Kaufberatung: Regenjacke, max. 100€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • richard.
    Anfänger im Forum
    • 04.06.2006
    • 10

    • Meine Reisen

    Kaufberatung: Regenjacke, max. 100€

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor dem Kauf einer neuen Regen- und Windjacke und würde euch gerne um ein wenig Hilfestellung bitten. Ich habe schon ein wenig im Forum herumgelesen um einen Überblick über Hersteller, Materialien und Preise zu machen, allerdings habe ich (wohl insbesondere aufgrund meiner Preisvorstellungen) noch keine Antwort gefunden. Die Jacke soll sowohl für den alltäglichen Gebrauch, als auch für so manche Trekking/Outdoortour herhalten (bspw. plane ich demnächst eine Tour in Mittelschweden, außerdem stünde bspw. Irland u.ä. auf dem Programm). Bei letzterem ist dann immer ein Rucksack mit ~12kg Gepäck im Einsatz.

    Sie muss nicht allzu warm halten bzw. keine besondere Fütterung bieten (hierfür ist bereits ausreichend Kleidung vorhanden, bspw. Fleecepullis und Wollshirts), und muss auch nicht aus den teuren GoreTex/Event Membranen Materialien bestehen. Als einzig wirklich wichtiges Merkmal sollte sie wasser- und winddicht sein, auch längerem Regen möglichst standhalten. Atmungsaktivität wäre zwar wünschenswert, allerdings vermute ich, dass der meiste Schweiß ohnehin in der darunterliegenden Kleidung hängenbleiben wird (Baumwoll/Woll Shirts u.ä.).

    Als Preisvorstellung hatte ich max. 100€ festgelegt, liebend gerne weit günstiger sofern das geht ;/. Ich habe allerdings auch keine Probleme mit "gebrauchten" Artikeln, sofern der Zustand noch sehr gut ist (Fehlkäufe, selten benutzt, usw). Gerne auch Sonderangebote.

    Abschließend wollte ich noch meine bisherigen "Favoriten" in den Raum werfen: TNF Geosphere oder Resolve. Würde mich über Einschätzungen freuen bin da aber nicht fixiert ;).

    Gruß
    richard.

    PS: Hab ma den Titel editiert (hoffe das ist ok?) damit man gleich sieht dass ich im günstigen Segment suche.

  • marster
    Anfänger im Forum
    • 12.05.2006
    • 16

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    ich hätte da eine Mammut Light BC in Größe L anzubieten. Etwa 2 Monate alt, bislang kaum getragen, im Nachhinein hat sich herausgestellt dass ich doch etwas zu klein für die Jacke bin . Für 100 Euro würde ich mich von ihr trennen.

    Die hält absolut dicht und entspricht dem "Softshell+Hardshell"-Prinzip. Sie ist superleicht + klein packbar, atmungsaktiv und hat Unterarm-Zips.

    Bei Interesse bitte eine PN an mich.

    Ansonsten haben eigentlich alle namhaften Hersteller recht gute Jacken, ab der Klasse um 150 Euro machst du meiner Meinung nach meist garnichts mehr falsch. Manch anderer ist aber auch mit 20 Euro-Jacken unterwegs und zufrieden. Das kommt ja eigentlich immer drauf an was man für Ansprüche stellt.

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Neu und zum regulären Preis läge die Marmot Precip in deiner Preisklasse, kostet z. B. bei Globetrotter 100 Euro. Für den Preis scheint die Jacke ganz gut zu sein, jedenfalls haben sich hier einige positiv darüber geäußert (> Suchfunktion).

      Christine

      Kommentar


      • richard.
        Anfänger im Forum
        • 04.06.2006
        • 10

        • Meine Reisen

        #4
        @marster
        danke für das Angebot. Leider habe ich an sich Größe S, manchmal M, so dass die Jacke mir aller Wahtrscheinlichkeit nach zu groß sein dürfte.

        @Christine M
        Danke auch Dir für den Tip mit der Marmot Precip. Scheint ja an sich eine grundsolide Jacke zu sein. Gefällt mir auch nicht schlecht und werde ichd ann wohl im Hinterkopf behalten.


        Naja, sagen wir es so...dass ich für ~150-200 Euro bestimmt eine Topjacke bekomme, da bin ich mir sicher, nur muss ich sagen, dass ich durchaus Hemmungen habe/hätte soviel Geld hierein zu investieren ;/. Auch die Precip wäre mit 100€ nicht wirklich günstig (konnte keine Sonderangebote finden). Ist denn keine gescheite Regenjacke mehr für kleines Geld zu kriegen?

        Gruß
        richard.

