Leder oder Membran Stiefel für schwitzenden Fuß?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harry Moellemann
    Neu im Forum
    • 14.07.2005
    • 9

    • Meine Reisen

    Leder oder Membran Stiefel für schwitzenden Fuß?

    Schönen guten Abend,
    Habe seit sechs Jahren einen Meindl Island Pro mit Goretex Membran.
    bin damit auch sehr zufrieden. Nun wird es aber langsam Zeit sich
    neue Stiefel zu kaufen, da die jetzigen die besten Zeiten hinter sich
    haben.
    Problem:
    Stehe nun vor der Wahl Leder oder Membran im Stiefel. Habe
    allerdings einen recht schwitzigen Fuß und wollte mal nach
    Erfahrungen fragen, wie sich ein Lederstiefel bei feuchtem Fuß
    verhalten. Dass er länger zum Trocknen braucht weiß ich, aber wie
    sieht es während des Laufens aus? Wird ein Leder Schuh schnell
    glitschig? Wäre Membran da die bessere Wahl?

    Vielen Dank, Harry

  • equipman
    Erfahren
    • 19.12.2006
    • 483
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Fußtechnisch gesehen bin ich in der gleichen Lage wie du. Ich benutze je nach Bedarf Aktivkohleeinlagen u./o. Smartwoolsocken.
    Meiner Erfahrung nach ist der reine Lederschuh immer noch zu gebrauchen wenn die Membrane schon ihren Geist aufgegeben hat, u.a deswegen würde ich mich für Leder o. Membrane entscheiden. Ansonsten achte ich darauf, dass der Schuh sowenig Nähte wie möglich hat, die Einlagen auswechselbar sind und er vorne eine Gummikappe hat.
    Mit Meindl habe ich zweimal schlechte Erfahrungen gemacht,die besten Stiefel die ich je hatte sind die RR Ladakh plus von Zamberlane.
    Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
    5.Mose 2,7

    Kommentar


    • Harry Moellemann
      Neu im Forum
      • 14.07.2005
      • 9

      • Meine Reisen

      #3
      Für mich einen Alternative wäre noch der HANWAG ALaska GTX, jedoch bin ich mit mit der Breite noch nicht sicher. Müsste ich mal anprobieren. Hat HANWAG wie Meindl den ruf auch kompatibel für breite Füße zu sein?

      EDIT: Der ZAMBERLAN Baffin sieht interessant aus.

      Kommentar


      • Traeuma
        Freak

        Liebt das Forum
        • 03.02.2003
        • 12024
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hab jahrelange Gore Membranen gehabt.
        Jetzt das erste Mal den Meindl Engadin ohne Membran und ich würde glaube ich nie wieder einen Membranstiefel für meine Wandertouren kaufen.
        klar braucht der Schuh innen länger zum Trocknen... aber dafür schwitze ich nur halb so viel. Und Probleme mit Wassereinbruch hatte ich noch nie.

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Harry Moellemann
          Hat HANWAG wie Meindl den ruf auch kompatibel für breite Füße zu sein?
          Ja.
          Mir (recht breite Füße im Vor- und Mittelfußbereich, allerdings "normalbreite" Ferse) passen Hanwag am besten, Scarpa sitzt ähnlich gut.

          => Ausprobieren!

          chris

          Kommentar


          • Harry Moellemann
            Neu im Forum
            • 14.07.2005
            • 9

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Traeuma
            klar braucht der Schuh innen länger zum Trocknen... aber dafür schwitze ich nur halb so viel. Und Probleme mit Wassereinbruch hatte ich noch nie.
            Das ist interessant.
            Ist also ein Stiefel mit Lederfutter Dampfdurchlässiger?

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Harry Moellemann
              Das ist interessant.
              Ist also ein Stiefel mit Lederfutter Dampfdurchlässiger?
              Ja, was dachtest du denn????? Jeder Stoff (Natur oder Kunst), der nicht wasserdicht ist ist dampfdurchlässiger als ne wasserdichte Membran. Ausserdem gibt es ein subjektiv wesentlich angenehmeres Klima am Fuß, wenn keine Kunststoffe verarbeitet werden.

