GoreTex-Jacke , die 1000-ste...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MagicXeon
    Neu im Forum
    • 25.01.2007
    • 7

    • Meine Reisen

    GoreTex-Jacke , die 1000-ste...

    Hallo

    Freue mich, nach längerer Suche, ein so reich frequentiertes und lebhaftes Forum gefunden zu haben. Und so wende ich mich an Euch hoffnungsvoll mit folgender Frage:

    Plane im August eine Rumänien/Georgien-Reise incl. längerem Aufenthalt in den Bergen zu unternehmen, für nächstes Jahr sind schon Vorbereitungen für Südamerika im Gange. Beides Trekking, mit Rucksack. Jetzt suche ich, absolutes Newbie, eine GoreTex Jacke und scheitere an der breiten Auswahl. Möchte ungern mehr als ca. 250 Euro ausgeben. Könnt Ihr mir bitte mit Tips/Hinweisen/Modellvorschlägen helfen?

    (Habe schon wirklich zig Beiträge im Forum zu diesem Thema durchgelesen, doch einen klaren Hinweis habe ich trotzdem nicht herausfiltern können, daher jetzt der "individuelle" Beitrag 8))

    Gruss und danke im Voraus für die Hilfe
    Jakob



    P.S.: Habe gedacht, dass es gut wäre, wenn man die Inneneinlage herausnehmen könnte, um die "Aussenhülle" als Regenjacke bei wärmeren Temperaturen beim Regen nutzen zu können.
    ... and the world ist not enough

  • boehm22

    Lebt im Forum
    • 24.03.2002
    • 8249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: GoreTex-Jacke , die 1000-ste...

    Zitat von MagicXeon
    P.S.: Habe gedacht, dass es gut wäre, wenn man die Inneneinlage herausnehmen könnte, um die "Aussenhülle" als Regenjacke bei wärmeren Temperaturen beim Regen nutzen zu können.
    Eine Doppeljacke?

    Die kaufen die meisten Leute hier nicht mehr, da das Ganze eigentlich unpraktisch ist, am Reisverschluß gibts oft ne Kältebrücke. Und spätestens nach dem dritten auseinandernehmen, trägt man die Jacken dann einfach nur einzeln als Fleecejacke und als Regenjacke - machnmal auch beide.

    Ansonsten würd ich als erstes immer schauen, was die einschlägigen Händler so im angebot haben und mir daraus was suchen, was für mich den Preis wert ist.
    Viele Grüße
    Rosi

    ---
    Follow your dreams.

    Kommentar


    • zahl
      Dauerbesucher
      • 17.09.2006
      • 932
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: GoreTex-Jacke , die 1000-ste...

      Zitat von MagicXeon
      (Habe schon wirklich zig Beiträge im Forum zu diesem Thema durchgelesen, doch einen klaren Hinweis habe ich trotzdem nicht herausfiltern können, daher jetzt der "individuelle" Beitrag 8))
      hallo jakob,
      bist du dir bereits über die goretex-membran im klaren?

      also willst du die normale 3-lagen-membran oder xcr oder paclite (paclite ist wahrscheinlich zu empfindlich für rucksacktrekking).

      ansonsten gibts da ja noch die "wunder-membran" eVent oder andere beschichtungen wie Hyvent von noth face etc.

      das würde vorschlägen erstmal eingrenzen.
      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

      Kommentar


      • dike
        Dauerbesucher
        • 05.11.2003
        • 934

        • Meine Reisen

        #4
        Da Du noch nicht so lange im Forum bist, folgender Hinweise:

        1. Die (meisten) "wissenden" Mitglieder teilen sich in zwei grundsätliche Meinungsgruppen:
        a) Die Softshell-Beführworter, die noch so ne kleine Packlite-Jacke im Rucksack mitschleppen. Nur so für den richtigen Regen-Notfall. Jedoch fast ausschließlich in der atmungsaktiven Softshell, auch bei kleineren Niederschlägen, unterwegs sind.
        b) Die Funktionsjacken-Träger (z.B. GoreTex), die auf Grund der Robustheit im allg. eine Dreilagen-Membran-Jacke bevorzugen. Nach langer Diskussion hat sich Event als die "bessere" weil atmungsaktivere Membran herauskristallisier.

        Grundsätzlich würden Dir also die "wissenden" Mitglieder, insbesondere der zweiten Gruppe, zu einer persönlichen Auswahl und nicht ausschließlich GoreTex raten.
        Neben der Membran sollten jedoch auch andere Kriterien, wie Passform, Mütze, Länge, Ventilationsöffnungen, ... eine Rolle spielen.

