3-Lagige Hardshell für Weltreise!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes1983
    Dauerbesucher
    • 15.07.2003
    • 835
    • Privat

    • Meine Reisen

    3-Lagige Hardshell für Weltreise!

    Hi zusammen!

    Ich brauch mal wieder eure Hilfe, bzw. mein Bruder. Wir gehen ja ab Oktober auf Weltreise (Nepal, Australien, Neuseeland). Mein Bruder hat bereits eine Softshell und möchte jetzt nach dem Zwiebelprinzip noch ne Hardshell (3-lagiges XCR) als Außenhülle dazu kaufen. Ich persönlich habe damit sehr gut Erfahrung gemacht. Und für Nepal ist es bestimmt eine sehr gute Kombination gegen Kälte. Mich würde jetzt interessieren, was ihr für eine Hardshell empfehlen könntet. Ich habe die Arcteryx Alpha LT (mit 450 Ören aber für meinen Bruder zu teuer). Die Jacke sollte eine guten Atem- und stark wasserabweisende Funktion haben.

    Wäre klasse wenn ihr mir nen Tipp hätte und wo ich die Jacke beziehen könnte.

    Gruß Hannes

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wirf mal nen Blck auf die Berghaus Suillivan III. Mit 300€ deutlich günstiger als die von dir genannte Jacke.
    Ich hab ich schließlich im direkten Vergleich doch für die Berghaus Paclite Alpin Pro entschieden (250€). Ist zwar aus Paclite, aber mit Verstärkungen an den am meisten belasteten Bereichen Schultern und Hüfte. Sie ist leichter als die Suillivan, was mir entgegen kam, da ich eigentlich immer ein Windstopper-Softshell dabeihab und die Jacke deswegen wirklich nur brauch, wenns stark regnet oder sehr kalt ist. Ist also meistens im Rucksack.

    Ach ja: Ich werde nicht von Berghaus gesponsert... :wink:

    Gekauft hab ich die Jacke bei Larca, wie dort üblich deutlich unterm Listenpreis...

    chris

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von cd
      ...Berghaus Paclite Alpin Pro[/url] entschieden (250€). Ist zwar aus Paclite, aber mit Verstärkungen an den am meisten belasteten Bereichen Schultern und Hüfte. Sie ist leichter als die Suillivan, was mir entgegen kam, da ich eigentlich immer ein Windstopper-Softshell dabeihab und die Jacke deswegen wirklich nur brauch, wenns stark regnet oder sehr kalt ist. Ist also meistens im Rucksack....
      Ok - wenn Du die Jacke meist im Rucksack hast, ist die Paclite Pro ja wahrscheinlich gut.
      Aber für eine langdauernde Weltreise ?
      Würde ich eher eine Event-Jacke in 3-L mit Verstärkungen empfehlen.
      Z.B. Montane SuperFly XT. Die ist trotz 3L leicht und nicht Ritter-Rüstungsmässig, lässt mehr Wasserdampf durch und dürfte durch 3-L-Konstruktion plus Verstärkungen auch länger als die Paclite Pro unterm Rucksack halten.
      Teuer als wenigstens den Normal-Preis der Paclite Pro sit sie auch nicht: um die Euro 290.-

      Gruss hawe

      Kommentar


      • downunder
        Dauerbesucher
        • 27.01.2004
        • 777

        • Meine Reisen

        #4
        Oder die neue Infinity Jacket von Vaude - ebenfalls 3-lagiges eVENT, etwas schwerer als die Montane, aber vielleicht leichter zu anzuprobieren. Montane führen nicht so viele Geschäfte.

        Kommentar


        • Hannes1983
          Dauerbesucher
          • 15.07.2003
          • 835
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          HI Jungs!!

          Danke für die ersten Tipps. Hab se mal gleich an meinem Bruder weiter geleitet.

          Gruß Hannes

          Kommentar


          • Hawe
            Fuchs
            • 07.08.2003
            • 1977

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von downunder
            ...aber vielleicht leichter zu anzuprobieren. Montane führen nicht so viele Geschäfte.
            Schon wahr - aber man kann sich ja sowas schicken lassen, anprobieren und wieder zurückschicken...
            ist weniger aufwändig als den A... hochzubekommen und den weiten Weg zum näcshten VauDe-Händler zu laufen...
            Wenn man schon bestellt kann man ja eine Infinity gleich als Vergleich mitbestellen... -ist das übringens die Testjacke vom Globi ?

            Hawe, der allerdings auch lieber im Laden probiert, es zum Glück auch nicht so weit hat

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Hawe
              Ok - wenn Du die Jacke meist im Rucksack hast, ist die Paclite Pro ja wahrscheinlich gut.
              Aber für eine langdauernde Weltreise ?
              Würde ich eher eine Event-Jacke in 3-L mit Verstärkungen empfehlen.
              Z.B. Montane SuperFly XT. Die ist trotz 3L leicht und nicht Ritter-Rüstungsmässig, lässt mehr Wasserdampf durch und dürfte durch 3-L-Konstruktion plus Verstärkungen auch länger als die Paclite Pro unterm Rucksack halten.
              Teuer als wenigstens den Normal-Preis der Paclite Pro sit sie auch nicht: um die Euro 290.-
              Ich bin davon ausgegangen, dass der betreffende tatsächlich meistens Softshell trägt (siehe OP) und die Tex-Jacke nur bei Regen/Starkwind/Extreme Kälte braucht.

              Die von mir genannten Preise sind übrigens die Listenpreise, gezahlt hab ich für die Paclite Alpin Pro in Endeffekt nur ca. 150€...

              @hannes:
              Larca hat ja gerade mal wieder Schlussverkauf (OK, hat er eigentlich immer...), da sollte sich schon was brauchbares finden lassen...

              chris

              Kommentar

              Lädt...
              X