Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mo667
    Erfahren
    • 25.04.2009
    • 151
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

    Ne, im nassen Gras kriegst du einen nassen Popo. Dafür kann man die normale Version auch bei 30°C noch tragen.

    Ich hab die normale und würde sie nochmal kaufen.

    Kommentar


    • mocca
      Anfänger im Forum
      • 23.03.2010
      • 22
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

      Zitat von Mo667 Beitrag anzeigen
      Ne, im nassen Gras kriegst du einen nassen Popo. Dafür kann man die normale Version auch bei 30°C noch tragen.

      Ich hab die normale und würde sie nochmal kaufen.
      Dank dir!

      Kommentar


      • ignatia amara
        Gerne im Forum
        • 04.11.2008
        • 56
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

        kann hier jemand beurteilen welche zum hochtouren gehen und klettern ( als ganzjahreshose hauptsächlich alpen) eher geignet wäre?
        irgendwie hab ich den eindruck das bei der traverse die knie und der hosenboden zu dünn sind. oder täuscht das? hatte sie noch nicht in der hand

        ... oder vielleicht doch eher die klättermusen gere?

        Kommentar


        • HenkySpanky
          Erfahren
          • 14.02.2010
          • 351
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

          Zitat von averell Beitrag anzeigen
          kann hier jemand beurteilen welche zum hochtouren gehen und klettern ( als ganzjahreshose hauptsächlich alpen) eher geignet wäre?
          irgendwie hab ich den eindruck das bei der traverse die knie und der hosenboden zu dünn sind. oder täuscht das? hatte sie noch nicht in der hand

          ... oder vielleicht doch eher die klättermusen gere?
          Fragt sich, ob du Dinge wie Belueftungszipps und Stretcheinlagen haben moechtest und ob du sonst noch eine wetterfeste Hose mitnimmst.
          Als alleinige Hose fuer deine Vorhaben wuerde ich keine der drei mitnehmen wollen - da sollte es dann schon eine 3-lagige Hose, vll aus Dermizax Stretch (wegen Kletterei) und innen Mesh sein. Bergans hat da auch einige im Angebot.

          Die Schoeller Einlagen der Traverse sind in der Tat sehr sehr duenn. Da kann man fast schon durchschauen und bei Wind wird es ganz schoen luftig am Allerwertesten.
          "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
          (Ernest Hemingway)

          Kommentar


          • ignatia amara
            Gerne im Forum
            • 04.11.2008
            • 56
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

            ach so, ja. als alleinige hose wäre die natürlich nicht gedacht.
            die belüftungszipps und der stretch sind ja eigentlich grade das was die hosen so interressant macht
            wenn die tour eher weniger technisch, mehr in richtung wandern, trekking geht kommt als regenhose eine paclite von haglöfs mit, wenns technischer wird ist eine ME karakorum mit im rucksack.
            aber das hört sich eher so an als ob die traverse raus fällt und die pro das rennen macht. nur das die wohl im hochsommer durch was luftigeres ersetzt werden sollte wenn ich euch richtig verstehe. aber da tuts dann evtl. auch die alte BW hose.

            Kommentar


            • argadasch
              Anfänger im Forum
              • 14.03.2010
              • 23
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

              Sollte noch jemand Interesse an der leichten Traverse Pant haben und in Norwegen sein, in den Filialen von XXL.no (praktisch in allen 'Großstädten') gibt's die seit Monaten für NOK 999,-. Über TaxFree erhält man weitere rund € 15,- rückvergütet.

              Eine sehr empfehlenswerte Hose. Trage sie bei Regenwetter oder feuchtem Gestrüpp in Kombi mit einer leichten Gore.

              Kommentar


              • Bodenanker
                Alter Hase
                • 22.07.2008
                • 2568
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                Du hälst die Traverse für LEICHT??
                Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                Kommentar


                • melajukuna
                  Anfänger im Forum
                  • 24.10.2011
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                  Hallo zusammen,

                  habe den Thread mal hervorgekramt, weil ich eine Pro hier liegen habe. In Größe 52 und 54. Die 52 ist zu kurz, passt aber vom Bund her super, die 54 ist zu lang, passt aber am Bund nicht.

                  Frage daher: Hat jemand Erfahrung im Umnähen der Pro in Größe 54 (am Bund enger nähen?)

                  Danke und Gruß,
                  der Heiner
                  „Stay hungry. Stay foolish.“ – Steve Jobs

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44626
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                    Ich sag ja: Änderungsschneiderei

                    Allgemein: Wenn durch den Bund an der Seitenlinie eine senkrechte Naht durchgeht, dann ist das ganz einfach: Ein Stück waagrechte Naht auftrennen, dass man den Bund waagrecht aufklappen kann, die senkrechte Naht ein Stückchen auf einer schönen Linie von etwas weiter unten her nach Bedarf nach innen verlagern, eventuelle Überstände abschneiden. Bund wieder zurückklappen, nochmal fixieren, fertig.

                    Wenn keine Naht durch den Bund geht, ist es einfach, solange genügend Stoff für eine zusätzliche Nahtzugabe (ca. 1,5 cm reichen) vorhanden ist. Falls nicht, muss man basteln, weil die Bund-Teile ja wieder zusammen müssen.

                    Alternativen: Wenn die Hose umd den Po 'rum schon zu weit ist, braucht man eventuell Abnäher, das muss man aber anschauen, wo die hin müssen (und wo sie hin können wg. Taschen und so). Die Seitenlinie sollte dabei senkrecht bleiben.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19458
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                      Benutzt ihr die Teile in der innenstadt oder auf Tour?