              Gruß
              Bene
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Flieger
                Dauerbesucher
                • 12.11.2004
                • 507

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo!
                Ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Schwitzen nicht nur an der Membran liegt. Bei meinen Alaska GTX hatte ich in Norwegen abends immer nasse Füße. Daraufhin habe ich sie eingeschickt da ich dachte, die Membrane sei kaputt. Hanwag hat getestet und sie mit dem Komentar zurückgeschickt, daß die Membran völlig in Ordnung ist. Daraufin habe ich den Rat einer Kollegin befolgt und die Falke TK1 in die Tonne gekickt und mir Smartwoolsocken zugelegt. Und siehe da: keine nassen Füße mehr!
                Also: Membran heißt nicht automatisch und per se das Mensch nasse/schwitzige Füße haben muß.
                Ach so- bevor die ganzen Zweifler wieder kommen: in Norwegen war es bei fast täglich 100% Luftfeuchte im Schnitt 15Grad warm. Bei meiner letzten Tour in den Vogesen (die Tour mit den trockenen Füßen) war es bei 0% Luftfeuchte im Schnitt 25Grad warm...
                Und die Frage Membran oder nicht würde ich immer vom bevorzugten Einsatzgebiet abhängig machen!!!
                Flieger
                "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Flieger
                  Und die Frage Membran oder nicht würde ich immer vom bevorzugten Einsatzgebiet abhängig machen!!!
                  Flieger
                  Genau! Generell kann man sagen, dass die Membranen ab ca. 15°C nicht mehr ordentlich funxen, dann sind sie nur noch wasserdicht. Also egentlich immer abwägen, ob die Touren in feuchten/sumpfigen oder eher in trockenen (alpinen) Regionen gemacht werden..
                  Und Leisten hin oder her: anprobieren!!!!

                  Bene
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Alpenkönig
                    Fuchs
                    • 27.09.2002
                    • 1250

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Als Schweißfussindianer schwitzt man mit oder ohne Membrane. Das ist dem Fuß egal, er merkt es ja nicht. Bei einem Lederschuh hat man, als stark Schwitzender, die Aufnahmefägikeit des Lederfutters am Mittag erreicht. Das heisst am Nachmittag läuft man schon in seinem eigenen Saft. Es stellt sich ein rutschiges, seifiges Gefühl ein, die Haut quillt auf, Gefahr von Blasen. Anders beim Membran-Schuh: ist die Innentemperatur etwas anders als die Aussen, dann diffundiert ein Teil des Schweisses, also ist so ein Schuh vorzuziehen. Ist auch nicht das Ideale, aber immer noch besser als ein ledergefütterter Schuh. Außderdem trocknet ein Lederfutter nie innerhalb einer Nacht (die Hersteller sagen sogar einen Lederschuh nur alle zwei Tage tragen), d.h. am nächsten Tag läuft man schon am Morgen in nem feuchten Innenklima: viel Spass! Der Membran-Schuh hält vielleicht ein bisschen weniger, wäre mir aber egal ob ich den Schuh 4 oder 6 Jahre trage. In feucht-heisser Umgebung ist guter Rat teuer, da würde ich auch villeicht einen Lederschuh anziehen, der Schuh für alle Möglichkeiten ist noch nicht erfunden.

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Alpenkönig
                      Bei einem Lederschuh hat man, als stark Schwitzender, die Aufnahmefägikeit des Lederfutters am Mittag erreicht.
                      Das mag sein, aber..

                      Zitat von Alpenkönig
                      Anders beim Membran-Schuh: ist die Innentemperatur etwas anders als die Aussen, dann diffundiert ein Teil des Schweisses, also ist so ein Schuh vorzuziehen.
                      ....das stimmt so ja nicht! Es bedarf schon eines ordentlichen Temperaturgefälles! Sonst würde deine Gore-Jacke ja auch prima bei 25-30° Aussentemperatur funxen, denn du kommst im Sommer garantiert auf über 30° in der Jacke!!!
                      [/quote]


                      Gruß
                      Bene
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Alpenkönig
                        Fuchs
                        • 27.09.2002
                        • 1250

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @ Bene
                        Du hast Recht und ich hab meine Ruh!
                        Unter "etwas" meinen Fachleute 5 Grad und mehr. Hängt auch vom Luftdruck und der Luftfeuchtigkeit ab. Hier im Forum gibts x threads zu dem Thema. Muss also hier nicht wissenschaftlich vertieft werden.

                        Kommentar


                        • tille
                          Fuchs
                          • 19.07.2006
                          • 1036
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @ Alpenkönig:
                          Die Membran-Schuhe sind ja aussen auch fast immer aus Leder. Deshalb stellt sie einen zusaetzlichen Widerstand fuer austretende Feuchtigkeit dar.


