Hardshell Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Athanasia
    Anfänger im Forum
    • 11.07.2008
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hardshell Jacke

    Hallo liebe Outdoor-Freunde,

    ich würde gerne an einigen Erfahrungen bezüglich des Themas Regenjacken teilhaben. Ich suche derzeit eine robuste Regenjacke für längere Touren und nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema bin ich bei Membran-Jacken angekommen, insbesondere Goretex. Nun bin ich mir aber unschlüssig was den Typ der Goretex Jacke betrifft. Welche Vor- und Nachteile haben Pro Shell, Performance Shell und Paclite Shell? Wichtig ist mir vor allem eine gute Wasserdichte und hohe Atmungsaktivität. Mir ist klar, dass man immer ein gewisses Grad an Feuchtigkeit haben wird bei anstrengenden Aktivitäten, dennoch möchte ein Optimum erreichen.

    Bei manchen Jacken ist ein Netz innen vernäht, bei anderen trifft die Haut auf direkt auf den Kunststoff. Wie ist so ein Netz zu bewerten, hat das eine Funktion oder ist das lediglich für den Tragekomfort gedacht? Wie sind eure Erfahrungen?

    Wie ist eine Unterarmlüftung zu bewerten? Ich kann mir vorstellen, dass das sehr hilfreich ist. Wie sind da die Erfahrungen? Empfehlenswert oder unnötig?

    Ich habe mir vier verschiedene Jacken verschiedener Typen herausgesucht, die mir passen und gefallen, der Teufel liegt nun im Detail.

    The North Face Circadian
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
    Goretex Paclite Shell, mit Unterarmbelüftung

    Mammut Moraine
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
    Goretex Performance Shell, mit Unterarmbelüftung, Zip-In System und eingenähtem Netz

    Berghaus Axis
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
    Goretex Pro Shell ohne Unterarmbelüftung

    Marmot Cloudlight Jacket
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...911966f755da37
    "Membrain" Konzept von Marmot, Unterarmbelüftung

    Wäre großartig wenn jemand Tipps, Empfehlungen und Erfahrungen diesbezüglich preisgeben könnte.

    Grüße,
    Annika
    Zuletzt geändert von Athanasia; 11.07.2008, 12:57.

  • Postfrosch
    Erfahren
    • 23.11.2007
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hardshell Jacke

    Zitat von Athanasia Beitrag anzeigen
    Welche Vor- und Nachteile haben Pro Shell, Performance Shell und Paclite Shell?
    ProShell ist 3-lagig und sehr robust. Du kannst damit schwere Rucksäcke auf längere Zeit tragen ohne das Material an den Schultern und Rücken zu zerreiben. Es raschelt jedoch recht stark und ist auch schwerer als eine Paclite Shell. Wie der Name sagt bei allen hochpreisigen und hochqualitativen Jacken Standard. Ob das Material atmungaktiver als eine zweilagige Membran ist, da gehen die Meinungen auseinander.

    PerformanceShell ist 2-lagig und in diversen Varianten auch mit leichtem Stretch verfügbar, der einem Soft-Shell Feeling nahe kommt. Auch mit Rucksack belastbar, preislich ein Kompromiss.

    EDIT: Gibt es auch als 3-lagiges Material

    Paclite ist sehr leicht, wie der Name schon sagt, kannst Du ohne Verstärkungen als robuste und v.a. rucksack-taugliche Jacke vergessen, das Material wird schnell aufgerieben.

    Infos dazu gibt es auch auf der Seite von GoreTex.

    Unterarmbelüftung ist natürlich sinnvoll, erhöht aber das Gewicht (falls Du Minimalist sein solltest). Bei Regen musst Du sie ohnehin schließen...

    Eine reine Hardshell mit vernähtem Netz innen habe ich noch nicht gesehen (höchstens mit Netztaschen) - würde auch keine mit Fütterung kaufen, besser mit dem Zwiebelprinzip arbeiten und Base- (direkt auf der Haut) und Mid-Layer (z.B. Fleece) arbeiten.

    TNF Circadian (gibt es auch für Männer) ist nur für die Stadt oder einen 5kg Rucksack - aber nicht robust, die anderen Jacken kenne ich nicht.

