Arc´teryx Gamma MX und Gamma SV

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dike
    Dauerbesucher
    • 05.11.2003
    • 934

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von jackknife
    ... Aber es steht eben Porsche drauf...
    Wo? ich hab gestern die ganze Jacke abgesucht, aber nirgens "Porsche" gefunden. :P

    Ich habe auch andere Soft-Shells, die für andere Bedingungen Vorteile mit sich bringen.
    - Patagonia Ready Mix Jacke für den Sommer
    - Arcteryx Alpha Comp Hoody für den nassen Herbst
    - Mamot Super-Hero fürs Jogging im Winter oder fürs ausgehen auf den Kanaren
    ...

    Wenn wir aber über den alpinen Einsatz sprechen, ist die MX Hoody, durch die von mir getesteten Altenativen, unerreicht. Insbesondere kommt es auf die ausgefeilte "Hoody" an, die tolle Passform plus Gesichtsschutz bietet.
    Natürlich habe ich den apfelsinengroßen Packlite-Kneul ergänzend im Rucksack.

    Ich glaube nicht, dass Arcteryx hier in Europa einen so großen Bekanntheitsgrad hat. Der oben benannte "Porsche-Effekt" entsteht eher mit Mammut- oder TNF-Produkten. Wer das erreichen möchte, könnte eventuell Wolfshaut tragen.

    dike
    take it, change it or leave it

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von dike
      Habe die MX Hoody jetzt über ein Jahr im Einsatz. Ohne bedeutende Mängelerscheinungen.
      Auch kein Pilling?

      Zitat von stefanJ
      habe meine Gamma MX seit 3 Jahren. Der Schnitt und das "klima" ist zweifellos perfekt. [...] Aber im Vergleich mit zB Schöller WB-400 (Mammut vernäht das glaube ich) ist das Powershield nicht so überzeugend.
      Ähm, wie jetzt? Meinst Du in Bezug auf die Robustheit? WB-400 soll, zumindest was den Dampfdurchgang angeht, ja ziemlich miserabel sein (--> Membranen-Thread). Ich hätte schon gerne ne Powershield Softshell, weil das Material wohl mit zu den dampfdurchlässigsten zählt und Wasserdichtigkeit für mich zweitrangig ist. Sämtlich Gore Membranen (egal in welcher Verarbeitung) sind mir zu wenig atmungsaktiv.

      Ich hab die Frage möglicherweise schon mal gestellt: Gibt´s irgendwelche Softshells, die auf eVent basieren?

      Zitat von jackknife
      Ich habe eine Softshell von Millet, die fast genauso gebaut ist wie die Asterix.
      Zufällig das Pro Touring Jacket? Die is nämlich auch auch Powershield Light. Millet macht IMO ziemlich schicke Sachen und gilt in Frankreich ja wohl auch als Top-Marke. OT: Hab gerade gestern abend wieder einige sehr nette Millet Sachen bei Decathlon (in Plochingen) gesehen .... und nebenbei u.a. ein paar gefällige TNF T-Shirts eingesackt, die von 30 EUR auf 5 EUR reduziert waren - da freut sich der Schwabe.

      Hat hier jemand die Gamma SV oder die neue Aldi Süd Softshell *duck*?

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Erstmal zur Atmungsaktivität von WB400:

        http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=16149

        Bei bpl haben sie den Test ziemlich auseinander genommen und auch vom Herausgeber wurde die eingeschränkte Aussage bestätigt. Man kann winddichte Stoffe mit winddichten Stoffen anhand der Messergebnisse vergleichen, aber nicht mir winddurchlässigen!


        Zur eVent-Softshell guckst du hier

        Powershield finde ich übrigens für den Alltagsgebrauch ganz nett, aber auf Tour ist es mit zu wenig atmungsaktiv und zu warm. Zudem zeigen sich bei meiner Jacke im Bereich, der ab und zu mal mit ein paar Bartstoppeln in Berührung kommt schon starke Auflöseerscheinungen. Generell zieht das Gewebe recht gerne Fäden, einmal auf einer rauhen Holzbank etc. gesessen und die ersten RipStop-Fäden gucken hervor.

        Ansonsten ist die Marmot Driclime Jacket auch sehr empfehlenswert, gibt es auch in einer Stretch-Ausführung - entspricht aber halt nicht der modernen Version einer Softshell

        Kommentar


        • dike
          Dauerbesucher
          • 05.11.2003
          • 934

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Corton
          Zitat von dike
          Habe die MX Hoody jetzt über ein Jahr im Einsatz. Ohne bedeutende Mängelerscheinungen.
          Auch kein Pilling?
          Bisher keine wesentlichen.

