Löffler Transtex – Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loopzero
    Erfahren
    • 23.06.2006
    • 391
    • Privat

    • Meine Reisen

    Löffler Transtex – Erfahrungen?

    Hi, würde gerne wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit Löffler Transtex warm hat?

    Auf der HP steht:

    SPORTWÄSCHE WARM (Transtex)

    für normale bis niedrige Temperaturen und gemäßigte bis intensive Aktivitäten

    Aufbau:
    1. Innen Polypropylen:

    2. Außen Baumwolle/ Modal: leitet den Schweiß von der Haut weg, bleibt trocken und hält den Körper warm, nimmt den Schweiß auf und läßt ihn verdunsten.

    Vorteile:

    - weich und hautsympathisch

    - luftig, leicht (165g/m²), atmungsaktiv

    - hohe Farbbrillanz, ästhetische Optik

    - Flachnähte

    - figurbetonter Schnitt bei Damenmodellen

    - mit Zufriedenheitsgarantie

    - ÖKO - TEX Standard 100 geprüft und damit besonders hautverträglich

    Warum Polypropylen?

    Polypropylen ist die leichteste Kunstfaser der Welt. Sie nimmt selbst keine Feuchtigkeit auf, sondern leitet diese an die äußeren Schichten. Die Haut bleibt damit schön trocken und schützt damit vor Verkühlungen. Polypropylen ist außerdem kaum geruchsanfällig!!

    Doppelter Nutzen durch 2-Schichtsystem - jetzt wissenschaftlich bestätigt!*

    Direkt auf der Haut getragen garantiert TRANSTEX-Funktionsunterwäsche ein optimales Mikroklima bei sportlicher Dauerleistung: rascher Schweißtransport hält die Haut trocken und schützt so vor Verkühlungen.

    * Unter einer Wetterschutz-Kleidung getragene Double-face-Unterwäsche mit Polypropylen an der Innen- und Baumwolle an der Außenfläche brachte die besten Ergebnisse:
    "Es erfolgt ein deutlich besserer Schweißtransport aus der Kleidung als mit einer Unterwäsche aus 100% Polyester!" (Studie Prof. Dr. Umbach vom Textilforschungszentrum Hohenstein/BRD)

    NEU!! NEU!! NEU!!

    Mit der ersten Zweischicht Seamless Wäsche verbindet Löffler optimalen Tragekomfort mit überzeugenden Eigenschaften. Transtex- Seamless verfügt über die guten Produkteigenschaften wie Transtex. Durch die Verarbeitung ohne Seitennähte und die hohe Stretchwirkung liegt Transtex-Seamless wie eine zweite Haut am Körper. Unterschiedlich starke Strickzonen sorgen für perfekten Feuchtigkeitstransport und optimales Mikroklima am Körper.
    Eigentlich würde ich mir lieber eine Icebreaker Garnitur kaufen, da diese ja durchwegs in den vorangegangenen Diskussionen empfohlen wurde. Allerdings kann ich die Löffler Garnitur um die Hälfte als rund 50€ beziehen. Was mich zum überlegen bringt….
    Wie seht ihr das?
    Einsatzgebiet bei mir kleine Touren, Skifahren und ev. zum Arbeiten.

  • Wulf
    Fuchs
    • 29.03.2006
    • 1198

    • Meine Reisen

    #2
    Erfahrungen hab ich damit nicht aber ich verstehe nicht warum die aussen Baumwolle verwenden. Wenn sie schon Polypropylen nehmen, dass übrigens keinesfalls den Ruf hat geruchsunanfällig zu sein, warum dann nicht das ganze Teil daraus machen. Eigentlich braucht man ja keine Aussenschicht, die Wasser speichert. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das vielleicht optische Gründe hat, die ja vielleicht bei Löffler nicht immer zu kurz kommen. Baumwolle aussen ist halt schon alltags- oder apres-ski-tauglicher :wink: Aber wie gesagt, hab die Sachen noch nicht angehabt. Und soviel schneller als Baumwolle trocknet Merino auch nicht.

    Kann nicht mal jemand eine Mischung aus KuFa (lieber aussen) und Merino (lieber innen) auf den Markt bringen. Achja, Macpac machen das ja :wink: (Gruß an Bene). Aber da kommt man hier so schlecht dran.

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6825
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ich habe eine unterhose von löffler aus so einem baumwoll-kufa-gemisch - ist allerdings schon ein oder zwei jahre alt. meine erfahrung: trocknet deutlich langsamer als meine kufa sachen, und auch das gefühl, einen nasskalten lappen am allerwertesten zu haben ist deutlich stärker. bin allerdings "stark-transpirierer", und von daher nicht unbedingt repräsentativ.

      mein fazit: gibt sicher besseres....

      Kommentar


      • pfrinz
        Fuchs
        • 11.12.2006
        • 1440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Geruchsunanfällig ist ja wirklich sehr diplomatisch, das gefällt mir

        Habe ein etwas dickeres Löffler Teil, und allein die Geruchsentwicklung ist schon ein Grund warum ich es nicht mehr anziehe. Ja man kann sagen: ES STINKT ! Und das schon nach einem aktiven Tag. (Zumindest bei mir )

        Wenn man schon was nimmt das nicht so schnell trocknet wie Kufa dann bitte Merinowolle ! Gibts sogar schon in sehr dünnen Stoffstärken, sind dann aber leider recht heikel.

        Trotzdem: Merinowolle !!!

        (außer im Sommer, aber das wird schon noch... :wink: )

        Kommentar


        • chrisu
          Erfahren
          • 08.08.2005
          • 141

          • Meine Reisen

          #5
          habe zwei Unterhemden von Löffler in Transtex-Light-Netz Qualität. Mit der Leisung der Wäsche bin ich total zufrieden Wenn ich stark schwitze, fangen die Teile aber schon nach zwei Stunden an zu stinken, je länger, desto Werde die Teile entsorgen, da ich inzwischen mit Icebreaker sehr gut ausgestattet bin Es ist ein Unterschied um Welten, ich zieh nix mehr anderes an, auch nicht im Sommer

          Kommentar

          Lädt...
          X