        Kommentar


        • lupold
          Fuchs
          • 30.12.2004
          • 1710
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zur Precip wollte ich auch raten. Grundsolide würde ich eher gegen sehr leicht tauschen aber Beschichtung statt Membran ist günstig und einiger maßen stabil. Die passende Hose dazu ist auch nicht schlecht.
          Falls ich irgendwo Baumwollunterzeugs gelesen habe, brauchst du wirklich nichts athmungsaktives. Dann reicht getapt von Jeantex, da die Baumwolle die Feuchtigkeit nicht abgeben möchte.
          Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

          Kommentar


          • Euphorbia milli
            Dauerbesucher
            • 14.02.2005
            • 718

            • Meine Reisen

            #6
            Habe auch die Marmot Precip, und sie schon sehr viel im Regen getragen beim gassi gehen mit meinem Wuff und auch in den Bergen. Und ich muss sagen, sie hält absolut dicht, ist enorm leicht und recht angenehm zu tragen. Daher würde ich dir auch zu der raten, da machste glaube ich nix falsch. :wink:
            "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

            Kommentar


            • Darkie
              Neu im Forum
              • 07.06.2005
              • 4

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Richard,

              ich habe die Resolve nun seit etwas mehr als einem Jahr im Einsatz, ich muss sagen, ich bin mit der Jacke sehr zufrieden. Die Jacke ist sehr gut verarbeitet, das Hyvent Material ist sicher nicht ganz so Atmungsaktiv wie Gore aber es ist dicht. Die Jacke perlt immer noch sehr gut, die Belüftung ist durch sehr lange Unterarm-Reißverschlüsse gut zu kontrollieren. Die Kaputze sitzt gut und hat einen kleinen Schirm. Nachteile die Kaputze lässt sich nicht verstauen oder abnehmen. Ich habe die Jacke bereits mehrmals auch mit Rucksack (ca.5-10kg)eingesetzt, bisher ist kein Abrieb oder ähnliches zu erkennen. Das Material scheint für die dicke sehr belastbar zu sein, für den Preis (ich habe damals etwa 80Euro gezahlt) sicher keine schlechte Wahl.
              Gruß
              Darkie

              Kommentar


              • richard.
                Anfänger im Forum
                • 04.06.2006
                • 10

                • Meine Reisen

                #8
                Danke noch einmal an alle, das mit den Antworten geht hier ja wirklich flott ;)

                Momentaner Stand wäre dann:
                Sowohl die TNF Resolve, als auch die Marmot Precip werde ich mir dann bei Gelegenheit einmal näher anschauen, bzw. mal im Internet bestellen.
                Weiterhin bin ich noch auf folgende Jacken gestoßen und würde mich über Einschätzungen freuen, da ich per Suchfunktion nichts finden konnte:
                - Salewa Plaisir, ist eine GTX paclite Jacke, welche ich bereits um 120€, (mit etwas Glück also vll auch auch um 100€) gesehen habe
                - Tatonka Seattle/Raymond, zwei ähnliche und recht simpel aufgebaute Regenjacken zum Preis von ~40 (innen PU beschichtet, ist das dieses Gummizeug?), bzw ~70€ (Netzfutter).

                Kennt noch jemand gute Alternativen?

                @lupold
                ja, ich werde wohl tatsächlich ein Baumwollshirt als 1. Lage tragen, aber vll kann ich mich ja auch noch zum Kauf eines Kunstfaser-Funktionsshirts zum testen durchringen. Bislang war mir Baumwolle als 1. Lage am Oberkörper halt immer am sympathischsten. Das Problem bei der jeantex Jacke dürfte sein, dass die auch diese Gummibeschichtung innnen zu haben scheint und da ja wirklich gar nichts durchgeht.

                Kommentar


                • Kanem
                  Dauerbesucher
                  • 28.07.2004
                  • 639

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Jeantex hat mit T3000 ein atmungsaktives Material am Start.
                  Ich hab seit 3 Jahren ne (Fahrrad-)Regenjacke aus diesem Material, die ich im Alltag benutze und auf zwei Touren in Schweden benutzt habe.
                  Die Dampfdurchlässigkeit ist IMO wirklich ausreichend, wobei ich leider keinen Vergleich mit ner Gorejacke habe.

                  Kanem
                  Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                  Kommentar


                  • -wf-
                    Dauerbesucher
                    • 26.10.2005
                    • 747

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Kann dir eine TNF All Terrain Gore Tex Jacke anbieten, Farbe schwarz, Größe S. Ich habe sie kaum getragen, da ich noch zwei andere Jacken habe, die mir besser passen. Neupreis war 199 Euro. Ich würde sie für 100 Euro abgeben, weil sie eh nur im Schrank hängt.

                    Die Jacke hat zwei Taschen außen und eine innen. Die Kapuze ist im Kragen verstaubar. Innen ist ein Futter aus Polyester, kein Netzfutter. Falls du Interesse hat, trotz Gore Tex, dann schick mir ne PN mit deiner Mailadresse. Ich kann dir ein Foto schicken.

                    Baumwolle als Innenlage kann ich dir nicht empfehlen. Dann ist deine Jacke bei Regen außen wie innen naß. Wenn du Funktionsunterwäsche nicht magst, dann schau mal nach VauDe Ecolog Shirts. Die sehen weder wie Kunstfaser aus noch fühlen sie sich so an, sind aber trotzdem schnelltrocknend und aus Polyester.

                    Kommentar


                    • richard.
                      Anfänger im Forum
                      • 04.06.2006
                      • 10

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @Kanem
                      danke für die Info. Werde mir diese Jacke auch einmal genauer anschauen. Das Problem ist nur, dass ich - so seltsam dass auch klingen mag - keine "zu leichte" Jacke möchte. Sie soll sich schon irgendwie nach mehr anfühlen als nur nach einer Lage Polyester, keine Ahnung wie ich das erklären soll ;) aber ich möchte Sie halt auch als Alltagsjacke benutzen.

                      @wf
                      Danke für den Tip mit den Vaude Shirts, ich habe Dir eine PM geschickt

                      @All
                      bin natürlich weiterhin für Anregungen offen ;)

                      Gruß
                      richard.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X