LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seclipse
    Neu im Forum
    • 10.03.2008
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

    hallo allerseits!

    ich hätte gern euren rat beim schuhe aussuchen

    um die beiden gehts:
    Hanwag Tatra
    Lowa Strato Mid

    geplant ist der "john muir trail", also yosemite, kings canyon und sequoia. an gewicht werde ich voraussichtlich 20-25kg schleppen. wasserdicht muss der schuh nicht sein.

    mir wäre wichtig zu wissen:

    1. sind die beiden modelle für das angepeilte gewicht in ordnung, oder sind sie zu leicht? so richtig schwierig ist die strecke nicht...

    2. ich laufe den trail im juli, d.h. es wird recht heiss (~30°C), sind die schuhe zu warm?
    werde auf jeden fall zusätzlich leichtes schuhwerk mitnehmen (montrail). soll ja leute geben die den PCT in turnschuhen latschen :-)

    ausprobiert habe ich beide modelle im laden, passen gut. der strato ist ne ganze ecke günstiger, das wird wohl den ausschlag geben. es sei denn der ist "zu leicht" für die tour... dann würde ich zum "schwereren" tatra greifen... oder ist der auch zu leicht?

    vielen dank im voraus für eure antworten
    Zuletzt geändert von seclipse; 15.03.2008, 14:21.

  • seclipse
    Neu im Forum
    • 10.03.2008
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

    hm, hab ich irgendeine wichtige angabe vergessen? ist meine frage einfach "dumm"?

    oder warum keine reakion

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

      Zitat von seclipse Beitrag anzeigen
      hm, hab ich irgendeine wichtige angabe vergessen? ist meine frage einfach "dumm"?

      oder warum keine reakion
      Auch hier gibts keine Garantie auf ne Antwort.

      Ich fühle mich z.B. auch nicht soooo sehr geeignet, da ich deine Zielgebiete nicht selber kenne.


      Grundsätzlich ist der Hanwag Tatra IMO schon ein "richtiger" Wanderstiefel, mit dem man wohl allerhand machen kann. Der Lowa Strato ist dagegen wohl eher ein etwas höhergezogener Halbschuh, eher vielleicht ein robuster Alltagsschuh, auch für leichte (Tages-)Wanderungen.
      (Ist übrigens alles meine Einschätzung aus der Ferne, ich kenn beide Schuhe nicht real.)

      Mit dem Hanwag hast du denke ich mehr Möglichkeiten, auch wenn du später mal "schwerere" Touren machen willst. Außerdem schreibst du, du würdest 20-25kg tragen wollen. Das ist schon einiges, da wirst du nen stabileren Schuh zu schätzen wissen! Du merkst, ich würde dir eher zum Hanwag raten.

      Diejenigen, die den PCT "nur" mit Turnschuhen gehen, haben zum einen Übung darin und wissen, dass sie mit Turnschuhen in dem Gelände gut zurechtkommen. Und auerdem tragen sie normalerweise auch keine 25kg auf dem Rücken. Die sind Ultraleicht unterwegs, da wiegt der Rucksack selten mehr als 10-15kg, wenn überhaupt.

      chris

      Kommentar


      • Carsten010

        Fuchs
        • 24.06.2003
        • 2074
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

        Hallo zusammen,

        ich bin ja bekennender PCT-Turnschuhläufer, muss aber natürlich
        cd absolut zustimmen. Als Schreibtischtäter (sprich kein richtiges
        Vortraining) und 25 Kilo Gepäck hast Du weder mit dem Strato Mid
        noch mit einem Turnschuh etwas auf dem JMT verloren.

        Der PCT ist in der Sierra Nevada streckengleich mit dem JMT und
        ist knackig! PCT-Thruhiker haben in der Sierra schon 1000km in
        den Beinen und ihr Rucksackgewicht getrimmt.

        Soviel von mir...Mein Rucksack, Schlafsack, Zelt und Isomatte wiegen
        1900 Gramm zusammen...Ein Rucksack, der einen befähigt 25 Kilo
        zu schleppen wiegt normalerweise alleine mehr.

        Der Tatra ist ein super Schuh, wenn er passt und sicherlich für
        konventionelles Trekking ein sehr gute Wahl.

