GTX Softshell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ezb
    Erfahren
    • 27.08.2005
    • 176

    • Meine Reisen

    GTX Softshell

    Hi !

    Hat jemand Erfahrung mit GTX-Softshell Jacken ? Habe im Globetrotter Winterkatalog ein paar Jacken aus diesem Material gesehen und frage mich jetzt, ob ich das bisher übersehen habe oder ob das ein neues Produkt der Firma Gore ist. Auf jeden Fall wäre ich an ein paar Infos interessiert. Also, falls jemand so ein Jäckchen schon mal gekauft/angeschaut hat, nur raus damit !

    So long,

    ezb

  • ezb
    Erfahren
    • 27.08.2005
    • 176

    • Meine Reisen

    #2
    Hi !

    Habe mir bei Globetrotter mal eine bestellt. Scheint ja recht neu zu sein das Stöffchen und ich bin sehr gespannt was Gore da zusamengeklebt hat. Ich hoffe, die haben nicht einfach das alte GTX zwischen nen weichen Oberstoff und nen 100er Fleece laminiert. Auf offizielle Infos bin ich bei meiner Suche im Netz nicht gestossen, wäre ja schon interessant was Dampfdurchlässigkeit etc. angeht. Mal sehen, in KW 41 werde ich schlauer sein. Wie ist Berghaus eigentlich vom Schnitt ? Eher weit oder eng geschnitten ? Hatte noch nie was von denen, ausser ner Fleecejacke und die nehme ich bei ner Shell mal besser nicht als Vergleich.

    So long,

    ezb

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zum Schnitt von Berghaus:
      Hab die Paclite Alpine Pro. Und beim Kauf hab ich auch die Suillivan angehabt.
      Normalerweise trage ich M mit Tendenz zu L, die Paclite Alpine Pro (auch die Suillivan) ist in M jedoch groß genug geschnitten, um noch lange Unterwäsche, dünnes Fleece und eher körpernah geschnittenes Windstopper Softshell (Mammut Ultimate Pro in L) drunterzuziehen. Bei mehr drunter würde es eng werden. Mehr brauch ich aber auch nicht drunter.
      Bei der Gore-Softshell im Globikatalog (Berghaus GTX Thaw Soft Shell, S46) steht aber was von "körpernaher Schnittführung", würd mich also nicht wundern, wenn die etwas enger geschnitten ist.

      cd

      Kommentar


      • ezb
        Erfahren
        • 27.08.2005
        • 176

        • Meine Reisen

        #4
        Hi CD !

        Genau dieser Zusatz hat mich veranlasst mal nach dem Schnitt zu fragen, da ich im Winter sicher auch mal was drunter ziehen will. Soll zu der Jahreszeit ja bekanntlich etwas kälter draussen sein und so cool bin ich dann doch nicht 8) ! Aber schon mal gut zu wissen, daß Berghaus normalerweise etwas "großzügiger" schneidert.
        Danke !

        So long,

        ezb

        Kommentar


        • ezb
          Erfahren
          • 27.08.2005
          • 176

          • Meine Reisen

          #5
          Hi !

          So, da isse Lange hats gedauert aber endlich halte ich sie in Händen und ... bin nicht so begeistert . Ok, von vorne:
          Material: Robust, nicht wirklich dehnbar (von wegen Stretch und so), warm isses. Was für ne Art GTX verwendet wurde steht nicht da, nehme aber mal stark an das "alte" GTX (die Marketingmaschine muss ja noch was in der Hinterhand haben, Soxftshell XCR z. B.).
          Schnitt der Berghaus: Eng ! Größe L langt mir normalerweise, hier müsste definitiv XL her. Kneift unter den Achseln, sitzt sehr stramm (was gerade aufgrund des festen Materials nicht wirklich bequem ist). Dafür sind die Ärmel wahre Tunnel, vergleichbar mit ner weitgeschnittenen Trekkinghose . Was mich auch ein bisschen stört ist die Tatsache, daß keine zusätzlichen Klettverschlüsse an der Frontzipperabdeckleiste (wasn Wort) vorhanden sind. Reissverschluss ist zwar nen wasserdichter, habe aber so meine ästhetischen Bedenken wie das nach ner Zeit aussieht (ok, eigentlich nicht so wichtig, aber das Auge trägt ja mit, zumindest bei mir).
          Bedienung: Mal was positives, Zipper laugfen einwandfrei. Rein und raus aus der Jacke ist ein bisschen hakelig, genau wie bei einem Fleece halt.
          Wasserdichte: Naja, unter ne kalte Dusche will ich mich jetzt nicht stellen (auch nicht unter ne warme ).
          Fazit: Schade ! Werde sie mir vll testhalber nochmal in XL bestellen, fürchte aber daß das nichts bringt.


          So long,

          ezb

          P. S.: Wer noch Fragen hat, raus damit.

          Kommentar


          • downunder
            Dauerbesucher
            • 27.01.2004
            • 777

            • Meine Reisen

            #6
            Mit der Bezeichnung GTX Softshell springt die Firma Gore meiner Meinung nach nur auf einen Zug auf, den im Moment jeder kennt. Es handelt sich dabei um ein 3-Lagen-Laminat. Der Unterschied zu herkömmlichen XCR-Jacken: Das Außenmaterial ist dicker, jedoch nicht dehnbar wie man von vielen Softshells kennt. Innen ist das Material etwas angerauht, was höheren Wärmerückhalt versprechen soll.

            Fazit: Wenn die Membran auch XCR ist, was wohl so ist, wird die Wasserdichtigkeit gleich sein, die Atmungsaktivität aber schlechter. Dickere Außen- und Innenmaterialien lassen das zumindest vermuten. Für den Wintereinsatz mögen die Jacken ganz gut sein, aber auch nciht besser als die altbewährten Systeme.

            Kommentar

            Lädt...
            X