Moskitodichte Bekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • simooone
    Neu im Forum
    • 18.01.2006
    • 3

    • Meine Reisen

    Moskitodichte Bekleidung

    Hallöchen ,

    wer kann mir einen Tipp für eine moskitodichte Hose geben? Gedacht ist sie für die Tropen, sollte also sehr atmungsaktiv sein, möglichst dünn und möglichst viel Wind durchlassen.
    Von Fjällräven gibt's die G1000. Von Pinewood die TC 1200 (naja, ist zwar eher Angelbedarf, aber vielleicht lohnt es sich in fremden Bereichen zu wildern).
    Oder ist moskitodichter Stoff nur ein inhaltslose Werbeversprechung?


    Wer weiss was oder hat Erfahrungen gemacht? Freue mich auf Rückmeldungen, danke!!!
    Simone :wink:

  • Markus K.
    Lebt im Forum
    • 21.02.2005
    • 7481
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Simo(oo)ne!

    Erstmal willkommen im Forum! Mit der Marke Fjällraven liegst Du ganz gut was moskitodichte Bekleidung angeht.

    Was die Atmungsaktivität betrifft, wirst Du wohl in den Tropen anziehen können was Du willst, schwitzen wirst Du immer. Aber Vorteil von dem Stoff ist, dass er relativ schnell trocknet.

    Allerdings ist die Marke Fjällraven eher dem oberen Preissegment zuzuordnen. Aber hier ist auch ein guter Service -auch was Reparaturen angeht- geboten.

    Gruss Markus

    BTW Du hast Dich etwas im Forum geirrt. Deine Frage gehört eigentlich ins Ausrüstungsforum. Das ist ist das Egalwasauchimmer-Selbstmacher-Forum (my own gear abgekürzt myog)
    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

    Kommentar


    • Thorsten
      Dauerbesucher
      • 05.05.2003
      • 721

      • Meine Reisen

      #3
      Oder ist moskitodichter Stoff nur ein inhaltslose Werbeversprechung?
      Jein.
      Wo die Hose anliegt, stechen die Mücken auch durch G1000 durch.
      Zumindest wenn das Wachs rausgewaschen ist und an der Stelle keine weitere Bekleidung druntergetragen wird.
      Müssen aber schon ziemlich biestige Mücken sein.

      Recht brauchbar für Deine Zwecke sollen die Klamotten von Craghoppers sein.
      Das Zeug hat eine moskitoabweisende Imprägnierung und ist luftiger als der Fjällrävenstoff.
      Ist gerade bei Globetrotter in den hot offers- die meisten Größen allerdings(natürlich)schon ausverkauft.

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Thorsten
        Oder ist moskitodichter Stoff nur ein inhaltslose Werbeversprechung?
        Jein.
        Wo die Hose anliegt, stechen die Mücken auch durch G1000 durch.
        Zumindest wenn das Wachs rausgewaschen ist und an der Stelle keine weitere Bekleidung druntergetragen wird.
        Müssen aber schon ziemlich biestige Mücken sein.
        .

        Ich weiß nicht, ob du das schon selber erlebt hast..aber ich muß dir da widersprechen.

        In Schweden, Norwegen und in Kanada habe ich noch nie erlebt, dass eine Mücke durch die Grönlandhose oder die Barrents-Hose gestochen hat. Wenn ich abends am Feuer saß, konnte ich die Mücken auf meinem Oberschenkel Ewigkeiten dabei beobachten, wie sie mm-weise die Oberfläche abgesucht haben, um irgendwo durchzukommen. Sie kamen nie durch!