    Du solltest auch auf die Kapuze achten, v.a. wenn evt. ein Helm drunter soll.
    Zuletzt geändert von Postfrosch; 24.07.2008, 09:29. Grund: Fehle bei Performance Shell

    Kommentar


    • Daedelus
      Gerne im Forum
      • 02.01.2005
      • 95
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hardshell Jacke

      Meine aktuelle Jacke hat keine Unterarmbelüftung, vermisst hab ich die eigentlich nie. Allerdings ist die Jacke auch aus eVent, was ja noch etwas "atmungsaktiver" als die GoreTex Jacken sein soll.
      Gerade bei dem Preis würde ich bei der Bergzeit zuschlagen (außer du hast das Pech und brauchst Größe 42 ;))

      /edit:

      Das Netzfutter gibts soweit ich weiß nur bei 2L-Jacken(also bei PerformanceShell), das soll wohl dazu dienen die Membran zu schützen.

      Generell habe ich aber keine guten Erfahrungen mit 2L Jacken gemacht, meine letzte wurde ziemlich schnell undicht. (war aber auch ne JW...)

      Kommentar


      • Athanasia
        Anfänger im Forum
        • 11.07.2008
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hardshell Jacke

        Ich empfinde das Netz angenehmer auf der Haut, falls es mal zu warm dafür sein sollte etwas Langärmliges unter der Jacke zu tragen, ergo nur ein T-Shirt. Weiß aber nicht wie sich das langfristig gestaltet.

        Die große Frage ist für mich jetzt, ob ich so eine hohe Robustheit, wie sie mir die Pro Shell Berghaus Jacke bietet überhaupt benötige oder ob die Performance Moraine Jacke von Mammut an Robustheit völlig ausreicht und man die Gewichtung der Argumente eher auf die Unterarm RVs und das Netz zur Bequemlichkeit liegt.

        Die Frage ist welche Punkte mehr Gewicht haben, was sagt ihr?

        Die Paclite habe ich jetzt anhand dessen schon mal ausgeschlossen.
        Zuletzt geändert von Athanasia; 11.07.2008, 11:57.

        Kommentar


        • Onyx
          Fuchs
          • 21.06.2007
          • 1082
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hardshell Jacke

          Hi,

          wenn du bei Globetrotter kaufen willst bestell dir am besten beide Jacken, die Berghaus und die Mammut auf Rechnung. Dann kannst du die beiden daheim in Ruhe vergleichen und die behalten die dir besser gefällt. Das zurücksenden geht bei Globi problem und kostenlos.


          Gruß

          Christian
          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

          Kommentar


          • Athanasia
            Anfänger im Forum
            • 11.07.2008
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hardshell Jacke

            Hab schon beide da, deswegen weiß ich auch wie sie sich anfühlen Muss mich nur noch entscheiden...

            Tragekomfort (Mammut) gegen höhere Robustheit (Berghaus), wie ich die Sache sehe. Deswegen die Frage dahingehend wie hoch diese Armbelüftungen und das Netz zu bewerten ist, ob das überhaupt eine Rolle zwecks Bequemlichkeit, Atmungsaktivität, usw. spielt.
            Zuletzt geändert von Athanasia; 11.07.2008, 12:26.

            Kommentar


            • Onyx
              Fuchs
              • 21.06.2007
              • 1082
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hardshell Jacke

              Wenn du damit lange Touren mit einem Gepäck von 20kg+ machen willst würde ich die robustere nehmen.

              Mit nicht soviel Gepäck, oder wenn du die Jacke auch oft im Alltag an hast würde ich die nehmen die angenehmer zu tragen ist.

              Meine 2 Lagen TNF Jacke hat bisher 3 Touren mit viel Gewicht gut weggesteckt, ein bischen was kann man den 2 Lagigen in der Regel schon zutrauen, es ist aber halt auch verarbeitungsabhänig und unterschiedet sich von modell zu modell.

              Ich persöhnlich bevorzuge Belüftungsmöglichkeiten an meinen Jacken gerade wenn du sie auch bei Temperaturen von +15° und mehr einsetzen willst hilft das schon ein bischen. Trotz Atmungsaktivität kommt man in den Dingern selbst bei niedrigen Temperaturen schnell ins schwitzen.
              Die Wahrheit ist ein wegloses Land

              - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
              - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hardshell Jacke

                Zitat von postfrosch Beitrag anzeigen
                proshell ist 3-lagig und sehr robust. Du kannst damit schwere rucksäcke auf längere zeit tragen ohne das material an den schultern und rücken zu zerreiben. Es raschelt jedoch recht stark und ist auch schwerer als eine paclite shell. Wie der name sagt bei allen hochpreisigen und hochqualitativen jacken standard. Ob das material atmungaktiver als eine zweilagige membran ist, da gehen die meinungen auseinander.

                performanceshell ist 2-lagig und in diversen varianten auch mit leichtem stretch verfügbar, der einem soft-shell feeling nahe kommt. Auch mit rucksack belastbar, preislich ein kompromiss.

                paclite ist sehr leicht, wie der name schon sagt, kannst du ohne verstärkungen als robuste und v.a. Rucksack-taugliche jacke vergessen, das material wird schnell aufgerieben.

