Servus, ich habe vor kurzem meinen ersten Hochtourenschuh gekauft. Hab von unserem Sporthändler noch ein Allzweck imprägnierspray mitbekommen. Bin gestern eine kleine Runde durch den Schnee gestapft um den Schuh bisschen einzugehen und hab ihn heute morgen imprägniert. Bin dann am Nachmittag noch schnell eine runde mit dem Schuh spazieren gewesen wieder durch den Schnee. Danach habe ich gesehn dass das Rauleder an der Seite dunkel gefärbt war also ein bisschen nass.. Ist das normal bei dem Schuh? Ich dachte das imprägnieren lässt keine Feuchtigkeit zum Leder.. Der Typ im Sporthandel meinte auch dass ich nach ca. 2 Stunden einwirkzeit vom Spray eine Runde gehn kann ohne Probleme... Ist das normal dass das Leder trotzdem nass wird?
LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Hallo MaNuEL22,
herzlich willkommen im Forum.
Meine Lederstiefel saugen sich nach Behandlung nur mit Imprägnierspray auch voll. Das einzige was hilft, ist fett Fett.
Dadurch ist es dann natürlich mit dem Wildleder vorbei - dafür wasserdicht.
Und mit wasserdicht meine ich, dass du bedenkenlos durch Bäche und Schmelzwasser laufen kannst, ohne dir Gedanken machen zu müssen. Der Schuh ist ja schließlich nicht nur zum Anschauen da, er soll schützen, auch vor Wasser.
Mache ich so auch bei meinen Stiefeln mit GoreTex. Dass dadurch die Atmungsaktivität zum Erliegen kommt, geschenkt. Da atmet ohnehin nichts. Und dass ein Stiefel mit Membran wasserdicht sein soll.... habe ich bisher auch noch nicht erlebt.
An den Knickstellen bricht/reißt die Membran, so dass ich dann ohnehin wieder auf das Fett angewiesen bin.
Noch ein Vorteil: Das Leder, wenn es sich nicht vollsaugen kann, gefriert bei Hochtouren im Eis nicht.
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von transient73 Beitrag anzeigenHallo MaNuEL22,
herzlich willkommen im Forum.
Meine Lederstiefel saugen sich nach Behandlung nur mit Imprägnierspray auch voll. Das einzige was hilft, ist fett Fett.
Dadurch ist es dann natürlich mit dem Wildleder vorbei - dafür wasserdicht.
Und mit wasserdicht meine ich, dass du bedenkenlos durch Bäche und Schmelzwasser laufen kannst, ohne dir Gedanken machen zu müssen. Der Schuh ist ja schließlich nicht nur zum Anschauen da, er soll schützen, auch vor Wasser.
Mache ich so auch bei meinen Stiefeln mit GoreTex. Dass dadurch die Atmungsaktivität zum Erliegen kommt, geschenkt. Da atmet ohnehin nichts. Und dass ein Stiefel mit Membran wasserdicht sein soll.... habe ich bisher auch noch nicht erlebt.
An den Knickstellen bricht/reißt die Membran, so dass ich dann ohnehin wieder auf das Fett angewiesen bin.
Noch ein Vorteil: Das Leder, wenn es sich nicht vollsaugen kann, gefriert bei Hochtouren im Eis nicht.
Vielen herzlichen Dank für die AntwortWie schauts denn mit einem Wachs aus? Könnte ich auch Wachs verwenden?
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Ganz ehrlich, kann ich da nicht so exakt weiterhelfen.
Ich verwende "Tierowa intensive Lederpflege".
Hier ein Auszug aus einem anderen Artikel:
Die “Tierowa Intensive Lederpflege” hat folgende Inhaltsstoffe, wie mir der Hersteller auf Anfrage mitteilte:
Distel-, Oliven-, Sonnenblumen- und Leinöl, zum Teil gehärtet
Synthetisches Öl und Mineralöl in verschiedenen Viskositäten
Woll-, Bienen-, Mineral-, Palm- und Zuckerrohrwachs
Lösemittel Testbenzin
je nach Martktlage können Zutaten weggelassen oder durch andere ersetzt werden
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von transient73 Beitrag anzeigenGanz ehrlich, kann ich da nicht so exakt weiterhelfen.
Ich verwende "Tierowa intensive Lederpflege".
Hier ein Auszug aus einem anderen Artikel:
Die “Tierowa Intensive Lederpflege” hat folgende Inhaltsstoffe, wie mir der Hersteller auf Anfrage mitteilte:
Distel-, Oliven-, Sonnenblumen- und Leinöl, zum Teil gehärtet
Synthetisches Öl und Mineralöl in verschiedenen Viskositäten
Woll-, Bienen-, Mineral-, Palm- und Zuckerrohrwachs
Lösemittel Testbenzin
je nach Martktlage können Zutaten weggelassen oder durch andere ersetzt werden
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Nun ja, "kaputt machen" wirst du das Leder nur durch einsprühen ehr nicht. Allerdings macht das Fett/Wachs das Leder weicher (geschmeidiger), das kann das Spray nicht. Nach reichlich Benutzung kann das Leder an den Knickstellen brechen, wenn es zu trocken geworden ist. Da hilft eben nur Fett/Wachs.
