UV dichte Kleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tatrafan
    Anfänger im Forum
    • 07.06.2005
    • 14

    • Meine Reisen

    UV dichte Kleidung

    Hallo,
    immer wieder liesst man, dass bestimmte Kleider vor UV schützen sollen. Kennt sich hier jemand damit aus? Ich meine, in normalen Kleider wird man doch auch nicht braun, z. B. unter einem T-Shirt, oder ist das einem von euch schon passiert?
    Ich frage nur deswegen, weil wir mit unserer kleinen Tochter ans Meer fahren wollen, und falls dieses UV Zeug was bringt, dann würden wir ihr so ein Shirt kaufen...
    Gruss
    Marek

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mag sein manche Stoffe sind noch teildurchlässig für UV, aber das ist IMHO beim Sonnenbaden ein nebensächlicher Aspekt.

    Wichtiger:
    - Hut oder Käppi gegen Sonnenstich
    - mit kleinen Kindern Siesta machen (Mittagsschläfchen im Schatten überbrückt die größte Hitze)
    - Sprüh-Sonnencreme erfreut sich bei Kindern größerer Akzeptanz als "Einschmieren"
    - Falls empfindlicher (Haut-)Typ: T-Shirt anlassen.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Neo
      Dauerbesucher
      • 07.12.2004
      • 942
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      also ich kann leider aus eigener Erfahrung nur zur Vorsicht warnen, normale Tshirts bieten keinen vollständigen Schutz gegen UV. Zumindest ist das bei mir mal bitter nach hinten losgegangen. (1 1/2 Stunden schnorcheln, mittags, mit "normalem", aber schon recht dichten T-shirt und 25 wasserfester Sonnencreme -> Sonnenbrand mit Blasen.... )

      ob allerdings diese UVdichten Shirts halten was sie versprechen weiss ich nicht. Ich glaube jedoch mein HAD "Schal" mit UV Protect hält, obwohl es gar nicht so dicht ist gut die Sonne ab (schon oft als Gesichtssonnenschutz gebraucht wenn ich leichte Rötungen im Gesicht von der Sonnen hatte)
      Stammtisch Basel/Dreiländereck

      Kommentar


      • underwater
        Dauerbesucher
        • 16.01.2005
        • 764

        • Meine Reisen

        #4
        Meine Erfahrungen mit weisen Patagonia Capilene Silkweight T-Shirts:

        Bin 7 Wochen durch Australien, unterm T-Shirt nie eingeschmiert und hinterher auch noch käsweis gewesen, wobei ich an anderen Stellen z.B. Armen trotz der stärkststen Sonnencreme mir selbst hinter den Autoscheibe ansonsten noch nen Sonnebrand geholt habe... Das Ergebnis genügt mir um zu behaupten, daß diese Kleidung FAST UV-dicht ist...
        Das war nicht der einzige Urlaub mit der Erfahrung, aber wohl der längste mit der meisten Sonnenbestrahlung...

        Kommentar


        • derklaus
          Fuchs
          • 15.02.2006
          • 1415
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          bin auch schon länger und öfter mit klamotten die einen uv schutz von 40+ versprechen unterwegs.
          da ich sehr aufpassen muss was ich an meine haut lasse (melanom).
          getestet und für gut befunden. wirkt genauso wie ne ordentliche sonnencreme und schmirt nicht so unter den klamotten.
          fazit: hilft
          Es gibt was neues hier:
          Forums-Passaround
          Für alle die, die nicht alles lesen.
          Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

          Kommentar


          • tatrafan
            Anfänger im Forum
            • 07.06.2005
            • 14

            • Meine Reisen

            #6
            Also habe ich richtig verstanden, dass die normalen t-shirts nicht so gut schützen?
            Grüsse
            Marek

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Ich hab nur "normale" T-Shirts bzw. Kleidung. Hatte bisher noch nie einen Sonnenbrand wenn ich die Sachen angelassen hab. Hab mir kürzlich eine Hose gekauft von der der Hersteller auch UV Schutz garantiert. Ich hab sie aber nicht deswegen gekauft.

              Eigentlich wär ich froh wenn ich trotz T-Shirt drunter etwas brauner werden würde.