                Infos dazu gibt es auch auf der seite von goretex.
                => Falschinformation!
                Schau tatsächlich selber mal auf www.gore-tex.de nach, da sind die unterschiedlichen Varianten erläutert.
                Und demnach gibt es sowohl Performance Shell als auch Proshell in 2- und 3-Lagen Laminaten!



                @Annika:
                Ich würde die Wahl der Jacke ein wenig von den anderen genutzten Kleidungsstücken abhängig machen.
                Wenn du z.B. eine Softshell/Windbreaker-Jacke trägst, die Wind sehr gut abhält und evtl auch mal einen leichten Nieselregen, dann brauchst du keine schwere Proshell/Performanceshell-jacke. Dann tuts auch eine leichte Paclitejacke oder gar eine ganz leichte "atmungsaktiv" beschichtete Jacke. Auch solche halten ein paar Tage schweren Rucksack gut aus (hab ich selber erlebt.
                Wenn die Hardshell allerdings auch als Windschutz dient und die einzige wirkliche "Barriere" gegen Wind und Wetter ist, darfs auch was robusteres sein, denke ich.

                Auch 2-Lagen Konstruktionen sollten für den üblichen Trekkingalltag gut und lange funktionieren, 3-Lagen sind vielleicht etwas leichter. Zudem sind 3-Lagen langfristig denke ich schon etwas robuster, was aber wohl nur im harten Einsatz wirklich zum Tragen kommen dürfte. 2-Lagen sind IMO auch etwas wärmer, da sich zwischen Membran/Außenmaterial und Innenfutter ein leichtes Luftpolster bilden kann, 3-Lagen haben das nicht.

                Unterarmbelüftung ist wichtig, wenn du die Jacke häufig trägst, wenn es aber nur ne Regenjacke für tendenziell seltenen richtigen Regen ist (ansonsten wird Softshell/Windbreaker getragen), kann ich auch drauf verzichten.

                chris

                Kommentar


                • Pfad-Finder
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 18.04.2008
                  • 12153
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hardshell Jacke

                  Unterarmbelüftung: Wenn man die braucht, kann man die Jacke meistens eh ausziehen. Meine alte TNF Kichatna hatte so was, mit dem Effekt, dass schottischer Dauerregen nach spätestens zwei Stunden unten aus den Ärmeln rauslief. Ist in meinen Augen eine unnötige Schwachstelle für Regendichtheit und macht die Jacke zudem sperriger und schwerer. Benutzt habe ich die Unterarmbelüftung vielleicht drei Mal in sechs Jahren...
                  Wenn es wirklich eine Regenjacke sein soll, würde ich nach allem, was ich selbst ausprobiert oder bei Freunden gesehen habe, Berghaus empfehlen. Meine Mera Peak (2-Lagen-Laminat) von 2005 ist meine erste atmungsaktive Jacke, in der auch nach sechs Stunden Dauerregen kein Wasser durch die Ärmel fließt. Sei es von den Bündchen hochgesaugt oder von den Schultern runter. Weniger als 10 kg Rucksack habe ich dabei selten auf, manchmal eher +20 kg. Ich denke, dass es sich Anbieter von den Britischen Inseln am wenigsten leisten können, bei der Wasserdichtigkeit zu schlampern.

                  Viele Grüße

                  Pfad-Finder
                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                  Kommentar


                  • Onyx
                    Fuchs
                    • 21.06.2007
                    • 1082
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hardshell Jacke

                    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                    .....Ich denke, dass es sich Anbieter von den Britischen Inseln am wenigsten leisten können, bei der Wasserdichtigkeit zu schlampern.....
                    Gutes Argument und für jeden der schon mal in Schottland unterwegs war auch gut nachvollziehbar.

