Ladakh im Juni

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andrea5
    Gerne im Forum
    • 21.01.2008
    • 69

    • Meine Reisen

    Ladakh im Juni

    Hallo,
    ich bin neu hier im forum und grüße erst mal alle. Ich heiße Andrea und habe noch nicht viele Trekkingerfahrungen, außer in warmen Gebieten.. Deshalb ein paar Fragen:
    - Ich reise Anfang Juni durch Ladakh (Wanderungen im Nubra-und Industal, Übernachtung in Gästehäusern, erwartete Temperaturen(?) tagsüber 10-20Grad, abernds ca.5Grad. Ich habe eine GTX-Winterjacke mit Fleeceinnenjacke, stelle mir das aber beim Wandern etwas unbequem vor. Überlege nun, mir eine winddichte Fleecejacke (J.Wolfskin Blizzard oder Haglöfs Typhoon) zu kaufen.Reichen die tagsüber oder muss ich die GTX Jacke trotzdem mitschleppen? Lohnt sich die Anschaffung oder reicht auch die (nicht winddichte)Fleeceinnenjacke?
    -War schon mal jemand mit Weltweitwandern unterwegs?
    -Weiß jemand eine Adresse im Saarland mit großer Auswahl an Rucksäcken(ca 65l)?

    Grüße
    Andrea

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Andrea,

    ich war vor einigen Jahren im Juli/August, also eher Hochsommer, in Ladakh und Zanskar unterwegs. Ich denke aber mal, daß es auch im Juni tagsüber schon recht warm werden kann. Eine GTX-"Winterjacke" wäre da vermutlich zu warm. Wobei sich fragt, was genau deine Jacke zur "Winterjacke" macht - wenn man das Fleece herausnehmen kann und sie damit zu einer ungefütterten Regenjacke mutiert, wäre das ja in Ordnung.

    Ladakh ist zwar normalerweise durch die erste Himalaya-Kette vom Monsum abgeschirmt und hat ein extrem trockenes Klima. Regen ist daher im Sommer eher selten, kann aber trotzdem vorkommen. Im Sommer 2005 gab es sogar Überflutungen. Die Mitnahme einer Regenjacke ist daher auf jeden Fall sinnvoll.

    Etwas nur gegen Wind (was im Gegenzug atmungsaktiver ist als eine wasserdichte Jacke) ist natürlich auch nie verkehrt; wobei ich für diesen Anlass etwas leichteres/dünneres wählen würde.

    Für abends ist eine Fleecejacke oder -pulli zum Drüberziehen sehr angenehm.

    Christine

    Kommentar


    • andrea5
      Gerne im Forum
      • 21.01.2008
      • 69

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,
      danke für die Anregungen. Ich glaube, ich schätze die Temperaturen vielleicht doch zu niedrig ein, bin eben auch wegen der unterschiedlichen Höhen und der mögliche Tag-Nacht-Schwankungen unsicher.
      Hast du einen Tipp, was man sich ansehen sollte und nicht unbedingt in jedem Reiseführer zu finden ist?
      Liebe Grüße
      Andrea

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Hm, schwer zu sagen - ist ja auch schon ein Weilchen her. Und ich weiß nicht, was mittlerweile so in den Reiseführern steht. Ich erinnere mich (leider etwas vage) an einen Besuch in einer kleineren Gompa etwas außerhalb des Zentrums von Leh (also nicht die moderne am Bazar) mit Teilnahme an der Puja. Die Gompa ist als solche keine besondere Sehenswürdigkeit und aus kunsthistorischer Sicht nichts besonderes. Deshalb finden auch nur wenige Touristen zum "Sightseeing" hin und es war gerade deshalb einfach eine schöne Atmosphäre, abseits vom Trubel in Leh. Damals war es so, daß Touristen zur Puja gerne willkommen waren, aber darum gebeten wurde, daß sie während der Puja nicht ständig rein und rauslaufen.

        Ich würde mir aber gerade für die ersten Tage nicht zu viel vornehmen. Anreise, Klima, Essensumstellung und insbesondere die Höhe machen einen schon von alleine ziemlich platt.

        Ich habe gesehen, daß du deine Frage auch im Trekkingforum gestellt hast - da findest du bestimmt noch viel mehr Informationen.

        Christine

        Kommentar

        Lädt...
        X