Mammut Ultimate Pro vs TNF Pamir vs Haglöfs Typhoon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • daito
    Anfänger im Forum
    • 27.01.2006
    • 47

    • Meine Reisen

    Mammut Ultimate Pro vs TNF Pamir vs Haglöfs Typhoon

    Hi zusammen!
    (mal wieder softshells)

    Hab zwar in der SuFu schon einige positive Kommentare zu allen 3 shells gehört, kann mich jetzt aber nicht zwischen denen entscheiden..

    Würd sie gern als Alround-Jacke tragen, mit dem Fahrrad zur Uni, vlt. beim Klettern (wobei sie mir dabei schon zu schade wären) Wanderntouren, Backpacking...

    Hat jemand den direkten Vergleich (mehr als, "kauf Dir xy, hab ich auch") ? Ich hoffe nicht, dass ich hier Äpfel mit Birnen vergleiche, aber die Machart erschien mir bei allen etwa gleich
    Und GEIL sind sie irgendwie alle :-)


    Gruß, Stefan
    2
    Mammut Ultimate Pro
    50,00%
    1
    TNF Pamir
    0,00%
    0
    Haglöfs Typhoon
    50,00%
    1
    mens sana in campari soda

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    wie den direkten vergleich? alle drei jacken habe ich natürlich nicht. wozu auch? nur die von mammut. die gefällt mir und sie funktíoniert so wie sie soll. aber das wolltest du ja nicht wissen. :wink:

    outdoorklamotten, die für den outdooreinsatz zu schade sind machen wenig sinn, oder?

    immerhin liegt die mammut jetzt mit 100% vorn. das nennt man geschönte statistik. zumindest bis jetzt.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • Alpenkönig
      Fuchs
      • 27.09.2002
      • 1250

      • Meine Reisen

      #3
      Doch, du versuchst hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen: die Mammut ist eine Softshelljacke, die Typhoon von Haglöfs ist imho eine Windstopperjacke.

      Kommentar


      • perseus
        Anfänger im Forum
        • 07.01.2007
        • 30

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe die Mammut. Bin zufrieden und sie gefällt.
        Gut finde ich die "Daumeneinschubsmöglichkeit" an den Ärmeln.

        Gruss Perseus
        Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.

        Kommentar


        • daito
          Anfänger im Forum
          • 27.01.2006
          • 47

          • Meine Reisen

          #5
          outdoorklamotten, die für den outdooreinsatz zu schade sind machen wenig sinn, oder?
          Kommt auf das "Outdoor" an. :-) Ich hab z.B. ne TNF Goretex-Jacke für 180€. Aber die bezahl ich nicht, damit ich sie mir für ein paar Tage am Fels (Sportklettern) aufreisse, wenn ich sie ebenso 150 Tage im Jahr anhabe, wenn ich mit dem Rad zur Uni fahre. Da nehm ich lieber keine alte Keela, die ist auch wasserdicht, aber da wurmt es mich nicht, wenn ein paar Macken drin sind.
          Natürlich nehm ich zum Backpacken und Trekken meine TNF...aber nicht an den Fels...genauso wollte ichs mit der Softshell/Windstopper halten.

          Aber danke für das Vote! :-)
          mens sana in campari soda

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Man könnte aber die Pamir mit der Typhoon vergleichen, und die ultimate pro mit der Traverse (die eine Typhoon aus Softshell ist).

            Ich kenne nur die Ultimate Pro und Haglöfs Typhoon, und habe die Traverse. Ich würde sagen, dass ist gehüpft wie gesprungen. Die Schnitte sind unterschiedlich. Nimm die Jacke, die besser passt. Breitere Schulter -> Mammut, etwas schmaler ->Haglöfs. Den Daumendurchstecker finde cih bei den Haglöfs besser. Der Wetterschutz könnte bei Haglöfs besser sein, weil die keine Naht am Armansatz hat. Andererseit sind bei Haglöfs die Armbündchen aus Powerstretch, das saucgt sich bei Regen voll und wird klamm. Der Ellebogen ist bei der Mammut schöner verstärkt, die Arminnenseiten (dort, wo es bei jedem Schritt reibt) bei Haglöfs.... ...die Mammut hat das größere Logo und die Firma ist bekannter, dafür hat die Haglöfs das kleinere Logo und die Firma ist noch unbekannter...
            Die Liste kann man bestimmt immer weiter führen, und am Ende muss man halt doch eine Entscheidung fällen, weil keine Jacke für alles 100%ig ist und somit je nach Blickwinkel Vor- und Nachteile bestehen. Wie immer.

