AW: Einsteigerausrüstung zum wandern
Hallo Zusammen!
Ich war am Samstag in dem erwähnten Geschäft SFU. Habe einige Schuhe
anprobiert und oft geschnürt, so dass ich hinterher mit nem Pflaster an jedem
Zeigefinger raus musste
Meine arme Freundin musste auch ganz schön
leiden, da sie so lange warten musste.
Hatte 3 Modelle an die eigentlich alle super vom tragegefühl waren.
Ich glaube es waren 1 Meindl, 1 Hanwag Banks und 1 Raichle. 1 Schuh davon
war mehr für Hiking, 2 auch schon für Trekking geeigent. Hätte nie gedacht
was für gewaltige Unterschiede doch die Sohlen haben. Letzten Endes hatte
ich mich zwischen den Modellen zu entscheiden. Den weichen habe ich dann
doch ausgeschlossen und mich am Ende für den Raichle Mt. Crest entschieden.
Für normale Wegtouren jetzt sicher zu hart. Der Verkäufer hatte mir als
Jungem Wanderer aber auch zu dem härteren Schuh geraten - ich selbst
würde auch nicht ausschliessen mal eine tour in den Alpen zu machen.
Und ich liebe es über Stock und Stein zu humpeln
Gibt doch nichts schlimmeres als diese Asphalt- und Kieswege.
Gestern waren wir dann schon im Harz die Schuhe ausprobieren.
In der Gegend von Oker, Verlobungsinsel, Kästehaus, falls Ihr das kennt. Dort
sind die Pfade teilweise recht steinig und dank Garmin Etrex haben wir die 3
Stempelstellen der Harzer Wandernadel gut gefunden. Hierbei sind wir
verbotener Weise auch mal vom Weg abgewichen und über Stock und Stein
rüber, wobei der harte Schuh bestimmt schon die bessere Wahl war als der
Weiche.
An der Verlobungsinsel haben wir die Oker auch überquert wobei ich einmal fast
mit dem ganzen Schuh in Fluss versank - Der Schuh blieb innen schön trocken.
Beschwerden hatte ich mit dem Schuh nicht und bin zufrieden.
Achja, ich hatte natürlich die ganze Zeit warme Füsse
Wundersamer
Weise (Gott sei dank) hatte ich nach der Wanderung weder Schweißfüsse
noch nasse Socken (Falke TK2 Cool).
Bei der Wandreung haben wir beide auch schmerzhaft erfahren, dass es wohl
besser wäre eine spezielle Hose zu haben - wir haben beide unsere
Freizeits/Arbeits-Jeans schön eingesaut
Der Haglöfs Fleece ist ein toller Pullover, sieht gut aus, ist weich und leicht
und hält trotz seines recht dünnen Stoffes warm.
Die Softshell von Berghaus ist etwas dünn da sie keinerlei Futter hat und ist
für Temperaturen unter 5 Grad sicher nicht mehr zusammen mit dem dünnen
Fleece geeignet.
Bei SFU habe ich auch mal andere Softshells gesehen mit Preisen ab 200 Euro
aufwärts. Bei der Berghaus Softshell hatte ich mich schon über den Stoff
gewundert, da dieser doch Regenjackenartig ist. Die teuren Softshells hatten
einen anderen Stoff - den den ich mir unter Softshell auch vorstellte
(Stoff/Fleece-artiger).
Aber den Preis müsste man erstmal aufbringen und momentan reicht das noch.
Generell bin ich mit meinen Sachen sehr zufrieden und danke euch auf jedenfall
für die Tips.
Grüße Patrick
Hallo Zusammen!
Ich war am Samstag in dem erwähnten Geschäft SFU. Habe einige Schuhe
anprobiert und oft geschnürt, so dass ich hinterher mit nem Pflaster an jedem
Zeigefinger raus musste

leiden, da sie so lange warten musste.

Hatte 3 Modelle an die eigentlich alle super vom tragegefühl waren.
Ich glaube es waren 1 Meindl, 1 Hanwag Banks und 1 Raichle. 1 Schuh davon
war mehr für Hiking, 2 auch schon für Trekking geeigent. Hätte nie gedacht
was für gewaltige Unterschiede doch die Sohlen haben. Letzten Endes hatte
ich mich zwischen den Modellen zu entscheiden. Den weichen habe ich dann
doch ausgeschlossen und mich am Ende für den Raichle Mt. Crest entschieden.
Für normale Wegtouren jetzt sicher zu hart. Der Verkäufer hatte mir als
Jungem Wanderer aber auch zu dem härteren Schuh geraten - ich selbst
würde auch nicht ausschliessen mal eine tour in den Alpen zu machen.
Und ich liebe es über Stock und Stein zu humpeln

Gibt doch nichts schlimmeres als diese Asphalt- und Kieswege.

Gestern waren wir dann schon im Harz die Schuhe ausprobieren.
In der Gegend von Oker, Verlobungsinsel, Kästehaus, falls Ihr das kennt. Dort
sind die Pfade teilweise recht steinig und dank Garmin Etrex haben wir die 3
Stempelstellen der Harzer Wandernadel gut gefunden. Hierbei sind wir
verbotener Weise auch mal vom Weg abgewichen und über Stock und Stein
rüber, wobei der harte Schuh bestimmt schon die bessere Wahl war als der
Weiche.
An der Verlobungsinsel haben wir die Oker auch überquert wobei ich einmal fast
mit dem ganzen Schuh in Fluss versank - Der Schuh blieb innen schön trocken.
Beschwerden hatte ich mit dem Schuh nicht und bin zufrieden.
Achja, ich hatte natürlich die ganze Zeit warme Füsse

Weise (Gott sei dank) hatte ich nach der Wanderung weder Schweißfüsse
noch nasse Socken (Falke TK2 Cool).
Bei der Wandreung haben wir beide auch schmerzhaft erfahren, dass es wohl
besser wäre eine spezielle Hose zu haben - wir haben beide unsere
Freizeits/Arbeits-Jeans schön eingesaut

Der Haglöfs Fleece ist ein toller Pullover, sieht gut aus, ist weich und leicht
und hält trotz seines recht dünnen Stoffes warm.
Die Softshell von Berghaus ist etwas dünn da sie keinerlei Futter hat und ist
für Temperaturen unter 5 Grad sicher nicht mehr zusammen mit dem dünnen
Fleece geeignet.
Bei SFU habe ich auch mal andere Softshells gesehen mit Preisen ab 200 Euro
aufwärts. Bei der Berghaus Softshell hatte ich mich schon über den Stoff
gewundert, da dieser doch Regenjackenartig ist. Die teuren Softshells hatten
einen anderen Stoff - den den ich mir unter Softshell auch vorstellte
(Stoff/Fleece-artiger).
Aber den Preis müsste man erstmal aufbringen und momentan reicht das noch.
Generell bin ich mit meinen Sachen sehr zufrieden und danke euch auf jedenfall
für die Tips.
Grüße Patrick
Kommentar