Wer kennt die Mammut Extreme Hybrid Jacke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moehrensteiner
    Gerne im Forum
    • 09.11.2006
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wer kennt die Mammut Extreme Hybrid Jacke?

    Hallo hat hier schon jemand mal das oben genannte Teil in der Hand gehabt, getestet oder nennt es sein Eigen? Wer baut sonst noch Hybridjacken (ich meine nicht 100%-ige Goretex Softshelljacken (sind ja nichts anderes als leicht gefütterte Hardshells).

    Ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren Hybrid-Softshell mit wasserdichten, abriebfesten Anteilen (z.B. Kaputze, Ärmelaußenseiten, Schulter), nicht komplett wasserdicht. Infos sind nicht bisherher nicht so breit gesäht, diese Hybridjacken sind ja noch recht neu.

    Wenn generell davon abgeraten werden sollte, was haltet ihr von KM Brede oder Bifrost als robuste Hardshell (Ganzjahres-/Regen-/(Schmuddel)Wetterjacke), wobei ich gerne wüßte, wie sich die Tunnelkaputze beim Radfahren macht (ich bin Ganzjahresradfahrer) - irgendwelche Einschränkungen?
    Das Gewicht der Jacke spielt keine Rolle (meine alte TNF 2L XCR wiegt auch genau 1 kg, bin nicht auf dem Superlight-Trip!), Haltbarkeit und Robustheit dagegen schon.

    Vielen Dank im Voraus für gute Infos! (habe natürlich alle KM-Beiträge schon gelesen)
    Ich bin Teil der Natur.

  • moehrensteiner
    Gerne im Forum
    • 09.11.2006
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wer kennt die Mammut Extreme Hybrid Jacke?

    Hallo hat hier schon jemand mal das oben genannte Teil in der Hand gehabt, getestet oder nennt es sein Eigen? Wer baut sonst noch Hybridjacken (ich meine nicht 100%-ige Goretex Softshelljacken (sind ja nichts anderes als leicht gefütterte Hardshells).

    Ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren Hybrid-Softshell mit wasserdichten, abriebfesten Anteilen (z.B. Kaputze, Ärmelaußenseiten, Schulter), nicht komplett wasserdicht. Infos sind nicht bisherher nicht so breit gesäht, diese Hybridjacken sind ja noch recht neu.

    Wenn generell davon abgeraten werden sollte, was haltet ihr von KM Brede oder Bifrost als robuste Hardshell (Ganzjahres-/Regen-/(Schmuddel)Wetterjacke), wobei ich gerne wüßte, wie sich die Tunnelkaputze beim Radfahren macht (ich bin Ganzjahresradfahrer) - irgendwelche Einschränkungen?
    Das Gewicht der Jacke spielt keine Rolle (meine alte TNF 2L XCR wiegt auch genau 1 kg, bin nicht auf dem Superlight-Trip!), Haltbarkeit und Robustheit dagegen schon.

    Vielen Dank im Voraus für gute Infos! (habe natürlich alle KM-Beiträge schon gelesen)
    Ich bin Teil der Natur.

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Von TNF gibt es imo auch Hybridjacken, bei Marmot und MH bin ich mir nicht sicher.

      Zur Tunnelkonstruktion der KM: Das Sichtfeld ist sehr stark eingeschränkt, Fahrradfahren würde ich damit nicht. Insgesamt fand ich die Jacke nicht sonderlich gut, der Reißverschluss ist sehr schwergängig und das dicke Material ziemlich starr. Vom ersten Eindruck also imo alles andere als überzeugend, für mich mehr Hype als Funktion (auch wenn ich jetzt gesteinigt werde)

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Von TNF gibt es imo auch Hybridjacken, bei Marmot und MH bin ich mir nicht sicher.

