Jacke für 12 Monate Neuseeland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast22022031
    GELÖSCHT
    Neu im Forum
    • 16.12.2006
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jacke für 12 Monate Neuseeland

    Hallo zusammen,

    ich gehe im Januar für längere Zeit nach Neuseeland und suche noch eine gescheite Jacke für dieses Abenteuer.
    Nun habe ich mehrere Kataloge vor mir liegen, habe einige Beiträge hier im Forum gelesen und bin jetzt absolut und vollkommen verwirrt und überfordert...
    Ich hoffe, daß ihr mir vielleicht ein wenig bei folgenden Fragen helfen könnt:

    1. Diese ganzen Fachbegriffe sagen mir garnix. Was genau heißt denn eigentlich Softshell, Hardshell, Windstopper??

    2. In einigen Beiträgen habe ich gelesen, daß diese 3-in-1 Jacken (also Innenjacke über RV mit der Außenjacke verbunden) nicht so gut wären, da der RV eine Kältebrücke darstellt. Ist das wirklich so schlimm? Neuseeland ist ja jetzt nicht sooo kalt - und ich hätte schon fast zu so einer Jacke tendiert.

    3. Brauche ich eigentlich noch eine seperate Regenjacke? Oder reicht so eine Kombi-Jacke bzw. Kombination aus zwei Jacken?

    Ich würde mich sehr über Tips freuen - gerne auch konkrete Produktempfehlungen, denn die Auswahl ist ja riesig...

    Die weiteren Anforderungen an die Jacke wären:
    - eher kurze Form (ich mag diese ganz langen Jacken nicht so)
    - Preisrahmen bis ca. 300 EUR

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Dann mal in der Kurzfassung :wink:

    Hardshell: Wasserdichte Jacke
    Softshell: Stark wasserabweisende Jacke mit einer glatten Außenseite, meist aus elastischem Material, innen oft mit einer Fleeceseite
    Windstopper: Eine Fleecejacke mit einer winddichten Membran, auf beiden Seiten Fleece.

    Zur Doppeljacke: Meist haben die Dinger nicht die beste Qualität. Der Schnitt ist oft ein wenig sackförmig und die gesamte Konstruktion eher auf den Alltag, als auf Wandertouren etc. ausgelegt. (Es gibt sicherlich auch Ausnahmen!) Meist ist eine Kombination aus zwei einzelnen Jacken sinnvoller. Die Reißverschlüsse liegen aber auch da übereinander, da sehe ich jetzt aber keinen wirklich gravierenden Nachteil drin.

    Zur Jackenwahl: Für kurze Touren mit abschätzbarem (schönen) Wetter wäre die Softshell optimal, ansonsten eine wasserdichte Jacke in Kombination mit einer Fleecejacke. Ich kenne deine Ansprüche und Pläne nicht, aber imo ist es wichtiger, dass eine Jacke gut passt und man sich wohl fühlt, als dass sie den letztern Schrei an Technologie verbaut hat. Einfach mal ein paar anprobieren!

    Gruß,
    Thorben

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Nicht übertreiben
      Windstopper: Eine Fleecejacke mit einer winddichten Membran, auf beiden Seiten Fleece.
      Nein, es gibt auch Windstopper-Sachen die außen glatt und praktisch Softshells sind. Genaugenommen ist Windstopper ein Markenname von W. L. Gore & Associates. Korrekter - weil verständlicher - wäre IMHO, diese Kategorie als Membranfleece zu bezeichnen. Dabei hab ich aber bis heute nicht begriffen, was an einer Fleeceschicht außerhalb der Membran gut sein soll.

      Mac

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        Hier der ultimative und einzig sinnvolle Hinweis bei Deinen Anforderungen: Unbedingt Hardshell und unbedingt dort kaufen. Einfach rein in einen guten Laden und beraten lassen. Die Macpac Gore-Tex Sachen sind zum Beispiel richtig gut und auch recht günstig. Neuseeland hat recht spezielle Ansprüche und das haben die lokalen Hersteller einfach am besten drauf.

        Kommentar


        • Alexander
          Erfahren
          • 06.06.2005
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hm gut das es diesen Threat gerade gibt. Bin gerade auch gerade am überlegen welche JAcke ich mir für nächstes Jahr Nz holen soll. Mir gefällt die haglöfs typhoon ganz gut, passt perfekt und ist richtig gemütlich, aber dann stellt sich die Frage wie man das mit dem Regen löst...
          Warum empfielst du denn nur Hardshell, weil sich das Wetter so oft wechselt?
          Finde die Montane Super-Fly XT auch ziemlich cool, allerdings weiß ich nicht ob die Eventmembran den monatelangen Dauereinsatz gut verkraftet, da gibt es ja einige nicht so gute Berichte zu.

          Würde mich mal interessieren inwiefern die JAcken bei denen anders sind. Hast du da nähere Infos?!

          Kommentar


          • Gast22022031
            GELÖSCHT
            Neu im Forum
            • 16.12.2006
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Herzlichen Dank für die Infos.

            Dann werd' ich den Jackenkauf mal aufschieben bis ich dort bin - wird dann aber eines der ersten Dinge sein, die ich dort mache, weil so ganz ohne Jacke ist auch nicht so prickelnd...

            Sind die Outdoor-Shops in Auckland eigentlich teurer als im Umland, sodaß es sich empfielt evtl. außerhalb zu kaufen?

            Hach, so langsam werd' ich kribbelig... am 12. Januar geht's los - und 'nen Schlafsack hab' ich auch nocht nicht...

            Kommentar

            Lädt...
            X