        Der Stoff des Original Bugshirt ist auch so dicht gewebt, dass keine Mücke durchstechen kann. Und ist dabei auch sehr dünn.

        http://www.bugshirt.com/

        Wenn du es in Kanada bestellst, solltest du all die EInfuhrsteuern beachten. Wird recht teuer. Ich habe mir so ein Teil gekauft..also die Elite-Version.



        sagt nichts zu dem dämlichen Gesichtsausdruck
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • Thorsten
          Dauerbesucher
          • 05.05.2003
          • 721

          • Meine Reisen

          #5
          Ich weiß nicht, ob du das schon selber erlebt hast..aber ich muß dir da widersprechen.
          Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich es ja nicht immer wieder schreiben
          Ich nehme jedoch gelassen zur Kenntnis, daß es hierzu auch andere Meinungen/Erfahrungen gibt :wink:

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Dann kauf dir eine neue Hose, wenn die Löcher schon so groß sind. :wink:
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar


            • Lightfoot
              Dauerbesucher
              • 03.03.2004
              • 791

              • Meine Reisen

              #7
              Das Bugshirt ist nicht schlecht, aber erreicht man ein vergleichbares Ergebnis nicht auch mit normalem Nylon, wie es bei billigen pre-Softshellwahn-Windshirts verwendet wird?

              Meine Pertex-Windjacke aus den frühen 90gern (sieht trotz Dauergebrauch aus wie am ersten Tag) halte ich für mückendichter als meine G1000 Hose.

              Kommentar


              • alaskawolf1980
                Alter Hase
                • 17.07.2002
                • 3389
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Je nach Temperatur geht natürlich jede andere Jacke oder Hemd. Wenn es aber um Unmengen von Mücken geht und es zudem noch schweineheiß ist... dann ist das Bugshirt um einiges besser als andere geschlossene Hemden oder Jacken.
                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                Kommentar


                • simooone
                  Neu im Forum
                  • 18.01.2006
                  • 3

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Thanx !!!

                  Shalömchen,


                  vielen Dank für die flinken und vielen Antworten. Super!
                  Eure Beiträge haben mir echt weiter geholfen und ich habe mich auch für das Bugshirt (Baumwolle!!!) entschieden, danke Alaskawolf1980!!!!


                  Viele Grüße
                  Simone

                  Kommentar


                  • Robiwahn
                    Fuchs
                    • 01.11.2004
                    • 2099
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin mal wieder

                    Ich komme zwar anscheinend zu spaet, wenn der Kauf schon getaetigt ist, aber will trotzdem noch meinen Senf dazugeben.
                    Simone will doch in die Tropen, da ist G1000 viel zu dick. Ausserdem gibt es hier nicht soviele Muecken wie in Kanada oder auf dem Kungsled. Ich habe hier in Bolivien meist meine alte Mischgewebehose von Jack Wolfskin an oder eine neuere von TNF, beide sehr duenn. Vorteil ist das sie leicht trocknen, wenn sie vom Regen in der gerade einsetzenden Regenzeit oder von meinem Schweiss duchnaesst werden. Muecken haben mich dadurch noch keine gestochen. Und meist trage ich normale T-Shirts, oder einen langaermliges duennes von Vaude. Reicht auch fuer Muecken. Wichtiger finde ich Hosen mit nem verneunftigen Beinabschluss, da krabbeln sie naemlich gern rein und stechen dann dorthin, wo spaeter die Gummistiefel reiben.

                    Naja, dat war mein Senf dazu, ich wuensch euch noch einen schoenen Winter aus dem 35ºC warmen, 120% luftfeuchtem Bolivien,

                    Robert
                    quien se apura, pierde el tiempo

                    Kommentar


                    • Lightfoot
                      Dauerbesucher
                      • 03.03.2004
                      • 791

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich finde, G1000 (ohne Wachs) ist nicht viel dicker oder wärmer als der JW-Stoff, jedenfalls bei meinen Hosen (sind schon ein paar Jahre alt).

                      Kommentar


                      • simooone
                        Neu im Forum
                        • 18.01.2006
                        • 3

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Melde mich nach langem mal wieder.