                          Ich hab auch immer ziemlich schwitzende Fuesse und bin mit der Kombination aus Lederschuh und dicker Wollsocke (mind. 60%) am gluecklichsten. Ich hab auch ein paar Goretex-Schuhe, die ich fuer leichte alpine Sachen verwende, und auch darin trag ich nur noch Wollsocken. Viele verkaeufer erzaehlen einem, dass da Socken mit einer Funktionsfaser besser seien, aber fuer mich selbst habe ich festgestellt, dass das Unsinn ist.

                          Kommentar


                          • johnsilver
                            Erfahren
                            • 18.01.2005
                            • 258

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von tille
                            Die Membran-Schuhe sind ja aussen auch fast immer aus Leder. Deshalb stellt sie einen zusaetzlichen Widerstand fuer austretende Feuchtigkeit dar.
                            Wenn Du einen Leder+Membran Schuh mit einem nur Leder Schuh vergleichst, z.B. Meindl Burma und Borneo, wird bei halbwegs vernünftig gepflegtem Leder m.E. wohl höchstens im Labor ein Unterschied im Feuchtigkeitstransport nach aussen über das Leder feststellbar sein. Ist hier schon ermüdend behandelt worden, den Unterschied macht höchstens Feuchtigkeitstransport über den Socken und Schaft nach oben - das Lederinnenfutter speichert die Feuchtigkeit besser als das Membranfutter. Anders wäre der Vergleich eines Membran/Mischgewebe-Schuhs mit einem Lederschuh (z.B. Air Revolution vs. Borneo).

                            Bei mehrtägigen Touren hat man mit Leder+Membranschuhen die höhere Wahrscheinlichkeit, morgens in halbwegs trockene Schuhe zu steigen. Darin sehe ich den Hauptvorteil der Membran.

                            Zitat von tille
                            Viele verkaeufer erzaehlen einem, dass da Socken mit einer Funktionsfaser besser seien, aber fuer mich selbst habe ich festgestellt, dass das Unsinn ist.
                            Kommt auf das "besser als was?" und den Träger an: besser als Baumwolle immer, häufig besser in den Details als Wollsocken (unterschiedlich gepolsterte und elastische Zonen, da sind viele von den Merinosocken noch recht schlicht) - aber selten auch nur annähernd so gut in Sachen Fußklima und Odeur.
                            Wenn Du die Socke also Hauptsächlich fürs Fußklima brauchst, bist Du bei Merino(misch)socken super aufgehoben, wenn Du zusätzliche Polsterungen gegen Blasen, Druckstellen und Co suchst, ist vielleicht doch ein Kufasocken empfehlenswert. aber auch da verschwimmen die Grenzen, weil es kaum 100% Plaste- oder Wollsocken gibt.

                            Schöne Grüße
                            Jens
                            svartskaegg.nusseis.de

                            Kommentar


                            • tille
                              Fuchs
                              • 19.07.2006
                              • 1036
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von johnsilver
                              Wenn Du einen Leder+Membran Schuh mit einem nur Leder Schuh vergleichst, z.B. Meindl Burma und Borneo, wird bei halbwegs vernünftig gepflegtem Leder m.E. wohl höchstens im Labor ein Unterschied im Feuchtigkeitstransport nach aussen über das Leder feststellbar sein.
                              Hm, ok, wahrscheinlich hast du recht.
                              Allerdings glaube ich, dass ich in den Gore-Schuhen mehr schwitze. Aber moeglicherweise liegt das mehr an dem Kunstfaser-Textil-Futter, als an der Membran selbst.

                              Wie behandelt ihr eigentlich eure Goretex-Schuhe? Impraegnieren oder wachsen?
                              Durchs Wachsen setzt sich ja angeblich die Membran zu. Aber das Impraegniermittel ist immer ziemlich schnell ausgewaschen, sodass ich in meinen Goretex-Schuhen in der Regel schneller nasse Fuesse bekomme, als in den Leder-Schuhen (wenn frisch gewachst).

                              Kommt auf das "besser als was?" und den Träger an: besser als Baumwolle immer, häufig besser in den Details als Wollsocken (unterschiedlich gepolsterte und elastische Zonen, da sind viele von den Merinosocken noch recht schlicht) - aber selten auch nur annähernd so gut in Sachen Fußklima und Odeur.
                              Da kommt halt oft das Argument, dass Wollsocken die Feuchtigkeit viel staerker speichern, und daher Kunstfaser-Socken besser mit der Goretex-Membran harmonieren, da sie die Feuchtigkeit nach aussen transportieren. Tatsächlich ist es bei mir aber einfach so, dass ich mit beidem gleich stark schwitze, die Wollsocke sich aber immer noch trocken anfuehlt, waehrend es in den Kufa-Socken ziemlich eklig wird.

