Hallo,
ich hab im Bergwandern so gut wie gar keine Erfahrung.
Jetzt ist bei mir in nächster Zeit eine 3-Tages Hüttentour im Kleinwalsertal geplant. Die Tour ist für Anfänger geeignet (ca. 6 Gehstunden pro Tag). Voraussetzung sollen allerdings feste Bergschuhe sein.
Bergschuhe besitze ich keine und möchte mir für diese 3-Tages Tour auch nicht unbedingt welche anschaffen. Nun meine Frage:
ich hab Zuhause noch so billig Wanderstiefel vom Discounter (knöchelhoch Profil leicht abgelaufen, aber immer noch besser als bei Straßenschuhen). Sind solche für so einen Zweck aureichend?
Was haltet ihr davon sich Bergschuhe auszuleihen. Kostet ca 6 Euro pro Tag. Ich weiß jetzt nicht wie groß die Gefahr ist bei 6 Stunden wandern von nichteingelaufenen Schuhen Druckstellen und Blasen zu bekommen?
Und mal noch ganz allgemein die Frage: Was versteht man unter "festem Schuhwerk": Jeder Knöchelhohe Winterstiefel mit ausgeprägtem Profil oder die Trekking oder Bergstiefel aus dem Sportfachgeschäft?
Vielen Dank für Eure Antworten.
ich hab im Bergwandern so gut wie gar keine Erfahrung.
Jetzt ist bei mir in nächster Zeit eine 3-Tages Hüttentour im Kleinwalsertal geplant. Die Tour ist für Anfänger geeignet (ca. 6 Gehstunden pro Tag). Voraussetzung sollen allerdings feste Bergschuhe sein.
Bergschuhe besitze ich keine und möchte mir für diese 3-Tages Tour auch nicht unbedingt welche anschaffen. Nun meine Frage:
ich hab Zuhause noch so billig Wanderstiefel vom Discounter (knöchelhoch Profil leicht abgelaufen, aber immer noch besser als bei Straßenschuhen). Sind solche für so einen Zweck aureichend?
Was haltet ihr davon sich Bergschuhe auszuleihen. Kostet ca 6 Euro pro Tag. Ich weiß jetzt nicht wie groß die Gefahr ist bei 6 Stunden wandern von nichteingelaufenen Schuhen Druckstellen und Blasen zu bekommen?
Und mal noch ganz allgemein die Frage: Was versteht man unter "festem Schuhwerk": Jeder Knöchelhohe Winterstiefel mit ausgeprägtem Profil oder die Trekking oder Bergstiefel aus dem Sportfachgeschäft?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Kommentar