            Gruß

            Kommentar


            • daito
              Anfänger im Forum
              • 27.01.2006
              • 47

              • Meine Reisen

              #7
              Hej!

              danke für die Antworten...! :-)
              Läuft also etwas auf Softshell vs. Windstopper-Fleece hinaus ...
              mens sana in campari soda

              Kommentar


              • Pero
                Erfahren
                • 15.12.2006
                • 346

                • Meine Reisen

                #8
                Habe selber die ultimate pro. Bin damit voll zufrieden, kann aber auch nicht mit einem Direktvergleich dienen. Ich trage sie übrigens fast jeden Tag. Hab sie so ca. ein Jahr und kann bis jetzt keinen nennenswerten Verschleiß feststellen. Ich würde ihr übrigens einiges zutrauen was Felskontakt angeht.

                Gruß Pero

                Kommentar


                • Silver
                  Gerne im Forum
                  • 25.02.2005
                  • 57

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ...wie einer meiner Vorredner schon sagte: Das Pendant zur Mammut Ult Pro bei Haglöfs dürfte eher die Traverse sein. Die Typhoon ist nicht so eine technisch kalte Jacke, sondern etwas kuscheliger, aber trotzdem keineswegs zu dick und zu warm (für den Alltag). Du mußt wissen, was dir lieber ist, und du mußt schauen, welche dir besser paßt. Die Typhoon/Traverse paßt besonders gut, wenn man einigermaßen schlang ist und lange Ärmel braucht. Ich habe beide und würde beide wieder kaufen. Die Mammut hat übrigens im Gegensatz zur Typhoon keinen Unterarmreißverschluß. Ich halte die Typhoon für universaler einsetzbar. Die Mammut ist sehr körpernah geschnitten; kauf sie nicht, ohne sie anprobiert zu haben. Die Pamir habe ich nur einmal in einem Laden getestet. Sie ist vom Material her steifer als die Typhoon und auch etwas dicker. Auch die JW Blizzard solltest du in die Wahl nehmen. Sie ist der Typhoon ähnlich aber etwas dicker und wärmer. Für mich kam sie wegen der notorisch kurzen Ärmel bei JW nicht in Frage.

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 12447
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT:
                    Zitat von Dekkert
                    [...] Haglöfs hat das kleinere Logo und die Firma ist noch unbekannter [...]
                    Geh mal in Stockholm in die Sportkompaniet, Naturkompaniet oder zu Alewalds (alle in der Kungsgatan), da bekommst du den Eindruck, Haglöfs wäre das schwedische Pendant zu JW in Deutschland... da tappen auch erschreckend viele Großstadtsurvivler mit einem dicken Haglöfs-H durch die Straßen...


                    Ich hab selber eine Traverse und beim Kauf noch ein paar andere anprobiert (Marmot, Mammut und glaub noch eine). Trage deine Favoriten lieber selber mal Probe, erkenne die Unterschiede und überlege dir, welche Eigenschaften dir selber wichtig sind.
                    Ich hab mich wegen Daumenlöchern, Achselbelüftungen, Paßform an Rücken und Brust für die Haglöfs entschieden. Eine andere hätte zwar eine Kapuze gehabt, dafür am Oberkörper zu eng gewesen. Die Daumenlöcher von der Marmot-Jacke waren glaub riesig und ziemlich mies gegen Wind abgedichtet.
                    Wollte eigentlich erst eine Typhoon haben, aber dann wegen der glatten Oberfläche für die Traverse entschieden.

                    Und lieber zwei- oder dreimal in den Laden laufen und probetragen :wink:
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • Dekkert
                      Fuchs
                      • 11.07.2005
                      • 2029
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OT: deswegen "noch" - auch bei uns mehren sich die H-Träger. Das das in Skandinavien so ist, ist klar. Haglöfs ist ja auch die grösste skandinavische Outdoormarke (laut eigenen Aussagen). Ich gebe denen hier noch 1-2 Jahre dann ist's wie mit Mammut, TNF usw.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X