              LG, Indi

              Kommentar


              • Dirk N.
                Dauerbesucher
                • 17.07.2005
                • 579

                • Meine Reisen

                #8
                Paar Jahre her, waren wir mal im Februar auf den Malediven. Zu der Jahreszeit nun gerade nicht sonnengewöhnt haben wir uns nur Faktor 30
                und so eingecremt.Der Kleinen haben wir immer ein T-Shirt, auch beim Baden angezogen.Aber nur normales Material. UV Schutzfaktor keine Ahnung. Einen Sonnenbrand hatte sie deswegen nicht.
                Ja und ein Hut ist ganz wichtig, der auch über die Ohren reicht. Wer cremt sich schon die Kopfhaut ein solange er noch Haare hat
                Fazit:muß man nicht haben das Zeug.Wichtiger wäre sich einfach vernünftig lange (bzw.kurz)direkt in der Sonne aufzuhalten und über Mittag, wenn Höchststand ist, am besten garnicht.

                Dirk

                Kommentar


                • Fireburner
                  Erfahren
                  • 05.07.2005
                  • 107

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @neo
                  ich denke mal das es vieleicht irgendwie mit der feuchtigkeit zusammenhing, die das t-shirt vieleicht etwas durchlässiger machte ?!? die strahlung wurde vieleicht dadurch anders gebrochen ?!?

                  @all
                  also es wär mir vollkommen neu, dass man trotz kleidung einen sonnenbrand bekommen soll.
                  lebe/genieße jeden Tag so als wäre es dein letzter

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich würde sagen, das kommt ganz auf die Kleidung an. Es gibt dickere und weniger dicke Stoffe, und dunkle Stoffe absorbieren meines Wissens mehr Strahlung als helle (schützen also besser; jedenfalls habe ich das mal irgendwo so gelesen). Wer entsprechend empfindlich ist, bei dem reicht eine sehr leichte (dünne) helle Kleidung bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht unbedingt aus.

                    Ich habe auch schon Waschmittel gesehen, die zusätzlichen UV-Schutz bringen sollen. K. A., wie das funktionieren soll, bin da eher skeptisch.

                    Christine

                    Kommentar


                    • JulianS
                      Anfänger im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 27

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Fireburner
                      also es wär mir vollkommen neu, dass man trotz kleidung einen sonnenbrand bekommen soll.
                      Tja, zu meinem Bedauern habe ich das schon des öfteren gehabt, vor allem, wenn die Kleidung irgendwie nass war...

                      Seid ich meine tolle Weste von Fjäll Räven habe ist das dank G-1000 aber vergessen... :P


                      Julian

                      Kommentar


                      • sjusovaren
                        Lebt im Forum
                        • 06.07.2006
                        • 6043

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: UV dichte Kleidung

                        Update 2008
                        Passend zum Thema "Sonnencremes", bei dem ja auch die aktuellen Bewertungen der Stiftung-Warentest zur Sprache kamen...
                        In der neuesten Auflage wurde auch "Kleidung mit UV-Schutz" getestet (für Erwachsene und Kinder).
                        Die Ergebnisse sind sehr interessant, weil extrem unterschiedlich !

                        Testsieger sind Hemden von Columbia ("Intercontinental Shirt") und Patagonia ("Sol Patrol Shirt") mit durchweg sehr gutem Noten im UV-Schutz, egal ob der Stoff trocken, naß oder mehrfach gewaschen war.
                        Der gemesse Lichtschutzfaktor lag bei denen sogar deutlich höher als versprochen (z.B. bei Patagonia bei 90 statt 40).

                        Das getestete Hemd von Fjäll Räven ("Alec MT Shirt") hat dagegen in sämtlichen Punkten mangelhafte Ergebnisse erzielt und erreichte nicht einmal annähernd den versprochenen Lichtschutzfaktor 50. Und das beim höchsten Preis im Test.
                        Ein heftiger Arschtritt Richtung Schweden. Ich hoffe, er kommt an
                        Ich habe mir selbst zwar noch nie etwas speziell wegen des LSF gekauft, aber wenn man sowas gezielt angibt, sollte es auch stimmen.

                        Auch bei den Kindersachen reichen die Ergebnisse leider von durchweg sehr gut bishin zu durchweg mangelhaft.
                        Und bei Kindern macht das ja wirklich Sinn.

                        Fazit: Im Prinzip funktioniert es, aber auf die Herstellerangaben kann man sich offensichtlich nicht im geringsten verlassen!
                        Zuletzt geändert von sjusovaren; 27.06.2008, 20:20.
                        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                        Christian Morgenstern

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X