Wie ich mal von einem Schuhhersteller gelesen hatte, verglich dieser das Spray mit Trinken und das Wachs/Fett mit Essen. Wird beides benötigt....
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von transient73 Beitrag anzeigenNun ja, "kaputt machen" wirst du das Leder nur durch einsprühen ehr nicht. Allerdings macht das Fett/Wachs das Leder weicher (geschmeidiger), das kann das Spray nicht. Nach reichlich Benutzung kann das Leder an den Knickstellen brechen, wenn es zu trocken geworden ist. Da hilft eben nur Fett/Wachs.
Wie ich mal von einem Schuhhersteller gelesen hatte, verglich dieser das Spray mit Trinken und das Wachs/Fett mit Essen. Wird beides benötigt....
Vielen Dank jedenfalls es hat mir wirklich sehr weitergeholfen
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Der Extreme hat kein Membran, also musst Du den Schuh wasserdicht machen. Verwende bitte dazu Sno-Seal: Schnürsenkel raus, Schuh in der Sonne (oder mit dem Föhn) etwas aufwärmen, grosszügig Snoseal drauf, einige Zeit einziehen lassen (Stunden), Reste mit einem Tuch entfernen, dann erst Imprägnierspray drauf."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenDer Extreme hat kein Membran, also musst Du den Schuh wasserdicht machen. Verwende bitte dazu Sno-Seal: Schnürsenkel raus, Schuh in der Sonne (oder mit dem Föhn) etwas aufwärmen, grosszügig Snoseal drauf, einige Zeit einziehen lassen (Stunden), Reste mit einem Tuch entfernen, dann erst Imprägnierspray drauf.
Ok, kann man das ganz normal auf Amazon bestellen? In der Blau weißen Tube oder?
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenDer Extreme hat kein Membran, also musst Du den Schuh wasserdicht machen. Verwende bitte dazu Sno-Seal: Schnürsenkel raus, Schuh in der Sonne (oder mit dem Föhn) etwas aufwärmen, grosszügig Snoseal drauf, einige Zeit einziehen lassen (Stunden), Reste mit einem Tuch entfernen, dann erst Imprägnierspray drauf.
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigenSorry, erst Imprägnierspray verwenden, das dichtet die Collagenfasern gegen Wasseraufnahme, dann Fett, egal ab Snoseal oder Tierowa, das dichtet das Leser (also quasi das Collagenvlies) gegen Durchweichen. Imprägnierspray auf Fett kann man vergessen. Das reibt sich sofort ab und bringt null Wirkung.
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Ich meine den Begriff "Sno Seal" schon mal gelesen zu haben...…
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von MaNuEL22 Beitrag anzeigen...Bin dann am Nachmittag noch schnell eine runde mit dem Schuh spazieren gewesen wieder durch den Schnee. Danach habe ich gesehn dass das Rauleder an der Seite dunkel gefärbt war also ein bisschen nass.. Ist das normal bei dem Schuh?..?
@Dirk: Snoseal ist Wachs.
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von TilmannG Beitrag anzeigenDas ist doch völlig normal! Egal was du in welcher Menge noch auf den Schuh schmierst, man wird ihm ansehen, wenn er gebraucht wurde. Geh Bergsteigen und freu dich an dem guten Schuh.
@Dirk: Snoseal ist Wachs.
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen@Dirk: Snoseal ist Wachs."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenGenau. Das Wachs muss erst gut ins Leder einziehen, wie soll das über dem Abperlspray passieren? Snoseal allein reicht auch zum dicht machen und pflegen, wir verwenden das seit Jahren für genau die Schuhe und den Einsatzbereich!
Kommentar
-
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Der Schuster hat auch nicht viel mehr Ahnung von Bergsteigerschuhen, da er in der Regel Produkte für Stadtschuhe verkauft. Ich habe dir ja schon geschrieben was Du brauchst. Snoseal gibts in jedem Bergsportgeschäft (ob vor oder nach dem Spray, ist jetzt egal)."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenDer Schuster hat auch nicht viel mehr Ahnung von Bergsteigerschuhen, da er in der Regel Produkte für Stadtschuhe verkauft. Ich habe dir ja schon geschrieben was Du brauchst. Snoseal gibts in jedem Bergsportgeschäft (ob vor oder nach dem Spray, ist jetzt egal).
Ja passt perfekt ich schaue dann später mal beim Alpinausstatter vorbei da werde ich sicher fündig werden
Danke und lg Manuel
Kommentar
-
AW: LaSportiva Nepal Extreme Feuchtigkeit
Der Schuster hat sogar das Sno Seal... Vertreibt bei uns ja auch La Sportiva.. Ich hab gerade den Schuh mit einer Bürste und dem Wachs eingerieben. Ich habe den schuh nur ganz leicht mit dem Föhn warm gemacht das Leder hat sich aber nicht wirklich erwärmt - > finde ich sowieso sinnlos den Schuh warm machen wenn ihn auch nicht mit der Heizung trocknen sollst... Naja.. Bisschen dunkler ist er logischerweise damit geworden. Der Schuster meinte wenn man das öfters macht wird der Schuh halt weicher.. Und den Schuh kann man danach auch noch mit nem spray bearbeiten.. Werd ich aber jetzt nichtmehr machen..
Kommentar
Kommentar