Gibt es bei Powerstrech verschiedene Materialstärken?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dörner
    Dauerbesucher
    • 18.03.2006
    • 948
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gibt es bei Powerstrech verschiedene Materialstärken?

    Hallo und nochne Frage:


    Gibt es bei Polartec Powerstretch eigentlich verschiedene Stärken(Materialdicke) weil mein toller Four Seasons PS ist irgendwie viel dicker als die hochpreisige Variante eines namhaften Herstellers.
    Kann das sein? oder nur Einbildung?

    Grüsse


    Dörner
    ein paar Bilder von mir

  • Dirk N.
    Dauerbesucher
    • 17.07.2005
    • 579

    • Meine Reisen

    #2
    Ohne das ich hier was zum Untermauern hätte: die Klassifizierungen sind nach Gewicht, wie bei normalem Fleece. Also 100er, 200er ..

    Dirk

    Kommentar


    • HUSKY.SE
      Neu im Forum
      • 03.04.2006
      • 5

      • Meine Reisen

      #3
      Powerstretch

      die fa. haglöfs verarbeitet powerstretch 720 (160g/qm) und powerstretch 721 (237g/qm). je nach körperzone auch in einem pullover.

      antwort: ja, es gibt verschiedene stärken.

      gruß

      thorsten
      \"Die Menschen sind wahrhaftig nicht erschaffen worden, um in Städten zu leben\" - Fridtjof Nansen

      Kommentar


      • Jogi
        Fuchs
        • 11.02.2005
        • 1065
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Klar gibt's die. KWAK machen ganz gute Klamotten aus einem dünnen Powerstrech. Wie bereits erwähnt baut auch Haglöfs Teiel aus einer dünnen Variante. Sehr teuer, aber auch sehr gut. Ob aber das Four Seasons Powerstrech-Teil dicker als andere ist, wage ich aber mal zu bezweifeln.
        JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

        Kommentar


        • downunder
          Dauerbesucher
          • 27.01.2004
          • 777

          • Meine Reisen

          #5
          Das dünne Powerstretch bei Kwark ist leider nicht mehr so, wie es mal war. Die Elastizität ist viel schlechter geworden. Angeblich liegt das aber am Zulieferer, also Polartec. Leidr habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten.

          Kommentar


          • snowfoot
            Anfänger im Forum
            • 16.04.2006
            • 18

            • Meine Reisen

            #6
            Die Frage, ob es verschiedene Stärken gibt ist ja schon beantwortet.

            Ich habe mir die Kwark Thermo Pro Lite Leggins und das Stand Up Shirt (langarm) 2003 für ein Rennen in Alaska gekauft. Seitdem bin ich ein absoluter Fan von diesen Produkten. Der Preis ist recht hoch, aber die Investition ist es wert. Das Material trägt sich sehr angenehm auf der Haut, macht jede Bewegung mit und ist super warm. Ob die Qualität schlechter geworden ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich immer noch die gleichen Klamotten im Einsatz habe.

            Kommentar

            Lädt...
            X