Material Trekkinghose?!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • plackbeter
    Anfänger im Forum
    • 12.03.2008
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Material Trekkinghose?!?

    Guten Tag an alle.
    Bin grade dabei mir eine Trekkinghose für meinen Trip auf den Kungsleden zu kaufen. Da ich mir einiges zulegen muss, spielt der Preis auch eine wichtige Rolle.
    Habe jetzt in einem Laden ein runtergesetztes Modell gesehen was zu 70% aus Baumwolle und zu 30% aus Nylon zusammensetzt.

    Ich frage mich nun, ob der Baumwollanteil vielleicht zu hoch ist, für die hohe Regengefahr im Norden. Da doch Baumwolle bekanntlich schwerer und langsamer trocknet. Oder machen die 30% Nylon schon so viel aus, dass man sich das gute Ding (kostet jetzt 25€) vielleicht doch zulegen könnte!

    Danke für eure Tipps!

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Material Trekkinghose?!?

    hm, ich bin mit einer 100% Baumwollhose 1 Monat durch island gefahren mit dem Velo, natürlich geht das. Vom Tragekomfort ist Baumwolle für mich unübertroffen. Ich denke wenn du noch Outdoor-Anfänger bist spielt das Material noch nicht so eine grosse Rolle, da du ja noch keinen Vergleich/Referenz hast.
    Wenn du eine Regenhose dabei hast sollte das mit diesem Stoff schon gehen! Der Vorsteil bei Kunstfaser-Hosen ist für mich der, dass ich bei Regen einfach durchlaufe ohne Regenhose (wenn dies die Temperaturen zulassen). Durch die schnelle Trockenzeit ist die Hose bald wieder trocke. Dies dürfte bei Baumwollhosen schwierig werden.

    Ich persöhnlich bin nich so ein Fan von billig-Schnäppchen. Wenn du dir sowieso eine neue Hose kaufst, dann gleich eine für die Zukunft. Ideal zum Wandern/Radfahren usw.. finde ich zb die zip-off pant von Mammut, die ist sehr vielseitig einsetzbar und trocknet schnell.

    liebe Grüsse Raphsen
    Gipfelsammlung

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Material Trekkinghose?!?

      Ich würde dir schon zu einem Mischgewebe raten. Trocknet wesentlich schneller und ist oft auch robuster, abriebfester.
      Mischgewebe in 60/40 oder 70/30 (Baumwolle/Kunstfaser) sind recht gängig.

      Meiner Meinung nach muss es für den Anfang nicht die teuerste Hose sein. Da kanns auch ein Schnäppchen vom Kafferöster unter Umständen tun. Andere Sachen sind wesentlcih wichtiger. Da würde ich schon auf Quali achten (Rucksack, Schlafsack, Zelt).
      Auch bei nahmhaften Herstellern (Mammut, Fjällräven) liest man bisweilen von Qualiproblemen bei Hosen. Muss also nicht heißen das das Zeug unbedingt dem Kaufpreis entsprechend länger hält!

      Schau mal bei Globi in die HotOffers. Dort kann man oft bei sonst hochpreisigen Klamotten ein Schnäppchen machen.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • NRWStud
        Alter Hase
        • 02.05.2007
        • 2526
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Material Trekkinghose?!?

        Ja, entweder die HotOffers oder Du schaust dir mal die Hosen von FourSeasons an. Die liegen regulär um die 50 €.

        Stand vor einem Jahr vor dem gleichen Problem und wollte für den Anfang auch nicht so viel Geld ausgeben und zum anderen gefielen mir die Materialien der Hosen nicht, die mir als Outdoorhosen angeboten wurden. Noch dazu wollte ich für ein anfängliches Hobby nicht direkt 2 Outdoorhosen für 120 € im Schrank haben, die ich außer auf Trekkingtouren nicht mehr anziehen kann.