        CU

        Carsten, der dieses Jahr wieder auf dem PCT ist :-)
        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

        Kommentar


        • seclipse
          Neu im Forum
          • 10.03.2008
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

          danke erstmal euch beiden für die antworten

          Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
          Als Schreibtischtäter (sprich kein richtiges
          Vortraining) und 25 Kilo Gepäck hast Du weder mit dem Strato Mid
          noch mit einem Turnschuh etwas auf dem JMT verloren.
          das wollte ich wissen, thx! prinzipiell machbar wär's also auch mit dem strato

          Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
          Mein Rucksack, Schlafsack, Zelt und Isomatte wiegen 1900 Gramm zusammen...
          wow, das klingt gut... oder hast du 1-2 kg unterschlagen
          hab mich mal auf deiner page umgesehen, da schaue ich mir denke ich das ein oder andere ab!
          vll. nehm ich doch ein tarp mit? *grübel*
          ich habe noch kein zelt, dachte an das Nordisk Pasch PU... schien mir mit knapp 2kg ganz gut für den preis. im vergleich zu nem tarp natürlich ein ziemliches pfund...

          Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
          Ein Rucksack, der einen befähigt 25 Kilo
          zu schleppen wiegt normalerweise alleine mehr.
          hehe, jo! hab mir mal den Bach Fat Maxx zum ausprobieren mitgenommen, hat 3.22kg. gefällt mir vom tragegefühl gut (mit 23kg).
          ich hab den fat maxx allerdings nur genommen weil ich dachte "unter 20-25kg kommste eh nicht weg". muss ja ne ganze menge nahrung mitschleppen, die bärenkanister sind auch nicht ganz leicht... kannst du da welche empfehlen?

          Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
          Carsten, der dieses Jahr wieder auf dem PCT ist :-)
          vll. sieht man sich ja

          danke soweit!
          Zuletzt geändert von seclipse; 16.03.2008, 13:47.

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

            Zitat von seclipse Beitrag anzeigen
            hm, hab ich irgendeine wichtige angabe vergessen? ist meine frage einfach "dumm"?

            oder warum keine reakion
            Der Tatra von Hanwag ist ein neuer Bergstiefel, deswegen dürfte da kaum jemand schon sonderlich große Erfahrungen mit diesem Schuh gemacht haben.

            Die Vibramsohle vom Tatra ist aber auf jeden Fall besser als die vom Canyon (ein anderer Hanwag-Schuh).
            Da der Tatra relativ wenige Nähte hat, dürfte es auch kaum Probleme mit einem "Auseinanderfallen" des Stiefels geben; sieht übrigens beim Canyon etwas anders aus.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Aachener
              Erfahren
              • 10.03.2008
              • 177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

              Hallo,

              ich selbst besitze seit kurzem den Hanwag Tatra. Bei Globi habe ich lange auch mit schwereren Trekkingschuhen herumprobiert. Da ich in unmittelbarer Zukunft aber keine lange Tour unternehmen werde, habe ich mich für den Tatra entschieden.

              Für einen ausführlichen Testbericht ist es noch zu früh. Soviel kann ich aber schon sagen:

              1. Leisten
              Der ist sehr schmal, was meinen Füßen entgegenkommt. Ich habe keinen Schuh gefunden, der im Fersen-Achillessehnenebereich so schmal geschnitten ist und Schmalfüßlern wie mir derart viel Halt dort gibt. Da schlappt und reibt nichts, drücken tut's aber auch nicht.

              2. Innenfutter
              Komplett aus Leder bis auf die Innenseite der Zunge (dort gepolstertes, weiches Kunstfaser-Textil); paßt sich außerordentlich gut der Fußform an. Die Atmungsaktivität ist überragend (kein Goretex); trotz dreimaliger üppiger Snoseal-Behandlung.

              3. Sohle
              Die ist im Vergleich mit schwereren Trekkingstiefeln wie dem Hanwag Yukon oder dem Meindl Island deutlich flexibler. Beim Gehen mit wenig Gepäck ist das m. E. optimal; ist man aber mit einem schweren Rucksack in unwegsamerem Gelände unterwegs, bezweifle ich, daß diese Sohle immer noch das Nonplusultra ist. Mit einem Rucksack unter 10 kg auf "normalen" Wegen aber gehe ich mit z. B. Yukons nicht ganz so "rund" wie mit dem Tatra, da deren Sohle eben härter ist (und ja auch für den Zweck des Trekkingstiefels sein soll).

              4. Schaft
              Hat nicht ganz die Höhe wie bei einem Trekkingstiefel, stützt aber im Mittelgebirge auch abseits der Wege sehr gut. Auch hier ist der Schuh m. E. auf höchstens mittelschweres Gepäck und nichtalpine Wege ausgelegt.