        Zur Tunnelkonstruktion der KM: Das Sichtfeld ist sehr stark eingeschränkt, Fahrradfahren würde ich damit nicht. Insgesamt fand ich die Jacke nicht sonderlich gut, der Reißverschluss ist sehr schwergängig und das dicke Material ziemlich starr. Vom ersten Eindruck also imo alles andere als überzeugend, für mich mehr Hype als Funktion (auch wenn ich jetzt gesteinigt werde)

        Kommentar


        • Jakob
          Erfahren
          • 22.05.2003
          • 345

          • Meine Reisen

          #5
          hallo

          hab so eine hybridjacke von arcteryx: alpha comp hoody. bin ganz zufrieden und merke auch bei der "atmungsaktivität" einen deutlichen unterschied zu meinem hardshell. die jacke ist auch an den richtigen stellen mit xcr ausgestattet sodass noch nie nässe durchgekommen ist. hatte die jacke aber bis jetzt nicht im richtigen einsatz mit schweren rucksack sodass ich über die haltbarkeit wenig sagen kann.

          der jakob
          bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

          Kommentar


          • Jakob
            Erfahren
            • 22.05.2003
            • 345

            • Meine Reisen

            #6
            hallo

            hab so eine hybridjacke von arcteryx: alpha comp hoody. bin ganz zufrieden und merke auch bei der "atmungsaktivität" einen deutlichen unterschied zu meinem hardshell. die jacke ist auch an den richtigen stellen mit xcr ausgestattet sodass noch nie nässe durchgekommen ist. hatte die jacke aber bis jetzt nicht im richtigen einsatz mit schweren rucksack sodass ich über die haltbarkeit wenig sagen kann.

            der jakob
            bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6748
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              habe ein modell von mountain hardwear: manticore jacket. biss jetzt sehr zufrieden, was wetterschutz, atmungsaktivität, bewegungsfreiheit und atmungsaktivität angeht , höchstens der kragen ist ein wenig steif. hab sie allerdings noch nicht intensiv getestet - nach der ski - bzw. skitourensaison weiß ich wahrscheinlich mehr.

              ps: auch opas können noch ein bißchen eitel sein - ich finde halt, sie schaut ziemlich gut aus.

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6748
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                habe ein modell von mountain hardwear: manticore jacket. biss jetzt sehr zufrieden, was wetterschutz, atmungsaktivität, bewegungsfreiheit und atmungsaktivität angeht , höchstens der kragen ist ein wenig steif. hab sie allerdings noch nicht intensiv getestet - nach der ski - bzw. skitourensaison weiß ich wahrscheinlich mehr.

                ps: auch opas können noch ein bißchen eitel sein - ich finde halt, sie schaut ziemlich gut aus.

                Kommentar


                • Bastieeeh
                  Erfahren
                  • 22.09.2005
                  • 220

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Mountain Hardwear hat ebenfalls eine Hybrid-Jacke im Angebot. Ich werde mir die Manticore am Montag mal ansehen und dann hier etwas dazu schreiben. Solang hier mal ein aussagekräftiger Link:

                  Mountain Hardwear Manticore Hybrid

                  Kommentar


                  • Bastieeeh
                    Erfahren
                    • 22.09.2005
                    • 220

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mountain Hardwear hat ebenfalls eine Hybrid-Jacke im Angebot. Ich werde mir die Manticore am Montag mal ansehen und dann hier etwas dazu schreiben. Solang hier mal ein aussagekräftiger Link:

                    Mountain Hardwear Manticore Hybrid

                    Kommentar


                    • dike
                      Dauerbesucher
                      • 05.11.2003
                      • 934

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe zwei Hybridjacken im Einsatz

                      - Arcteryx Alpha comp Hoody
                      - TNF Hooded Infusion

                      Ist natürlich immer ein Grenzgang und sehr umstritten, ob man das erreicht, was man erreichen möchte.
                      Beide Jacken sind deutlich atmungsaktiver wie entsprechende Hardshells. Natürlich dafür nur bedingt Wasserdicht. Jedoch wieder deutlich dichter als vergleichbare Softshells.

                      Beide Jacken haben einen sehr guten Schnitt. Beide Jacken sind nicht getapet.
                      Die Arcteryx hat einen Einsatzbereich, der von wenigen Jacken abgedeckt wird. >15 Grad, Regen und Bewegung. In jeder Hardshell wirds zu feucht von innen. Die wichtigen Teile (Mütze, Schultern, unter Rückenbereich) sind durch GoreXCR abgedichtet. Eine gute DWR hält auch noch einiges ab und der Rest ist weniger problematisch, als das ertrinken von innen.
                      Gut für Gebiete, in denen es nicht stundenlang regnet.