                              Kommentar


                              • tille
                                Fuchs
                                • 19.07.2006
                                • 1036
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Harry Moellemann
                                Stehe nun vor der Wahl Leder oder Membran im Stiefel. Habe
                                allerdings einen recht schwitzigen Fuß und wollte mal nach
                                Erfahrungen fragen, wie sich ein Lederstiefel bei feuchtem Fuß
                                verhalten. Dass er länger zum Trocknen braucht weiß ich, aber wie
                                sieht es während des Laufens aus? Wird ein Leder Schuh schnell
                                glitschig? Wäre Membran da die bessere Wahl?
                                Um nochmal auf das eigentliche Thema zurueckzukommen:
                                Also ein stark schwitzender Fuss ist imo definitiv kein Argument gegen einen reinen Lederschuh!
                                Lederschuhe haben andere Nachteile, aber nicht, dass man darin im eigenen Schweiss ertrinkt. Ich wuerde auch nicht sagen, dass sie innen vom Schwitzen glitschig werden, das mag zwar von Schuh zu Schuh unterschiedlich sein, aber ich glaube, da kann man falls noetig mit der richtigen Socke entgegenwirken.

                                Kommentar


                                • ich
                                  Alter Hase
                                  • 08.10.2003
                                  • 3566
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von tille
                                  sodass ich in meinen Goretex-Schuhen in der Regel schneller nasse Fuesse bekomme, als in den Leder-Schuhen (wenn frisch gewachst).
                                  Dann sind dene Gotetex-Schuhe kaputt! Die Membran ist wasserdicht, egal ob das Leder abweisend ist oder nicht....
                                  Allerdings kann die Membran weniger Feuchtigkeit durchlassen, wenn das Leder dadrüber nass ist. Andererseits ist ein gewachster Schuh auch wasserdicht und nicht mehr dampfdurchlässig!
                                  Ein wie ich finde interessanter Punkt bei der Dampdurchässigkeit ist, dass ein LEderschuh "immer" dampfdurchlässig ist und ein Membran "nur, wenn das Temperatur-/Druckgefälle" stimmt.

                                  Ich würde deshalb behaupten, dass ein Membranschuh nur Sinn macht, wenn man ständig im Wasser stehen will (oder durch nasse Wiesen läuft). Ansonsten würde ich zum reinen Lederstiefel greifen.

                                  Gruß
                                  Bene
                                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                  Kommentar


                                  • johnsilver
                                    Erfahren
                                    • 18.01.2005
                                    • 258

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von ich
                                    Ein wie ich finde interessanter Punkt bei der Dampdurchässigkeit ist, dass ein LEderschuh "immer" dampfdurchlässig ist und ein Membran "nur, wenn das Temperatur-/Druckgefälle" stimmt.

                                    Ich würde deshalb behaupten, dass ein Membranschuh nur Sinn macht, wenn man ständig im Wasser stehen will
                                    OT: Nach der "immer dampfdurchlässig"-Theorie müßten sich unter Wasser also an einem Lederschuh ohne Membran Bläschen von verdampfendem Schweiss bilden
                                    svartskaegg.nusseis.de

                                    Kommentar


                                    • Robiwahn
                                      Fuchs
                                      • 01.11.2004
                                      • 2099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von ich
                                      ...
                                      Ich würde deshalb behaupten, dass ein Membranschuh nur Sinn macht, wenn man ständig im Wasser stehen will (oder durch nasse Wiesen läuft). ...
                                      Nee, tut mir leid, für diese beiden Einsatzfelder sind sowohl Membran- als auch Lederschuhe nicht geeignet (hautnahe eigene Erfahrungen), da früher oder später das Wasser rein kommt. Wirklich dicht halten bei diesen Einsätzen meiner Meinung nach nur Gummistiefel. Ich habe ja die Theorie, das das Wasser in den Wiesen sozusagen richtig einmassiert wird, da hilft auch die Membran nicht mehr.

                                      Grüße, Robert
                                      quien se apura, pierde el tiempo

                                      Kommentar


                                      • ich
                                        Alter Hase
                                        • 08.10.2003
                                        • 3566
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Robiwahn
                                        ...Ich habe ja die Theorie, das das Wasser in den Wiesen sozusagen richtig einmassiert wird...
                                        Interessante Theorie!!!!!
                                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X