmungsaktivität. Wasserdampf (Schweiß) gelangt doppelt so schnell nach außen wie bei anderen winddichten Fleece-Stoffen – ein Hitzestau wird verhindert.
                  Ich bin der Meinung bzw. habe für mich die Erfahrung gemacht das ein sehr dicht Gewebter Stoff für die anforderung Wind / Trocken bei Bewegung ausreicht.
                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                  Kommentar


                  • steffen23
                    Anfänger im Forum
                    • 29.07.2008
                    • 18
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                    danke mal für die antworten, habt ihr vllt auch noch ein paar konkrete vorschläge?

                    Kommentar


                    • Carsten010

                      Fuchs
                      • 24.06.2003
                      • 2074
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                      Also ich hab mir vor 2 Wochen eine Arcteryx Gamma MX Hoody
                      gekauft

                      Zieh ich im Alltag gerne mit nem Langarm-Merinoshirt an,
                      unterwegs dann lieber mit nem Kunstfasershirt plus
                      Powerstretchpulli, wenn es kalt wird.

                      CU

                      Carsten010
                      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                      Kommentar


                      • steffen23
                        Anfänger im Forum
                        • 29.07.2008
                        • 18
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                        die ist mir zu teuer.

                        die haglöfs kostet ja nur um die 130

                        Kommentar


                        • Carsten010

                          Fuchs
                          • 24.06.2003
                          • 2074
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                          Na das macht ja auch nicht wirklich was.

                          Schliesslich benutzt die Haglöfs ja auch
                          Powershield. Anprobieren fände ich persönlich
                          schon wichtig.

                          Du möchtest ja wissen, ob Sie auch passt.

                          CU

                          Carsten010
                          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                          Kommentar


                          • cd
                            Alter Hase
                            • 18.01.2005
                            • 2983
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                            Ich hab für nahezu den gleichen Einsatzbereich eine Windstopper-Softshell (Mammut Ultimate Pro, siehe Avatar). Mit der bin ich sehr zufrieden.
                            Die hat eine Membran - und ist (gefühlt) wesentlich dampfdurchlässiger als alle meine Hardshells.
                            Allerdings hat meine kein Microfleece innen einlaminiert, sondern nur Netzgewebe, ist also wohl weniger warm.
                            Von daher würd ich sagen, sollte die Jacke für deinen Zweck schon funktionieren, könnte aber evtl etwas warm werden.
                            Baumwolle drunter ist nicht gut => lieber noch bei Tchibo oder im Sonderangebot ein Funktions-T-Shirt holen.

                            chris

                            Kommentar


                            • sacred
                              Anfänger im Forum
                              • 07.11.2007
                              • 48

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                              Ich habe eine Norröna Falketind Softshell Jacke, die hat keine Membran und wäre wohl das richtige für Dich. Kostet leider aber auch 279,- Euro.

                              Kommentar


                              • Carsten010

                                Fuchs
                                • 24.06.2003
                                • 2074
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Softshell aus Polartec Power Shield

                                Ganz schnell zurück zur ersten Jacke des Beitrags :-)

                                Meiner Meinung nach kannst Du die Haglöfs, gerade bei
                                dem attraktiven Preis, problemlos kaufen.

                                CU

                                Carsten010
                                Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X