                      Die TNF ist etwas kräftiger. Tendentiell für den um die 0 Grad Bereich, sulzig mit Bewegung (Skilanglauf). Sehr robust und gute Vents. Auch wiederum wenn es nicht stundenlang regnet oder ich mich nicht durchweg im nassen Schnee wälze.

                      Das augenblickliche Schauerwetter ist ein typisches, sinnvolles Einsatzgebiet für die Hybrids.


                      dike
                      take it, change it or leave it

                      Kommentar


                      • dike
                        Dauerbesucher
                        • 05.11.2003
                        • 934

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe zwei Hybridjacken im Einsatz

                        - Arcteryx Alpha comp Hoody
                        - TNF Hooded Infusion

                        Ist natürlich immer ein Grenzgang und sehr umstritten, ob man das erreicht, was man erreichen möchte.
                        Beide Jacken sind deutlich atmungsaktiver wie entsprechende Hardshells. Natürlich dafür nur bedingt Wasserdicht. Jedoch wieder deutlich dichter als vergleichbare Softshells.

                        Beide Jacken haben einen sehr guten Schnitt. Beide Jacken sind nicht getapet.
                        Die Arcteryx hat einen Einsatzbereich, der von wenigen Jacken abgedeckt wird. >15 Grad, Regen und Bewegung. In jeder Hardshell wirds zu feucht von innen. Die wichtigen Teile (Mütze, Schultern, unter Rückenbereich) sind durch GoreXCR abgedichtet. Eine gute DWR hält auch noch einiges ab und der Rest ist weniger problematisch, als das ertrinken von innen.
                        Gut für Gebiete, in denen es nicht stundenlang regnet.

                        Die TNF ist etwas kräftiger. Tendentiell für den um die 0 Grad Bereich, sulzig mit Bewegung (Skilanglauf). Sehr robust und gute Vents. Auch wiederum wenn es nicht stundenlang regnet oder ich mich nicht durchweg im nassen Schnee wälze.

                        Das augenblickliche Schauerwetter ist ein typisches, sinnvolles Einsatzgebiet für die Hybrids.


                        dike
                        take it, change it or leave it

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT: @Dike: Du hast nicht zufällig nen kleinen Jacken-Fetisch, oder?

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT: @Dike: Du hast nicht zufällig nen kleinen Jacken-Fetisch, oder?

                            Kommentar


                            • Jakob
                              Erfahren
                              • 22.05.2003
                              • 345

                              • Meine Reisen

                              #15
                              kann die erfahrungen von dike mit dem arcteryx alpha comp hoody nur teilen. einzig den schnitt finde ich nicht optimal. vorne ist die jacke ein stück zu kurz geraten sodass man immer die jacke drunter sieht.

                              der jakob
                              bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                              Kommentar


                              • Jakob
                                Erfahren
                                • 22.05.2003
                                • 345

                                • Meine Reisen

                                #16
                                kann die erfahrungen von dike mit dem arcteryx alpha comp hoody nur teilen. einzig den schnitt finde ich nicht optimal. vorne ist die jacke ein stück zu kurz geraten sodass man immer die jacke drunter sieht.

                                der jakob
                                bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                                Kommentar


                                • dike
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.11.2003
                                  • 934

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Nicht übertreiben
                                  OT: @Dike: Du hast nicht zufällig nen kleinen Jacken-Fetisch, oder?
                                  OT:
                                  Verstehe ich nicht ... meine Frau behauptet das gleiche. 8)


                                  Insbesonder die Kürze vorne finde ich gut. Sowohl beim Radfahren wie auch beim Anstieg mag ich es nicht, wenn die Jacke auf dem Oberschenkel reibt.