              5. Wasserdichtigkeit
              Wie gesagt - meine Erfahrung bezieht sich auf den Zustand nach 3 x Snoseal einschließlich Backofenvorwärmung und einfönen. Besonders die Zunge und die Wasserschutzfalten (-laschen?) muß man da sehr sorgfältig und lieber 1 x mehr behandeln. Danach ist der Schuh untenrum so dicht, daß man ihn unter den fließenden Wasserhahn halten oder trockenen Fußes damit einen flacheren Bach durchwaten kann. Es kommt dabei wirklich kein Tropfen rein. Die Regentage kürzlich habe ich zu einem weiteren Test genutzt und war mehrere Stunden bei strömendem Regen auf schlammigen Waldpfaden unterwegs. Da war das Problem eher das Wasser von oben. Das zieht sich, wenn es von der (zu kurzen) Regenhose träufelt, auf der Innenseite der Zunge (textilbezogen) und entlang der Nähte irgendwann bis in die Gegend des Vorfußes rein. Das muß man, denke ich, aber mehr der Regenhose anlasten. Darüber hinaus hatte sich das obere Schaftpolster vollgesogen; hier hatte ich zunächst das Oberleder aus Angst um die Atmungsaktivität nicht gewachst. Inzwischen habe ich das nachgeholt.

              6. Schnürung
              Diese kugelgelagerten Hanwag-Ösen sind ein Genuß. Man kann damit wunderbar die Festigkeit der Schnürung mit einem Zug über den ganzen Vorfuß haargenau dosieren und muß nicht Ringpaar für Ringpaar nachspannen. Vermißt habe ich einen Mittelhaken im oberen Bereich der Zunge; trotzdem hält sich die Zunge gut mittig, wenn man zu Beginn 'drauf aufpaßt.

              Soviel erst mal. Für tiefer gehende Erfahrungen muß ich erst mal weiter damit laufen...

              Viele Grüße, Johannes

              Kommentar


              • seclipse
                Neu im Forum
                • 10.03.2008
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

                @rajiv: achso, das wusste ich nicht! das mit den nähten klingt plausibel.

                @johannes: klingt soweit sehr gut

                ich tendiere mittlerweile deutlich zum tatra. meine letzten bedenken gehen in richtung des klimas... ich kann nicht einschätzen wie stark ich in dem schuh bei 30°C+ schwitzen werd

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

                  Schuhe und besonders Wanderschuhe bzw. Bergstiefel sind bei den meisten Leuten nicht so ganz einfach beim Kauf.
                  Unbedingt anprobieren und den Schuh kaufen der sehr gut paßt, ach ja, wenn man den Fuß ganz hinten im Bergstiefel hat, dann sollte vorne noch (mind.) 1cm Platz sein, sonst werden einem irgendwann die Zehen schmerzen.

                  Kann nur von meinen allgemein. Hanwag-Erfahrungen ausgehen.
                  Der Tatra ist sicherlich ein guter Wanderschuh.

                  Aber bei 30°C wird man in keinem Bergstiefel frieren.
                  Es hat jeder so seine Erfahrungen mit Funktionsstrümpfen gemacht, allgemeine Empfehlungen sind nicht so ganz problemlos, da jeder andere Vorlieben hat.
                  Aber auf den Gebrauch von Funktionsstrümpfen würde ich nicht verzichten wollen, denn in meinem Falle halte ich es dann auch im Sommer in den Bergstiefel aus, ohne literweise Schwitzwasser.

                  Vielleicht läßt sich der Verkäufer überreden und gibt ein Paar Funktionsstrümpfe beim Kauf der Schuhe mit dazu. Klappt aber nur bei kleineren Händlern, beim Globe. kann man mit so einer Zugabe nicht rechnen.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • seclipse
                    Neu im Forum
                    • 10.03.2008
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: LOWA Strato Mid oder HANWAG Tatra?

                    ich finds schade das man mit den schuhen nicht im gelände probelaufen kann, ist natürlich auch nicht unbedingt realistisch. habe mir vor 2 wochen freizeitschuhe gekauft (adidas, 30€)... bin im laden 10 minuten damit rumgelaufen, war alles top. inzwischen drücken sie
                    hoffentlich passiert mir das mit dem tatra nicht

                    als socke hat man mir den TK2 ans herz gelegt. den werde ich auch nehmen denke ich. hab mit falke gute erfahrungen gemacht (zum laufen nehm ich nurnoch den RU3). es gab noch eine alternative von falke, cool max oder so ähnlich... werd mich nochmal schlau machen.

                    den tatra werd ich voraussichtlich nicht bei globi kaufen, die preise gefallen mir ehrlich gesagt nicht besonders

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X