Hochtourenjacke bis 350,-€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AndreasBerg
    Neu im Forum
    • 30.09.2008
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hochtourenjacke bis 350,-€

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf der Suche nach einer Hochtourenjacke bis max 350,-€.
    Hat jemand Erfahrung mit solchen Jacken? Welches Material ist empfehlenswert (?) Gore Tex oder eVent?

  • Tiffi
    Anfänger im Forum
    • 26.10.2006
    • 17

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

    hallo andreas,
    eine hochtourenjacke ist ein weit gefasster begriff
    es kommt immer so ein bissle drauf an, was du mit dieser jacke machen möchtest.
    ich habe selber jahrelang in einem outdoorladen gearbeitet und durfte viele tolle materialien unter verschiedenen bedingungen testen.
    meiner meinung nach ist die event membran definitiv eine sehr gut funktionierende membran und vor allem preisgünstig, aber gore tex ist halt auch eine echte rarität.
    für hochtouren ist es, denke ich, egal ob event oder gore. die problematik wird deine preisvorstellung, denn bis 350 euro wirst du mit einer robusten (3lagen) jacke eher weniger erfolg haben. zumindest was die top marken angeht.
    ich werde mir nach langer überlegung die jacke "THE NORTH FACE Stratosphere "holen. schau mal auf der inet seite vom hersteller. top 3 lagen jacke, ohne pit zips, aber ansonsten alles dran, was man braucht. und mit gore tex performance shell.

    so dann schau mal. viel spass und freude
    gruss
    Der Berg ruft!

    Kommentar


    • Tiffi
      Anfänger im Forum
      • 26.10.2006
      • 17

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

      aso und noch zwei dinge.
      die stratosphere kostet 329 euro.
      und beschreib doch mal, was du genau damit machen möchstest.
      Der Berg ruft!

      Kommentar


      • AndreasBerg
        Neu im Forum
        • 30.09.2008
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

        Danke für die schnelle Antwort.

        Brauche die Jacke für Hochtouren.
        D.h. für die Einsatzgebiete: Gletschertouren, leichte Kletterei, Klettersteige, Trekking (Hüttentouren auf 3000 bis 4000ern).

        Die 350,-€ sind keine fix-Grenze, mehr ein Anhaltspunkt.

        Kommentar


        • heinz-fritz
          Dauerbesucher
          • 27.06.2007
          • 912
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

          Hmm.
          Was brauchst du wirklich? Was ist eine "Hochtourenjacke"? Eine Allzweckregenjacke, in der du dauerhaft schwitzen wirst? Eine Notregenjacke? Eine Jacke, die dich bissi wärm hält und gegen mittel schlechtes Wetter schützt? Hütten auf 4000m? Brauchst du den hoffnungslos überteuerten Mammutnorthfacearcteryxhaglöfs-Kram?
          Bloß kein UL Bier.

          Kommentar


          • housemd
            Anfänger im Forum
            • 31.07.2008
            • 49
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

            Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
            Hmm.
            Was brauchst du wirklich? Was ist eine "Hochtourenjacke"? Eine Allzweckregenjacke, in der du dauerhaft schwitzen wirst? Eine Notregenjacke? Eine Jacke, die dich bissi wärm hält und gegen mittel schlechtes Wetter schützt? Hütten auf 4000m? Brauchst du den hoffnungslos überteuerten Mammutnorthfacearcteryxhaglöfs-Kram?
            Ich bin zwar noch kein Hochtouren-Experte, aber auch hier im Forum gibt es recht viele Verfechter des Softshell-und-Paclite-Regenjacke-im-Rucksack-Konzepts. Das macht die Entscheidung nicht einfacher, gibt's beides wie Sand am Meer, aber damit sollten die Anforderungen einer Hochtour recht gut abgedeckt sein...

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

              Ne fette Goretex- (oder Event-/Dermizax-/wasauchimmer-) Jacke um 350€?

              Was für Hochtouren machst du denn? 3 Wochen im Himalaya rumeiern? Oder bei Sch***-Wetter Körperrisse im Granit hoch schuppern? Dann OK.

              Ansonsten halte ich derart robuste und schwere xy-Tex-Jacken mittlerweile für halbwegs überflüssig, zumindest für die allermeisten Anwendungsgebiete.
              Für verlägerte Wochenenden oder auch mal ne ganze Woche in den Alpen schaut man doch eh meist auf den Wetterbericht - und wenn 5 Tage Dauerregen angesagt sind, gehen die allermeisten doch gleich gar nicht los.