        Dein Budget ist für verschiedenste Lösungen ausreichend.
        Jetzt hängt es davon ab, wie festgelegt Du auf GoreTex, bzw. Membran-Funktionsjacken usw. bist.

        Im August dürfte es in den angegebenen Bereichen meistens (bis auf Höhenlagen) über 15 Grad warm sein. GoreTex funktioniert über dieser Temperatur nur eingeschrängt (bei mir gar nicht), da man bei Bewegung mehr von innen naß wird. Eine brauchbare Nutzbarkeit liegt zwischen 0 - 15 Grad. Muss man halt abschätzen, wie der Klimabereich im Reiseziel aussieht.

        dike
        take it, change it or leave it

        Kommentar


        • zahl
          Dauerbesucher
          • 17.09.2006
          • 932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OT:
          @dike

          und c) die gruppe der paddeljackenträger, weil auch wissend.

          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

          Kommentar


          • dike
            Dauerbesucher
            • 05.11.2003
            • 934

            • Meine Reisen

            #6
            OT: zahl:... es sollten auch verschwindene Minderheit nicht unerwähnt bleiben ... es fehlen noch die wissenden "Zuhausebleiber"... 8)
            take it, change it or leave it

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also mit den Doppeljacken ist das so ne sache:
              Die sind zwar im echten Outdoorleben nicht so tierisch praktisch (wegen der erwähnten nachteile), aber wenn du das ding auch zuhaus als regen und winterjacke nutzen möchtest kann ich dir nur empfehlen eine Doppeljacke zu nehmen.
              Es ist einfach ätzend wenn man "mal kurz" die jacke ausziehen will und sich erst durch zwei schichten durchwuseln muss.
              Draussen ist das natürlich nicht weiter schlimm, die zeit hat man ja. Aber wenns nur um kurze wege in der stadt geht kann das shcon was ausmachen.
              Und draussen laast sich die Kältebrücke ja umgehen indem man die jacke einfach nicht als doppeljacke verwendet sondern das fleece nur drunterzieht und nicth einzippt.
              Wenn du also eine jacke auch für zuhause suchst und nicht unbedingt auf jedes gramm achten musst würde ich ruhig eine doppeljacke nehmen.

              Ich persönlich habe für die stadt eine ältere (und 900g schwere) doppeljacke von sprayway (gore tex) und eine RAB Latok alpine für unterwegs (440g leicht und trotzdem robust genug, event).

              Zwischen event und goretex merkt man kaum einen unterschied wenn man sich nicht doll anstrengt. Allerdings ist die Spraywayjacke auch aus älterem goretex wleches noch etwas atmungsaktiver aber weniger haltbar war.
              Nach anstrengenden tätigkeiten mekrt man aber deutlich, das die eventjacke ein angenehmeres klima als die goretex hat. Ich würde also eher wieder zu event greifen.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • MagicXeon
                Neu im Forum
                • 25.01.2007
                • 7

                • Meine Reisen

                #8
                Lieben Dank für Eure Antworten. Wow, hätte nie gedacht, dass das Ganze (jetzt ohne Ironie) fast zu einer Wissenschaft mutiert... Habe jetzt eine echte Nuss zu knacken und überlege, ob für die Reise Fleece + dünne Regenjacke nicht die bessere Lösung wäre? Wenn´s bei +25°C regnet, dünne Regenjacke, in den Bergen dann Fleece + die Regenjacke?
                ... and the world ist not enough

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die frage ist ob du lieber ne softshell und ne dünne regenjacke oder nen Fleece und ne Normale regenjacke (bspw. 3lagen laminat) haben willst.

                  Wahrscheinlich meinst du mit "Reise-Fleece" die oben angesprochne softshell?
                  Dazu kann ich dir nicht allzuviel sagen, aber es gibt hier einige die auf dieses Konzept schwören. Oft gebrachtes pro-argument ist die bessere Belüftung. Allerdings habe ich mich bis jetzt noch nie (ausser bei 35 grad und strahlendem sonneschein) in meiner Event jacke unwohl gefühlt und das obwohl sie keine unterarm belüftungen hat.
                  Ausserdem schätze ich die jacke auch im sommer als regenschutz - ne softshell dürfte da zu warm werden.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • MagicXeon
                    Neu im Forum
                    • 25.01.2007
                    • 7

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Shorty66
                    Wahrscheinlich meinst du mit "Reise-Fleece" die oben angesprochne softshell?
                    Nein, ich meinte die geplante Reise für dieses Jahr - Georgien und Rumänien
                    ... and the world ist not enough

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X