Beratung Jackenkauf in Schottland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquila
    Anfänger im Forum
    • 15.10.2008
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beratung Jackenkauf in Schottland

    Hallo,

    bin schon seit einiger Zeit fleißiger Mitleser, aber jetzt habe ich selbst Informationsbedarf. Nachdem ich die Eingangsprüfung in Form von der (gar nicht so anspruchslosen) Quizfrage bei der Registrierung bestanden habe, steht dem auch nichts mehr im Weg. Hier zu meinem Problem:

    Ich bin derzeit in Glasgow (an der Uni) und habe fest gestellt, dass ich langsam 'mal was Regenfestes zum Wandern benötige. Außerdem wäre eine Jacke für die Stadt fällig, die mich im Polo-/T-Shirt für bis zu 30 Minuten vor Kälte und Regen schützt (also wenn man nachts aus der Kneipe etc. stolpert).
    Die Frage ist jetzt, ob sich das irgendwie verbinden lässt oder ob ich 2 Jacken benötige. Ich habe am Anfang über eine Doppeljacke nachgedacht, aber das nach einigen Forumsdiskussionen wieder verworfen. Hier 'mal meine bisherigen Überlegungen:
    - es ist nur bedingt sinnvoll mit einer (teuren) Gore-Tex Jacke in nen Club zu gehen, wo die Jacke mal gerne in einer Ecke Platz findet
    - Bei einer reinen Regenjacke fehlt mir der nötige Kälteschutz
    - Hier gibt es fast nur Berghaus und TNF im Angebot
    - Die Berghaus Cornice hatte ich 'mal an und fand den langen Schnitt sehr gut, dummerweise ist die Armlänge davon nicht betroffen. Für den Bauchumfang habe ich gewiss auch nicht Modell gestanden (Größe L, meine "Specs": 1,97 bei 87 kg)

    Ich erwarte hier nicht unbedingt, dass meine Frage konkret beantwortet wird, sondern ich erhoffe mir eher ein paar Tips (aber auch gerne Produkt- bzw. Händlervorschläge), so dass ich nichts übersehe und mich nachher ärgere.

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44637
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Beratung Jackenkauf in Schottland

    Da Du in GB bist, bieten sich evtl. z.B. Produkte von Montane an?

    Mit was mäßig Warmem drunter könnte sogar die Featherlite 30 Minuten durchhalten, auch wenn deren eigentliche Stärke im Dampfdurchlassen bzw. Windabweisen liegt. Und im kleinen Packmaß.
    Zuletzt geändert von lina; 15.10.2008, 22:31.

    Kommentar


    • patrick.
      Gerne im Forum
      • 07.07.2005
      • 61

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Beratung Jackenkauf in Schottland

      Ein anderer britischer Anbieter würden sich da auch anbieten:
      http://www.paramo.co.uk/en-gb/index.php

      Die benutzen ein selbst entwickeltes System für die Regenjacken, ist robust und warm. Für sportliche Outdoorsachen eventuell nicht optimal (etwas warm+schwer), aber sicher alltagstauglich. Gibt auch noch 2 Anbieter, die damit Maßjacken anbieten.

      Kommentar


      • nosports
        Dauerbesucher
        • 26.02.2007
        • 790

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Beratung Jackenkauf in Schottland

        Ich würd zwei verschiedene Jacken kaufen.
        Nicht das Deine Jacke im Pub einen Liebhaber findet.
        Außerdem sind da zu viele Zigaretten in der Nähe...

        Ich kann mich da an eine nette englische Outdoor-Kette erinnern, deren Namen mir grad nicht einfällt. Die hatten ne günstige Eigenmarke. Fürs Pub gerade recht.

        Kommentar


        • bodach
          Erfahren
          • 19.02.2008
          • 286
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Beratung Jackenkauf in Schottland

          Way dint yer ask the scots?

          bodach

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Beratung Jackenkauf in Schottland

            Zitat von lina Beitrag anzeigen
            Mit was mäßig Warmem drunter könnte sogar die Featherlite 30 Minuten durchhalten, auch wenn deren eigentliche Stärke im Dampfdurchlassen bzw. Windabweisen liegt.
            die featherlite hält 30 minuten höchstens nieselregen stand. im starken regen ist die jacke nach spätestens 5 minuten durch.
            zumindest mein smock, welcher aus dem selben material ist.
            uli

            Kommentar


            • Aquila
              Anfänger im Forum
              • 15.10.2008
              • 26
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Beratung Jackenkauf in Schottland

              So, es gibt Neuigkeiten: Ich werde auf jeden Fall 2 Jacken kaufen. Eine billige und eine teure, bessere. Jetzt komme ich gerade aus einem Shop, in dem ich die Cornice mit einer Mountain Equipment Kongur Jacket verglichen habe. Die ME hat definitiv längere Ärmel (etwa ein Zoll) und Unterarmbelüftung. Leider kostet die aber 100 Pfund mehr (260 im Vergleich zur Cornice für 160).
              Der Verkäufer meinte, das Pro-Shell Material der ME wäre deutlich besser (robuster) als das Perfomance-Shell. Stimmt das?

              So wie es aussieht, werde ich mir überlegen müssen, ob ich die Jacke oft in den Highlands brauchen werde oder nur gelegentlich....

              Kommentar


              • Thun
                Dauerbesucher
                • 27.08.2008
                • 623
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Beratung Jackenkauf in Schottland

                Zumindest laut GoreTex ist das so. Eigene Erfahrung habe ich nicht...

                Schau doch mal bei Montane oder Rab nach Jacken mit der EVent-Membran statt GoreTex, die ist u. U. (etwas) billiger, aber auch dicht und wohl atmungsaktiver. Ansonsten: Wenn Du in UK wohnst, warum nicht online ordern und zuschicken lassen, da lässt sich vielleicht auch noch das ein oder andere Pfund zahlen.

                Bei der zweiten Jacke würde ich im "normalen" Modebereich la H&M zuschlagen.

                Kommentar

                Lädt...
                X