                                  dike
                                  take it, change it or leave it

                                  Kommentar


                                  • dike
                                    Dauerbesucher
                                    • 05.11.2003
                                    • 934

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Nicht übertreiben
                                    OT: @Dike: Du hast nicht zufällig nen kleinen Jacken-Fetisch, oder?
                                    OT:
                                    Verstehe ich nicht ... meine Frau behauptet das gleiche. 8)


                                    Insbesonder die Kürze vorne finde ich gut. Sowohl beim Radfahren wie auch beim Anstieg mag ich es nicht, wenn die Jacke auf dem Oberschenkel reibt.

                                    dike
                                    take it, change it or leave it

                                    Kommentar


                                    • moehrensteiner
                                      Gerne im Forum
                                      • 09.11.2006
                                      • 54
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Die Manticore habe ich angetestet, von Arcteryx auch was, hat mich aber noch nicht überzeugt, ich trage seit ca. 5 Jahren eine perfekte 'nur' winddichte Softshell von Patagonia (mit abzipbarer Kapuze) aus DEM perfekten Material (Oberfläche ist außen eher hardshellähnlich, aber so was von belastbar), leider macht niemand außer Patagonia was mit dieser Membran, schade, selbst Patagonia ist von den abzipbaren Kapuzen scheinbar wieder weg, sehr sehr schade. (so muss meine Patagonia Softshell wohl noch min. weitere 5 Jahre halten...)

                                      Die Mammut Extreme Hybrid habe nicht im Laden gesehen, dafür aber die normale Extreme XCR Jacke, konnte micht schon überhaupt nicht überzeugen - nur mäßige Verarbeitungsqualität (z.B. waren die Gummierungen schon porös).
                                      Auch andere hochpreisige, neumodische 3L wasserdichte Leichtgewichte, zerissen alle vor meinem geistigen Auge gleich auf der ersten Tour durch Gehölz/Gestein.

                                      Lange Rede kurzer Sinn, ich habe jetzt eine Klättermusen Bifrost Gr. S + Mysse bei Unterwegs.biz geordert... und der herbst-/winterliche Wald-/Bergtrail kann kommen. (Hybridteile anschaffen, habe ich erst mal verschoben.)
                                      Mal schaun, wie sich die Bifrost macht, der Brede gegenüber wäre ich auch nicht abgeneigt.
                                      Ich bewege mich outdoormäßig eher wie ein Waldarbeiter .

                                      Für LL werde ich mir wohl etwas sportiv-softshelliges extra zulegen.
                                      Ich bin Teil der Natur.

                                      Kommentar


                                      • moehrensteiner
                                        Gerne im Forum
                                        • 09.11.2006
                                        • 54
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die Manticore habe ich angetestet, von Arcteryx auch was, hat mich aber noch nicht überzeugt, ich trage seit ca. 5 Jahren eine perfekte 'nur' winddichte Softshell von Patagonia (mit abzipbarer Kapuze) aus DEM perfekten Material (Oberfläche ist außen eher hardshellähnlich, aber so was von belastbar), leider macht niemand außer Patagonia was mit dieser Membran, schade, selbst Patagonia ist von den abzipbaren Kapuzen scheinbar wieder weg, sehr sehr schade. (so muss meine Patagonia Softshell wohl noch min. weitere 5 Jahre halten...)

                                        Die Mammut Extreme Hybrid habe nicht im Laden gesehen, dafür aber die normale Extreme XCR Jacke, konnte micht schon überhaupt nicht überzeugen - nur mäßige Verarbeitungsqualität (z.B. waren die Gummierungen schon porös).
                                        Auch andere hochpreisige, neumodische 3L wasserdichte Leichtgewichte, zerissen alle vor meinem geistigen Auge gleich auf der ersten Tour durch Gehölz/Gestein.

                                        Lange Rede kurzer Sinn, ich habe jetzt eine Klättermusen Bifrost Gr. S + Mysse bei Unterwegs.biz geordert... und der herbst-/winterliche Wald-/Bergtrail kann kommen. (Hybridteile anschaffen, habe ich erst mal verschoben.)
                                        Mal schaun, wie sich die Bifrost macht, der Brede gegenüber wäre ich auch nicht abgeneigt.
                                        Ich bewege mich outdoormäßig eher wie ein Waldarbeiter .

                                        Für LL werde ich mir wohl etwas sportiv-softshelliges extra zulegen.
                                        Ich bin Teil der Natur.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X