          Zitat von Nicht übertreiben
          ...
          Zur eVent-Softshell guckst du hier

          Powershield finde ich übrigens für den Alltagsgebrauch ganz nett, aber auf Tour ist es mit zu wenig atmungsaktiv und zu warm. Zudem zeigen sich bei meiner Jacke im Bereich, der ab und zu mal mit ein paar Bartstoppeln in Berührung kommt schon starke Auflöseerscheinungen.
          Zu wenig atmungsaktiv und zu warm ...
          Im alpinen Bereich weht oft Wind und es kann, ab einer gewissen Höhe auch mal kalt werden. Wenn es warm ist, ziehe ich sie nicht an. --> Anwendungsgebiet.
          ... ich denke nicht, dass selbst event dort atmungsaktiver ist.

          Es gibt einige Cordura Applikationen an meiner Blizzard, die gegenüber ständigem Abrieb fast unempfindlich sind. Hat wieder andere Nachteile ...


          Zitat von Nicht übertreiben
          ...
          ...
          Ansonsten ist die Marmot Driclime Jacket auch sehr empfehlenswert, gibt es auch in einer Stretch-Ausführung - entspricht aber halt nicht der modernen Version einer Softshell
          Ich habe auch dieses (hervorragende) Marmot Driclime. Aber die möchte, insbesondere Empfindlichkeit und leichtem Regen, doch keiner mit der Powershield vergleichen, oder?

          dike
          take it, change it or leave it

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #25
            Millet Evolve Jacket

            Kommentar


            • chakra
              Anfänger im Forum
              • 02.06.2004
              • 45

              • Meine Reisen

              #26
              @Nicht übertreiben: Wo gibt es denn die Marmot DriClime in Stretch Ausführung? Auf der Marmot homepage gibt es sie nur in einer Version und beim Globi auch.

              Kommentar


              • dike
                Dauerbesucher
                • 05.11.2003
                • 934

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von chakra
                @Nicht übertreiben: Wo gibt es denn die Marmot DriClime in Stretch Ausführung? Auf der Marmot homepage gibt es sie nur in einer Version und beim Globi auch.
                ich glaube bei outdoorshop.
                take it, change it or leave it

                Kommentar


                • chakra
                  Anfänger im Forum
                  • 02.06.2004
                  • 45

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Tatsächlich, und ich hab sie soeben in der Normalversion bestellt und auch schon überwiesen.

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Du hast ja zwei Wochen Rückgaberecht ;)

                    Ich kenne aber die Stretchversion nicht...

                    Kommentar


                    • dike
                      Dauerbesucher
                      • 05.11.2003
                      • 934

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Wird dann egal sein, wenn Du eine robuste alpine Softshell für den 80% Witterungseinsatz suchst... dann wirst Du bei beiden entäuscht werden.

                      Weitgefächert unter den Achselhölen Meshgewebe, welches umfangreich Wasser eindringen lässt.
                      Das Außengewebe wird einem Fels sicher auch nicht wiederstehen. ("Ballonseide")
                      Mütze ist bei der "stabilen" Variante auch nicht bei.

                      Als rettende Isolierschicht für "ganz" unten im Rücksack ist die Jacke perfekt. Perfektes Gewichts/Isolationsverhältnis. Ersetzt um Längen jeden Fleece.

                      Aber Außen ... bitte nur im Notfall.

                      dike
                      (*der die Jacke hat und für den zugeschriebenen Einsatzzwecke liebt*)
                      take it, change it or leave it

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ich habe eine ähnliche Jacke (gleicher Aufbau, außen dünnes Nylon (allerdings wasserdicht) und innen ein Mikrofleece) seit 3 Jahren im Einsatz, im Alltag, ingesamt 3x Urlaub in den Alpen, 2x Wintertour (mit dem entsprechenden Gepäck), viele Kletterwochenenden und das Ding sieht trotzdem aus wie neu.

                        Die dünnen Gewebe werden absolut unterschätzt, das Ding ist definitiv besser in Schuss, als es meine 3-L-Gore-Jacken nach dem Zeitraum waren!

                        Das Meshgewebe unter den Achseln ist natürlich trotzdem eine mögliche Schwachstelle, ich habe meine bisher eigentlich hauptsächlich zum Joggen im Winter/Herbst etc. eingesetzt, da wird es auch so feucht und man merkt nicht, ob es Regen oder Schweiß ist...

                        Gruß,
                        Thorben

                        der nicht 3 Jacken braucht, die angeblich 90% des Wetters abdecken sollen, 270% Wetter gibt es nämlich gar nicht

                        Kommentar


                        • theone
                          Fuchs
                          • 15.03.2006
                          • 1101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Arc´teryx Gamma MX und Gamma SV

                          Weiß jemand, seit wann Arcteryx die Gamma MX nicht mehr in Kanada produziert? Und seit wann die RV's an den unteren Taschen Ton in Ton und nicht mehr schwarz sind?
                          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                          Christian Wallner

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X