Hose KuFa oder Mischgewebe in Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hose KuFa oder Mischgewebe in Schweden

    Hallöle
    nach jahrelanger Benutzung von Kufa-Trekkinghosen überlege ob ich dieses mal meine Bergans Kikutbukse aus Mischgewebe einpacke. Wir werden im September auf dem südl. Kungleden unterwegs sein ( endlich mal wieder Schweden) und danach noch eine Woche in Stockholm. Nun will ich nicht wie der letzte Oberoutdoori die ganze Zeit in Stockholm rumrennen und die Bergans sieht im Gegensatz zu der MHW Conv. Pant doch ganz okay aus.

    Meine Fragen sind:
    wie ist das mit Mischgewebe und dem Trocknen auf der Haut?

    Ist KuFa für diese Jahreszeit nicht besser als langsamtrocknendes Mischgewebe?

    Brauch ich auf dem südl. Kungsled die abzipfunktion oder sind dort überall Brücken über die Flüsse?

    Danke für eure Meinungen und Hilfe
    gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

  • mr.magoo
    Erfahren
    • 08.08.2002
    • 315

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hose KuFa oder Mischgewebe in Schweden

    Hi!
    ich komme gerade von einer Wanderung im Jämtlandsfjällen.
    Ich kann nur die Kunstfaser empfehelen. ich bin ein paar ,mal sehr nass geworden und hätte die Mischgewwebehose nicht trocken bekommen.
    Brücken weiß ich nicht, aber es bibt wege und föüsse, die keine Brücken haben.
    Aber eine hose kan man auch ausziehen.
    für Stockholm würde ich eine zivile andere Hose mitnehmen und evtl in dem hotel / hostel zwischenlagern, deie meisten machen das. Dann hat man frische Stadtkleider und kommt sich nicht so bauernmässig vor. Das gleiche gillt für schuhe. Ich finde meine wanderstiefel nicht bessonders bequem auf asphalt.
    meine meinung.
    Viel Spass
    Benjamin

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Hose KuFa oder Mischgewebe in Schweden

      Ich werd im September in 100% Baumwolle unterwegs sein, wenn es regnet in 100% Paclite.
      Ersteres weil es viel angenehmer ist, das zweite weil bei richtigem Regen einfach sinnvoller.
      Und September bedeutet auch kalt- denk an Handschuhe, Mütze und warme Pullover / Daunenjacke...

      Kommentar


      • Randonneur
        Alter Hase
        • 27.02.2007
        • 3373

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hose KuFa oder Mischgewebe in Schweden

        Ich komme gerade aus dem Jaemtlandfjaell und habe keine Probleme mit meine G1000 Hose gehabt, trotz Regens in der zweiten Woche.

        Meiner Erfahrung nach trocknet G1000 auf der Haut relativ schnell. Vielleicht nicht ganz so schnell wie reines Nylon, aber doch nicht so viel langsamer. Ich weiss aber nicht ob die Berganshose sich aehnlich verhaelt. Der Baumwollanteil und die Dicke des Stoffes koennten ja sehr unterschiedlich sein.

        Wir sind nur teilweise auf dem Kungsleden gelaufen, aber mein zehnjaeriger Sohn hat nicht einmal nasse Fuesse bei Flussueberquerungen bekommen und ich bin nur einmal gewatet (er kam eine Minute spaeter rueber und hat mich angegrient). Dieser Sommer war offensichtlich (bis vor Kurzem) sehr trocken.
        Je suis Charlie

        Kommentar


        • Loup
          Erfahren
          • 26.01.2007
          • 172

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hose KuFa oder Mischgewebe in Schweden

          ich trag eig. immer Hosen aus Mischgewebe (Größtenteils Fjällräven), und damit bin ich auch immer ganz gut zurechtgekommen. Wenn die gut imprägniert sind saugt sich das Gewebe gar nicht so voll.

          Und wenn du die Hose danach in Stockholm Tragen willst ist es egal ob Kunstfaser oder ein Mischgewebe, da vermutlich beides (in abhängigkeit von der Länge der Tour) stinkt und/oder dreckig ist
          Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

          Kommentar

          Lädt...
          X