        Gelandet bin ich letztendlich bei Four Seasons und den Hosen Svalbard und Grimsey. Beide habe ein Mischgewebe von 65 % Polyester & 35 % Baumwolle, genauso wie auch Fjallraeven, wo man auch meinen könnte, dass die FS Hosen einfach nur billige Kopien von den Fjallraevenhosen sind. Kopien hin oder her, ich bin von denen begeistert. Die Oberfläche ist anfänglich gewachst, d.h. Wasser vom Nieselregen perlt erst einmal schön ab, sie sind winddicht, robust und bequem im Tragen. Das Nachwachsen soll an sich auch kein Problem darstellen, habe damit aber bislang noch keine Erfahrung.

        Kurzum für mich meine absoluten Lieblingshosen und würde mir sicherlich erst einmal die FS Hosen anschauen, bevor ich mir für meine irgendwann verschlissenen Hosen Ersatz kaufe.

        LG

        Chris
        unser Blog HikingGear.de

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Material Trekkinghose?!?

          Hallo,
          ich habe mittlerweile auch nur noch Hosen aus solchem Mischgewebe. Die 100% Polyester haben sofort Löcher vom Funkenflug (wenn man mal wieder Feuer macht, wo man nicht darf) oder Risse, wenn man dichter an einen Baum gerät als geplant. Außerdem finde ich die Atmungseigenschaften bei Synthetik nicht so gut.

          Reine Baumwolle ist schwer, auch schon bei Nebel oder richtig feuchter Luft und trocknet bekanntlich schlechter. Die Mischgewebe nehmen erstaunlicherweise kaum Wasser auf (leichter Regen perlt ab), wem das nicht reicht, kann auch mit Spray- oder Tauchbad imprägnieren, was ich aber noch nicht probiert habe.

          Ich habe mit im Frühjahr 2 Zip-Hosen bei C&A (65% BW + 35% Plastik) gekauft, die von 89,-€ auf 15,-€ runtergesetzt waren, weil nur noch 2 Stück in Überlänge da waren, was mir mit meiner Gorilla-Form gut gepasst hat Die Quali ist top und keinerlei Nachteile gegenüber Fjäll G1000. Man muss auch mal Glück haben...
          Grüße, Tie »

          Kommentar


          • heinz-fritz
            Dauerbesucher
            • 27.06.2007
            • 912
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Material Trekkinghose?!?

            mal eine frage: welche vorteile - abgesehen von der funkenproblematik - hat denn mischgewebe ggü. rein synthetik?
            danke,
            hf
            Bloß kein UL Bier.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Material Trekkinghose?!?

              Es kann angenehmer zu tragen sein, ist recht robust und evtl atmungsaktiver. Pauschalisieren lässt sich das schwer.

              Für die nördlichen Gefilde (Skandinavien, Island etc) sind die Polyester/BW Mischgewebe allerdings nicht ganz ohne Grund die beste Wahl.
              Schau dir die Firmen an, die aus der Gegen kommen - allen voran Fjällräven. Quasi jeder Schwede hat die Dinger im Fjell an, sie sind wahnsinnig robust, atmungsaktiv und erstaunlich regenresistent. Zudem müffeln sie kaum.
              Bei Fjällräven heißt das Material G1000 und ist der quasi-Standard.
              Viele andere Hersteller kopieren das Material. Wie oben schon erwähnt bietet die Globetrotter Billigmarke FourSeasons ziemlich dreiste Kopien von Fjällräven Hosen an. "Gleiches" Material, identischer Schnitt. Die Unterschiede sind zunächst nur am Logo auszumachen. Kosten tun sie mit 50€ nur die Hälfte. Ich habe mit den Dingern auf dem Kungsleden gute Erfahrungen sammeln können. Wenn sie dir gefallen, kannst du später immer noch das Fjällräven original kaufen (Karl, Barents etc)

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2810
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Material Trekkinghose?!?