                    Habe selber ein paar Teile von Berghaus, und bisher hat mich noch keines enttäuscht.
                    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                    Kommentar


                    • Postfrosch
                      Erfahren
                      • 23.11.2007
                      • 387
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hardshell Jacke

                      Zitat von cd Beitrag anzeigen
                      => Falschinformation!
                      Da hast Du wohl recht! In die Tiefe geklickt habe ich mich bei Gore nicht...
                      Zuletzt geändert von Postfrosch; 14.07.2008, 07:36.

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hardshell Jacke

                        OT:
                        Zitat von Postfrosch Beitrag anzeigen
                        Da hast Du wohl recht! In die Tiefe geklickt habe ich mich bei Gore nicht...
                        Nimms nicht persönlich, wenn ich etwas derb rüberkam
                        Ich wollte nur sehr deutlich machen, dass es anders ist. Denn sonst wird sowas noch weiter verbreitet... das muss ja nicht sein.

                        chris

                        Kommentar


                        • Postfrosch
                          Erfahren
                          • 23.11.2007
                          • 387
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hardshell Jacke

                          Zitat von cd Beitrag anzeigen
                          OT: Nimms nicht persönlich, wenn ich etwas derb rüberkam
                          OT: Eh nicht...

                          Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                          Gutes Argument und für jeden der schon mal in Schottland unterwegs war auch gut nachvollziehbar.

                          Habe selber ein paar Teile von Berghaus, und bisher hat mich noch keines enttäuscht.
                          Same here! Meine Berghaus Elysian (Schnäppchen bei Globi) und die Berghaus Paclite Pants sind auch schön dicht, warten aber noch auf einen Einsatz in angestammten Gefilden...

                          Kommentar


                          • jeskodan
                            Fuchs
                            • 03.04.2007
                            • 1844
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hardshell Jacke

                            unterarm belüftung

                            das die unnötig ist würde ich so auf keinefall unterschreiben

                            ich benutze meine ständig und reagiere damit dauernd auf sich ändernde wärmesituationen ( pause im aufstieg, anstrengender/lockerer teil....). atmungsaktivität hin oder her ( mach das auch bei softshells und sogar bei meinem einen flecce) ich finde man kann schneller reagieren und verhindern richtig durchzuschwitzen, allerdings mach ich das nur wenn ich mit kleinem gepäck unterwegs bin bei langen trekkingetappen ist mir das zu nervig, ich finds dann wichtig wenn man ni cht leicht die möglichkeit hat kleidung zu wechseln und auf und abstieg etc in fast den selben sachen machen muss.

                            ich denke das ist aber sehr persöhnlich.

                            ich würde immer zu 3 lagen jacken tendieren, weil ichs in denen deutlich kühler finde und sie damit ein breiteres einsatzspektrum haben ( in heißen gegenden) und sie damit leichter ohne umstellung des zwieberlprinzips mal locker übergezogen werden können. desweiteren ist iohr packmass auch entschieden kleiner.

                            ach ja ich persöhnlich finde die pro shell sachen stark zu teuer mag ja sein das die besser sind aber für die 200-300 mehr pro jacke fahr ich lieber weg, performance reicht vollkommen meiner meinung nach

                            Kommentar


                            • hAsenmAnn
                              Erfahren
                              • 22.10.2005
                              • 110

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hardshell Jacke

                              @ Athanasia: hmm, ich wundere mich, daß du die cloudlight jacket so früh hast ausscheiden lassen. von den vieren ist es die technisch aufwendigste und mit sicherheit nicht die schwerste. ich glaub sie wiegt 488g in der größe m, hat gelaserte taschen und verwendet dermizax. marmot nennt es nur membrain.

                              generell halte ich den vergleich dieser jacken aber auch für schwierig, weil du 2,5 -, 3- und 2-lagen jacken vorliegen hast.
                              für deinen einsatzbereich, also für längere touren, würde ich generell keine 2-lagen jacke nehmen, weil sie relativ schwer sind - bedingt durch das lose innenfutter.
                              wie cd schon gesagt hat, sind 3-lagen jacken die robustesten, weil sie 2fach laminiert sind. auch ist der schweißdurchlaß bei 3-lagen und 2,5-lagen jacken besser, weil der schweiß nicht durch das ganze lose gerödel wie bei den 2-lagigen varianten durch muß.