              Für das übrige ist eine Kombination aus winddichter, aber möglichst gut dampfdurchlässiger Softshell und einer möglichst leichten Regenjacke meist eine viel bessere Kombination.

              Ich habe eine Softshell aus Gore-Windstopper, die ist wirklich winddicht und wesentlich dampfdurchlässiger, also "atmungsaktiver", als Goretex und co. Diese Jacke trage ich auf Hochtour eigentlich ständig, außer wenn es extrem warm wird. Hätte die Softshell eine Kapuze, würde ich die Hardshell vielleicht noch seltener brauchen. Geht aber auch so.
              Die "Hardshell" ist meistens im Rucksack. Und kommt nur bei Regen raus, oder wenn es sehr stark windet und ich (z.B. bei Pausen) jede Isolation brauche, die ich dabei hab. Ich habe mir dazu vor vielleicht 3-4 Jahren eine relativ robust ausgeführte (500g oder so) Goretex-Paclite-Jacke gekauft (Sonderangebot, ~150€). Doch mittlerweile würde ich mir selbst die nicht nochmal kaufen. Meine noch ältere, ziemlich einfache Regenjacke würde den Zweck eigentlich auch erfüllen. Die hat mal 220DM gekostet, wiegt 250-300g, ist von Lowe Alpine und hat auch "nur" ne Triplepoint-Beschichtung. Ähnliche Jacken im ähnlichen Preisbereich (regulär, im Sonderangebot noch günstiger) gibts immer noch reichlich. Trekkingbelastungen mit deutlich über 20kg Rucksack über mehrere Tage hat die Jacke auch schon problemlos ertragen.

              => schwere Hardshells sind für mich meist unnötig.
              Meine alte "schwere" Hardshell (Jack Wolfskin Texapore, sicher 800-900g oder gar mehr) trage ich nur noch bei ganz schlechtem Wetter in der Stadt oder mal auf der Skipiste.
              Die 500g-Paclite-Jacke kommt auf Hochtouren mit, irgendwie muss ich die ja auch aufbrauchen
              Die 250g-Regenjacke kommt zum Wandern mit, auch mal 2 Wochen. Das geht gut.

              Schau nach ner eher leichten Regenjacke und dazu einer Softshell, die normalerweise den Wind abhält und evtl auch gehen Nieselregen schützt. beides zusammen kann (bei Sonderangeboten...) deutlich unter 350€ liegen, z.B. bei mir:
              Mammut Ultimate Pro (Windstopper Softshell) 125€, Berghaus Paclite Alpin Pro 150€ => 275€, beides Sonderpreise, regulär 200€+250€=>450€
              Günstiger, leichter und auch tauglich, etwas weniger robust: z.B. Marmot Precip Jacket oder ähnliches (Regenjacke) 100€, Berhaus Vortex Windshirt oder eine andere Windjacke oder günstige Softshell 60-70€. (reguläre Preise)

              Meine relativ schwere, aber robuste Softshell mag ich, da ich sie ja eigentlich immer als äußerste Schicht trage und sie dabei doch nicht selten auch mal mit Felskanten und ähnlichem in Berührung kommt. Das steckt sie locker weg.

              chris

              Kommentar


              • saerdna
                Gerne im Forum
                • 29.06.2008
                • 95
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

                Zitat von Tiffi Beitrag anzeigen
                die stratosphere kostet 329 euro.
                Hallo, nur als kurzer Einwurf weil ich gerade drüber gestolpert bin, die Stratosphere für 259 €. Ich glaube es ist vielleicht nicht das aktuelle Model aber viel hat sich glaube ich nicht geändert.

                Kommentar


                • zero
                  Anfänger im Forum
                  • 14.04.2008
                  • 41
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

                  Bei http://www.yeah-ag.com/yeahshop/index.php4?ShopID=mctrek McTrek gibt es gerade die Event-Jacken "VauDe Infinity II" für 200,- Euro, die "VauDe Illusion III" für 250,- Euro.

                  Kommentar


                  • Bergfreund333
                    Erfahren
                    • 13.03.2007
                    • 496
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hochtourenjacke bis 350,-€

                    Also ich hab bei Hochtouren eine Windstopperjacke an und ggf. darüber eine Paclite Jacke, die sonst im Rucksack schlummert.

                    Hatte mir früher auch überlegt, eine von den leichten 3-L-Jacken zu nehmen (z.B. Marmot Exum). eine normale 3 L-Jacke wär mir aber zu klobig und zu schwer, da sie wahrscheinlich die meiste Zeit im Rucksack ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X