                Dass die Baumwolle im Material a) Feuchtigkeit von der Haut besser aufnimmt als reines Plastik und dir der Schweiß daher nicht gleich am Bein runterläuft und b) das Gewebe robuster wird als bspw. ne reine Nylonhose...
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • heinz-fritz
                  Dauerbesucher
                  • 27.06.2007
                  • 912
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Material Trekkinghose?!?

                  hm. eine fjäll räven hose, die ich mal hatte, hat mich aber in bezug auf dampfdurchlässigkeit nicht überzeugt. robust war sie definitiv, aber nicht merklich mehr als feste hosen aus synthetik (außer bei der feuergeschichte natürlich), dafür aber problematischer bei wind und wasser.
                  allerdings war ich zugegebenermaßen noch nie in skandinavien unterwegs, und weil es ja offensichtlich ist, daß eben skandinavische firmen auf mischgewebe setzen, würde ich gerne die vorteile nachvollziehen.
                  Bloß kein UL Bier.

                  Kommentar


                  • Tie_Fish
                    Alter Hase
                    • 03.01.2008
                    • 3550
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Material Trekkinghose?!?

                    Vorteile Mischgewebe aus meiner Sicht (ich wiederhole mich und meine Vorredner gerne):

                    a) reissfester, robuster (nicht nur Funken, sondern auch mal "Anlehnen" an den Kocher nimmt die Hose weniger übel als das Bein )
                    b) weicher, angenehmer zu tragen, Baumwoll-Feeling
                    c) atmungsaktiver (sehr subjektiv, gebe ich zu)
                    d) pflegeleichter: Aus den Nylonhosen, die ich habe, sind Grasflecken nicht wieder rausgegangen, bei den Mischgeweben schon (aus der G1000 nicht ganz)
                    e) ausreichend wasserabweisend - hier sehe ich keinen Vorteil für Nylon
                    f) rascheln nicht (ganz wichtig beim Anschleichen an den FKK-Strand )
                    g) müffeln nicht so schnell (sagt man, bei mir mit beiden Sorten keine Probleme)

                    Auf den Preis kommt es IMHO nicht an. Die "billigen" Hosen sind nicht unbegingt schlechter - wie bei allem im Leben...
                    Grüße, Tie »

                    Kommentar


                    • plackbeter
                      Anfänger im Forum
                      • 12.03.2008
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Material Trekkinghose?!?

                      hey leute,
                      vieln dank erstmal für reichlich insider-expertise.
                      da werde ich dann wohl mal getrost in den Laden stiefeln und mir das Mischgewebe mal über die Beine ziehen.

                      hasta luego.

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Material Trekkinghose?!?

                        Ich hab sehr gute Erfahrungen mit reinen Kunststoffklamotten - verwende z.B. schon seit Jahren eine Nylon-Wanderhose von TNF, die einfach nicht kaputt gehen will. Ich bin auch schon mit Baumwolljeans im Fjäll gewesen - das geht auch - aber richtig überzeugt hat mich Baumwolle nicht.
                        Kunstfasern haben mEn einige richtige Vorteile gegenüber Natur- und Mischgeweben:
                        - viel leichter
                        - trocknen schneller
                        - kleines Packmaß
                        - belastbarer
                        Der Tragekomfort und die Aufnahme von Schweiß mögen bei Mischgeweben besser sein, ist für mich aber noch kein Grund, sowas anzuziehen...
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • Philadelphia
                          Erfahren
                          • 25.04.2008
                          • 134
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Material Trekkinghose?!?

                          was macht man gegen Regen: Hose mit XCR kaufen oder normale Regenhose über besetehende Trekkinghose drüberziehen?

                          Oder sind die Mischgewebe schon sehr gut beim wasserabweisen? Bei nem rictigen Sauwetter wird ja eh niemand weiterlaufen, oder doch?

                          Kommentar


                          • Kris
                            Alter Hase
                            • 07.02.2007
                            • 2810
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Material Trekkinghose?!?

                            Finde es zudem teilweise recht praktisch, meine Mischgewebshosen mit Wachs behandeln zu können... Zugegeben verringert das zwar die Atmungsaktivität - aber auf dem Oberschenkel und am Hintern eingesetzt verringert das Wachs die Wasseraufnahme doch sehr zuverlässig. Gerade was von der Jacke an Regen abläuft hat dann ne ganze Weile keine Chance und ich kann die Regenhose länger im Rucksack lassen.

                            Noch nen Plus: zumindest G1000 von FR ist ziemlich moskitodicht - vor allem gewachst...!
                            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                            Kommentar


                            • Kris
                              Alter Hase
                              • 07.02.2007
                              • 2810
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Material Trekkinghose?!?