                              wenn also das gewicht ne rolle spielt, scheidet in meinen augen die 2-lagige aus und du mußt dich nur noch für 3 varianten entscheiden. bei paclite ist der schweißdurchlaß nicht so gut, weil die halbe lage - die carbonschicht - den schweiß nicht ganz so gut durchläßt wie eine laminierte stoffschicht oder wie bei der cloudlight jacket die dünne perforierte folie auf der innenseite der membran. hinzu kommt, daß gore paclite in der theorie von vorne nicht wasserdicht sein muß! sondern nur von oben. in der praxis ist sie natürlich dennoch auch von vorne dicht.

                              hier würde ich mich schon nur noch zwischen 2 jacken entscheiden: der cloudlight oder der axis. da müßte man dann nach besserer belüftbarkeit und/oder gewicht schauen - oder eben nach paßgefühl. mit 722g (größe ist nicht angegeben) ist die axis nicht besonders leicht und bietet nicht die möglichkeit der unterarmbelüftung. dafür hat sie die höhere wassersäule und von den reinen meßwerten her den besseren schweißdurchlaß. was bei membrain (dermizax) allerdings nicht getestet wird, ist daß mit steigender aktivität auch der schweißdurchlaß steigt.

                              Kommentar


                              • hAsenmAnn
                                Erfahren
                                • 22.10.2005
                                • 110

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hardshell Jacke

                                nachtrag: da du aber nun mammut und berghaus bestellt hast, würde ich ganz klar die berghaus preferieren

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Hardshell Jacke



                                  weil?

                                  Kommentar


                                  • hAsenmAnn
                                    Erfahren
                                    • 22.10.2005
                                    • 110

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hardshell Jacke

                                    weil 3-lagig und der besseren membran wegen (gore proshell 3-lagig = xcr plus microgrid; performance 2-lagig = gore classic)

                                    einziger großer nachteil der berghaus im direkten vergleich dieser beiden jacken: das höhere gewicht von 722g zu deutlich leichteren 545g von der mammut (womit ich mir widerspreche, weil ich zu anfang gesagt habe, daß 2-lagen jacken zu schwer sind)

                                    dafür hat die moraine pit-zips (was wieder für bessere belüftung sorgt)

                                    bin wohl doch ein schlechter ratgeber, aber ich wäre ja auf eine andere jacke gekommen
                                    Zuletzt geändert von hAsenmAnn; 16.07.2008, 19:46.

                                    Kommentar


                                    • hAsenmAnn
                                      Erfahren
                                      • 22.10.2005
                                      • 110

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hardshell Jacke

                                      hab mal nachgewogen bzw nachgeschlagen: die marmot cloudlight jacket wiegt laut katalog 475g in der größe m und laut meiner messung 480g; mammut moraine wiegt in der größe s exakt 601g und ist in der größe xs mit 545g angegeben.
                                      Zuletzt geändert von hAsenmAnn; 16.07.2008, 22:29.

                                      Kommentar


                                      • Rajiv
                                        Alter Hase
                                        • 08.07.2005
                                        • 3187

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hardshell Jacke

                                        Zwei Sachen:
                                        Unterarmbelüftung halte ich für sinnvoll, benutze die sehr häufig. Es gibt Situationen auf 'ner recht anstrengenden Tour mit relativ schwerem Rucksack, wo es nicht permanent schüttet, sondern immer mal wieder in recht kurzen Intervallen einen ordentlichen Schauer (Softshell hält vielleicht einen Schauer oder zwei ab, aber den ganzen Tag macht sie das im Hochgebirge nicht mit) gibt. Deswegen ziehe ich da nicht aller 15 Minuten die GTX-Jacke aus, sondern laß die an und habe da die Unterarmbelüftung offen; wenn es wirklich stark regnet, dann werden diese RV geschlossen; ansonsten sind sie zumindest teilweise offen (meistens ungefähr die reichl. halbe RV-Länge).
                                        Englische Hersteller haben nicht die besseren Regenjacken weil es auf der Insel fast immer regnet. Einige Hersteller von dort haben sogar arge Probleme gehabt (gerade auch Berghaus, muß man nur mal ein paar Jahre zurückgehen; Berghaus um das Jahr 2000 war bei einigen Chargen sehr dürftig); hing meistens mit der Verlagerung der Produktion nach Fernost zusammen, da gab es allerhand Probleme und selbst jetzt kommt das noch vor, u. a. bei ME (da war ums Jahr 2005 jedesmal die Neugier groß, wenn der Container aus China geöffnet wurde) und Sprayway und Keela.

                                        Rajiv
                                        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                        dann wollt ich jubeln laut,
                                        mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                        nur um die dicke Haut.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X