                        Diese Bugshirt-Sachen sind klasse und tropentauglich. Kann ich auch nur empfehlen, v.a. die aus Baumwolle.
                        Zugegeben, sie sind nicht ganz billig. Rechnet man aber die Preise für die medikamentöse Malariaprophylaxe dagegen und möchte auf die Nebenwirkungen verzichten, kommt die Bugshirt-Kollektion schon nach kurzer Zeit wesentlich billiger!!!

                        Ich hatte viel Spass...


                        Schöne Grüße, Simone

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Moskitodichte Bekleidung

                          Ich häng mich hier mal ran...

                          Bin am überlegen mir so ein Bugshirt zuzulegen. Anscheinend gibts nicht so viele Leute im Forum die so ein Teil nutzen.

                          An die Benutzer ...
                          Gibt es ein Material was man bevorzugen sollte? Das Teil wird ja in Cotton und Microfaser angeboten.
                          Wie sieht es mit der Farbe aus? Nur Geschmackssache?

                          Wie sieht es mit der Rucksacktauglichkeit aus? Ich denke da hat Baumwolle die Nase vorn?

                          Das Gewicht ist ja wirklich atraktiv mit gerade mal 240 Gramm in der L....

                          Es grüßt
                          Sebastian
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Moskitodichte Bekleidung

                            Die Bugshirts sind angekommen.. in 2 Wochen wird sich rausstellen ob sie was taugen...

                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Paradiso
                              Erfahren
                              • 16.09.2009
                              • 156
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Moskitodichte Bekleidung

                              Also ich bin mit dem Bergans Nordmarka Anorak ganz zufrieden. Gerade das Stueck Kvikkjokk- Aktse hat mich das Teil vor Schlimmerem Bewahrt.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Moskitodichte Bekleidung

                                http://www.chevalier.se/English_Prod...NI-28987_.aspx


                                Das ist besser weil eine echte Jacke und mit integriertem abnehmbaren Moskitonetz an der Kapuze.
                                das Camo ist nicht jedermanns Sache, die unifarbenen Modelle gibts leider nicht mehr,aber etwas ähnliches gibts von Pinewood.

                                http://www.amazon.de/Pinewood-Mosqui.../dp/B001UKXB1O
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • tbone
                                  Erfahren
                                  • 27.01.2010
                                  • 128
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Moskitodichte Bekleidung

                                  Mich wunderts das die ganzen Permithrin-Sachen noch nicht erwähnt wurden, hat da jemand Erfahrung mit?

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Moskitodichte Bekleidung

                                    Wenn es anders geht würde ich auf Chemie, gerade Permethrin einem Nervengift, zu verzichten.

                                    Das gute bei den Bugshirts ist die gute Verwendbarheit Hitze, wovon ich allerdings in Norwegen nächste Woche nicht ausgehe.
                                    Es wird geraten darunter nur ein T-shirt zu tragen.
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • Antracis
                                      Fuchs
                                      • 29.05.2010
                                      • 1280
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Moskitodichte Bekleidung

                                      Das mit der Lieferung der Bugshirts scheint im Allgemeinen gut zu funktionieren, manchmal aber auch nicht. Habe meine am 09.06 bestellt, nach mehrfachem Nachhaken wurden sie dann am 20.07 erneut verschickt (..."perhaps it got lost inside the post office here in Canada") und sind bisher noch nicht angekommen.

                                      Schließe ja nicht aus, das da noch was kommt, aber jetzt müssen wir uns in Norwegen ab Sonntag wohl ausschließlich auf DEET verlassen, was mich ziemlich ärgert....

                                      Abba so iss das Leben....

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Moskitodichte Bekleidung

                                        Nicht schön, hab mit dem Versand wie mit den Sachen selbst nur die besten Erfahrungen.
                                        Allerdings sind die Anzahl der Leute die sich von dort was haben schicken lassen sicher nicht allzuviel.

                                        Viele Grüße
                                        Sebastian
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X