                              kleiner Nachtrag: finde bei Mischgeweben die Unterschiede deutlich geringer, was die Materialien verschiedener Hersteller und Preissegmente anbelangt, als das bei "Kufa"-Hosen der Fall ist:
                              Auf meine 100%-Polyester Mammut Champ Pant lasse ich bei allen Wetterlagen nichts kommen - das Teil ist genial. Das kriegt kein Kaffeeröster für 20€ hin. Demgegenüber unterscheiden sich Mischgewebe mMn eher in der Dichte des Gewebes usw., wobei sich das nicht dermaßen stark auf die (Trage-) Eigenschaften der Hose auswirkt.

                              Versteht man, auf was ich raus wollte!? *kopfkratz
                              „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                              Kommentar


                              • Philadelphia
                                Erfahren
                                • 25.04.2008
                                • 134
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Material Trekkinghose?!?

                                was macht man gegen Regen: Hose mit XCR kaufen oder normale Regenhose über besetehende Trekkinghose drüberziehen?

                                Oder sind die Mischgewebe schon sehr gut beim wasserabweisen? Bei nem rictigen Sauwetter wird ja eh niemand weiterlaufen, oder doch?(Sorry für die Doppelpost, aber irgendwie ist das untergegangen)

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Material Trekkinghose?!?

                                  Kommt aufs Geld und auf den Einsatzort drauf an

                                  Eine 08/15 Regenhose ist nicht atmungsaktiv, d.h. du wirst eh nass, wenn du sie länger trägst. Ich bin dann meist einfach so weiter gelaufen, Kufa und auch Mischgewebe-Hosen kann man recht gut trocken tragen, wenn es dann irgendwann wieder aufhört mit dem Regen. Eine teurere Regenhose hat da sicherlich Vorteile, als reine Überhose zum Wandern würde ich aber Paclite etc. bevorzugen, weil es leichter ist.

                                  Kommentar


                                  • Philadelphia
                                    Erfahren
                                    • 25.04.2008
                                    • 134
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Material Trekkinghose?!?

                                    [QUOTE=Nicht übertreiben;356592]Kommt aufs Geld und auf den Einsatzort drauf an
                                    QUOTE]

                                    Der Einsatzort wäre sowohl Island, Kanada, Chile, Mexiko und Neuseeland.
                                    Für Island und Kanada und evtl. auch Neuseeland dürften wohl G1000 Modelle ausreichen. Am besten als Zip-Modell, falls es mal wärmer wird.
                                    Aber für Mexiko und Asien allgemein bin ich mir einfach nicht sicher was angebracht wäre. Schnell trocknen sollte es ja. Also wirds wohl eher ein Mischgewebe, bzw. Kufa werden. Oder gibts evtl. noch was anderes was Sinn machen würde?

                                    Vielen Dank für eure Hilfe!

                                    Kommentar


                                    • Tie_Fish
                                      Alter Hase
                                      • 03.01.2008
                                      • 3550
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Material Trekkinghose?!?

                                      Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                                      kleiner Nachtrag: finde bei Mischgeweben die Unterschiede deutlich geringer, was die Materialien verschiedener Hersteller und Preissegmente anbelangt, als das bei "Kufa"-Hosen der Fall ist:
                                      Auf meine 100%-Polyester Mammut Champ Pant lasse ich bei allen Wetterlagen nichts kommen - das Teil ist genial. Das kriegt kein Kaffeeröster für 20€ hin.
                                      Hmmm, das ist ein interessantes Argument. Vielleicht sollte ich mal meinen Horizont erweitern und mir heute mal bei Globi eine richtig tolle Plastikhose anschauen. Bisher habe ich ja keine "richtig gute" Nylonhose ausprobiert...

                                      Ich habe neben der Mischgewebe-Hose meistens eine PreCip Pant (die mit den ganzen Reissverschlüssen) im Ruckbeutel. Die Idee mit den Beinlingen hat sich schnell erledigt gehabt
                                      Grüße, Tie »

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X