                      Bei letzterem ist doch egal wenn sie etwas zu weit ist, Gürtel drauf oder Hosenträger dran, fertig.

                      oder zunehmen.....
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                        Benutzt ihr die Teile in der innenstadt oder auf Tour?

                        Bei letzterem ist doch egal wenn sie etwas zu weit ist, Gürtel drauf oder Hosenträger dran, fertig.
                        Eben. Meine EVG-Extrem ( von Astri, kennt hier kaum jemand, aber sehr gut ) ist im Bund viel zu weit. Gürtel enger und gut is´.

                        Hat sogar den Vorteil, dass ich im Winter genug Platz habe, einen dicken Pullover oder Fleece mit rein zu stopfen. Das ist nämlich deutlich weniger zugig, als drüber tragen.

                        Kommentar


                        • melajukuna
                          Anfänger im Forum
                          • 24.10.2011
                          • 10
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Benutzt ihr die Teile in der innenstadt oder auf Tour?

                          Bei letzterem ist doch egal wenn sie etwas zu weit ist, Gürtel drauf oder Hosenträger dran, fertig.

                          oder zunehmen.....
                          Wow, danke für die vielen Hinweise, werde das mal checken bei dem/der Schneider/in meines Vertrauens. Hauptsächlich auf Tour.

                          Gürtel ist nicht das Problem, jedoch die Tatsache, dass der Hosenbund auf meinen Beckenknochen liegt. Den Bund kann ich zwar umkrempeln, dann bekomm ich aber Probleme mit dem Gürtel -> die Hose sitzt beschi**en. Das Problem hatte ich jetzt in Schweden mit einer anderen Marke und will jetzt ENDLICH eine Hose, die sitzt ;) Da die 52 perfekt unter dem Beckenknochen sitzt, aber die Hose insgesamt zu kurz ist, bleibt entweder die Traverse Pants X-long oder die Pro in 54 und umnähen... *seuftz*
                          „Stay hungry. Stay foolish.“ – Steve Jobs

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44626
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                            Hmja, kommt darauf an, was bei den vielen Einzelschnitt-Teilen einfacher zu machen ist.
                            Wenn das mit dem Bund zu kompliziert ist, kann man z.B. auch die obenrum perfekt passende aber zu kurze Hose unter den Knie-Einsätzen abtrennen und ein Stück Stoff (evtl. von Extremtextil) dazwischen setzen.

                            Ich hab entlang dieser Linie mal eine Hose, die nur in Langgröße vorhanden war (Mammut Champ, auch sehr zu empfehlen ), gekürzt. Dies unten am Saum zu machen ist natürlich die erste Idee, die man hat, das wäre aber wesentlich komplizierter gewesen.

                            Kommentar


                            • melajukuna
                              Anfänger im Forum
                              • 24.10.2011
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                              werd mir die Hose mal genauer mit dem/der Schneider/in ansehen und ggf. dran rum schnibbeln... alternativ kauf ich mir die Traverse X-long... oder eine andere... Haglöfs-Hosen sollen ja auch eher eng geschnitten sein...
                              „Stay hungry. Stay foolish.“ – Steve Jobs

                              Kommentar


                              • bonzoo
                                Erfahren
                                • 05.06.2011
                                • 223
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                                Hat jemand eine Grössenempfehlung für mich?

                                Bei normalen Jeans trage ich 33/34... mit "stretchigen" Bund sollte auch 32/34 gehen.


                                Besten Dank

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19458
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?



                                  http://www.lundhags.se/gr-enguide/
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • melajukuna
                                    Anfänger im Forum
                                    • 24.10.2011
                                    • 10
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                                    so, habe beide Hosen wieder zurück geschickt. Heute im Outdoorladen dann mal verschiedene andere Modelle (v.a. anderer Hersteller) angezogen.

                                    Bleibe dabei, dass Lundhags am besten sitzt, die Traverse ist wesentlich länger als die Traverse Pro, da brauche ich nicht mal eine x-long! Die Abisko von Fjäll Räven sitzt wie ein Ballon, also gar nicht und auch die Haglöfs (Namen nicht mehr parat) sitzt nicht gut. Dann hatte ich noch die „Gene (?!) von einem noch relative unbekannten Hersteller aus Skandinavien an, die sehr schön saß, gute Verarbeitung hatte, aber leider für mein Budget zu teuer ist und damit aus der Auswahl fällt.

                                    Jetzt werde ich noch mal eine Hose von Bergans testen und eine Alternative zu der Haglöfs... mal sehen... auf jeden Fall soll es in die Richtung der Lundhags Traverse Pro gehen. Vielleicht dann ja doch die Ahke, wer weiß...
                                    „Stay hungry. Stay foolish.“ – Steve Jobs

                                    Kommentar


                                    • melajukuna
                                      Anfänger im Forum
                                      • 24.10.2011
                                      • 10
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Lundhags Traverse oder Lundhags Traverse Pro?

                                      Zitat von bonzoo Beitrag anzeigen
                                      Hat jemand eine Grössenempfehlung für mich?

                                      Bei normalen Jeans trage ich 33/34... mit "stretchigen" Bund sollte auch 32/34 gehen.


                                      Besten Dank
                                      Das ist meine Größe ;) Wenn du die Traverse Pro haben möchtest, wirst du eventuell das selbe Problem haben, wie ich. Größe 52 passt beim Bund, aber von der Länge zu kurz, Größe 54 am Bund zu weit, an den Beinen super.

                                      Heute im Geschäft sagte mir der Verkäufer, dass die Traverse einen längeren Schnitt hat, als die Traverse Pro, sodass die 52 auch von der Länge her passt. Hatte ich auch gemerkt, als ich die Hose angezogen hatte.
                                      „Stay hungry. Stay foolish.“ – Steve Jobs

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X